Canon-Spiegelreflexkamera-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Canon-Spiegereflexkamera Test das beste Produkt

Die besten Canon-Spiegelreflexkameras 2023

Spiegelreflexkameras punkten mit auswechselbaren Objektiven, größeren Sensoren und vielfältigem Zubehör.

Canon gehört seit Langem zu den bekanntesten Kameraherstellern weltweit. Das aus Japan stammende Unternehmen bietet mit seinen Canon Spiegelreflex-Modellen Kameras für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Angeboten werden die Kameras mittlerweile in fünf verschiedenen Kategorien, wobei auch Hobby-Fotografen ohne Wenn und Aber auf Ihre Kosten kommen.

Die unterschiedlichen Kategorien, in denen die Canon Eos-Modelle angeboten werden, spiegeln sich ebenso in den Preisen wider. So werden die Canon Eos 80D Modelle beispielsweise in der Mittelklasse angeboten. Sie eignen sich nicht nur für Fotografen, sondern kommen auch für Videografen infrage.

Diese Modelle fallen beispielsweise durch ein klappbares Display auf. Bei der Canon-Spiegelreflexkamera für Einsteiger kann mit ruhigem Gewissen auf ein Vollformat-Modell verzichtet werden. Diese Eos-Modelle bieten für Profis zwar mehr Möglichkeiten, überfordern aber einen Einsteiger. Darüber hinaus ist eine solche Canon Kamera oft unnötig schwer.

Eine spiegellose Digitalkamera ist natürlich deutlich günstiger als eine Spiegelreflex. Möchten Sie trotzdem nicht auf letztere verzichten, können Sie eine gebrauchte Spiegelreflexkamera suchen. Diese wird teilweise auch von Fotografen angeboten.

Canon-Spiegelreflexkamera Typen: Diese Arten stehen Ihnen zur Auswahl

Mittlerweile gibt es für jeden Bedarf die richtige Spiegelreflexkamera von Canon. Die analoge Spiegelreflexkamera ist heute nur noch selten zu finden und wird vorwiegend von Profis genutzt. Die erste Wahl ist dagegen meist eine digitale Spiegelreflexkamera von Canon. Mit einer solchen Digitalkamera können auch Laien gute Bilder machen. Ob Sie sich für eine EOS 1300D oder eine EOS 700D entscheiden sollten, hängt vor allem vom Sensor ab.

Canon Kamera mit Crop-Sensor stellt Bildausschnitt und Bildwinkel verkleinert dar

Ist Ihnen eine komfortable Handhabung Ihrer Kamera wichtig, sollten Sie auf einen Touchscreen achten.

Modelle wie die Canon EOS 700D wird mit einem APS-C- oder auch Crop-Sensor angeboten. Bei dieser Digitalkamera werden sowohl der Bildwinkel als auch der Bildausschnitt immer verkleinert dargestellt. Auf die Brennweite hat das Ganze aber keinen Einfluss.

Die Canon-DSLR mit APS-C-Bildsensor eignet sich als Einsteiger-DSLR. Sie können diese Canon-Spiegelreflexkamera günstig kaufen. Digitale Kameras dieser Kategorie bleiben hinsichtlich der Bildqualität nicht hinter anderen Modellen zurück.

Zu den Vorteilen dieser potenziellen Canon-Spiegelreflexkamera Testsieger gehört vor allem die hohe Tiefenschärfe. Sie sorgt dafür, dass Sportfotografie sehr gut möglich ist. Auch Makroaufnahmen lassen sich mit diesem Modell sehr gut machen.

Vollformat-Kameras bieten großen Bildwinkel und kräftige Farben

Für viele gilt die Vollformat Kamera heute als beste Canon-Spiegelreflexkamera. Tatsächlich bietet diese Technik einige Vorteile. Auch bekannt als Kleinbildformatkamera bieten die Vollformat Modelle einen deutlich größeren Bildwinkel, niedriges Bildrauschen und eine geringe Schärfentiefe. Außerdem haben die Farben eine sehr kräftige Wirkung. Zu den Nachteilen zählt der Preis. Sowohl das Gehäuse als auch die speziellen Objektive sind recht kostspielig. Das macht die Qualität von Foto und Video aber oft wieder wett. Im Tiefenbereich zeigen sich dagegen einige Schwächen. Weiterhin ist eine solche Kamera deutlich schwerer.

Die meisten Canon Kameras sind mittlerweile übrigens mit WLAN ausgestattet.

Vor- und Nachteile der Canon-Spiegelreflexkameras

Bevor Sie sich für die Canon Eos 7D Mark ii oder die 1300D entscheiden, können Sie sich hier noch einmal über die Vor- und Nachteile informieren. Während der Profi bevorzugt zur Vollformat-Kamera greift, sind Hobbyfotografien und Einsteiger mit der APS-C Bildsensor Spiegelreflexkamera gut beraten.

Variante Vorteile Nachteile
APS-C Kamera günstiger Einstieg
deutlich leichter
sehr gute Tiefenschärfe
gut für Sportaufnahme geeignet
liegen gut in der Hand
xnur schwarze Detaildarstellung
xBildwinkel bleibt hinter den Vollformatkameras zurück
Vollformat-Kameras ausgezeichnete Bildqualität
sehr gute Darstellung von Details
großer Bildwinkel
kaum Bildrauschen
xteuer
xsehr schwer

Sowohl die Nikon-Spiegelreflexkamera als auch die Canon-Spiegelreflexkamera mit WLAN müssen sich immer wieder dem prüfenden Blick der Stiftung Warentest stellen. Ein Blick in den Canon-Spiegelreflexkamera Test zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der Modelle. Gleichzeitig können Sie sich einen Überblick über die Ausstattung wie Touchscreen und die Megapixel verschaffen. Behalten Sie dabei aber auch immer im Blick, ob Sie vorwiegend Videos oder Fotos aufnehmen möchten.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Canon-Spiegelreflexkamera

Um Sie in unserem Spiegelreflexkamera Vergleich abschließend zu informieren, gehen wir in diesem Teil unserer Kaufberatung noch einmal auf Fragen ein, die immer wieder in Verbindung mit den Kameras auftauchen.

Was sind die besten Objektive für Canon-Spiegelreflexkameras?

Achten Sie bei einem Canon-Spiegelreflexkamera Vergleich auf Aspekte wie die maximale Auflösung, ISO-Wert, Videoqualität und Brennweite.

Für die Systemkameras gibt es ganz unterschiedliche Objektive. Welches Objektiv die beste Wahl ist, hängt vor allem davon ab, welche Canon-Kamera Sie nutzen und was genau Sie fotografieren möchten.

Hier ergeben sich deutliche Unterschiede. So kommen in der Fotografie von Landschaften andere Objektive infrage als beim Fotografieren von Personen oder Tieren. Ein gutes Allroundmodell, das für verschiedene Kameras von Canon geeignet ist, ist, das EF 24-70mm f/2.8L II USM.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff der Tiefenschärfe?

Der Begriff Tiefenschärfe bezieht sich auf die Canon-Objektive. Hier ist generell auch von der Schärfentiefe die Rede. Gemeint wird damit generell die Ausdehnung des schwarzen Bereichs, der sich in dem Objektraum befindet.

Was sind die Vor- und Nachteile klassischer Spiegelreflexkameras gegenüber spiegellosen Systemkameras?

Gute Handhabung

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Canon-DSLR um einiges besser in der Hand liegt. So geht das Gehäuse mit einer deutlich höheren Griffigkeit einher. Im Eifer des Gefechts fällt auch die Bedienung leichter.

In den letzten Jahren haben die Hersteller viel an den Systemkameras gearbeitet, sodass der deutliche technische Rückgang, der gegenüber den Spiegelreflexkameras lange Zeit bestand, weitgehend aufgeholt werden konnte. Das zeigt sich besonders beim Fokussieren. Hier können die Systemkameras mittlerweile ohne großen Aufwand mit den Spiegelreflexkameras mithalten. Die DSLR Kameras von Canon zeigen trotzdem weiterhin entscheidende Vorteile. Gegenüber den Systemkameras hält bei Ihnen der Akku beispielsweise länger. Außerdem erscheint das Suchbild bei der DSLR-Kamera echter. Dadurch fällt es meistens leichter ein geeignetes Motiv auszusuchen.

Wo kann ich eine Canon-Spiegelreflexkamera kaufen?

Möchten Sie eine gute digitale Spiegelreflexkamera von Canon kaufen, stehen Ihnen diese an verschiedenen Stellen auf regionaler Ebene zur Verfügung. Allen voran werden die Canon-Spiegelreflexkamera Modelle bei Elektronikhändlern angeboten. Neben Media Markt hält beispielsweise auch Saturn entsprechende Angebote bereit. Regional können Sie sich beim Kauf einer Kamera auf eine gute und individuelle Beratung verlassen. Häufig müssen Sie dann aber ein wenig mehr bezahlen.

Eine gute Alternative ist der Online Handel. Hier werden die Canon Eos-Kameras der Marke an verschiedenen Stellen angeboten. Viele Online Händler warten mit deutlichen Preisvorteilen auf. Sie finden hier problemlos die richtige Digitalkamera für Einsteiger, können sich aber auch für verschiedene Modelle für Profis entscheiden. Hin und wieder gibt es hier auch ein Bundle, bei dem die Canon Digitalkamera mit dem passenden Zubehör angeboten wird.

Welche sind die besten Canon-Spiegelreflexkameras aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Canon EOS 90D EF-S - ab 1.549,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Canon EOS R - ab 1.629,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Canon EOS250D - ab 729,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Canon EOS 5D Mark IV - ab 2.240,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Canon EOS 2000D - ab 560,44 Euro
  • Platz 6 - gut: Canon EOS2000D - ab 434,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Canon EOS 2000D DSLR - ab 468,95 Euro
  • Platz 8 - gut: Canon EOS 2000D BK 18-55 is + SB130 + 16GB EU26 SLR-Kamera-Set - ab 444,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Canon EOS 4000D - ab 425,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Canon EOS 4000D DSLR Kamera - ab 417,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Canon EOS 2000D - ab 349,00 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Canon-Spiegelreflexkameras-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Canon-Spiegelreflexkameras-Vergleich stammen von 1 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem und Canon. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Canon-Spiegelreflexkameras-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 349,00 Euro erhalten Sie gute Canon-Spiegelreflexkameras. Teurere Modelle können bis zu 2.240,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Canon-Spiegelreflexkamera hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Canon EOS 4000D DSLR Kamera. Dazu können Sie 1406 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Canon-Spiegelreflexkameras aus dem Canon-Spiegelreflexkameras-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

5 Canon-Spiegelreflexkameras konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Canon EOS 90D EF-S, Canon EOS R, Canon EOS250D, Canon EOS 5D Mark IV und Canon EOS 2000D. Mehr Informationen »

Welche Canon-Spiegelreflexkamera-Modelle werden im Canon-Spiegelreflexkameras-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 11 Canon-Spiegelreflexkamera-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Canon EOS 90D EF-S, Canon EOS R, Canon EOS250D, Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 2000D, Canon EOS2000D, Canon EOS 2000D DSLR, Canon EOS 2000D BK 18-55 is + SB130 + 16GB EU26 SLR-Kamera-Set, Canon EOS 4000D, Canon EOS 4000D DSLR Kamera und Canon EOS 2000D. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Canon-Spiegelreflexkameras interessieren, noch?

Wer sich für Canon-Spiegelreflexkameras interessiert, sucht häufig auch nach „Canon 7D Mark II“, „6D Mark II“ oder „6D Mark II“. Mehr Informationen »