Camcorder-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Camcorder Test das beste Produkt

Einen guten Camcorder bekommen Sie bei der Marke Sony.

Bewegte Bilder drücken oftmals viel mehr aus, als Fotos können. Für alle, die ihre Urlaubseindrücke oder andere Lebenssituationen als Video festhalten möchten, ist ein Camcorder empfehlenswert. Wer kennt sie nicht, die älteren Modelle, die klobig in der Hand lagen und über einen größeren Bildschirm verfügten? Zwar waren sie unhandlich, lieferten aber eine ganz neue Dimension der Erinnerungen. Mittlerweile haben die Modelle rein gar nichts mehr mit den unhandlichen Kästen von damals zu tun. In einem Camcorder Test wird deutlich, dass die Hersteller auf kompakte Geräte mit hochauflösenden Bildern setzen. Haben auch Sie Lust, sich so eine Videokamera zuzulegen? Ein Vergleich der einzelnen Modelle und Hersteller hilft Ihnen, das passende Modell zu finden.

Verschiedene Camcorder-Arten in der Übersicht

Die Videocam gibt es mittlerweile nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in variablen Bildqualitäten. Mit neueren Modellen ist es beispielsweise möglich, ein Video 3D zu drehen oder den Camcorder Full HD sowie das digital 8-Format zu nutzen. Welche Unterschiede es bei den Kamera-Typen gibt, zeigt ein Blick auf einen Camcorder Test.

Camcorder-Art Beschreibung
Videokamera für Hobbyisten Vor allem im privaten Bereich ist die Videocamera für viele nicht mehr wegzudenken. Mit ihr lassen sich nicht nur die schönen Urlaubsbilder in bewegten Eindrücken festhalten, sondern auch Beiträge auf sozialen Netzwerken veröffentlichen. Die älteren Modelle waren mit einer VHS Kassette versehen. Diese Zeiten sind aufgrund der technologischen Entwicklungen längst vorbei. Mittlerweile gibt es die digitale Videokamera in Full HD als eine Art HD Video Recorder. Ausgestattet sind Geräte wie der Sony Camcorder, der Panasonic Camcorder, der Canon Camcorder oder der JVC Camcorder mit Zoom, Bildstabilisator, Mikrofon sowie Lautsprecher. Damit werden die Aufnahmen nicht nur digital hochauflösend in HD, sondern bieten auch noch eine tolle Klangwiedergabe.
Camcorder für den professionellen Einsatz Wer ein technisch besser ausgestattetes Gerät haben möchte, kommt auch hier bei den Camcordern auf seine Kosten. Erhältlich sind sie ebenfalls als Full HD Camcorder für eine erstklassige Bildqualität, haben aber noch weitere Extras. Der Zoom ist beispielsweise 30-fach und mehr, sodass auch Nahaufnahmen aus größerer Entfernung kein Problem sind. Zusätzlich dazu gibt es bei vielen Anbietern noch einen Touchscreen sowie einen elektronischen Sucher.

Eine IP Kamera, auch Minikamera oder WLAN Kamera genannt, wird regelmäßig für die Überwachung von Wohnräumen und Grundstücken genutzt. Eine solche Videocamera ist mit Bewegungssensoren ausgestattet und sendet einen Alarm an den Nutzer, sobald unautorisierte Bewegungen im Sichtfeld registriert werden.

Mini Camcorder Immer mehr in Mode kommen die Kameras im handlichen Format. Die sogenannten Pocket-Modelle sind nicht nur leicht, sondern meist auch einfach zu bedienen. Solch ein Mini DV Camcorder passt nicht nur in jede Hosentasche, sondern ist mit dem passenden Zubehör auch noch wasserdicht. Damit können auch bewegte Bilder beim Schnorcheln oder anderen sportlichen Aktivitäten aufgezeichnet werden. Wer es hingegen deutlich rasanter mag und den DV Mini Camcorder ausschließlich für solche Aufnahmen nutzen möchte, sollte lieber auf eine Action-Cam zurückgreifen. Erhältlich sind die kleineren Modelle für den alltäglichen Gebrauch mittlerweile von vielen Herstellern. Dazu gehört beispielsweise der Camcorder Sony, der Canon Camcorder oder der Panasonic Camcorder.
Videokamera für den Sport Wer gern sportlich aktiv ist und auch hier seine Abenteuer in bewegten Bildern aufzeichnen möchte, wird ebenfalls fündig. Eine digitale 8mm Kamera liefert scharfe Bilder in nahezu allen Situationen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, bei denen sich die einzelnen Modelle wahlweise am Kopf oder am Körper montieren lassen. Das Besondere bei solch einem Video Recorder ist, dass die Kameras besonders handlich und leicht sowie robust sind. Einige Modelle sind sogar von Haus aus wasserdicht, sodass sie auch scharfe Bilder unter Wasser liefern.
3D HD Camcorder Die neueste technische Errungenschaft bei den Videokameras ist 3D. Diese Technologie ist allerdings nur im professionellen Bereich verfügbar. Zwar gibt es auch den Sony Camcorder mit 3D-Funktion, aber diese Modelle sind noch immer sehr preisintensiv. Bei einem Mini DV Camcorder gibt es diese Technik bislang noch gar nicht.

Vor- und Nachteile verschiedener Camcorder-Typen

In einem Camcorder Test werden die verschiedenen Typen gegenübergestellt. Nicht jede Kamera ist gleichermaßen für alle Einsatzoptionen gerüstet. Welche Vorzüge und Nachteile die Modelle haben, zeigt ein Vergleich der Camcorder-Arten.

Camcorder-Typ Vorteile Nachteile
Videokamera für Hobbyisten
  • einfache Bedienung
  • viele Hersteller zur Wahl, zum Beispiel der Camcorder Sony, der JVC Camcorder oder der Panasonic Camcorder
  • Modelle sind günstig zu haben
  • bei einigen Modellen mit der digital8-Technik kann es zu Bildrauschen kommen
Camcorder für den professionellen Einsatz
  • liefern erstklassige Bilder in HD
  • Auswahl aus mehreren Herstellern und Produkten, unter anderem der Sony HD Camcorder oder der JVC Camcorder (Full HD Camcorder)
  • haben viele Extras, wie gutes Mikrofon, Bildstabilisator, Zoom
  • preisintensiv
Mini Camcorder
  • handlich und leicht
  • sind meist robust
  • bieten solide Bildqualität
  • günstige Modelle sind oft schlecht verarbeitet
Videokamera für den Sport
  • robust, wasserdicht, kompakt
  • Kameras sind vielseitig einsetzbar
  • liefern hochauflösende Bilder
  • haben auch Funktion, um Bilder direkt online zu stellen
  • oft muss Montage-Zubehör gekauft werden
3D HD Camcorder
  • neuste Technologie
  • fantastische Bilder
  • teuer
  • zum Schauen wird extra Brille benötigt

Welcher Camcorder ist für Sie geeignet?

Was ist hi8?

Die hi8-Technologie ist das 1989 eingeführte Videoformat. Damals wurden die Aufnahmen noch analog getätigt. Auch heute noch findet sich die Bezeichnung bei vielen Herstellern und ihren Modellen.

Was bedeutet „DV“ auf dem Gerät?

Der Zusatz ist bei vielen Produktbezeichnungen aufgedruckt. Er bedeutet nichts anderes, als den Standard für digitale Videos, welcher 1994 eingeführt wurde. Unterteilt wird er in Mini DV, HDV, DVCPro und viele mehr.

Tipp

Beliebt sind die Action-Cams beispielsweise beim Fallschirmspringen, Tauchen, Radfahren oder auch beim Laufen.

Wann brauche ich eine Action-Cam?

Von „brauchen“ kann bei Videokameras nicht die Rede sein. Sie sind allenfalls ein nettes Zubehör, um die eigenen Erlebnisse in bewegten Bildern festzuhalten. Neben den konventionellen Kameramodellen sind die sogenannten Action-Cams groß im Kommen. Sie sind sehr handlich und leicht und dennoch robust. Die kleinen Kameras lassen sich einfach am Körper oder beispielsweise am Helm montieren. Damit werden die Aufnahmen aus einem völlig neuen Blickwinkel geschossen.

Wie groß sollte ein Camcorder sein?

Die Camcorder der ersten Stunde waren sehr groß und schwer. Oftmals war es nur möglich, sie mit beiden Händen zu halten und zu bedienen. Die neueren Modelle wie beispielsweise der Camcorder Panasonic oder der Sony HD Camcorder sind deutlich kleiner. Sie passen ganz bequem in eine Handfläche. Noch weniger Platz benötigen die Mini Camcorder. Sie sind besonders gut geeignet, wenn die Kamera beispielsweise in die Handtasche passen und kleine Videosequenzen bei Städtereisen aufnehmen soll.

Beliebteste Camcorder-Hersteller

Laut verschiedener Aussagen in einem Camcorder Test gibt es einige Hersteller, die sich beim Verkauf der Videokameras durchgesetzt haben. Dazu gehören unter anderem:

• Samsung
• Sony
• Panasonic
• Canon
• JVC
• Aiptek

Kaufberatung für Camcorder

Beim Kauf eines Camcorders ist es nicht nur wichtig, dass das Modell schön aussieht, sondern auch noch funktional ist. Welche verschiedenen Kriterien kaufentscheidend sein können, zeigen nicht nur Erfahrungswerte von Kunden, sondern auch Empfehlungen aus einen Camcorder Vergleich.

Ein drehbares Display vereinfacht das Filmen ungemein

Handhabung

Ein Camcorder sollte möglichst einfach zu bedienen sein. Die meisten neuen Modelle, wie z. B. ein Camcorder Panasonic, verfügen über intuitiv zu bedienende Knöpfe und Regler. Viele Marken setzen auf multifunktionale Knöpfe, mit denen die Nutzer mit nur einem Knopfdruck verschiedene Menüfunktionen abrufen können. Da es bei den Videoaufnahmen meist um kurze Momente geht, sollten die Kameras schnell einsatzbereit sein. Ein langes Hochfahren des Systems oder Einblenden des Bildschirmes ist weniger von Vorteil. Ein gutes Beispiel für ein einfach zu bedienendes Gerät ist der JVC Everio Camcorder. Er ist handlich und hat eine solide Bildauflösung.

Größe

Beim Kaufen eines Camcorders ist die Größe der Geräte wichtig. Mittlerweile sind alle neueren Modelle in einem handlichen Format gestaltet. Meist lassen sie sich ganz bequem in der Handtasche verstauen oder mit einer Hand bedienen. Noch kleiner sind die Mini Camcorder, die sogar fast in einer Hosentasche Platz finden. Wer viel unterwegs ist und nicht immer große Taschen mitnehmen möchte, kann für kurze Videosequenzen auch diese Mini Camcorder nutzen.

Einsatzwunsch

Die Kaufentscheidung für oder gegen ein bestimmtes Gerät ist abhängig vom Einsatzwunsch. Es gibt einige Camcorder, die vor allem für längere und bildstarke Videoaufnahmen geeignet sind. Sie sind im Vergleich zu den Mini Camcordern allerdings auch etwas größer und schwerer. Sollen lediglich kurze Videos für Facebook, Twitter und Co. gedreht werden, ist eine Mini Videokamera ausreichen.

Auch die guten Mobiltelefone oder Tablets lassen sich als Videokamera umfunktionieren. Wer hingegen die bewegten Bilder wortwörtlich nimmt und sich beim Sport oder anderen Betätigungen filmen möchte, sollte auf eine Action-Cam zurückgreifen.

Speicher

Eine gute Videokamera sollte immer einen ausreichenden Speicher mitbringen. Einige Modelle lassen sich sogar mit einem zusätzlichen Speicher bestücken. Dafür haben sie im Inneren Karten-Slots, bei denen die Nutzer ihre gewünschte Kartengröße selbst wählen können.

Anschlüsse

Die meisten Videokameras sind mit zusätzlichen Anschlüssen versehen. Darüber lassen sich beispielsweise USB-Geräte miteinander verbinden. Gute Modelle verfügen auch über eine Bluetooth-Verbindung. Hier entfällt das lästige Kabel und die Kameras sind flexibler einsetzbar. Hochwertige Kamera-Modelle haben sogar zusätzliche Ports, um beispielsweise Mikrofone anzuschließen. Dadurch haben die Audioaufnahmen im Video eine höhere Qualität.

Welcher sind die besten Camcorder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sony HDR-CX625 - ab 388,50 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony FDR-AX43A - ab 617,64 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Panasonic HC-VXF11EG-K - ab 799,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Panasonic HC-V785EG-K - ab 360,50 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Panasonic HC-X1500E - ab 1.535,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sony FDR-AX700 - ab 1.599,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Panasonic HC-V380EG-K - ab 299,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic HC-X2000E - ab 1.989,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Pitiki V25 - ab 334,89 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Panasonic HC-V180EG-K - ab 250,02 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Sony HDR-CX405 - ab 234,96 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Ordro HDR-AC3 - ab 349,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Panasonic HC-V180EB - ab 274,85 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Peawolcy 254KS - ab 169,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Zornik Guangheyi - ab 82,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Pitiki V81 - ab 139,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Ehayas V4R - ab 164,99 Euro
  • Platz 18 - gut: YinFun Camcorder - ab 100,45 Euro
  • Platz 19 - gut: Hojocojo NDV2000 Camcorder - ab 109,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Dpfihrgo 3051LRM - ab 82,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Ixnaiqy 3051 - ab 69,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Xyiezkaxo X-3051W - ab 75,19 Euro
  • Platz 23 - gut: Sunscien Sunscien-1 - ab 82,99 Euro
  • Platz 24 - befriedigend: Ahlirmoy Camcorder - ab 67,05 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Camcorder-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Camcorder-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Sony, Panasonic, PITIKI, Ordro, PEAWOLCY, Zornik, EHAYAS, YinFun, Hojocojo, DPFIHRGO, IXNAIQY, XYiezkaxo, Sunscien und Ahlirmoy vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Camcorder-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Camcorder für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 67,05 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Camcorder im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Peawolcy 254KS. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Camcorder-Modellen im Camcorder-Vergleich überzeugen?

14 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Sony HDR-CX625, Sony FDR-AX43A, Panasonic HC-VXF11EG-K, Panasonic HC-V785EG-K, Panasonic HC-X1500E, Sony FDR-AX700, Panasonic HC-V380EG-K, Panasonic HC-X2000E, Pitiki V25, Panasonic HC-V180EG-K, Sony HDR-CX405, Ordro HDR-AC3, Panasonic HC-V180EB und Peawolcy 254KS zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Camcorder-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Camcorder-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Camcorder-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 24 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Sony HDR-CX625, Sony FDR-AX43A, Panasonic HC-VXF11EG-K, Panasonic HC-V785EG-K, Panasonic HC-X1500E, Sony FDR-AX700, Panasonic HC-V380EG-K, Panasonic HC-X2000E, Pitiki V25, Panasonic HC-V180EG-K, Sony HDR-CX405, Ordro HDR-AC3, Panasonic HC-V180EB, Peawolcy 254KS, Zornik Guangheyi, Pitiki V81, Ehayas V4R, YinFun Camcorder, Hojocojo NDV2000 Camcorder, Dpfihrgo 3051LRM, Ixnaiqy 3051, Xyiezkaxo X-3051W, Sunscien Sunscien-1 und Ahlirmoy Camcorder. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Camcorder interessieren?

Kunden, die sich für einen Camcorder interessieren, suchten unter anderem auch nach „Videokamera“, „Cam-Corder“ oder „Cam-Corder“. Mehr Informationen »