Action Cam-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Action-Cam Test das beste Produkt

Eine hochwertige Action Cam finden Sie bei der Marke GoPro.

Unser tägliches Leben wird immer rasanter und sportlicher. Natürlich sollen da auch einzelne Highlights fotografisch oder filmisch festgehalten werden. Mithilfe der passenden Action Kamera ist das problemlos möglich. Ob auf dem Fahrrad, auf dem Motorrad, beim Laufen, beim Tauchen, beim Schwimmen – die Action Cams sind überall dabei. In einem Actioncam Test werden die robusten Alleskönner etwas näher vorgestellt in der Bestenliste ganz oben rangiert eine der bekanntesten Marken: Gopro. Von dieser Marke bekommen Sie eindeutig eine gute Kamera. Doch es gibt auch zahlreiche Alternativen und multifunktionale Kameras, die für klassische Fotoaufnahmen und als Action Cams genutzt werden können.

Verschiedene Actioncam-Arten in der Übersicht

Mit der Gopro Hero oder der Rollei Actioncam lassen sich tolle Aufnahmen auch bei den rasantesten Bewegungen aufnehmen. Ganz egal, ob beim Laufen, Schwimmen, Radfahren, Motorradfahren oder bei anderen Freizeitaktivitäten, die Action Kamera hält dieses Erlebnis in Bildern oder im Film fest. Neben der Gopro Kamera oder der Actionkamera Rollei – beides klassische Action Kameras – gibt es auch multifunktionale Kameramodelle. Sie verbinden Action Cam unkonventionelle Fotokamera oder Camcorder miteinander. Bestes Beispiel dafür ist die Sony Action Cam. In einem Kamera Vergleich verschiedene Modelle und Hersteller gegenübergestellt, um gute Actioncams für die verschiedenen Einsatzbereiche ausfindig zu machen. Dabei geht es nicht nur um die kleinste Kamera, sondern auch darum, welche gute Bilder macht.

Actioncam-Art Beschreibung
Helmkamera Ein Action Kamera Vergleich zeigt, dass vor allem die Helmkamera bei Radfahrern oder Motorradfahrern sehr beliebt ist. Die Gopro Helmkamera beispielsweise mit einer Halterung fest am Helm und sorgt auch während der Fahrt für tolle Bilder. Ausgelöst werden kann sie direkt an der Kamera oder mit dem entsprechenden Zubehör über eine Bluetooth- Verbindung. Die Motorrad Kamera liefert Bilder aus einer ganz neuen Perspektive, sodass alle Betrachter das Gefühl haben, sie sitzen direkt mit auf dem Sozius. Für gestochen scharfe Bilder sorgen die Aufnahmen in Full HD – wie zum Beispiel die Gopro Hero Actioncam Full HD.
Action Camera zur freien Montage Es gibt die Geräte wie beispielsweise die Gopro Action Cam nicht nur zum Befestigen am Helm, sondern auch mit einer anderen Halterung. Mit dem passenden Zubehör lassen sie sich am Arm, am Lenker eines Fahrrads, am Lenker eines Motorrades oder direkt an anderen Körperstellen befestigen. Ein Kamera Vergleich zeigt, dass damit aus allen möglichen Perspektivenaufnahmen möglich sind. Genutzt werden diese Kameras, um beispielsweise auch Aufnahmen in luftiger Höhe zu machen. Wer einen Fallschirmsprung wagt, möchte gern dieses Erlebnis festhalten. Daher nutzen auch immer mehr Springer Modelle wie die Rollei Actioncam, um sie am Helm oder am Arm für spektakuläre Aufnahmen zu befestigen. Auch für Aufnahmen Unterwasser sind einige Kameramodelle konzipiert. Wer eine herkömmliche Action Cam in ein wasserdichtes Modell umwandeln möchte, kann sich auch mit dem passenden Zubehör behelfen. Es gibt Taschen oder Kunststoff-Cases, mit denen die Action Kamera wasserdicht wird.
Kameras mit Action Cam-Modus In einem Actioncam Test werden auch Kameramodelle gezeigt, die für die konventionelle Anwendung geeignet, aber zusätzlich mit einem Action-Modus versehen sind. Solche Kameras haben den Vorteil, dass sie wahlweise mit Bildstabilisator und einer besonders langen Akkulaufzeit ausgestattet sind. Das kommt auch den Action Cams zugute, denn mithilfe des Stabilisators werden die Aufnahmen noch klarer. Modelle der Sony Actioncam bieten beispielsweise diese verschiedenen Zusatzfunktionen und Einsatzmöglichkeiten. Sie sind eine gute Alternative zur Gopro Hero oder den Modellen von Rollei, wenn sie die Kamera auch ganz normal für Fotoaufnahmen oder Videoaufzeichnungen beim Sightseeing oder für hübsche Selfies nutzen möchten.

Wer eine Actioncam hat, die nicht für Unterwasseraufnahmen geeignet ist, kann das mithilfe von passenden Zubehör schnell ändern. Die Hersteller bieten wahlweise Schutzbeutel oder Cases an, um auch unter Wasser mit der Kamera tolle Aufnahmen zu machen.

Vor- und Nachteile verschiedener Actioncam-Typen

Zu den bekanntesten Action Cam-Marken und Modellen gehören die Gopro Kamera und die Rollei Action Cam. Was macht eine gute Action Cam aus? Welches Modell ist das Beste? In einem Actioncam Test werden genau diese Fragen beantwortet. Hier sehen Sie einige Vorteile und Schwachstellen für die zahlreichen Kamera-Typen.

Actioncam-Typ Vorteile Nachteile
Helmkamera
  • Modelle von vielen Marken, zum Beispiel die Gopro Helmkamera
  • Handliches Format
  • die meisten Modelle sind nicht wasserdicht
Action Camera zur freien Montage
  • auch als Action Cam wasserdicht erhältlich
  • von verschiedenen Herstellern verfügbar, unter anderem Rollei Actioncam 330
  • mit WiFi-Funktion
  • in 4K-Qualität
  • im Mini-Format besonders handlich
  • meist lange Akkulaufzeit
  • günstige Modelle haben eine weniger gute Bildauflösung
Kameras mit Action Cam-Modus
  • die Kameras sind multifunktional und nicht nur als Actioncam einsetzbar
  • verschiedene Marken und Hersteller verfügbar
  • kompaktes Format
  • Bildstabilisator vielen Geräten sorgt für bessere Aufnahmen
  • billige Modelle haben oft kurze Akkulaufzeit

Welche Actioncam ist für Sie geeignet?

Kann das Handy auch als Actioncam genutzt werden?

Einige Hersteller haben ihre Kameras mit Zusätzen ausgestattet. Dazu gehört auch die Nutzung über ein mobiles Endgerät. Per Smartphone oder -watch können die Kameras ganz bequem gesteuert werden.

Gibt es spezielle Halterungen für den Helm?

Was ist die beste Kamera, wenn sie keine guten Aufnahmen macht. Vor allem bei Aufzeichnungen während der Fahrt auf dem Motorrad oder dem Fahrrad ist die Kamera großen Windwiderständen ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass sie mit einer ordentlichen Halterung am Helm fixiert ist. Nur, wenn sie sicher sitzt und einen festen Halt hat, kann sie gute Aufnahmen liefern. Doch die adäquate Helmsicherung ist nicht nur für die Aufnahmen entscheidend, sondern auch für die eigene Sicherheit. Die Kamera darf während der Fahrt nicht abfallen, da sie sonst nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer durch das Herumfliegen gefährden kann.

Tipp

Einige Kameramodelle lassen sich ganz bequem kabellos steuern. Hierfür bitten einige Hersteller sogar eine App, um die Kamera ganz bequem über das Smartphone oder die Smartwatch zu aktivieren. Mit der Uhr von Samsung klappt das beispielsweise ohne größeren Aufwand.

Ist die Actioncam für Unterwasseraufnahmen geeignet?

Es gibt einige Modelle, die auch für die Unterwasseraufnahmen konzipiert sind. Sie haben ein wasserdichtes Gehäuse und kumulierte Knöpfe, sodass das Wasser nicht in die empfindliche Technik eindringen kann. Alternativ können sich auch die herkömmlichen Action Kameras zu Unterwasserweltmodellen umfunktionieren lassen. Hierfür müssen Sie lediglich ein entsprechendes Gehäuse kaufen, welches es im Zubehörhandel der Hersteller gibt.

Wird für die Steuerung ein Kabel benötigt?

Nein, für die Steuerung der Kameras wird kein Kabel benötigt. Die Modelle funktionieren über Bluetooth oder WiFi. Das Kabel würde speziell bei den Aktivitäten wie Laufen, Rennen, Schwimmen oder Radfahren nur stören und wird daher weggelassen.

Die beliebtesten Actioncam-Hersteller

Die Kameras gibt es in verschiedenen Preiskategorien von teuer bis günstig. In einem Actioncam Test hat vor allem der Hersteller Gopro mit seinem Modell überzeugt. Wir haben eine Liste erstellt, welche Marken solide Kameras für die actionreichen Aufnahmen liefern.

  • Gopro
  • Rollei
  • Sony
  • Icefox
  • Somikon
  • Maginon
  • Canon
  • DBPOWER
  • Olympus
  • Qumox
  • Vtin
  • Mobius

Kaufberatung für Actioncams

Wer eine Actioncam kaufen möchte, hat oftmals die Qual der Wahl. Die einzelnen Modelle lassen sich zwar meist multifunktional am Körper oder am Helm anbringen, haben aber unterschiedliche Stärken und Schwächen. Die Kriterien können helfen, eine schnellere Kaufentscheidung für die Action Cam zu treffen.

Einsatzzweck

Der Einsatzzweck ist beim Kauf der Kamera besonders wichtig. Einige Modelle sind beispielsweise handlich und speziell für die Montage auf Helme vorgesehen. Andere Actionkameras lassen sich problemlos am Körper oder am Fahrrad anbringen; sind multifunktional einsetzbar. Möchten Sie die Action Kamera mit unter Wasser nehmen, muss sie wasserdicht sein.

Größe

Bei den Aufnahmen in Bewegung oder beim Sport, ist ein handliches Modell von Vorteil. Diese kann ganz bequem in jede Tasche gesteckt werden und ist damit überall ein kaum auffälliger Begleiter. Je kleiner die Kamera ist, desto mehr Abstriche müssen Sie auch bei der Bildqualität machen. Mit einer kleineren Linse können sie vergleichsweise weniger gute Aufnahmen erzielen, als mit einer Kompaktkamera oder größeren Modellen.

Action Cams können Sie für alle erdenklichen Aktivitäten und Sportarten verwenden.

Bedienung

Die Bedienung der Aktion Kamera sollte möglichst einfach von der Hand gehen. Die meisten Modelle haben nur wenige Knöpfe und sind intuitiv bedienbar. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Knöpfe einfach einzudrücken sind und nicht leicht verhaken. Bei günstigeren Modellen kommt es vor, dass die Knöpfe nach einiger Zeit verschleißen und die Funktionen nur eingeschränkt nutzbar sind. Haben Sie sich für eine Actioncam für Ihre Unterwasseraufnahmen entschieden, müssen auch die Knöpfe dafür geeignet sein. Schauen Sie hierfür nach Modellen mit extra abgedichteten Tasten.

Preis

Die preisliche Gestaltung unterscheidet sich bei den Herstellern nach den einzelnen Modellen. Günstige Modelle gibt es schon für kleines Budget, wenngleich diese Kameras oftmals in ihrer Funktionsweise eingeschränkt sind. Möchten Sie allerdings nur einfache Videoaufnahmen mit der Actioncam machen, reicht meist auch ein günstiges Modell.

Soll Ihre Kamera multifunktional eingesetzt werden, empfiehlt es sich, etwas mehr Geld auszugeben. Welche Kamera für diesen Einsatzzweck geeignet ist, können Sie in einem Actioncam Vergleich nachlesen.

Welche sind die besten Action-Cams aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Gopro Hero 10 Black - ab 399,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Dji Osmo Action 3 Adventure-Combo - ab 459,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Gopro HERO11 Black - ab 445,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Akaso V50 Elite-EU - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Insta360 One RS Twin Edition - ab 463,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Insta360 ONE RS Twin Edition - ab 501,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Dji AC202 - ab 339,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Insta360 CING2XX/A - ab 339,21 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Akaso Brave 4 Pro - ab 101,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Dji Action 2 Power - ab 272,44 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Akaso EK7000 Pro-EU - ab 89,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Exprotrek E-A-2 - ab 92,10 Euro
  • Platz 13 - gut: Wolfang GA400 - ab 131,79 Euro
  • Platz 14 - gut: Rollei 7S Plus - ab 113,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Apexcam M90 Pro - ab 89,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Exprotrek Action Kamera - ab 70,85 Euro
  • Platz 17 - gut: Gookam Action Cam - ab 79,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Apexcam M80-air - ab 49,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Leadedge A20 - ab 69,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Generisch YD-95 - ab 69,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Jadfezy Action Cam 4K - ab 49,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Jadfezy J-03 series - ab 32,98 Euro
  • Platz 23 - befriedigend: Vemont Action-Kamera - ab 27,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Action-Cams-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Action-Cams-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 23 verschiedene Action-Cam-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Action-Cams aus dem Action-Cams-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Action-Cams aus unserem Vergleich 192,97 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 27,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Action-Cam haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Action-Cams-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Akaso EK7000 Pro-EU. 15292 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Action-Cams, welche im Action-Cams-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Action-Cams haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Gopro Hero 10 Black, Dji Osmo Action 3 Adventure-Combo, Gopro HERO11 Black, Akaso V50 Elite-EU, Insta360 One RS Twin Edition, Insta360 ONE RS Twin Edition, Dji AC202, Insta360 CING2XX/A, Akaso Brave 4 Pro, Dji Action 2 Power und Akaso EK7000 Pro-EU. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Action-Cams Eingang in den Vergleich?

In unseren Action-Cams-Vergleich wurden insgesamt 23 verschiedene Action-Cam-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Gopro Hero 10 Black, Dji Osmo Action 3 Adventure-Combo, Gopro HERO11 Black, Akaso V50 Elite-EU, Insta360 One RS Twin Edition, Insta360 ONE RS Twin Edition, Dji AC202, Insta360 CING2XX/A, Akaso Brave 4 Pro, Dji Action 2 Power, Akaso EK7000 Pro-EU, Exprotrek E-A-2, Wolfang GA400, Rollei 7S Plus, Apexcam M90 Pro, Exprotrek Action Kamera, Gookam Action Cam, Apexcam M80-air, Leadedge A20, Generisch YD-95, Jadfezy Action Cam 4K, Jadfezy J-03 series und Vemont Action-Kamera. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Action-Cams interessieren, noch?

Wer sich für Action-Cams interessiert, sucht häufig auch nach „GoPro Hero“, „GoPro“ oder „GoPro“. Mehr Informationen »