Spiegelreflexkamera-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Spiegelreflexkamera Test das beste Produkt

Canon Spiegelreflexkameras sind für viele Foto-Freunde das Nonplusultra.

Für alle, für die das Fotografieren mehr als eine Betätigung des Auslöser ist, sind Spiegelreflexkameras gedacht. Sie sind mit besonders viel Equipment und zusätzlichen Funktionen ausgestattet, um eine Fülle verschiedener Aufnahmen und Blickwinkel festhalten zu können. Die Bildqualität einer Spiegelreflexkamera ist nicht mit der einer Kamera auf dem Smartphone zu vergleichen. Nachteilig ist allerdings, dass die DSLRs auch deutlich größer und sperriger sind. Um sich einen ersten Überblick über die verschiedenen Typen zu verschaffen, ist ein Spiegelreflexkamera Test hilfreich.

Verschiedene Spiegelreflexkamera-Arten in der Übersicht

Es gibt verschiedene Arten der DSLRs, wie die Übersicht im Spiegelreflexkamera zeigt. Die Spiegelrefelxkameras für Einsteiger beginnen in der Regel bis 500 Euro. Hochwertigere und professionellere Modelle sind deutlich teurer. Für wen welche Kamera geeignet ist und was eine beste Spiegelreflexkamera haben sollte, versucht der Vergleich zu ergründen. Hier werden zusätzliche Tipps für die Kaufberatung gegeben und Erfahrungen anderer Kunden geteilt.

Spiegelreflexkamera-Art Beschreibung
Digitale Spiegelreflexkamera Die digitale Spiegelreflexkamera hat ihren Namen, da sie mit einem digitalen Bildsensor versehen ist. Dadurch werden die Aufnahmen deutlich schärfer und präziser. Diese Kameras verfügen, neben verschiedenen automatischen Funktionen, auch über zahlreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Auch die Objektive bei den digitalen Spiegelreflexkameras können nach Herzenslust und Bildanforderung gewechselt werden. Eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger unterscheidet sich vor allem im Funktionsumfang von den Modellen für passioniertere Fotografen. Gerade letztere sind oft sehr umfangreich und aufwendig in der Bedienung. Die Spiegelreflexkamera für Anfänger sollte allerdings etwas handlicher und intuitiv zu bedienen sein. Im Spiegelreflexkamera Test sind vor allem die Spiegelreflexkameras von Sony oder die Spiegelreflexkamera von Canon gut als Modelle für Einsteiger geeignet. Die Spiegelreflexkamera von Nikon hingegen ist eher für Profis gedacht, was sich auch im deutlich erhöhten Preis widerspiegelt.
Analoge Spiegelreflexkamera Noch immer gibt es die analogen Spiegelreflexkameras. Unterschieden werden sie aufgrund ihrer Linsen. Es gibt einäugige und zweiäugigen Spiegelreflexkameras. Die einäugigen Kameras werden mit „SLR“ abgekürzt, die zweiäugigen wiederum mit „TLR“. Bei den SLRs ist ein Sucher vorhanden, der das Bild mit einem ausgeklügelten Spiegel-Linsen-System projiziert. Bei den TLRs funktioniert dies, wie es der Name schon sagt, über 2 einzelne Linsen. Das Bild wird hier auf dem Kopf stehend angezeigt. Aus diesem Grund sind vor allem die TLRs heutzutage nicht mehr weit verbreitet. Die SLR eignet sich allerdings als Spiegelreflexkamera für Einsteiger, denn sie hat verschiedene Automatiken und lässt sich meist einfach bedienen. Damit können die ersten Gehversuche der gehobenen Fotografie unternommen werden. Auch preislich ist die SLR als Spiegelreflexkamera für Anfänger geeignet, denn sie gibt es bereits deutlich unter 500 Euro.

Vor- und Nachteile verschiedener Spiegelreflexkamera-Typen

Die verschiedenen Spiegelreflexkamera-Arten sind nicht für alle Fotografen gleichermaßen geeignet. Vor allem Anfänger haben oftmals Probleme, wenn sie mit den größeren digitalen Spiegelreflexkameras in Kontakt kommen, wie der DSLR Test beweist. Welche Vorteile und Nachteile die Typen aufweisen, zeigt die Übersicht.

Spiegelreflexkamera-Typ Vorteile Nachteile
Digitale Spiegelrefelxkamera
  • sehr gute Bildqualität
  • Bildrauschen ist bei digitalen Modellen minimiert
  • die Autofokus-Funktion ist meist sehr gut ausgeprägt
  • Schärfeerkennung ist besonders gut
  • verschiedene Hersteller verfügbar, zum Beispiel Canon Spiegelreflex oder Nikon Spiegelreflex – ob Canon oder Nikon, ist allerdings oft reine Geschmacksache
  • Kameras besonders empfindlich durch Schmutz
  • digitale Modelle sind meist unhandlich und schwer
  • Einstellungen sind gerade für Anfänger oft unübersichtlich
Analoge Spiegelreflexkamera
  • Kameras sind meist sehr gut verarbeitet
  • analoge Modelle sind besonders lichtempfindlich und liefern gute Bildqualität
  • Bilder müssen per Hand entwickelt werden
  • da kein Bildstabilisator, ist meist ein Stativ notwendig

Welche Spiegelreflexkamera ist für Sie geeignet?

Kamera reinigen:

Das Reinigen der Spiegelreflexkamera ist besonders wichtig. Dennoch sollten die Nutzer hier sehr umsichtig zu Werke gehen. Vor allem die empfindliche Linse sollte mit größter Sorgfalt gereinigt werden, um Kratzer oder anderer Rückstände zu vermeiden. Bestens geeignet für die Reinigung sind Mikrofasertücher. Auf Flüssigkeiten sollten die Fotografen bei der Reinigung allerdings verzichten. Grundsätzlich gilt, dass die Linse bei Nichtbenutzung durch die entsprechende Abdeckung geschützt werden sollte. Damit wird bereits im Vorfeld vermieden, dass sich keine Staubpartikel auf der Linse festsetzen und den Blick trüben.

Was macht eine gute Spiegelreflexkamera aus?
Eine gute Spiegelreflexkamera sollte vor allen Dingen einfach zu bedienen sein. Gerade für Anfänger ist es wichtig, dass die Kameras gut in der Hand liegen und intuitiv zu bedienen sind, wie der Spiegelreflexkamera Vergleich belegt. Die beste Spiegelreflexkamera per se gibt es aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche und Vorstellungen der Nutzer nicht. Allerdings sind die Nikon Spiegelreflex und die Canon Spiegelreflex ein Beispiel für eine gute Spiegelreflexkamera. Sie sind in verschiedenen Preiskategorien angesiedelt, sodass für jedes Budget das passende Modell der Hersteller dabei ist.

Wo lassen sich die Kameras günstig kaufen?
Die Auswahl der passenden Kamera ist nicht ganz einfach. Große Vielfalt bietet beispielsweise ein Kamera Shop im Internet. Hier sind die Preise oftmals deutlich günstiger, als bei einem Shop vor Ort. Auch der Preisvergleich wird im Internet viel einfacher. Günstige Angebote erhalten die Kunden beispielsweise im Media Markt, bei Saturn oder anderen Elektrofachmärkten. Vor dem Kauf sollten sich die Interessenten allerdings gut informieren. Eine erste Grundlage bietet ein Blick auf den Spiegelreflexkamera Vergleichssieger. Hier werden die Kameras in einzelnen Kategorien bewertet, sodass das Spiegelreflexkamera Kaufen mit dieser Grundlage deutlich einfacher werden kann.

Gibt es die Kameras auch mit Videofunktion?
Ja, es gibt auch Kameras zum Filmen. Diese Modelle sind meist mit schwenkbarem Display verfügbar und haben auch noch zusätzliche weitere technische Raffinessen. Neueste Modelle sind mit WLAN 4K oder mit GPS ausgestattet. Diese werden meist vom Profi und weniger von den Anfängern genutzt.

Ist ein Spiegelreflex Test verfügbar?
Es gibt beispielsweise die Stiftung Warentest Bestenliste, in der die einzelnen Angebote der Hersteller verzeichnet sind. Hier wurde ein Spiegelreflexkamera Vergleich durchgeführt. Doch nicht nur zu den Spiegelreflexkameras, sondern auch zur Kompaktkamera, zur klassischen Digitalkamera oder zur Systemkamera, gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte und Vergleiche.

Die beliebtesten Spiegelreflexkamera-Hersteller

Nicht immer lässt sich eine Spiegelreflexkamera günstig kaufen. Schon gar nicht, wenn es sich bei dem Gerät um eine Spiegelreflexkamera von Nikon handelt. Diese Modelle befinden sich im oberen Preissegment und werden bevorzugt von professionellen Fotografen oder ambitionierten Hobbyfotografen genutzt. Günstiger gibt es beispielsweise die Spiegelreflexkamera von Canon, die sich auch für Anfänger eignet. Welche Hersteller noch auf dem Markt vertreten sind, zeigt die Übersicht im Spiegelreflex Test.

  • Samsung
  • Olympus
  • Sony
  • Pentax
  • Panasonic
  • Lumix

Einen klaren Spiegelreflexkamera Vergleichssieger gibt es bei der Vielfalt der Kameramodelle und Hersteller nicht. Jeder Fotograf hat seine ganz eigenen Ansprüche und Vorstellungen. Wichtig ist vor allem, dass die Kameras gut in der Hand liegen und einfach zu bedienen sind. Vor allem Anfänger sollten sich intuitiv zurechtfinden. Zu viel Technik und so viele Automatismen können von der eigentlichen Fotografie ablenken. Günstige Einsteigermodelle gibt es bereits unter 500 Euro. Wer ein passionierterer und erfahrener Fotograf ist, für den sind auch keine Grenzen im oberen Preissegment der Spiegelreflexkameras gesetzt. Besonders preisintensiv sind vor allem die Modelle aus dem Hause Nikon. Sie können schnell 2.000 Euro und mehr kosten.

Zubehör für die Spiegelreflexkamera

Nikon zählt ebenfalls zu den Top-Qualitätsmarken der Spiegelreflexkameras.

Beim Spiegelreflexkamera Kaufen denken viele Nutzer auch gleich an das passende Zubehör. Welche Empfehlung ist dafür gibt? Die Tipps zeigen es.
  • Tasche: Eine gute Spiegelreflexkamera kommt nicht ohne die passende Tasche aus. Meist wird sie separat im Zubehörangebot der entsprechenden Hersteller angeboten. Sie schützt nicht nur das Gehäuse, sondern erleichtert auch den Transport der zumeist schwereren Kameramodelle. Im DSLR Test schneiden vor allem Taschen mit einem Trageriemen gut ab, denn sie lassen sich bequem über der Schulter tragen und schonen damit den Rücken.
  • Gehäuse: Es gibt die Gehäuse auch einzeln, sodass sich die Fotografen ihre Kamera ganz nach persönlichem Gusto selbst zusammenstellen können. Eine Bestenliste der Gehäusehersteller gibt es allerdings nicht. Einige Marken offerieren lediglich komplette Spiegelreflexkameras. Doch die bekannten Hersteller, wie Nikon oder Sony, bieten auch Gehäuse zum zusammenstellen an. In solch einem Fall wird die Kamera ohne Objektiv geliefert. Allerdings empfiehlt sich diese individuelle Zusammenstellung nicht, wenn die Spiegelreflexkamera günstig erworben werden soll. Die einzelnen Komponenten sind meist deutlich teurer, als das Komplettangebot der Hersteller.
  • Objektiv: Beim Spiegelreflexkamera Kaufen stellen die Nutzer schnell fest, dass meist ein Objektiv im Set enthalten ist. Vor allem für Anfänger ist die Kamera mit Objektiv bestens geeignet, um gleich die ersten Gehversuche der digitalen Fotografie zu machen. Wer allerdings Wert auf facettenreichere Bilder legt, sollte sich Wechselobjektive zu legen. Diese sind wahlweise vom jeweiligen Hersteller oder von universellen Marken erhältlich.

Welche sind die besten Spiegelreflexkameras aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Canon EOS 5D Mark IV - ab 2.219,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony ILCE7M3B.CEC - ab 1.798,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sony Alpha 7 IV - ab 2.649,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX - ab 1.380,74 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Canon EOS 90D - ab 1.299,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Nikon D780 - ab 2.899,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Nikon D850 - ab 3.593,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Canon EOS 850D - ab 1.086,25 Euro
  • Platz 9 - gut: Canon EOS 250D - ab 887,12 Euro
  • Platz 10 - gut: Canon EOS 4000D - ab 425,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Canon EOS 2000D - ab 349,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Pentax K-70 - ab 699,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Kodak AZ401 - ab 175,94 Euro
  • Platz 14 - gut: Nbd Digitalkamera - ab 199,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Spiegelreflexkameras werden im Spiegelreflexkameras-Vergleich präsentiert?

In unserem Spiegelreflexkameras-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Canon, Sony, Nikon, Pentax, Kodak und NBD. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Spiegelreflexkameras durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Spiegelreflexkameras aus unserem Vergleich preislich bei 1.404,36 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 3.593,00 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Sony ILCE7M3B.CEC für 1.798,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Spiegelreflexkamera aus dem Spiegelreflexkameras-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt die Kodak AZ401. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 6 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Spiegelreflexkameras-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 8 der 6 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Spiegelreflexkameras auf: Canon EOS 5D Mark IV, Sony ILCE7M3B.CEC, Sony Alpha 7 IV, Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX, Canon EOS 90D, Nikon D780, Nikon D850 und Canon EOS 850D. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Spiegelreflexkamera-Modelle fasst der Spiegelreflexkameras-Vergleich zusammen?

Im Spiegelreflexkameras-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 14 verschiedene Spiegelreflexkamera-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Canon EOS 5D Mark IV, Sony ILCE7M3B.CEC, Sony Alpha 7 IV, Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX, Canon EOS 90D, Nikon D780, Nikon D850, Canon EOS 850D, Canon EOS 250D, Canon EOS 4000D, Canon EOS 2000D, Pentax K-70, Kodak AZ401 und Nbd Digitalkamera. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Spiegelreflexkameras interessieren?

Kunden, die sich für eine Spiegelreflexkamera interessieren, suchten unter anderem auch nach „Spiegelreflexcamera“, „Spiegelreflex-Kameras“ oder „Spiegelreflex-Kameras“. Mehr Informationen »