- Ultra-Tieftemperatur-Betrieb (30℃) in Militärqualität
- Verfügt über patentierte schlammabweisende Brücke und Knöpfe
- Hochauflösendes AMOLED-Display
- Ohne Apple Pay Unterstützung
Smartwatch Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() New | ![]() New | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() | Produkt-Tipp
New
![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight
New
![]() ![]() |
New
![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Klatre KS1 | Klatre KS1-N | Amazfit T-Rex Ultra | Garmin Venu 2 Plus | Parsonver Smartwatch | Amazfit GTR 4 | Apple Watch SE (2. Generation) | Apple Watch Series 7 (45mm) |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 919 Rezensionen | 210 Rezensionen | 2125 Rezensionen | 311 Rezensionen | 1161 Rezensionen | 905 Rezensionen | 1508 Rezensionen | 12926 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Kompatibel mit | ||||||||
Bildschirm | 1,69 Zoll | 1,69 Zoll | 1,4 Zoll | 1,3 Zoll | 1,7 Zoll | 1,4 Zoll | 1,7 Zoll | 1,9 Zoll |
Laufzeit des Akkus | ||||||||
Funktionen | ||||||||
Smart-Notifications | ||||||||
Herzfrequenzmessung | ||||||||
zählt die Schritte mit | ||||||||
Schlaftracking | ||||||||
GPS-Funktion | ||||||||
Spracheingabe | ||||||||
mobile Bezahlung | ||||||||
Ausstattung und Sonstiges | ||||||||
wasserdicht | ||||||||
Armband | Silikon | Silikon | Edelstahl | Kunststoff | Leder und Silkon | Silikon | Silikon | Silikon |
weitere Farben / Designs |
|
|
|
|
|
|
|
|
Produktgewicht | 190 g | 170 g | 360 g | 51 g | 59 g | 49 g | 36,2 g | 32 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Sony hat sich, neben weiteren Herstellern, auf dem Smartwatch-Markt etabliert.
Sie sehen aus wie eine klassische Uhr, können aber viel mehr: Smartwatches. Es gibt sie als Smartwatch für Damen, als Smartwatch für Herren und auch in kindgerechten Ausführungen. Die Uhren zeigen Anrufe oder Nachrichten an und ermöglichen auch deren Beantwortung. Dabei kann das Mobiltelefon allerdings in der Tasche bleiben. Der praktische Helfer am Handgelenk erledigt alles. Das Gros der Smartwatches wird mit dem Handy verbunden. Welche Unterschiede es bei den Uhren gibt und welche Hersteller dominieren, beweist ein Blick auf die Smartwatch Bestenliste.
Smartwatch-Art | Beschreibung |
---|---|
klassische Smartwatch | Die ordinäre Smartwatch hat eine runde oder quadratische Optik und mit ihr lassen sich nicht nur Nachrichten empfangen und schreiben, sondern auch Telefonate tätigen. Sie passt optimal an das Handgelenk und ist von verschiedenen Herstellern, wie beispielsweise als LG Smartwatch, Sony Smartwatch, Samsung Smartwatch, U8 Smartwatch oder Apple Smartwatch, erhältlich. |
Smartwatch für Sport und Outdoor | Wer viel draußen unterwegs ist und die Uhr auch für sportliche Aktivitäten benutzen möchte, sollte auf ein möglichst robustes Modell achten. Auch für diesen Einsatzbereich gibt es die passende Uhr. Allerdings sei an dieser Stelle gesagt, dass die Smartwatches lange nicht so robust sind, wie ein vergleichbares klassisches Uhrenmodell. Dennoch lässt sich die multifunktionale Uhr mit verschiedenen Apps bedienen. Hierbei können Wegstrecken aufgezeichnet, Höhenmeter oder die Temperatur angezeigt werden. Zudem bieten diese Uhren mit ihrer GPS-Funktion eine zusätzliche Möglichkeit der Orientierung. Auch die Messung von Puls oder anderen Körperfunktionen ist hierüber möglich. In der Optik unterscheiden sie sich nicht von den klassischen Smartwatches. Auch sie sind meist rund gehalten und haben dennoch ein etwas größeres Display. Einige der Sportleruhren verfügen auch über eine WLAN-Funktion. |
Mini-Smartwatch | Die Mini-Smartwatch ist für alle die geeignet, die eine zierliche Uhr am Handgelenk bevorzugen. Das Display ist hier wahlweise rund oder eckig und fällt etwas kleiner aus, als bei den anderen Uhrenmodellen. Bevorzugt werden diese Miniversionen von Frauen getragen und oftmals auch mit einem Fitnessarmband kombiniert. Erhältlich sind sie beispielsweise als Apple Smartwatch, als Motorola Smartwatch, als Huawei Smartwatch oder als HTC Smartwatch. |
Die Auswahl bei den Smartwatches ist unlängst deutlich größer geworden. Besonders günstige Modelle kommen dabei aus China. Wer eine preiswerte interaktive Uhr möchte, kann beispielsweise auf die U8 Smartwatch zurückgreifen. Sie zählt zu den klassischen Smartwach-Modellen. Welche Eigenheiten die einzelnen Uhrentypen haben, zeigt die Gegenüberstellung im Smartwatch Vergleich.
Smartwatch-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
klassische Smartwatch |
|
|
Smartwatch für Sport und Outdoor |
|
|
Mini-Smartwatch |
|
|
Die Smartwatch mit SIM Karte ermöglicht den Nutzern auch einmal, ihr Mobiltelefon zu Hause zu lassen. Alle wichtigen Funktionen können auch über die Uhr gesteuert werden. Dafür ist allerdings die passende SIM Karte notwendig. Sie wird genau wie beim Telefon direkt in die Uhr eingesetzt. Hierfür befindet sich an der Rückseite eine Abdeckung, die entfernt werden muss. Im Anschluss wird die Karte in der Uhr platziert und die Abdeckung wieder geschlossen. Hierbei sollten die Nutzer darauf achten, dass das Gehäuse wieder fest verschlossen ist, sodass kein Schmutz oder keine Feuchtigkeit eindringen können.
Wo lässt sich eine Smartwatch kaufen?
Die Auswahl der Uhrenmodelle ist vor allem im Internet sehr groß. In einem Uhren Shop lassen sich Preise besonders einfach vergleichen. Vor allem Angebote aus China lassen sich günstig kaufen. Doch hier stimmt oftmals die Qualität nicht. Wer auf hochwertigere Uhren setzt, kann auch diese zu attraktiven Preisen erwerben. Allerdings ist dafür ein Preisvergleich vorab empfehlenswert. Gute Angebote gibt es bereits ab unter 100 Euro, wie Erfahrungsberichte zeigen. So liegt beispielsweise die HTC Smartwatch im mittleren Preissegment. Mit ihr lässt sich nicht nur telefonieren, sondern sie ist auch multifunktional mit mehreren Apps einsetzbar.
Gibt es spezielle Modelle für Damen und Herren?
Ja, es gibt die Smartwatch für Damen und auch die Smartwatch für Herren. In der Aufmachung unterscheiden sie sich wenig. Allerdings ist die Damen Smartwatch in den meisten Fällen etwas filigraner und kleiner gestaltet. Erhältlich sind sie als Smartwatch für iPhone, Windows Phone oder auch Android Geräte. Egal, für welches Geschlecht die Uhr konzipiert wurde, mit ihr lassen sich in den meisten Fällen zahlreiche Apps bedienen.
Welches Betriebssystem nutzt die Uhr?
Die Uhren nutzen verschiedene Betriebssysteme. Dazu zählen das iOS-System, das Android oder die Betriebssysteme von anderen Mobilfunkherstellern. Welches Uhrenmodell als beste Smartwatch abschneidet, lässt sich aber nur basierend auf dem System nicht eindeutig feststellen. Meist ist die Smartwatch für iPhone etwas preisintensiver, als die Uhren der anderen Betriebssysteme.
Wie lange hält der Akku einer Smartwatch?
Wie lange die Akkulaufleistung der jeweiligen Uhr ist, hängt vor allem von ihrer Benutzung ab. In der Smartwatch Bestenliste haben die führenden Modelle eine Laufleistung von mehreren Tagen. Vor allem preisgünstigere Modelle aus dem asiatischen Markt haben eine stark verkürzte Akkuleistung, wie die Erfahrungen zeigen. Zu den Top10 der besten Uhren zählen vor allem Modelle der Marken Apple, Samsung oder Sony. Hier sind auch häufig die Testsieger der Sparte zu finden.
Die Auswahl der Uhren ist sehr groß. Von nahezu allen Herstellern gibt es die Smartwatch mit SIM Karte. Unterscheidungsmerkmale sind lediglich der Preis, die Größe sowie die einzelnen Funktionen. Eine Damen Smartwatch beispielsweise ist eher klein. Vor allem die Apple Smartwatch erfreut sich bei den weiblichen Nutzern größter Beliebtheit. Doch auch andere Hersteller, die nicht mit dem iOS-System arbeiten, haben verschiedene Uhrenmodelle auf dem Markt. Eine Übersicht der Vergleichssieger zeigt die besten Marken.
Im Smartwatch Vergleich wird die Vielfalt der Modelle und Hersteller deutlich. Für viele Nutzer sind die multifunktionalen Uhren aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie ersparen den Blick auf das Handy und sind ganz bequem am Handgelenk zu tragen. Durch ihre zusätzlichen Funktionen, wie beispielsweise das Fitness-Tracking oder das annehmen von Telefonaten sind die Uhren zu wahren Alleskönnern im täglichen Leben geworden. Beliebt sind dabei vor allem die Modelle von Apple oder Samsung. Im Smartwatch Test werden nicht nur die Modelle dieser, sondern auch andere Hersteller gegenübergestellt.
Auch Samsung bietet mit seinen Smartwatch-Modellen sportliche Armband-Accessoires.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Im Smartwatches-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 27 verschiedene Smartwatch-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Im Durchschnitt müssen Sie für Smartwatches aus unserem Vergleich 267,22 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 26,39 Euro. Mehr Informationen »
Das Smartwatches-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Agptek LW11. 50892 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Folgende Smartwatches haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Apple Watch Series 8 (45mm), Amazfit T-Rex Ultra, Garmin Venu 2 Plus, Amazfit GTR 4, Garmin Fenix 7, Samsung Galaxy Watch 5, Garmin Instinct, Apple Watch SE (2. Generation), Apple Watch Series 7 (45mm), Garmin Instinct 2, Samsung Galaxy Watch 3, Fossil 6. Generation, Apple Watch Ultra und Huawei Watch GT 3. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
In unseren Smartwatches-Vergleich wurden insgesamt 27 verschiedene Smartwatch-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Apple Watch Series 8 (45mm), Amazfit T-Rex Ultra, Garmin Venu 2 Plus, Amazfit GTR 4, Garmin Fenix 7, Samsung Galaxy Watch 5, Garmin Instinct, Apple Watch SE (2. Generation), Apple Watch Series 7 (45mm), Garmin Instinct 2, Samsung Galaxy Watch 3, Fossil 6. Generation, Apple Watch Ultra, Huawei Watch GT 3, Amazfit GTS 4, Garmin vívomove 3 Hybrid, Garmin Vívoactive 4, Xiaomi Watch S1, Fitbit Versa 3, Garmin Venu Sq, Amazfit GTS 4 mini, Blackview R3 max, Amazfit GTS 2 Mini, Agptek LW11, Xiaomi Redmi Watch 2 Lite, Blackview R3 Pro und GRV FC01. Mehr Informationen »
Wer sich für Smartwatches interessiert, sucht häufig auch nach „Watch Apple“, „Miwatch“ oder „Miwatch“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.