Die Vollformatkamera ist für Foto-Liebhaber noch immer ein Geheimtipp. Lange Zeit wurde sie vor allem von den Profis eingesetzt. Mit Einsteiger-Modellen bei einer Nikon Vollformat oder auch einer Canon Vollformatsprechen die Hersteller inzwischen jedoch immer größere Zielgruppen an.
In der Vollformatkamera Definition wird in erster Linie auf den Sensor verwiesen. Die Sensorgröße macht bei der Vollformatkamera den Unterschied. Erfahren Sie mehr darüber, was eine gute Vollformatkamera auszeichnet, worauf Sie im Vollformatkamera Vergleich achten sollten und was an Zubehör nicht fehlen darf.
So finden Sie in einem Vollformatkamera Test das beste Produkt
Die besten Vollformatkameras 2022
Aufgrund des großen Sensors eignet sich eine Vollformatkamera für die Fotografie.
In der Welt der Fotografie gibt es so viele Facetten, dass es nicht leicht ist, die passende Kamera zu finden. Die Vollformatkamera von Canon oder auch die Vollformatkamera von Nikon sind Modelle, die zu den bekanntesten Modellen gehören. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und sie werden auch immer wieder empfohlen, wenn eine Vollformatkamera für die Mittelklasse gesucht wird.
Bevor Sie einen umfangreichen Vergleich der Vollformatkameras durchführen, empfehlen wir Ihnen, sich über die einzelnen Varianten zu informieren.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
Ziel einer Kamera im Vollformat ist es, durch den integrierten Sensor zahlreiche Details aufnehmen zu können. Dabei unterscheiden die Hersteller zwischen zwei verschiedenen Ausführungen:
Vollformat Spiegelreflex: In der Digitalfotografie sind Vollformatkameras inzwischen zu einem echten Highlight geworden. Bei einer Spiegelreflexkamera im Vollformat ist ein Spiegel integriert. Dieser sorgt dafür, dass die digitale Vollformatkamera für einen besonders präzisen Ausschnitt des Bildes sorgt. Allerdings hat eine Spiegelreflexkamera im Vollformat ein recht hohes Gewicht, was es vor allem Einsteigern schwer macht, damit gut umzugehen. Hier wird von einer Vollformat DSLR gesprochen. Die Abkürzung steht für „digital single lense reflex“.
Vollformat Systemkamera: Eine weitere Variante ist die spiegellose Systemkamera. Hier befindet sich kein Spiegel, der zwischen Sensor und Sucher integriert ist. Stattdessen verfügen die Modelle über einen elektronischen Sucher. Bei diesem Modell ist es so, dass die Bildqualität nicht ganz so hochwertig ist, wie bei einer Spiegelreflexkamera. Allerdings haben die Kameras eine deutlich kompaktere Bauweise. Hier wird auch oft von einer Vollformat Kompaktkamera gesprochen. Hier wird von einer Vollformat DSLM gesprochen. Die Abkürzung steht für „digital single lense mirrorless“.
Natürlich spielt beim Gewicht auch das Kameragehäuse eine wichtige Rolle. Einen großen Einfluss hat aber vor allem die Ausstattung im Inneren der Kamera mit Vollformat.
Vor- und Nachteile der Vollformatkamera
Ob die Vollformat Fotografie für Sie die passende Wahl ist, hängt natürlich davon ab, wie viel und was Sie fotografieren und welche Qualität der Bilder Sie erwarten. Bevor Sie sich entscheiden, ob es eine Vollformatkamera von Nikon oder auch eine Vollformatkamera von Canon wird, hilft noch einmal ein Blick auf die Vor- und Nachteile.
Variante
Vorteile
Nachteile
Vollformatkamera Spiegelreflex
integrierter Spiegel für präzise Darstellung optischer Sucher von hoher Qualität sehr hoch aufgelöste Bilder
x hohes Gewicht x relativ hohe Anschaffungskosten
Systemkamera ohne Spiegel
kompakte Bauweise geringes Gewicht Arbeit mit elektronischem Sucher
x Bilddarstellung ist nicht so präzise x eher weniger für professionelle Bilder geeignet
Kaufberatung: Größe beim Kaffeebehälter beachten
Verfügt die Vollformatkamera über WLAN, können Sie die Bilder ganz einfach auf andere Geräte übertragen.
Beim Kauf einer Kamera im Vollformat gibt es einige Kaufkriterien, die besonders wichtig sind.
Bei der Vollformatkamera Fotografie ist die Bildqualität natürlich ein Thema, das für Sie als Käufer besonders wichtig ist. Bei dieser Form der Digitalfotografie erhalten Sie normalerweise immer eine gute bis sehr gute Qualität. Dies ist bei der Canon im Vollformat ebenso wie bei der Nikon im Vollformat oder der Vollformatkamera von Sony. Die Auflösung liegt im Durchschnitt bei 25 MP. Aber auch Modelle mit 20 MP oder mit 36 MP stehen zur Verfügung. Allerdings bringen auch Modelle ohne einen Vollformatsensor inzwischen schon sehr gute Leistungen.
Der Vollformatsensor ermöglicht es, dass die Kamera mit mehr Pixel arbeiten kann. Dadurch lässt das Rauschen deutlich nach. Hier können Sie auch speziell auf den ISO-Wert bei Kameras mit Vollformatsensor schauen. Wenn dieser gering ist, ist auch das Rauschen geringer. Der ISO-Wert sollte sich möglichst umfangreich einstellen lassen.
Schauen Sie ruhig auch nach, ob ein Autofokus vorhanden ist. Dieser sorgt dafür, dass Sie die Motive nicht zu verschwommen aufnehmen. Um einen guten Autofokus zur Verfügung stellen zu können, sind integrierte Sensoren notwendig. Wie viele Sensoren verarbeitet sind, hängt von der Qualität der Kamera ab.
Bei der Auswahl des passenden Modells ist es sinnvoll zu schauen, wie es mit der Bedienung aussieht. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Vollformatkamera von Sony handelt oder Sie die Canon 6D im Blick haben – die Bedienung unterscheidet sich oft nur minimal. Der Displaytyp kann ebenfalls eine Rolle spielen. Einige Modelle sind mit einem neigbaren Display ausgestattet.
Sie möchten die Bilder direkt auf den PC oder das Smartphone übertragen? Dann ist es gut, wenn die Vollformatkamera zusätzlich eine WLAN-Funktion hat und so eine schnelle Verbindung durchgeführt werden kann.
Das passende Zubehör für Vollformatkameras
Weitwinkelobjektiv:
Wir empfehlen Ihnen übrigens immer ein Weitwinkelobjektiv zusätzlich zu kaufen. Dies hat den Vorteil, dass Sie flexibler in der Aufnahme der Bilder sind.
Möchten Sie sich gerne eine Vollformatkamera anschaffen, ist auch die Frage nach dem Zubehör wichtig. Hier ist es wie bei einer Spiegelreflexkamera – ohne das richtige Zubehör werden Sie schnell merken, dass es schwierig ist, gut mit der Kamera zu arbeiten. Während bei der Kompaktkamera oder auch der Systemkamera viel Zubehör schon enthalten ist, empfehlen wir Ihnen, beim Vollformatkamera Test zu schauen, was die Hersteller mitliefern. Hilfreich sind die folgenden Produkte:
Der Kameragurt ist ideal, damit Ihnen die Kamera nicht auf den Boden fällt und Sie diese gut transportieren können und dennoch schnell griffbereit haben. Viele Nutzer greifen zusätzlich gerne auf eine Kameratasche oder einen Fotorucksack zurück. Hier können Sie die Kamera sicher verstauen und auch Objektive oder anderes Zubehör zusätzlich unterbringen.
Wichtige Fragen und Antworten
Was kann eine Vollformatkamera und welche Modelle eignen sich für Einsteiger?
Die Vollformatkamera steht vor allem für eine hervorragende Bildqualität und dies ist ein Faktor, der unter anderem auch für Einsteiger von Interesse ist. Doch die Frage, welche Modelle sich für Einsteiger eignen, stellt sich natürlich. Gut ist es, sich für eine Ausführung zu entscheiden, bei der direkt ein Objektiv enthalten ist. Für den Einstieg reicht in der Regel auch eine Auflösung von 25 MP aus und auch beim Autofokus können noch Abstriche gemacht werden. Bedenken Sie, dass eine Vollformatkamera ein recht hohes Gewicht hat. Leichtere Modelle mit um die 500 Gramm lassen sich für Einsteiger besser handhaben.
Welche Hersteller für Vollformatkameras gibt es?
Achten Sie bei einem Vollformatkamera Vergleich darauf, ob welches Objektiv im Lieferumfang enthalten ist.
Im Vollformatkamera Test ist gut zu erkennen, dass es verschiedene Hersteller gibt, auf die der Blick gerichtet werden kann. Zu den bekanntesten Marken gehören:
Canon
Nikon
Sony
Pentax
Leica
Modelle wie die EOS sind ganz besonders bekannt. Eine Vollformatkamera günstig kaufen ist gar nicht so einfach. Vielleicht stellen Sie im Vollformatkamera Vergleich sogar fest, dass Sie sich doch auf die Suche nach einer Alternative machen möchten. Gerade die beste Vollformatkamera oder auch der Vollformatkamera Testsieger zeigen auf, dass es sich um Geräte handelt, die viel Aufmerksamkeit brauchen. Eine Alternative kann eine Digitalkamera sein. Bei Stiftung Warentest sind Digitalkameras in der Übersicht zu finden. So können Sie einen guten Vergleich durchführen und entscheiden, ob Sie eine eher einfache Digitalkamera oder eine Vollformatkamera kaufen möchten.
Welche Objektive werden für Vollformatkameras angeboten?
Viele Hersteller bieten direkt Sets an, in denen verschiedene Vollformat Objektive enthalten sind. Das Weitwinkel-Objektiv sollte bei einer Grundausstattung nicht fehlen. Sehr gut ist es auch, wenn Sie darauf schauen, ob zur Vollformatkamera Objektive anderer Marken passen. Modelle von Samsung oder Sigma sind hier ein gutes Beispiel.
Welche sind die besten Vollformatkameras aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - gut: Nikon D850 - ab 3.249,00 Euro
Platz 2 - gut: Sony Alpha 7 - ab 1.398,00 Euro
Platz 3 - gut: Sony Alpha 6400 - ab 999,00 Euro
Platz 4 - gut: Nikon Z 5 - ab 1.659,00 Euro
Platz 5 - gut: Nikon D7500 Digital SLR im DX Format - ab 1.349,00 Euro
Platz 6 - gut: Sony Alpha 7 - ab 2.999,00 Euro
Platz 7 - gut: Panasonic LUMIX S DC-S5AMKB - ab 2.049,00 Euro
Platz 8 - sehr gut: Nikon Z 6II KIT - ab 2.779,00 Euro
Platz 9 - sehr gut: Sony Alpha 7M3 - ab 2.943,00 Euro
Platz 10 - sehr gut: Canon EOS 6D Mark II DSLR - ab 2.926,28 Euro
Platz 11 - sehr gut: Nikon Z6 - ab 2.560,06 Euro
Platz 12 - sehr gut: Sony Alpha 7C - ab 2.099,00 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Vollformatkameras-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Vollformatkameras-Vergleich stammen von 4 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Nikon, Sony, Canon und Panasonic Lumix. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Vollformatkameras-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 999,00 Euro erhalten Sie gute Vollformatkameras. Teurere Modelle können bis zu 3.249,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welche Vollformatkamera hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden die Sony Alpha 6400. Dazu können Sie 1168 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Vollformatkameras aus dem Vollformatkameras-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
5 Vollformatkameras konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Nikon Z 6II KIT, Sony Alpha 7M3, Canon EOS 6D Mark II DSLR, Nikon Z6 und Sony Alpha 7C. Mehr Informationen »
Welche Vollformatkamera-Modelle werden im Vollformatkameras-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 12 Vollformatkamera-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Nikon Z 6II KIT, Sony Alpha 7M3, Canon EOS 6D Mark II DSLR, Nikon Z6, Sony Alpha 7C, Panasonic LUMIX S DC-S5AMKB, Nikon D7500 Digital SLR im DX Format, Sony Alpha 7, Nikon Z 5, Sony Alpha 6400, Sony Alpha 7 und Nikon D850. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Vollformatkameras interessieren, noch?
Wer sich für Vollformatkameras interessiert, sucht häufig auch nach „Sony Alpha 7III“, „Sony Alpha 7 III“ oder „Sony Alpha 7 III“. Mehr Informationen »
Vollformatkamera
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Vollformatkamera kaufen
Nikon Z 6II KIT
Vergleichssieger
2.779,00
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony Alpha 7M3
2.943,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon EOS 6D Mark II DSLR
2.926,28
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nikon Z6
Preis-Leistungs-Sieger
2.560,06
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony Alpha 7C
2.099,00
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Panasonic LUMIX S DC-S5AMKB
2.049,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nikon D7500 Digital SLR im DX Format
1.349,00
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony Alpha 7
2.999,00
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nikon Z 5
1.659,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony Alpha 6400
999,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sony Alpha 7
1.398,00
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nikon D850
3.249,00
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Vollformatkamera gibt es hier: