
Unterwasserkamera-Kaufberatung 2023

Mit einer Unterwasserkamera (z.B. Easypix) können Sie unter Wasser wundervolle Aufnahmen machen.
Brillante Korallenriffe und bunte Fische fotografisch festhalten geht nicht, meinen Sie? Sie können diese farbenfrohen und beeindruckenden Erlebnisse von Ihrem Urlaub mit einer Unterwasserkamera in Szene setzen und für die Ewigkeit festhalten. Sie haben dabei die Wahl aus Einwegkameras oder digitalen Unterwasserkameras. Die einzelnen Modelle stellen wir Ihnen im Unterwasserkamera Test 2023 näher vor.
Verschiedene Unterwasserkamera-Arten in der Übersicht
In die Kategorie der Unterwasserkameras fallen sowohl wasserdichte Kameras, wasserfeste Kameras oder Produkte, bei denen die Digitalkamera wasserdicht ist. Beispiele hierfür sind die Nikon Unterwasserkamera oder die Canon Unterwasserkamera. Abhängig vom gewählten Kameramodell, können Sie in bis zu 10 Metern und mehr Tiefe Aufnahmen von Korallen, Fischen oder anderen Bewohnern der Meere machen. Im Unterwasserkamera Vergleich bringen wir Ihnen die einzelnen Kameras etwas näher. Sie können Sie wahlweise zum Schwimmen, Schnorcheln oder zum Tauchen nutzen. Der Aufbau dieser Unterwasserkameras ähnelt den klassischen Kameras sehr. Dennoch gibt es einige Modelle, die bereits von Haus aus wasserdicht sind und andere wiederum, die über ein extra Unterwassergehäuse verfügen. Wir zeigen Ihnen die einzelnen Arten im Unterwasserkamera Test.
Unterwasserkamera-Art | Beschreibung |
---|---|
Einweg Unterwasserkamera | Die Einweg Unterwasserkamera hat ein dichtes Gehäuse, ist aber keine Digitalkamera unter Wasser. Hier werden Sie keinen Speicherchip, sondern lediglich einen gewöhnlichen Fotofilm vorfinden. Diesen können Sie ganz nach traditioneller Art entwickeln lassen. Die meisten Filme haben eine Anzahl von 24-28 Fotos. Vorteil der Einweg Unterwasserkamera ist, dass sie günstig zu kaufen ist. Aufgrund der einfachen Bedienung eignet sie sich auch als Unterwasserkamera für Kinder. |
Wasserdichte Digitalkamera | Ist die Digitalkamera wasserdicht, so sieht sie vom äußeren Eindruck zunächst aus wie eine klassische Digitalkamera. Das Gehäuse ist allerdings anders aufgebaut und wasserdicht. Sie können diese Art der Kameras auch als Outdoor Kamera nutzen. In diesem Bereich ist sie auch als Unterwasserkamera fürs Angeln geeignet. Einige klassische Digitalkameras können auch durch ein Unterwassergehäuse zu digitalen Unterwasserkameras umfunktioniert werden. Als Ergänzung für die bessere Belichtung der Unterwasserwelt gibt es auch einen sogenannten Unterwasserblitz. Solch eine wasserfeste Kamera gibt es in verschiedenen Ausführungen und Tiefeneignungen. Gewöhnliche Modelle funktionieren bis zu einer Tiefe von ca. 15 Metern. Professionelle Unterwasserkameras hingegen, wie etwa für Taucher, sogar bis 30 Meter oder 40 Meter. Die Kameras funktionieren digital und sind meist in der Handhabung äußerst kompakt. Damit können Sie ganz bequem Korallenriffe erkunden, dabei Schwimmen und interessante Bilder schießen. Kameras, die für Taucher konzipiert sind, sind meist etwas robuster, größer sowie kostspieliger. |
Vor- und Nachteile verschiedener Unterwasserkamera-Typen
Im Unterwasserkamera Test zeigen sich die Unterschiede bei den einzelnen Kameramodellen. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile und Nachteile die Kameratypen im Einzelnen haben.
Unterwasserkamera-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einweg Unterwasserkamera |
|
|
Wasserdichte Digitalkamera |
|
|
Welche Unterwasserkamera ist für Sie geeignet?
Keine Sonnencreme:
Wenn Sie Sonnencreme auf Ihren Händen haben, nutzen Sie möglichst keine Unterwasserkamera. Die Creme kann die Linse verschmieren und dadurch einen trüben Schleier hinterlassen. Fotos werden damit unansehnlich.
Wo kann man eine Unterwasserkamera günstig kaufen?
Die Unterwasserkamera können Sie entweder im Internet oder auch bei einigen Händlern um die Ecke kaufen. Besonders billig gibt es die Einwegkameras. Sie sind beispielsweise bei Rossmann oder dm erhältlich. Digitale Unterwasserkameras haben höhere Preise. Sie sind unter anderem bei Saturn oder Mediamarkt käuflich. Vor dem Kauf einer Unterwasserkamera empfiehlt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich, da die Angebote im Internet oder bei den Elektronikmärkten stark variieren können. Im Internet erhalten Sie die Kameras oft zu einem Preisvorteil, denn der Versand ist in vielen Fällen inkludiert. Möchten Sie eine Unterwasserkamera kaufen, können Sie sich auch nach dem passenden Zubehör umschauen. Oft bieten sich vor allem für digitale Geräte Unterwassergehäuse oder auch ein Unterwasserblitz an.
Wie öffne ich die Einweg Unterwasserkamera richtig?
Die Einweg Unterwasserkamera ist besonders kompakt und leicht. Sie hat allerdings keinen Speicherchip, sondern lediglich einen klassischen Film. Um die Bilder auf dem Film entwickeln zu lassen, müssen Sie die Kamera komplett im Fotoladen oder beim Drogeriemarkt zur Entwicklung abgeben. Das Öffnen der Kamera ist für Sie ohne weiteres nicht möglich und auch nicht empfehlenswert.
Was sagt Stiftung Warentest zu den Unterwasserkameras?
Erfahrungsberichte zeigen, dass die Stiftung Warentest bisweilen noch keine Angaben und keine Tests für die Unterwasserkameras durchgeführt hat. Dennoch gab es umfangreiche Tests zu zahlreichen anderen Kameramodellen.
Gibt es eine Unterwasserkamera für Angler?
Testergebnisse zeigen, dass es keine spezifische Unterwasserkamera zum Angeln gibt. Empfehlenswert sind hier entweder Einwegkameras oder Kameras mit Unterwassergehäuse. Da Sie als Angler in der Regel in keinen großen Tiefen fotografieren, ist auch eine klassische Digitalkamera mit einem Unterwassergehäuse geeignet. Eine preisgünstigere Alternative ist, wie bereits erwähnt, die Einweg Unterwasserkamera. Gerade letztere bietet sich auch als Unterwasserkamera für Kinder an, denn sie ist besonders kompakt. Dies zeigen die Erfahrungen der Kunden.
Die beliebtesten Unterwasserkamera-Hersteller

Auch unter Wasser müssen Sie nicht auf eine gute Qualität einer Kamera (z.B. von Aquapix) verzichten.
Eine gute Unterwasserkamera muss nicht immer teuer sein. Im Unterwasserkamera Test zeigen wir Ihnen, mit welchen Modellen es möglich ist, die Unterwasserwelt festzuhalten. Die einzelnen Marken können Sie im Shop um die Ecke oder im Internet kaufen.
- Nikon (z.B. Nikon COOLPIX AW130)
- Canon (z.B. Canon PowerShot D30)
- Olympus (z.B. Olympus Tough TG-4)
- Rollei (z.B. Rollei Sportsline 60)
- Sony (z.B. Sony Cyber-shot DSC-TX3)
- Panasonic (z.B. Panasonic Lumix DMC-FT5)
- Sealife
- Fujifilm
- Easypix
- GoPro
Kaufberatung für Unterwasserkameras
Welche Unterwasserkamera ist die Passende für Sie? Soll es eine digitale Unterwasserkamera sein oder reicht für Ihre Zwecke auch eine Einweg Unterwasserkamera aus? Erfahrungsberichte helfen, eine solide Kaufentscheidung zu treffen.
- Pixel: Korallenriffe, Fische oder die Unterwasserwelt in ihren schönsten Farben festhalten, braucht vor allem viele Bildpunkte. Für ausreichende Schärfe sollte Ihre Outdoor Kamera zumindest zehn Megapixel haben. Besser ist natürlich immer eine höhere Pixelanzahl. Diese erhalten Sie allerdings nicht bei den gewöhnlichen Einweg Unterwasserkameras, sondern primär bei den digitalen Unterwasserkameras.
- Max. Tiefe: Ein essenzielles Kaufkriterium ist auch die maximale Tiefe, bis zu der die Unterwasserkamera geeignet ist. Dabei macht es einen deutlichen Unterschied, ob Sie lediglich schnorcheln oder aber tauchen gehen. Die einzelnen Geräte sind so konzipiert, dass sie über verschiedene Dichtigkeitsklassen verfügen. Preiswerte Kameras sind meist nur bis wenige Meter zu gebrauchen. Teurere Modelle, die speziell für Taucher ausgelegt sind, sind allerdings in deutlich tieferen Regionen der Unterwasserwelt nutzbar. Das schlägt sich aber auch auf den Preis nieder. Solche Unterwasserkameras sind im oberen Preissegment angesiedelt.
- Display: Das Display ist bei der Unterwasserkamera ebenso essenziell, wie die Flossen oder die Schnorchelbrille. Gerade bei der Brille ist es wichtig, dass Sie auch das Display problemlos erkennen können. Aus diesem Grund zeigen Erfahrungen, dass das Display möglichst groß ausfallen sollte. Sie sollten daher bestenfalls ein Mindestmaß von 2,5 Zoll nicht unterschreiten.
- Objektive: Gerade, wenn Sie den Unterwassersport professioneller betreiben, möchten Sie sicherlich auch leistungsstärkere Bilder. Hierfür bieten sich die Objektive für die Unterwasserkameras an. Sie sollten vor allem sehr lichtstark sein. Wenn Sie einen optischen Zoom an der Kamera haben, können Sie die Linsen verstellen. Hinzu kommt der digitale Zoom, der auch bei vielen Modellen vorhanden ist. Hier haben Sie zusätzlich eine Vergrößerung in fünf Stufen und mehr. Eine gute Unterwasserkamera ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Damit können Sie gestochen scharfe Bilder auch bei Bewegung machen.
- Benutzerfreundlichkeit: Nicht selten ziehen die tollen Momente gerade unter Wasser viel zu schnell vorbei. Daher müssen Sie bei Ihren Aufnahmen schnell sein. Nehmen Sie die Unterwasserkamera vor dem ersten Tauchgang bestenfalls in die Hand und überprüfen Sie, wie Sie mit der Größe der Tasten, mit der Haptik sowie der Größe des Displays zurechtkommen.
Wenn Sie mit Ihrem Tauchvorgang fertig sind, öffnen Sie die Kamera nicht sofort. Lassen Sie zunächst überschüssiges Wasser abtropfen und die Kamera leicht trocknen. Damit verhindern Sie, dass Wasser in das Innere der Kamera eintritt.
Welche sind die besten Unterwasserkameras aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Wolfang DE-GA20001-1 - ab 102,44 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Akaso V50 Elite-EU - ab 149,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Akaso EK7000 Pro-EU - ab 89,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Rollei Action-Cam 9s - ab 138,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Gopro HERO11 Black - ab 505,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Yixinxin 806BU - ab 82,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Exprotrek Action Kamera - ab 92,77 Euro
- Platz 8 - gut: ISunFun BU04 - ab 80,75 Euro
- Platz 9 - gut: LanteXG FSXJ0308 - ab 80,99 Euro
- Platz 10 - gut: Apexcam X60Pro - ab 89,99 Euro
- Platz 11 - gut: Gookam GK-002 - ab 69,89 Euro
- Platz 12 - gut: Apexcam M90 Pro - ab 74,99 Euro
- Platz 13 - gut: Apexcam M80-air - ab 69,99 Euro
- Platz 14 - gut: Jadfezy J-03series - ab 21,99 Euro
- Platz 15 - gut: Generisch YD-95 - ab 59,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Unterwasserkameras-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Unterwasserkameras-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. WOLFANG, Akaso, Rollei, GoPro, Yixinxin, Exprotrek, iSunFun, LanteXG, Apexcam, GOOKAM, Jadfezy und Generisch. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Unterwasserkameras im Unterwasserkameras-Vergleich?
Im Unterwasserkameras-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 21,99 Euro und 505,99 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Unterwasserkameras-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die Akaso EK7000 Pro-EU äußersten sich bisher 14695 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 15 Unterwasserkamera-Modelle aus unserem Unterwasserkameras-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Unterwasserkamera-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Wolfang DE-GA20001-1, Akaso V50 Elite-EU, Akaso EK7000 Pro-EU, Rollei Action-Cam 9s, Gopro HERO11 Black, Yixinxin 806BU und Exprotrek Action Kamera. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Unterwasserkameras werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 15 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Unterwasserkameras-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Wolfang DE-GA20001-1, Akaso V50 Elite-EU, Akaso EK7000 Pro-EU, Rollei Action-Cam 9s, Gopro HERO11 Black, Yixinxin 806BU, Exprotrek Action Kamera, ISunFun BU04, LanteXG FSXJ0308, Apexcam X60Pro, Gookam GK-002, Apexcam M90 Pro, Apexcam M80-air, Jadfezy J-03series und Generisch YD-95. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Unterwasserkameras interessieren, noch?
Wer sich für Unterwasserkameras interessiert, sucht häufig auch nach „Unterwasserkammeras“, „Unterwassercameras“ oder „Unterwassercameras“. Mehr Informationen »
Unterwasserkamera | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Unterwasserkamera kaufen |
---|---|---|---|---|
Wolfang DE-GA20001-1 | Vergleichssieger | 102,44 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Akaso V50 Elite-EU | 149,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Akaso EK7000 Pro-EU | Preis-Leistungs-Sieger | 89,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Action-Cam 9s | 138,00 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gopro HERO11 Black | 505,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yixinxin 806BU | 82,99 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Exprotrek Action Kamera | 92,77 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ISunFun BU04 | 80,75 | 3,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
LanteXG FSXJ0308 | 80,99 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Apexcam X60Pro | 89,99 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gookam GK-002 | 69,89 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Apexcam M90 Pro | 74,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Apexcam M80-air | 69,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jadfezy J-03series | 21,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Generisch YD-95 | 59,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |