Digitalkamera-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Digitalkamera Test das beste Produkt

Schlicht und elegant – die Nikon-Digitalkameras überzeugen zahlreiche Käufer.

Tolle Erlebnisse festhalten und später immer wieder in Erinnerungen schwelgen – das ermöglichen Digitalkameras. Zwar gibt es heutzutage viele Smartphones, die ebenfalls über hochauflösende Kameras verfügen, aber das Erlebnis mit einer richtigen Kamera fotografieren zu können, ist doch ein anderes. Welche Modelle infrage kommen und welche Geräte als Digitalkamera Testsieger in Bewertungen und Vergleichen hervorgehen, zeigt unter anderem ein Digitalkamera Test.

Verschiedene Digitalkamera-Arten in der Übersicht

Sie sind klein, kompakt und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Fotografie. Die Rede ist von Digitalkameras, die in nahezu jede Hosentasche passen und erlebte Eindrücke für die Ewigkeit auf Speicherkarten bannen. Im Digitalkamera Vergleich wird die Vielfalt der Gerätetypen deutlich. Es gibt nicht nur digitale Kompaktkameras, sondern auch digitale Spiegelreflexkameras, Systemkameras sowie Bridgekameras. Für jeden Geschmack lässt sich auf diese Weise das passende Gerät finden. Einige Modelle gibt es sogar mit WLAN, wasserdicht, mit einem besonders großen Zoom oder im ausgefallenen retro Design. Was die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Kameras sind, zeigt der Digitalkamera Vergleich.

Digitalkamera-Art Beschreibung
Digitale Kompaktkameras Digitale Kompaktkameras sind besonders klein und handlich und passen fast in jede Hosentasche. Die Kameras haben ein Objektiv, was eine begrenzte Anzahl an Aufnahmen ermöglicht. Digitale Kompaktkameras verfügen meist nicht über einen besonders großen Zoom, sodass der Blickwinkel bei weiteren Aufnahmen sehr eingeschränkt ist. Da vor allem die modernen Smartphones über zunehmend bessere Kameras verfügen, sinkt die Anzahl der digitalen Kompaktkameras stetig.
Systemkameras Wer die Fotografie als Hobby und etwas ambitionierter betreibt, kann auf eine Systemkamera zurückgreifen. Ihr Vorteil ist, dass sie über verschiedene Objektive verfügt. Vereinfacht wird die Motivauswahl durch den elektronischen Sucher, den der im LCD-Display gut zu erkennen ist. Die Systemkameras sind vergleichsweise klein, aber dennoch größer, als eine Kompaktkamera.
Bridgekameras Die es der Name bereits sagt, bildet diese Kameraart den Mittelweg zwischen einer kleinen Digitalkamera und einer Systemkamera. Sie verfügt über ein objektiv, welches allerdings mit einem besonders großen Zoombereich ausgestattet ist. Damit lassen sich auch weit entfernte Silhouetten in guter Qualität einfangen. Zusätzlich sind die Bridgekameras meist mit einem Bildstabilisator versehen. Damit gelingen auch ungeübten Händen wackelfreie Aufnahmen.
Universalkameras Für sehr ambitionierte Fotografen sind die Universalkameras eine gute Entscheidung. Zu ihnen zählen auch digitale Spiegelreflexkameras. Sie bringen meist eine komplette Fotoausrüstung mit. Die Modelle sind meist einfach konzipiert, verfügen aber über ein stattliches Eigengewicht. Mit dem LCD-Display und den verschiedenen Funktionseigenschaften ermöglichen sie zahlreiche Aufnahmen. Die Objektive können hier ganz bequem getauscht werden, sodass nicht nur Makroaufnahmen, sondern auch Mikrobildnisse möglich sind. Das Gros der Universalkameras kann auch mit einem zusätzlichen Blitz bestückt werden. Hierfür befinden sich bereits entsprechende Halterungen am Gerät.

Vor- und Nachteile verschiedener Digitalkamera-Typen

Digitalkameras gehören auch im Zeitalter der Smartphones noch immer zum treuen Begleiter auf Urlaubsreisen oder bei anderen Erkundungstouren. Viele Modelle sind besonders handlich und verfügen dennoch über eine große Auswahl verschiedener Fotomöglichkeiten. Geeignet sind die kompakten Digitalkameras vor allem für Hobbyfotografen oder auch als willkommene Abwechslung für Kinder. Wer es ambitionierter mag, kann beispielsweise auf eine Spiegelreflex Digitalkamera zurückgreifen. Diese Geräte sind mit einer Vielzahl verschiedener technische Raffinessen ausgestattet und können mit unterschiedlichen Objektiven versehen werden. Damit können die Hobbyfotografen die ganze Bandbreite der Fotografie erleben. Doch es gibt nicht nur verschiedene Gerätetypen, sondern ebenso viele Hersteller. Dabei hat jedes Modell seine Vorteile und Nachteile. Einige Kameras sind eher für geübte Hände geeignet, andere wiederum für Laien konzipiert. Zusätzlich gibt es Modelle, die speziell für Kinder kreiert wurden. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Kameratypen aufweisen, zeigt die Übersicht in einem Digitalkamera Test.

Digitalkamera-Typ Vorteile Nachteile
Digitale Kompaktkameras
  • handlich und leicht
  • meist sehr preisgünstig
  • zahlreiche Hersteller verfügbar, unter anderem Canon Digitalkamera, Sony Digitalkamera, Nikon Digitalkamera, Samsung Digitalkamera
  • Kameras ohne Bildstabilisator, sodass Bilder ein Rauschen haben können
Systemkameras
  • flexibel einsetzbare Geräte
  • zahlreiche Hersteller verfügbar, unter anderem Samsung Digitalkamera, Nikon Digitalkamera, Sony Digitalkamera, Canon Digitalkamera
  • zahlreiche Objektive und viel Zubehör zur Wahl
  • Objektive sind oft sehr preisintensiv
Bridgekameras
  • handlicher als Spiegelreflexkameras
  • Objekte mit mehr Zoom-Optionen als kompakte Digitalkameras
  • viele automatische Modi zur Auswahl
  • Sensorverschmutzung durch Objekttiefwechsel entfällt
  • meist gut Bildstabilisation, daher kein Stativ erforderlich
  • verschiedene Hersteller (zum Beispiel Fujifilm, Panasonic, Olympus, Pentax, Casio) zur Wahl
  • Makroaufnahmen sind wenig gut
  • Anzahl der Blendstufen ist eingeschränkt
  • Display ist oft schwer erkennbar, vor allem bei hellem Licht
  • Akkus halten oft nicht lange
Universalkameras
  • Kameras sind für viele Aufnahmen geeignet
  • Geräte werden oft preisgünstig als Set angeboten
  • Bildstabilisator sorgt für klare Bilder
  • viele Modelle, wie die Nikon Spiegelreflex oder die Canon Spiegelreflex
  • Kameras sind oft schwer und unhandlich

Welche Digitalkamera ist für Sie geeignet?

Polaroid retro:

Vor einigen Jahren war das sogenannte Polaroid der Vorreiter der modernen digitalen Fotografie. Die Kameras dafür waren sehr klobig und weniger handlich. Neben den Digitalkameras gibt es auch heute wieder den Trend zur retro Fotografie. Dafür gibt es auch die neu aufgelegten Polaroid Kameras. Mit ihnen lassen sich im Handumdrehen Fotos machen, die in Sekundenschnelle aus der Kamera kommen und in wenigen Minuten fertig entwickelt sind. Gerade bei Hochzeiten oder anderen festlichen Aktivitäten sind diese retro Kameras eine willkommene Abwechslung.

Gibt es auch Kameras, die für Outdoor konzipiert sind?

Ja, es gibt spezielle Kameras, die für den Outdoor Bereich präpariert sind. Das kann wahlweise eine Unterwasserkamera sein, die über ein wasserdichtes Gehäuse oder eine wasserdichte Tasche verfügt. Eine Alternative sind klassische Digitalkameras, die vor allem besonders robust und stoßfest sind. Dennoch sind auch sie meist wasserdicht. Besonders gute Kameras sind mit GPS Funktion ausgestattet, sodass sich auch die Koordinaten zu den Bilddaten entsprechend festhalten lassen. Für die einfache Bedienung sind die Geräte mit optischem Sucher ausgestattet. Einige Kameras haben auch ein zusätzliches Wechselobjektiv, um vor allem spektakuläre Naturaufnahmen in der Ferne mit der Panoramafunktion einfangen zu können.

Wo lässt sich eine Digitalkamera günstig kaufen?

Vor dem Digitalkamera kaufen sollte zunächst ein Vergleich der einzelnen Hersteller und Modelle angestrebt werden. Eine Digitalkamera Bestenliste bietet hierfür eine erste Orientierung. Bewertet werden die Geräte im Digitalkamera Test in verschiedenen Kategorien. Meist gibt es dafür zusammengefasst einen Digitalkamera Testsieger für die jeweilige Beurteilung. Anhand dessen lassen sich die Modelle beispielsweise im Digitalkamera Shop im Internet günstig kaufen. Das Angebot bei den Onlinehändlern ist oftmals um ein Vielfaches größer, als beispielsweise im Shop vor Ort. Hier gibt es die Geräte mit Sucher oder ohne, mit WLAN, Geräte mit Full HD Video und Kameras für eine einfache Bedienung.

Welche Kamera gilt als Empfehlung?

Prinzipiell gilt: Preis-Leistung sollte immer passen. Wichtig beim Digitalkamera Kaufen sind die Ansprüche und die eigenen Erfahrungen beim Umgang mit einer Kamera. Was nützt die beste Bildqualität, wenn sich mit der Kamera nicht richtig umgehen lässt? Für jede Zielgruppe gibt es die passenden Kameras: für Einsteiger, für Kinder oder für Senioren. In der Digitalkamera Bestenliste finden sich die Gewinner zu den einzelnen Kategorien.

Welche Batterien gehören in die Kamera?

Welche Batterien in die jeweilige Kamera gehören, hängt entscheidend vom Modell und von der technischen Ausstattung ab. Die Hersteller geben dem Kauf meist den ersten Satz Batterien kostenfrei hinzu. Generell sind Akkus für den Gebrauch einer Digitalkamera empfehlenswert. Zwar ist ein Akku in der Anschaffung zunächst etwas Preis intensiver, amortisiert sich aber bereits nach kurzer Zeit. Er kann immer wieder neu aufgeladen werden und spart somit nicht nur den Kauf von Batterien, sondern schont auch die Umwelt. Umso mehr technische Ausstattung eine Kamera besitzt, desto mehr werden auch die Akkus beansprucht. Arbeitet das Gerät beispielsweise mit Wi-Fi, Bluetooth oder 3D, geht die Akkuleistung deutlich schneller zur Neige. Auch die Sensorgröße spielt bei der Lebensdauer des Akkus eine entscheidende Rolle. Ist der Sensor besonders fein gearbeitet, verbraucht er bei den Aufnahmen mit Sucher deutlich mehr Energie.

Die beliebtesten Digitalkamera-Hersteller

Ob eine Digitalkamera günstig zu kaufen ist, hängt entscheidend von der Reputation des Herstellers ab. Vor allem Geräte der Marke Nikon gibt es meist nicht im unteren oder mittleren Preissegment. Allerdings gibt es hier zahlreiche Alternativen. Welche Hersteller gegenwärtig mit ihren Neuheiten am Markt um die Gunst der Kunden kämpfen? Hier kommt die Antwort.

  • Nikon
  • Canon
  • Sony
  • Samsung

Zubehör für die Digitalkamera

Für welche Digitalkamera sich die Kunden entscheiden, hängt ganz allein von der persönlichen Präferenz ab. Hilfestellung bei der Entscheidung können beispielsweise Berichte der Stiftung Warentest oder eine Kaufberatung der Hersteller bieten. Wer seine Digitalkamera noch vielseitiger nutzen möchte, kann auf zahlreiche Zubehörartikel zurückgreifen.

Eine Digitalkamera (z.B. von Vmotal) muss nicht immer schlicht aussehen, sondern wird auch in leuchtenden Farben angeboten.

Objektive

Die Objektive gibt es in verschiedenen Größen und von mehreren Herstellern. Werden sie richtig eingesetzt, können sie das Bildspektrum einer Kamera um ein Vielfaches erweitern. Damit lassen sich nicht nur Panoramaaufnahmen, sondern auch Makroaufnahmen oder Weitwinkelfotografie betreiben.

Akkus

Die Akkus sind entscheidend, wenn es um die Funktionalität einer guten Digitalkamera geht. Sie sollten eine möglichst lange Laufzeit haben und schnell aufzuladen sein. Erhältlich sind die Akkus am besten online, da hier die Preise besonders günstig sind.

Tasche

Mit der passenden Tasche kann die Digitalkamera optimal vor Dreck oder anderen Verschmutzungen geschützt werden. Wahlweise sind sie in verschiedenen Farben, wie pink, lila oder grün erhältlich. Besonders komfortabel wird die Tasche, wenn sie mit einem Trageriemen versehen ist. Dann können auch schwerere Kameras oder umfangreicheres Zubehör bequem über der Schulter getragen werden.

Blitz

Vor allem bei den Spiegelreflexkameras ist für einige Aufnahmen ein zusätzlicher Blitz empfehlenswert. Dieser kann als Zubehörartikel direkt beim Hersteller oder als multifunktionales Equipment von anderen Marken gekauft werden. Für zusätzlichen Beginn Komfort sorgt eine Fernbedienung, die ebenfalls mit dem Blitz als Zubehörartikel kombiniert werden kann. Testberichte zeigen, dass so vor allem Portraitaufnahmen besonders gut gelingen.

Welche sind die besten Digitalkameras aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Canon PowerShot SX620 HS - ab 649,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Panasonic Lumix DC-TZ91 - ab 399,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sony Alpha 7M3 - ab 2.099,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Panasonic DMC-TZ80EG-K Kompaktkamera - ab 379,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: KODAK Friendly Zoom FZ55 - ab 179,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Kodak Pixpro FZ53 - ab 142,60 Euro
  • Platz 7 - gut: Bofypoo DC311-AF - ab 75,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Zornik Digitalkamera - ab 63,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Ixnaiqy DC - ab 63,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Condikey DC311-BK - ab 63,99 Euro
  • Platz 11 - gut: DPFIHRGO Digitalkamera - ab 45,59 Euro
  • Platz 12 - gut: Agfa-Foto DC5200-BK - ab 52,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Digitalkameras-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Digitalkameras-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Canon, Panasonic, Sony, Kodak, Bofypoo, Zornik, IXNAIQY, Condikey, DPFIHRGO und AgfaPhoto. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Digitalkameras im Digitalkameras-Vergleich?

Im Digitalkameras-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 45,59 Euro und 2.099,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Digitalkameras-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Condikey DC311-BK äußersten sich bisher 1377 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 12 Digitalkamera-Modelle aus unserem Digitalkameras-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Digitalkamera-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Canon PowerShot SX620 HS, Panasonic Lumix DC-TZ91, Sony Alpha 7M3, Panasonic DMC-TZ80EG-K Kompaktkamera und KODAK Friendly Zoom FZ55. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Digitalkameras werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 12 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Digitalkameras-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Canon PowerShot SX620 HS, Panasonic Lumix DC-TZ91, Sony Alpha 7M3, Panasonic DMC-TZ80EG-K Kompaktkamera, KODAK Friendly Zoom FZ55, Kodak Pixpro FZ53, Bofypoo DC311-AF, Zornik Digitalkamera, Ixnaiqy DC, Condikey DC311-BK, DPFIHRGO Digitalkamera und Agfa-Foto DC5200-BK. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Digitalkameras interessieren, noch?

Wer sich für Digitalkameras interessiert, sucht häufig auch nach „Canon 80D“, „Canon Powershot“ oder „Canon Powershot“. Mehr Informationen »

Digitalkamera Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Digitalkamera kaufen
Canon PowerShot SX620 HS Vergleichssieger 649,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic Lumix DC-TZ91 Preis-Leistungs-Sieger 399,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony Alpha 7M3 2.099,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMC-TZ80EG-K Kompaktkamera 379,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KODAK Friendly Zoom FZ55 179,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kodak Pixpro FZ53 142,60 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bofypoo DC311-AF 75,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zornik Digitalkamera 63,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ixnaiqy DC 63,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Condikey DC311-BK 63,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DPFIHRGO Digitalkamera 45,59 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Agfa-Foto DC5200-BK 52,95 3,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Digitalkamera gibt es hier: