Nikon-Spiegelreflexkamera-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Nikon-Spiegelreflexkamera Test das beste Produkt

Die besten Nikon-Spiegelreflexkameras 2023

Nikon führt spezielle Spiegelreflexkameras für Einsteiger und Profis im Sortiment.

Die Nikon-Kamera ist ein Klassiker und es gibt inzwischen sehr viele verschiedene Modelle. Dazu gehören Varianten, wie die Nikon D5300 oder auch die Nikon D3300, die Nikon D90 oder die Nikon D850.

Eine Nikon-Spiegelreflexkamera für Einsteiger zu finden, ist daher gar nicht so schwer. Das gilt auch für Spiegelreflexkamera-Modelle, die eher für Profis geeignet sind.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Gerade weil es so viele verschiedene Kameras in der Ausführung als Nikon-Spiegelreflexkamera gibt, ist ein Überblick über die einzelnen Varianten wichtig. So können Sie sich direkt auf die Suche nach dem passenden Nikon-Spiegelreflexkamera Test machen.

Nikon-Vollformatkamera

Die Nikon-Spiegelreflexkamera mit dem Sensorformat „Vollformat“ wird oft als beste Nikon-Spiegelreflexkamera geführt. Der Bildwinkel ist besonders groß und das Bildrauschen dagegen sehr gering. Dies hängt mit der hohen Empfindlichkeit gegenüber Licht zusammen. Auf den Bildern ist das daran zu erkennen, dass die Farben deutlich klarer und tiefer dargestellt werden. Zu bedenken ist aber auch, dass die Kamera mit der Ausstattung eher teurer in der Anschaffung ist.

Nikon-Spiegelreflexkamera mit Crop-Format

Achten Sie beim Kauf eines Objektivs darauf, dass das Modell mit Ihrer Spiegelreflexkamera kompatibel ist.

Eine gute Spiegelreflexkamera muss jedoch nicht immer mit dem Vollformat ausgestattet sein. Die digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger kann beispielsweise auch ein Crop-Format haben. Der Blickwinkel sowie der Bildausschnitt sind eher kleiner. Die Brennweite ist allerdings nicht reduziert.

Wenn Sie nach einer Systemkamera schauen, merken Sie jedoch die Unterschiede nur dann, wenn Sie wirklich viel Erfahrung haben. Es hat sich bereits viel getan, der Sensor ist auch in diesen Kameras sehr hochwertig. Das Bildrauschen kann allerdings größer ausfallen.

In einem Nikon-DSLR Test werden Sie merken, dass jede Kamera eine eigene Nummer hat. Wenn es sich um eine 4-stellige Nummer handelt, ist dies ein Modell für Einsteiger, wie die Nikon D5300 oder die Nikon D3300. Bei den dreistelligen Modellen handelt es sich um die DSLR-Kamera für erfahrenere Nutzer, wie die Nikon D850 oder die D500. Varianten mit zwei Zahlen, wie die Nikon D90, sind ebenfalls gut für Einsteiger geeignet. Profis kaufen eine DSLR-Kamera mit einer Nummer, wie die Nikon D4.

Vor- und Nachteile Nikon-Spiegelreflexkamera

Bei der Suche nach einer Nikon-Kamera überlegen Sie möglicherweise, wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle liegen. Diese haben wir hier in der Übersicht noch einmal zusammengestellt:

Variante Vorteile Nachteile
Vollformat kaum Bildrauschen
optimaler Bildwinkel
natürliche Darstellung der Farben auf dem Foto
xhoher Anschaffungspreis
xweniger Brennweite im Tiefenbereich
Crop-Format gute Spiegelreflexkamera für Einsteiger
sehr gut für Makrofotografie
sehr gut für Bewegungsbilder geeignet
xkleiner Bildwinkel
xhöheres Bildrauschen

Kaufberatung: Die Problematik mit den Megapixeln

Achten Sie unbedingt auf die Auflösung:

Möchten Sie gerne Videos mit der Spiegelreflex aufnehmen, dann ist es natürlich relevant, welche Videoqualität zur Verfügung steht. Full HD oder auch Ultra HD stehen zur Verfügung. Ob Sie Ultra HD mit einer Auflösung von 4K benötigen, hängt davon ab, wofür Sie gerne die Videos einsetzen möchten. Sie erhalten hier eine sehr hohe Farbauflösung und damit auch einen sehr gut erkennbaren Kontrast. Dafür brauchen die Filme aber auch einen umfangreichen Speicherplatz.

Wir von Warenvergleich.de wissen, wie groß das Angebot in Bezug auf die digitale Spiegelreflexkamera ist. Möchten Sie eine Nikon-Spiegelreflex kaufen, sind die folgenden Aspekte wichtig:

  • Bild-Auflösung
  • Bildsensor
  • Videoqualität
  • Touchscreen

Egal, ob Sie eine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger oder Fortgeschrittene suchen – oft stehen die Megapixel ganz oben auf der Liste beim Vergleich. Bei einer Digitalkamera wird dabei von der Bild-Auflösung gesprochen. Möchten Sie eine Spiegelreflex kaufen, sollte die Bild-Auflösung bei wenigstens 20 Megapixel liegen. Eine hohe Auflösung braucht zwar mehr Speicherplatz, hier gibt es heute aber schon umfangreiche Speicherkarten.

Auch der Sensor kann die Entscheidung für eine Nikon-Spiegelreflex beeinflussen. Einen besonders großen Sensor finden Sie im Gehäuse der Kamera mit Vollformat. Wenn die ISO-Werte hoch liegen, ist dies ein Indiz dafür, dass die Lichtempfindlichkeit bei der Kamera sehr hoch ist.

Wir von Warenvergleich.de wissen, dass viele Nutzer heute davon ausgehen, bei jeder digitalen Spiegelreflexkamera einen Touchscreen zu finden. Das ist aber nicht so. So gibt es in dieser Kategorie auch viele Modelle, die keinen Touchscreen haben, wie die D3400. Ist Ihnen dies also wichtig, sollten Sie in einem Nikon-Spiegelreflexkamera Test schauen, welche Modelle darüber verfügen.

Das gilt übrigens auch für WLAN. Mit WLAN können Sie die Bilder einfach und schnell auf den PC übertragen.

Wenn eine Kamera nicht über einen Touchscreen verfügt, lässt sich die Navigation normalerweise sehr gut über Knöpfe und Stellräder durchführen.

Zubehör für die Nikon-Spiegelreflexkamera

Damit in der Fotografie die Fotos auch wirklich gelingen, braucht es nicht nur die passende Kamera, sondern auch das passende Zubehör. Ganz oben auf der Liste stehen die Objektive. Oft gibt es die Kamera und mindestens ein Objektiv im Kit, wie bei der D5600. Sie können die Objektive aber auch separat zu Ihrem Modell kaufen. Achten Sie hier auf die Art des Nikkor-Objektivs und die Format-Form, in der es eingesetzt werden kann.

Weiteres Zubehör sind ein Kamera-Rucksack oder auch eine Kamera-Tasche. Beides bietet ausreichend Platz für die Kamera sowie für Objektive oder auch Batterien. Dadurch können Sie alles gut transportieren.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Was hat es mit der Tiefenschärfe auf sich?

Sicher haben Sie häufiger schon von der Tiefenschärfe in Bezug auf die Fotografie gehört. Die Kamera wird auf einen Fokuspunkt gerichtet. Wie stark sich der scharfe Bereich vor und hinter dem Punkt ausdehnt, beschreibt die Tiefenschärfe. Wird die Objektiv-Blende mehr geöffnet, verringert sich die Tiefenschärfe. Bei einem besonders großen Bildsensor profitieren Sie auch von einer höheren Tiefenschärfe.

Welche Marken sollten Sie kennen?

Dank des umfangreichen Zubehörs werden die Möglichkeiten einer Nikon-Spiegelreflexkamera noch größer.

Ein Nikon-Spiegelreflexkamera Test ist eine gute erste Anlaufstelle, wenn Sie mehr zu den einzelnen Modellen erfahren möchten. Der Nikon-Spiegelreflexkamera Testsieger ist grundsätzlich eine gute Anlaufstelle bei der Suche nach dem passenden Modell. Aber auch andere Hersteller können in die Suche einbezogen werden:

Bevor Sie eine Nikon-Spiegelreflexkamera kaufen, können Sie auch bei Stiftung Warentest schauen, ob es in dieser Kategorie einen aktuellen Testbericht gibt, in dem Sie mehr rund um den Typ, die verschiedenen Arten und die Eigenschaften erfahren und sehen, welche Nikon-Spiegelreflexkamera günstig ist.

Welche Nikon-Spiegelreflexkamera eignet sich für Anfänger?

Ideal für Einsteiger geeignet sind alle Modelle, die in ihrer Bezeichnung eine vierstellige Zahl haben. Wenn Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, aber noch immer nicht bereit für ein Profi-Modell sind, können Sie auch nach den Varianten mit zwei Zahlen von Nikon schauen. Hier ist die Ausstattung bereits ein wenig komplexer, lässt sich aber noch immer gut durch einen Einsteiger verwenden.

Welche sind die besten Nikon-Spiegelreflexkameras aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX - ab 1.249,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Nikon D7500 - ab 999,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Nikon D780 - ab 2.838,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Nikon D850 - ab 2.899,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Nikon D850 DSLR - ab 3.699,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Nikon D5300 - ab 634,80 Euro
  • Platz 7 - gut: Nikon D3500 - ab 799,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Nikon D7100 - ab 656,55 Euro
  • Platz 9 - gut: Nikon Coolpix B500 Kamera rot - ab 253,42 Euro
  • Platz 10 - gut: Nikon D3300 - ab 465,56 Euro
  • Platz 11 - befriedigend: Nikon D5100 - ab 439,59 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Nikon-Spiegelreflexkameras-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Nikon-Spiegelreflexkameras-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie und Nikon vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Nikon-Spiegelreflexkameras-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Nikon-Spiegelreflexkameras für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 253,42 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Nikon-Spiegelreflexkamera im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Nikon Coolpix B500 Kamera rot. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Nikon-Spiegelreflexkamera-Modellen im Nikon-Spiegelreflexkameras-Vergleich überzeugen?

5 der 1 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX, Nikon D7500, Nikon D780, Nikon D850 und Nikon D850 DSLR zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Nikon-Spiegelreflexkamera-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Nikon-Spiegelreflexkamera-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Nikon-Spiegelreflexkameras-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 11 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern: Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX, Nikon D7500, Nikon D780, Nikon D850, Nikon D850 DSLR, Nikon D5300, Nikon D3500, Nikon D7100, Nikon Coolpix B500 Kamera rot, Nikon D3300 und Nikon D5100. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Nikon-Spiegelreflexkameras interessieren?

Kunden, die sich für eine Nikon-Spiegelreflexkamera interessieren, suchten unter anderem auch nach „Nikon D500“, „Nikon D7200“ oder „Nikon D7200“. Mehr Informationen »

Nikon-Spiegelreflexkamera Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Nikon-Spiegelreflexkamera kaufen
Nikon D7500 Digital SLR im DX Format mit Nikon AF-S DX Vergleichssieger 1.249,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D7500 Preis-Leistungs-Sieger 999,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D780 2.838,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D850 2.899,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D850 DSLR 3.699,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D5300 634,80 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D3500 799,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D7100 656,55 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon Coolpix B500 Kamera rot 253,42 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D3300 465,56 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon D5100 439,59 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Nikon-Spiegelreflexkamera gibt es hier: