
Achten Sie beim Kauf eines Objektivs darauf, dass das Modell mit Ihrer Spiegelreflexkamera kompatibel ist.
Eine gute Spiegelreflexkamera muss jedoch nicht immer mit dem Vollformat ausgestattet sein. Die digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger kann beispielsweise auch ein Crop-Format haben. Der Blickwinkel sowie der Bildausschnitt sind eher kleiner. Die Brennweite ist allerdings nicht reduziert.
Wenn Sie nach einer Systemkamera schauen, merken Sie jedoch die Unterschiede nur dann, wenn Sie wirklich viel Erfahrung haben. Es hat sich bereits viel getan, der Sensor ist auch in diesen Kameras sehr hochwertig. Das Bildrauschen kann allerdings größer ausfallen.
In einem Nikon-DSLR Test werden Sie merken, dass jede Kamera eine eigene Nummer hat. Wenn es sich um eine 4-stellige Nummer handelt, ist dies ein Modell für Einsteiger, wie die Nikon D5300 oder die Nikon D3300. Bei den dreistelligen Modellen handelt es sich um die DSLR-Kamera für erfahrenere Nutzer, wie die Nikon D850 oder die D500. Varianten mit zwei Zahlen, wie die Nikon D90, sind ebenfalls gut für Einsteiger geeignet. Profis kaufen eine DSLR-Kamera mit einer Nummer, wie die Nikon D4.
Vor- und Nachteile Nikon-Spiegelreflexkamera
Bei der Suche nach einer Nikon-Kamera überlegen Sie möglicherweise, wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle liegen. Diese haben wir hier in der Übersicht noch einmal zusammengestellt:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Vollformat | kaum Bildrauschen optimaler Bildwinkel natürliche Darstellung der Farben auf dem Foto | xhoher Anschaffungspreis xweniger Brennweite im Tiefenbereich |
Crop-Format | gute Spiegelreflexkamera für Einsteiger sehr gut für Makrofotografie sehr gut für Bewegungsbilder geeignet | xkleiner Bildwinkel xhöheres Bildrauschen |
Kaufberatung: Die Problematik mit den Megapixeln
Achten Sie unbedingt auf die Auflösung:
Möchten Sie gerne Videos mit der Spiegelreflex aufnehmen, dann ist es natürlich relevant, welche Videoqualität zur Verfügung steht. Full HD oder auch Ultra HD stehen zur Verfügung. Ob Sie Ultra HD mit einer Auflösung von 4K benötigen, hängt davon ab, wofür Sie gerne die Videos einsetzen möchten. Sie erhalten hier eine sehr hohe Farbauflösung und damit auch einen sehr gut erkennbaren Kontrast. Dafür brauchen die Filme aber auch einen umfangreichen Speicherplatz.
Wir von Warenvergleich.de wissen, wie groß das Angebot in Bezug auf die digitale Spiegelreflexkamera ist. Möchten Sie eine Nikon-Spiegelreflex kaufen, sind die folgenden Aspekte wichtig:
- Bild-Auflösung
- Bildsensor
- Videoqualität
- Touchscreen
Egal, ob Sie eine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger oder Fortgeschrittene suchen – oft stehen die Megapixel ganz oben auf der Liste beim Vergleich. Bei einer Digitalkamera wird dabei von der Bild-Auflösung gesprochen. Möchten Sie eine Spiegelreflex kaufen, sollte die Bild-Auflösung bei wenigstens 20 Megapixel liegen. Eine hohe Auflösung braucht zwar mehr Speicherplatz, hier gibt es heute aber schon umfangreiche Speicherkarten.
Auch der Sensor kann die Entscheidung für eine Nikon-Spiegelreflex beeinflussen. Einen besonders großen Sensor finden Sie im Gehäuse der Kamera mit Vollformat. Wenn die ISO-Werte hoch liegen, ist dies ein Indiz dafür, dass die Lichtempfindlichkeit bei der Kamera sehr hoch ist.
Wir von Warenvergleich.de wissen, dass viele Nutzer heute davon ausgehen, bei jeder digitalen Spiegelreflexkamera einen Touchscreen zu finden. Das ist aber nicht so. So gibt es in dieser Kategorie auch viele Modelle, die keinen Touchscreen haben, wie die D3400. Ist Ihnen dies also wichtig, sollten Sie in einem Nikon-Spiegelreflexkamera Test schauen, welche Modelle darüber verfügen.
Das gilt übrigens auch für WLAN. Mit WLAN können Sie die Bilder einfach und schnell auf den PC übertragen.
Wenn eine Kamera nicht über einen Touchscreen verfügt, lässt sich die Navigation normalerweise sehr gut über Knöpfe und Stellräder durchführen.
Zubehör für die Nikon-Spiegelreflexkamera
Damit in der Fotografie die Fotos auch wirklich gelingen, braucht es nicht nur die passende Kamera, sondern auch das passende Zubehör. Ganz oben auf der Liste stehen die Objektive. Oft gibt es die Kamera und mindestens ein Objektiv im Kit, wie bei der D5600. Sie können die Objektive aber auch separat zu Ihrem Modell kaufen. Achten Sie hier auf die Art des Nikkor-Objektivs und die Format-Form, in der es eingesetzt werden kann.
Weiteres Zubehör sind ein Kamera-Rucksack oder auch eine Kamera-Tasche. Beides bietet ausreichend Platz für die Kamera sowie für Objektive oder auch Batterien. Dadurch können Sie alles gut transportieren.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten