Die Canon-Digitalkamera gehören zu den Klassikern in der Welt der digitalen Fotografie. Sie werden für Einsteiger, aber auch für erfahrene Fotografen durch den Hersteller angeboten. Im Vergleich zu einer Canon-Spiegelreflexkamera ohne digitale Elemente ist die Canon-Digitalkamera handlicher, und leichter, dennoch müssen Sie auf eine gute Qualität nicht verzichten.
Bei der Entscheidung zwischen den Modellen spielt es eine Rolle, wofür Sie die Kamera verwenden möchten. Sind Sie viel unterwegs und möchten eine Kamera dabeihaben, darf diese ruhig auch handlich sein. Der Canon-Digitalkamera Vergleich gibt Ihnen einen guten Überblick und erleichtert die Entscheidung.
So finden Sie in einem Canon-Digitalkamera Test das beste Produkt
Die besten Canon-Digitalkameras 2022
Egal ob Portraits, Landschafts- oder Tierfotografie – Canon-Digitalkameras sind echte Multi-Talente.
Die klassische Canon-Spiegelreflexkamera ist grundsätzlich ein Gerät, mit dem Sie hochwertige Bilder machen können. Eine gute Alternative ist aber auch die digitale kompakte Canon-Kamera.
Es gibt sie inzwischen in vielen verschiedenen Ausführungen, wie als Canon EOS D5. Hierbei handelt es sich sogar um eine digitale Spiegelreflexkamera. Eine der Kleinsten unter den Modellen für die Canon-Kompaktkamera ist dagegen die Canon PowerShot.
Bei der PowerShot handelt es sich um ein Modell, das von erfahrenen Nutzern und Einsteigern gleichermaßen gerne verwendet wird.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
In einem Canon-Digitalkamera Test werden Sie schnell feststellen, wie groß die Auswahl an verschiedenen Digitalkameras des Herstellers Canon tatsächlich ist. Wir von Warenvergleich.de finden es wichtig, dass Sie erst einmal mehr über die einzelnen Varianten erfahren:
Die Canon-Kompaktkamera
Sie suchen eine kleine Digitalkamera? Die Canon PowerShot ist hier eine der häufigsten Empfehlungen. Die handliche Digicam darf in einem guten Canon-Kompaktkamera-Test nicht fehlen und hier weiß sie normalerweise auch zu überzeugen. Mit dieser Digitalkamera haben Sie ein Gerät in Taschengröße, das auch ohne viele Canon-Objektive für gute Bilder sorgt. Sie brauchen eine noch kleinere Variante in Form einer Kompaktkamera? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick auf die Modelle der Serie IXUS. Die IXUS gilt als echte Einsteiger-Kamera. Anders als bei der PowerShot-Reihe, orientiert sich der Bildsensor hier nicht so stark an der Spiegelreflex. Dennoch erhalten Sie Bilder von einer guten Qualität.
Spiegelreflex
Dank der Möglichkeit Bilder direkt auf den Rechner zu ziehen, erleichtert Ihnen das die digitale Bearbeitung und Archivierung.
Die Canon Spiegelreflex ist schon mehrere Jahre im Angebot – unter anderem auch als digitale Videokamera. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von der „EOS“-Serie gehört. Von der Canon IXUS zur Canon EOS ist es ein großer Sprung.
Als Einsteiger erhalten Sie daher oft die Empfehlung, mit der Canon EOS 700d zu beginnen. Sie sind eher in der High-End-Richtung auf der Suche nach einem Fotoapparat? Dann können wir von Warenvergleich.de Ihnen empfehlen, sich die Canon EOS 1DX Mark oder die Canon EOS 5D Mark näher anzusehen.
Sie gehören zum Bereich der DSLR-Kameras. Nicht zu verwechseln sind sie mit der DSLM. Hier wird bei der Systemkamera selbst kein Spiegel benötigt. Im DSLM-Bereich kann Canon jedoch nicht optimal überzeugen. Die Hersteller Nikon oder Sony sind dabei schon weiter.
Vergleich der Modelle: Bei der Auswahl einer Spiegelreflexkamera von Canon ist es nicht einfach, einen guten Überblick zu bekommen. Eine Canon DSLR sollte alle Ihre Wünsche erfüllen. Es kann helfen, wenn Sie sich auf die Suche nach einem fundierten Canon-Digitalkamera Test machen.
Vor- und Nachteile der Canon-Digitalkamera
Wenn es um Digitalkameras geht, dann ist Canon eine Marke, der Sie fast nicht entkommen können. Aber wo liegen eigentlich die Vor- und Nachteile einer Canon-Digitalkamera?
Variante
Vorteile
Nachteile
Canon-Kompaktkamera
handliches Gerät mit geringem Gewicht optimal für Einsteiger intuitive Bedienung
xQualität nicht mit Spiegelreflex vergleichbar xAusstattung für Profis möglicherweise nicht ausreichend
hervorragende Qualität verwendbar mit unterschiedlichen Objektiven Auswahl aus unterschiedlichen Modellen
xhohe Kosten in der Anschaffung xviele Modelle sind eher für Profis geeignet
Kaufberatung: Es kommt nicht nur auf die Bildauflösung an
Kaufkriterium Zoom:
Der integrierter Zoom kann ebenfalls die Entscheidung beeinflussen. Entscheiden Sie sich für eine Spiegelreflex, können Sie normalerweise einfach das Objektiv wechseln. Bei einer Kompaktkamera sollten Sie darauf achten, dass das Zoom ausreichend ist.
Für den Vergleich bei der Digitalkamera von Canon ist es hilfreich, wenn Sie unterschiedliche Kategorien betrachten. Die Grundlage bilden natürlich Ihre Anforderungen an die Kamera sowie die Kosten, die Sie tragen können. Achten Sie aber auch auf die folgenden Punkte:
Sensorgröße
Bildauflösung
Video- und Bildqualität
ISO-Werte
Häufig wird bei einem Vergleich auf die Bildauflösung verwiesen. Tatsächlich unterscheiden sich Spiegelreflexkamera und Kompaktkamera hier jedoch oft kaum noch. Bei einer guten und soliden Digitalkamera ist die Bildauflösung heute eigentlich immer ausreichend. Dafür kommt es auf den Bildsensor an. Wertvoller für die Entscheidung ist der Bildsensor. Der Bildsensor steht für die Megapixel, über die eine Fotokamera verfügt. Meist verfügen die Spiegelreflexkameras über einen sehr guten Bildsensor.
Auch dann, wenn sie mit weniger Megapixel ausgestattet sind, verfügen sie über einen großen Bildsensor – vor allem im Vergleich zur Digitalkamera. Entscheiden Sie sich für eine Canon IXUS, die beispielsweise mit 24 Megapixel ausgestattet ist, steht das nicht für eine bessere Qualität, als eine EOS mit nur 18 Megapixel mitbringt. Diese verfügt nämlich über einen größeren Bildsensor.
Ein umfangreicher Canon-Digitalkamera-Vergleich greift oft auch die ISO-Werte auf. Interessant sind diese für Sie vor allem dann, wenn Sie mit der Kamera digital Fotos machen möchten und keine optimalen Lichtverhältnisse bestehen. In dem Fall ist es gut, wenn sich der ISO-Wert nach oben korrigieren lässt.
Suchen Sie Canon-Digitalkameras, mit denen Sie Videos drehen können, werden Sie ebenfalls schnell fündig. Allerdings empfehlen wir Ihnen zu schauen, dass als Auflösung Ultra HD/4K angegeben wird. Alternativ können Sie sich auch für Full HD entscheiden. Full HD reicht als Standard dann aus, wenn Sie keine professionellen Videos drehen möchten.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten
Welches Zubehör sollte ich mir für meine Canon-Digitalkamera besorgen?
Sie haben einen Canon-Digitalkamera-Test genutzt und vielleicht sogar schon das passende Modell gefunden? Dann können Sie jetzt noch nach Zubehör schauen. Welches sich gut eignet, hängt unter anderem auch mit der Kamera zusammen, für die Sie sich entschieden haben. Früher brauchten Sie in der Tasche noch ausreichend Platz, um die Filme aufzubewahren. Heute ist eine Übertragung der Fotos auf Computer oder Smartphone mit der Canon-Digitalkamera über WLAN oder auch Bluetooth möglich.
Die Kameratasche für unterwegs ist heute also deutlich kompakter, sollte aber dennoch über einen breiten Gurt verfügen, damit sich das Gewicht verteilt. Vor allem dann, wenn Sie eine Kamera haben, für die Sie Objektive mitführen, kann das Gewicht teilweise hoch sein.
Welche anderen populären Marken und Hersteller von Digitalkameras gibt es derzeit?
Achten Sie beim Kauf von Zubehör darauf, ob es mit Ihrer Digitalkamera kompatibel ist.
Es gibt einige Hersteller, die in der Kategorie der Digitalkamera durchaus ebenfalls bekannt sind. Suchen Sie eine Kamera und muss es nicht unbedingt eine Canon-Digitalkamera sein, so können Sie auch nach einem passenden Modelltyp bei den folgenden Anbietern schauen:
Nikon
Sony
Fujifilm
Panasonic
Olympus
Leica
Kodak
Rollei
Sie wollen eine Canon-Digitalkamera kaufen, wissen aber nicht, wie sie die beste Canon-Digitalkamera für Ihre Zwecke finden können? Der Digitalkamera-Test bei der Stiftung Warentest kann Aufschluss geben. Der Canon-Digitalkamera-Testsieger ist hier möglicherweise ein guter Anhaltspunkt für die Auswahl
Gibt es auch eine wasserdichte Canon-Digitalkameras?
Gibt es eine günstige Canon-Digitalkamera, mit der sie auch ins Wasser gehen können? Gerade Unterwasserfotografie ist für viele Menschen interessant. Hier muss die Kamera aber wasserdicht sein. Einige Modelle erfüllen diesen Anspruch. Dazu gehören die PowerShot D30 sowie die PowerShot G1 X Mark II. Die wasserdichten Modelle sind auch für Einsteiger geeignet.
Welche sind die besten Canon-Digitalkameras aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Canon EOS 250D 3454C003 - ab 899,00 Euro
Platz 2 - sehr gut: Canon EOS 90D - ab 1.449,00 Euro
Platz 3 - sehr gut: Canon EOS 850D - ab 795,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: Canon PowerShot G5 X Mark II - ab 899,90 Euro
Platz 5 - sehr gut: Canon EOS 5D Mark IV - ab 2.699,00 Euro
Platz 6 - gut: Canon EOS 4000D - ab 546,84 Euro
Platz 7 - gut: Canon PowerShot SX620 HS - ab 409,00 Euro
Platz 8 - gut: Canon PowerShot G9 X Mark II - ab 499,90 Euro
Leser des Canon-Digitalkameras-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Canon-Digitalkameras-Vergleichs haben wir exklusiv 8 Canon-Digitalkamera-Modelle von 1 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man eine Canon-Digitalkamera, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Die günstigste Canon-Digitalkameras aus unserem Vergleich kosten 409,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Canon EOS 850D für 795,00 Euro an. Mehr Informationen »
Welche Canon-Digitalkamera aus dem Canon-Digitalkameras-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für die Canon PowerShot SX620 HS. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,9 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welche Canon-Digitalkameras aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 5 Canon-Digitalkameras die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Canon EOS 250D 3454C003, Canon EOS 90D, Canon EOS 850D, Canon PowerShot G5 X Mark II und Canon EOS 5D Mark IV. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Canon-Digitalkameras-Vergleich gefunden?
Im Canon-Digitalkameras-Vergleich werden 8 Canon-Digitalkamera-Modelle von 1 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Canon EOS 250D 3454C003, Canon EOS 90D, Canon EOS 850D, Canon PowerShot G5 X Mark II, Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 4000D, Canon PowerShot SX620 HS und Canon PowerShot G9 X Mark II. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Canon-Digitalkameras interessieren?
Kunden, die sich für eine Canon-Digitalkamera interessieren, suchten unter anderem auch nach „Canon-Kamera“, „Canon-Camera“ oder „Canon-Camera“. Mehr Informationen »
Canon-Digitalkamera
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Canon-Digitalkamera kaufen
Canon EOS 250D 3454C003
Vergleichssieger
899,00
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon EOS 90D
1.449,00
4,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon EOS 850D
Preis-Leistungs-Sieger
795,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon PowerShot G5 X Mark II
899,90
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon EOS 5D Mark IV
2.699,00
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon EOS 4000D
546,84
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon PowerShot SX620 HS
409,00
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canon PowerShot G9 X Mark II
499,90
3,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Canon-Digitalkamera gibt es hier: