Polaroid-Kamera-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Polaroid-Kamera Test das beste Produkt
polaroid kamera test vergleich

Mit Polaroid-Kameras kann der Spaß sofort festgehalten und geteilt werden.

Familienfeier, Open-Air oder Firmenjubiläum: Gelegenheiten für Schnappschüsse bieten sich bei allen möglichen Events und auch im Alltag. Während heutzutage das Handy als treuer Begleiter auch die Aufgabe des Fotografierens übernimmt, war in den siebziger und achtziger Jahren eine Polaroid-Kamera das Mittel der Wahl. Geschäftig mit einem Foto wedelnde Menschen gehörten zu praktisch jeder Szenerie, in der es etwas zu sehen gab. Aber gerade auch in Zeiten der Mega- und Gigabytes, in denen hochauflösende Bilder in beliebiger Anzahl kein Problem mehr darstellen, gewinnen die Sofortbild-Kameras wieder an Attraktivität. Dabei geht es weniger um die Qualität und die Farbe der Bilder, als vielmehr darum, diesen einen Augenblick sofort und für alle Zeit auf Papier zu bannen. Die Freude oder Schadenfreude beim anschließenden Betrachten der Schnappschüsse hebt den Fun-Faktor dabei beträchtlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Polaroid-Kameras aktuell angesagt sind und worauf Sie bei Ihrem eigenen Polaroid-Kamera-Test achten sollten.

Die Qual der Wahl: Oldschool oder digital

Ein Teil der Polaroidkameras, auf die Sie bei Ihren Polaroid-Kamera-Test stoßen werden, funktioniert auch heute noch wie in der guten alten und analogen Zeit: im richtigen Moment wird der Auslöser betätigt, ein Foto geschossen und anschließend sofort entwickelt. Aber auch im Bereich der Sofortbild-Fotografie hat die Digitaltechnik Einzug gehalten. Zwar handelt es sich auch bei den digitalen Sofortbildkameras um Kameras mit Sofortdruck, die Selfie-Aufnahmen oder andere Snapshots können jedoch zunächst digital zwischengespeichert und dann nach einer ersten Begutachtung ausgedruckt werden. Beiden Kategorien der Polaroid-Kameras müssen je nach Modell mit geeigneten Filmen bestückt werden. Filme für Sofortbildkameras sind vergleichsweise teuer und dementsprechend begrenzt ist die Zahl der Aufnahmen, die sinnvollerweise gemacht werden. Der Film für eine Polaroid-Kamera besteht in der Regel aus 8 bis 10 Aufnahmen, von denen jede bis zu zwei Euro und noch darüber kosten kann.

Polaroid-Kamera-Typ Eigenschaften
Analoge Polaroid-Kamera Diese Art der Polaroid-Kamera funktioniert denkbar einfach. Über den Sucher wird der passende Bildausschnitt ausgewählt und anschließend der Auslöser betätigt. Die Oberfläche des Fotopapiers wird belichtet, das Foto wird ausgegeben und kann bereits nach kurzer Zeit betrachtet werden. Die analogen Polaroidkameras eignen sich für echte Schnappschüsse, Bedienkomfort haben sie in der Regel kaum zu bieten.
Digitale Polaroid-Kameras Die digitalen Sofortbildkameras erlauben deutlich mehr Kontrolle über das Bildmaterial. Geschossene Bilder werden zunächst auf einem Speicher abgelegt. Sie können vor dem Drucken betrachtet und ausgewählt werden. Auch, wenn bereits der komplette Sofortbild-Film verbraucht ist, kann eine digitale Sofortbildkamera weiterhin benutzt werden. Die Bilder werden dann einfach auf dem Speicher belassen und im Nachhinein ausgedruckt oder bearbeitet.

Einfache Bedienung, aber keine Bildauswahl

Die große Attraktivität der analogen Polaroid-Kameras liegt für viele Nutzer in der denkbar einfachen Bedienung. Nachdem der Film eingelegt wurde ist nichts weiter zu tun, als im richtigen Moment den Auslöser zu drücken. Anders als bei einer Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera müssen keine Gedanken an die Brennweite oder das richtige Belichtungsprogramm verschwendet werden. Der Vorteil der einfachen Bedienung dieser Sofortbildkameras kann sich allerdings rasch in den Kosten für die Fotos bemerkbar machen. Besonders bei Innenaufnahmen sollten Sie bei einer Sofortbildkamera stets darauf achten, dass die Lichtverhältnisse ausreichend und das Blitzlicht eingeschaltet ist. Wenn jedes zweite Bild des Polaroidkamera-Films unterbelichtet ist, erhöhen sich die Kosten pro gelungener Polaroid-Kamera-Aufnahme auf das Doppelte. In der zweiten Kategorie von Polaroid-Kameras, die Sie in Ihren Polaroid-Sofortbildkamera-Test einbeziehen können, geht es in Sachen Bedienung teils deutlich komfortabler zu. Ein Teil der digitalen Sofortbildkameras ist mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet, der auch als Touchscreen benutzt werden kann.

Polaroid-Kamera-Typ Vorteile Nachteile
Analoge Polaroid-Kamera
  • einfache Bedienung
  • authentische Schnappschüsse
  • keine Vorauswahl möglich
  • begrenzte Bild-Kapazität
Digitale Polaroid-Kamera
  • Vorauswahl der Bilder möglich
  • als herkömmliche Digital-Kamera verwendbar
  • Schnappschuss-Effekt nur teilweise vorhanden

Was eignet sich für wen?

Ob eine analoge Polaroid-Kamera oder eine digitale Polaroid-Kamera bei Ihrem Sofortbildkamera-Test die Nase vorn hat, richtet sich nicht nur nach den technischen Eigenschaften. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Kosten für die Polaroid-Filme. Die Preisspanne für Polaroid-Bilder ist beträchtlich. Pro Polaroid-Bild belaufen sich die Kosten aktuell auf etwa 50 Cent bis 2,50 Euro. Polaroid-Filme bestehen aus mehreren Stück Fotopapier, die in die Polaroidkamera eingelegt werden. Die Sofortbildkamera-Filme werden luftdicht verpackt geliefert, damit vor der Belichtung keine unerwünschten chemischen Reaktionen stattfinden können. Wenn Sie sich für eine digitale Polaroid-Kamera entscheiden steht Ihnen auch die Möglichkeit offen, die Kamera wie eine herkömmliche Digitalkamera zu nutzen. Die Polaroid-Sofortbildkamera wird dann nicht zum sofortigen Ausdrucken der Polaroids, sondern lediglich als Bildspeicher genutzt.

Gut zu wissen

Das obligatorische Umherwedeln, an die man früher die Polaroid-Fans zweifelsfrei erkannt hat, ist heutzutage nicht mehr notwendig. Die teils komplexen chemischen Reaktionen bei der Bildentwicklung können durch übermäßiges Bewegen des Fotos sogar gestört und die Bildqualität beeinträchtigt werden.

Soll man das Polaroid-Foto nach dem Druck umherwedeln?

Bei den ersten Generationen der Polaroid-Kameras hatte das Wedeln durchaus seinen Sinn. Die Bildoberfläche war zu Beginn des Entwicklungsprozesses noch feucht und das Trocknen konnte durch die Bewegung des Bildes beschleunigt werden. Das heutige Fotopapier kommt ohne Feuchtigkeit aus und muss deshalb auch nicht mehr bewegt werden. Durch das übermäßige Bewegen während des Belichtungsprozesses können sogar Einbußen bei der Bildqualität entstehen.

Worauf sollte ich bei der Sofortbild-Fotografie generell achten?

Das Fotografieren mit einer Polaroid-Kamera unterscheidet sich grundsätzlich nicht vom Fotografieren mit anderen Kameras. Problematisch sind immer Aufnahmen mit Gegenlicht. Auch in unzureichend belichteten Räumen kann es zu einer schlechten Bildqualität kommen. In Innenräumen sollten Sie grundsätzlich das Blitzlicht Ihrer Polaroid-Kamera nutzen.

Wie hitze- bzw. kälteempfindlich sind Polaroid-Kameras?

Die Entwicklung der Fotos einer Polaroid-Kamera basiert auf chemischen Prozessen, die am besten bei Raumtemperatur ablaufen. Ist es deutlich kälter, kann es zu Verzögerungen bei der Entwicklung kommen und auch die Akkus der Kamera können in Mitleidenschaft gezogen werden. Grundsätzlich können Polaroid-Kameras aber auch bei niederen und hohen Temperaturen verwendet werden. Der Hersteller macht dazu entsprechende Angaben.

Tipps für den Kauf

Wenn Sie Ihren persönlichen Polaroid-Kamera-Testsieger gekürt haben stellt sich die Frage, wo sie Ihre Polaroid-Kamera kaufen. Neben dem Fachhandel und den großen Elektromärkten bietet der Online-Handel gute Möglichkeiten, um eine Polaroid-Kamera günstig zu kaufen. Allerdings sollte bei einer Kaufberatung für Polaroid-Kameras nicht alleine der Preis der Kamera ausschlaggebend sein. Insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer, die eine große Zahl von Schnappschüsse machen möchten, ist auch der Preis der jeweiligen Sofortbildkamera-Filme ausschlaggebend. Der Preisunterschied pro Bild kann je nach Modell beträchtlich sein.

Wer vor dem Kauf die Meinung von Test-Experten einholen möchte, kann sich auf Internetseiten der namhaften Foto-Magazine Informationen einholen. Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test zu Polaroid-Kameras durchgeführt.

Fazit: Der Preis der Filme ist ebenfalls wichtig

Polaroid-Kameras haben nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wieder mächtig an Boden aufgeholt. Die analogen Modelle sind besonders einfach zu bedienen, während die digitalen einige Zusatzfunktionen wie das Speichern der Polaroid-Bilder bereithalten. Wichtig ist, dass Sie sich darüber im Klaren sind, wie teuer die Filme für Polaroidkameras sind. Sonst ärgern Sie sich über den Preis und haben nur wenig Freude mit Ihrer Sofortbildkamera. Gut geeignet für kritische Fotografen sind jene Digital Instant Snap Polaroidkameras, mit denen das Bild vor dem Druck noch einmal angesehen werden kann.

Welche sind die besten Polaroid-Kameras aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Polaroid POP - ab 193,80 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Polaroid SnapTouch POLSTW - ab 172,33 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Polaroid Now Black i-Type 6151 - ab 135,92 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Polaroid Now Instant 9056 - ab 139,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Polaroid 9061 NOW+ - ab 129,51 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Polaroid - 9063 - Now - ab 134,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Polaroid Now I-Type 9031 - ab 119,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Polaroid - 9055 - Polaroid Now Instant Camera– Mint - ab 129,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Polaroid Now 9027 - ab 113,15 Euro
  • Platz 10 - gut: Polaroid 9062 Now+ - ab 119,97 Euro
  • Platz 11 - gut: Polaroid Now I-Type 9028 - ab 101,40 Euro
  • Platz 12 - gut: Polaroid 9035 Go Instant Camera - ab 89,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Polaroid-Kameras werden im Polaroid-Kameras-Vergleich präsentiert?

In unserem Polaroid-Kameras-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von und Polaroid. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Polaroid-Kameras durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Polaroid-Kameras aus unserem Vergleich preislich bei 131,51 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 193,80 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Polaroid SnapTouch POLSTW für 172,33 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Polaroid-Kamera aus dem Polaroid-Kameras-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,5 von 5 möglichen Sternen erhielt die Polaroid SnapTouch POLSTW. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 1 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Polaroid-Kameras-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 8 der 1 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Polaroid-Kameras auf: Polaroid POP, Polaroid SnapTouch POLSTW, Polaroid Now Black i-Type 6151, Polaroid Now Instant 9056, Polaroid 9061 NOW+, Polaroid - 9063 - Now, Polaroid Now I-Type 9031 und Polaroid - 9055 - Polaroid Now Instant Camera– Mint. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Polaroid-Kamera-Modelle fasst der Polaroid-Kameras-Vergleich zusammen?

Im Polaroid-Kameras-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 12 verschiedene Polaroid-Kamera-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Polaroid POP, Polaroid SnapTouch POLSTW, Polaroid Now Black i-Type 6151, Polaroid Now Instant 9056, Polaroid 9061 NOW+, Polaroid - 9063 - Now, Polaroid Now I-Type 9031, Polaroid - 9055 - Polaroid Now Instant Camera– Mint, Polaroid Now 9027, Polaroid 9062 Now+, Polaroid Now I-Type 9028 und Polaroid 9035 Go Instant Camera. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Polaroid-Kameras interessieren?

Kunden, die sich für eine Polaroid-Kamera interessieren, suchten unter anderem auch nach „Polaroids Kamera“, „Polaroid Kameras“ oder „Polaroid Kameras“. Mehr Informationen »

Polaroid-Kamera Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Polaroid-Kamera kaufen
Polaroid POP Vergleichssieger 193,80 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid SnapTouch POLSTW Preis-Leistungs-Sieger 172,33 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid Now Black i-Type 6151 135,92 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid Now Instant 9056 139,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 9061 NOW+ 129,51 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid - 9063 - Now 134,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid Now I-Type 9031 119,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid - 9055 - Polaroid Now Instant Camera– Mint 129,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid Now 9027 113,15 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 9062 Now+ 119,97 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid Now I-Type 9028 101,40 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaroid 9035 Go Instant Camera 89,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Polaroid-Kamera gibt es hier: