Reisezoom-Kamera-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Reisezoom-Kamera Test das beste Produkt

Die besten Reisezoom-Kameras 2023

Sogenannte Travel-Zoom-Kameras sind aufgrund der kompakten Maße und vielen Möglichkeiten ideal für Reisen.

Die großen Vorteile einer Reisekamera lassen sich einfach zusammenfassen. Durch die sehr überschaubaren Maße und das geringe Gewicht ist die Reisezoom-Cam eine sichere Wahl für unterwegs. Der große Zoom-Bereich sorgt zudem dafür, dass Sie ohne Probleme auch Aufnahmen in größerer Entfernung machen können.

In einem Reisezoom-Kamera Test werden vor allem zwei Merkmale dieser Kompaktkamera besonders genau unter die Lupe genommen. Hierbei handelt es sich um die Bildauflösung der Superzoom-Kamera und den optischen Sucher. Ein optischer Sucher sollte Ihnen wenigstens eine zehnfache Vergrößerung ermöglichen.

Bei einer Megazoom-Kamera müssen Sie zwischen verschiedenen Zoom-Arten unterscheiden. Bei vielen Modellen fällt ein optischer Zoom eher gering aus. Ein digitaler Zoom kann das zwar nicht vollkommen ausgleichen, allerdings sollte gerade dieser nicht zu knapp bemessen sein.

Möchten Sie die Aufnahmen, die Sie mit der Panasonic Lumix-Kamera oder einem anderen Modell gemacht haben, auch auf den Accounts in sozialen Netzwerken verbreiten, sollte sie mit NFC oder WLAN ausgestattet sein. Dadurch ist eine kabellose Verbindung zwischen der Panasonic-Kamera und Ihrem mobilen Endgerät beispielsweise möglich. Bluetooth gibt es dagegen bei diesen Geräten kaum.

Reisezoom-Kamera Typen: Diese Unterschiede gibt es zwischen den Kameras

Werfen Sie einen Blick auf das Panasonic-Kamera-Angebot oder das anderer Hersteller, fällt Ihnen sicherlich schnell auf, dass es zwischen den Geräten kaum Unterschiede gibt. Während die meisten Kameras dieser Art mittlerweile Full-HD unterstützen, ist eine 4K-Kompaktkamera noch immer nicht bei jedem Hersteller zu finden. Vor allem wenn Sie hochwertige Videoaufnahmen machen möchten, ist eine 4K-Kamera empfehlenswert. Im Folgenden unterscheiden wir für Sie bei der Superzoom-Kamera zwischen den einfachen Modellen und denen, die mit einem Klappdisplay versehen sind.

Reisezoom-Kamera mit Klappdisplay überzeugt durch größeren Bildschirm

Auf dem Display erhalten Sie eine Vorschau des Bildes und können verwackelte Foto direkt löschen.

Ein Nachteil vieler Reisezoom-Kameras ist das eher sehr kleine Display, sodass sich gerade Details auf den Aufnahmen nur schwer erkennen lassen. Eine gute Alternative ist in diesem Fall die Reisekamera mit Klappdisplay. Das Display kann hier eingeklappt werden, um die Kamera auf den Transport vorzubereiten.

Wollen Sie sich die Aufnahmen, egal ob Foto oder Video anschauen, klappen Sie das Display einfach wieder auf. Diese Art der Reisezoom-Kamera ist nicht so häufig auf dem Markt zu finden. Oft müssen Sie zudem ein wenig mehr bezahlen.

Einfache Kamera zum Reisen mit festem Display

Viel häufiger finden Sie auf dem Markt die klassische Reisezoom-Kamera. Bei dieser wird auf die Klappfunktion des Displays verzichtet. Stattdessen ist das Display fest auf der Rückseite integriert. Das macht die Kamera an sich ein wenig robuster, da jeder Klappmechanismus natürlich ein gewisses Risiko von Defekten hat. Allerdings müssen Sie sich dann auch mit einem deutlich kleineren Display zufrieden geben. Das sorgt wiederum dafür, dass Sie viele Details der Fotos wirklich erst erkennen, wenn Sie diese beispielsweise auf den Laptop oder das Smartphone übertragen.

Beste Reisezoom-Kamera finden: Vor- und Nachteile der einzelnen Arten

Im Folgenden zeigen wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Stärken und Schwächen der beiden Gerätearten, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können.

Variante Vorteile Nachteile
Reisezoom-Kamera mit Klappdisplay deutlich größeres Display
Fotos lassen sich besser beurteilen
Details werden besser sichtbar
höherer Komfort bei der Anwendung
xKlappmechanismus macht Kamera empfindlicher
Einfache Reisezoom-Kamera mit festem Display fest integriert
sehr stabil
besonders kompakt und leicht
xDisplay fällt sehr klein aus
xDetails lassen sich nicht so gut erkennen

Unterschiede bei der Auflösung

Bildauflösung:

Die Bildauflösung wird bei den meisten Zoomkameras mit 18 Millionen Pixeln angegeben. Dieses Maß hat sich für konkurrenzfähige Modelle als Standard durchgesetzt. Es gibt aber auch Modelle, die 21 Millionen Pixel bereithalten.

Entscheiden Sie sich für eine Reisezoom-Kamera, sollten Sie einen Blick auf die Auflösung der einzelnen Modelle werfen. Auch hier gibt es zwischen den Geräten Unterschiede. Viele Modelle haben mittlerweile die Full-HD-Auflösung. Sie bieten also 1920 x 1080 Pixel. Es gibt aber auch Modelle, die den Ultra-HD-Standard unterstützen. Diese sind mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln versehen.

Auskunft über die Bildqualität gibt letzten Endes auch der ISO-Wert. Der ISO-Wert definiert die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Die Lichtempfindlichkeit ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie häufiger auch bei schlechten Witterungsverhältnissen fotografieren. Insbesondere bei einer dunklen Umgebung zahlt sich ein guter ISO-Wert aus. Achten Sie hierfür unbedingt auf einen ISO-Wert von 800.

Ein hoher ISO-Wert hat aber auch einen Nachteil. Da das Bild künstlich aufgehellt wird, können Sie ein gewisses Grundrauschen nicht vermeiden. Achten Sie zudem auf eine Blendenzahl von 1:3,3. Umso geringer die Blendenzahl ist, desto lichtempfindlicher ist letzten Endes auch die Kamera. Damit auch detailreiche Aufnahmen ohne Probleme möglich sind, sollte der Brennwert bei 700 Millimetern liegen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur kleinen Superzoom-Kamera

Aufgrund der Fülle an Angeboten ist es gar nicht so leicht, die richtige Kamera zum Reisen zu finden. In unserer Kaufberatung erwarten Sie nun noch einmal interessante Fragen, die immer wieder zu dieser Kamera-Kategorie auftauchen.

Welche bekannten Reisezoom-Kamera Hersteller gibt es?

Achten Sie beim Kauf einer Kamera unbedingt auf den ISO-Wert. Je höher der Wert, desto eher gelingen auch Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen.

Vor allem die großen Kamera-Marken lassen sich auch die Nachfrage nach den Reisezoom-Kameras nicht entgehen und bieten entsprechende Modelle an. Zu den bekanntesten Anbietern in diesem Bereich zählen heute:

  • Sony
  • Canon
  • Fujifilm
  • Panasonic

Der Hersteller Panasonic hält mit seiner Lumix-Serie gleich mehrere dieser Kameras bereit. Auch bei Sony und Canon können Sie zwischen verschiedenen Angeboten Ihren ganz persönlichen Reisezoom-Kamera Testsieger küren.

Wo finde ich eine gute und günstige Reisezoom-Kamera?

Aufgrund ihrer kompakten Bauweise hat sich die Reisezoom-Kamera bei vielen Privatanwendern zu einem der unumstrittenen Favoriten entwickelt. Daher gehört sie insbesondere bei Elektronikhändlern längst zu den Klassikern des Angebots und darf nicht fehlen. Die Reisezoom-Kamera wird regional also bei bekannten Handelsketten wie Media Markt und Saturn offeriert, ist aber auch als Aktionsware meist mehrfach im Jahr bei Discountern und Supermärkten zu finden.

Wünschen Sie sich eine möglichst große Auswahl und möchten Sie selbst noch einen Reisezoom-Kamera Vergleich durchführen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in den Online Handel. Hier können Sie flexibel zwischen den unterschiedlichsten Angeboten aussuchen und profitieren oft noch von günstigeren Preisen. Wenn Sie online eine Reisezoom-Kamera kaufen, müssen Sie aber den Versand einkalkulieren. Je nach Händler kann dieser auch mehrere Tage dauern.

Gibt es eine Empfehlung der Stiftung Warentest?

Zwar suchen Sie einen speziellen Reisezoom-Kamera-Test von der Stiftung Warentest bislang vergeblich (Stand: Mai 2021), allerdings werden von der Organisation regelmäßig die unterschiedlichsten Digitalkameras getestet. Unter den Testobjekten befindet sich dabei natürlich auch die eine oder andere kleine Kamera, die Sie ganz einfach auf Reisen mitnehmen können.

Welche sind die besten Reisezoom-Kameras aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Canon PowerShot G7 X Mark III - ab 998,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony Alpha 6400 - ab 999,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Panasonic DC-TZ202DEGS - ab 759,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Panasonic Lumix DC-LX100 II - ab 899,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sony DSC-RX100 VI - ab 829,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Canon PowerShot G5 X Mark II - ab 987,55 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ricoh GR III - ab 999,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic Lumix DMC-FZ1000 - ab 599,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Panasonic Lumix DC-FZ1000 II - ab 729,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Sony RX10 IV - ab 1.495,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Sony RX100 III - ab 629,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Panasonic DC-TZ96EG-K - ab 629,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Panasonic LUMIX DMC-TZ101EGK - ab 519,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Sony DSC-HX99 - ab 509,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Sony Vlog Kamera ZV-1F - ab 518,47 Euro
  • Platz 16 - gut: Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK - ab 476,98 Euro
  • Platz 17 - gut: Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera - ab 399,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Panasonic DC-GX880KEGS - ab 518,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Panasonic LUMIX DMC-TZ81EG-S - ab 439,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Panasonic LUMIX DC-FZ83 - ab 429,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Panasonic Lumix DMC-TZ58EG-K - ab 449,00 Euro
  • Platz 22 - befriedigend: Sony DSC-WX350 - ab 229,33 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Reisezoom-Kameras-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Reisezoom-Kameras-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Reisezoom-Kamera-Modelle von 4 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Reisezoom-Kamera, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Reisezoom-Kameras aus unserem Vergleich kosten 229,33 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Panasonic DC-TZ202DEGS für 759,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Reisezoom-Kamera aus dem Reisezoom-Kameras-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Reisezoom-Kameras aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Reisezoom-Kameras die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Canon PowerShot G7 X Mark III, Sony Alpha 6400, Panasonic DC-TZ202DEGS, Panasonic Lumix DC-LX100 II, Sony DSC-RX100 VI, Canon PowerShot G5 X Mark II, Ricoh GR III, Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, Sony RX10 IV, Sony RX100 III und Panasonic DC-TZ96EG-K. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Reisezoom-Kameras-Vergleich gefunden?

Im Reisezoom-Kameras-Vergleich werden 22 Reisezoom-Kamera-Modelle von 4 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Canon PowerShot G7 X Mark III, Sony Alpha 6400, Panasonic DC-TZ202DEGS, Panasonic Lumix DC-LX100 II, Sony DSC-RX100 VI, Canon PowerShot G5 X Mark II, Ricoh GR III, Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, Sony RX10 IV, Sony RX100 III, Panasonic DC-TZ96EG-K, Panasonic LUMIX DMC-TZ101EGK, Sony DSC-HX99, Sony Vlog Kamera ZV-1F, Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK, Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera, Panasonic DC-GX880KEGS, Panasonic LUMIX DMC-TZ81EG-S, Panasonic LUMIX DC-FZ83, Panasonic Lumix DMC-TZ58EG-K und Sony DSC-WX350. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Reisezoom-Kameras interessieren?

Kunden, die sich für eine Reisezoom-Kamera interessieren, suchten unter anderem auch nach „Leica-Kamera“, „Sony DSC HX90“ oder „Sony DSC HX90“. Mehr Informationen »