- Perfektes Sichtvergnügen

Smartphone-VR-Brille Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Heromask Pro VR Brille | Hi-SHOCK X4 Gaming-Brille | FIYAPOO 3D VR Brille | celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille | HOMIDO VR 3D Brille | ednet VR-Brille | Helvei 3D HEAVEN VR-Headset | Bnext VR-Brille |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 422 Rezensionen | 1817 Rezensionen | 112 Rezensionen | 127 Rezensionen | 618 Rezensionen | 121 Rezensionen | 17 Rezensionen | 16217 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Größe Bildschirm | 4,7 - 6,3 Zoll | 4,7 - 6,2 Zoll | 4,7 - 6,6 Zoll | 3,5 - 5,7 Zoll | 4,0 - 5,5 Zoll | 4,7 - 6 Zoll | 4 - 5,5 Zoll | 4,0 - 6,3 Zoll |
ohne Handy-Beschränkung | nur für iPhone 11, X - Samsung s20, S10, S8 | nur für iPhone 6 / Samsung Galaxy / Xperia | ||||||
Verwendung auch mit Brille | ||||||||
Bedienkomfort |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angenehm zu tragen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Qualität der Verarbeitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewegungssensoren | nur Smartphone | nur Smartphone | nur Smartphone | nur Smartphone | nur Smartphone | nur Smartphone | nur Smartphone | nur Smartphone |
Produktgewicht | 330 g | 410 g | 430 g | 240 g | 910 g | 300 g | 300 g | 408 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Eine gute VR Brille bekommen Sie bei dem Hersteller Samsung.
Wer die virtuelle Realität erkunden und die Welt auf neue Art erleben möchte, ist mit einer VR Brille bestens bedient. Natürlich ist diese Technik grundlegend nicht neu, aber der Boom hat die Interessenten erst jetzt so richtig erfasst. Mit der VR-Technik sind ganz neue Möglichkeiten gegeben. Vor allem in der Spiele-Industrie gibt es viele Ansätze, die 360-Grad-Ansichten zu verwenden und mit der VR Brille Spiele zu gestalten, bei denen man sich mittendrin statt nur dabei fühlt. Wie Sie in einem VR Brillen Test das für Sie passende Gerät finden, verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung.
Eine VR Brille ist grundsätzlich dafür da, eine virtuelle Realität darzustellen. Das kann über viele verschiedene Geräte-Arten funktionieren. Es gibt VR-Brillen, die speziell für die Konsole konzipiert sind (VR Brille PS4 oder auch für die Xbox 360), VR Brillen für den PC oder speziell für das Smartphone (z. B. ein Modell von HTC oder Apple), das dann in eine Art Karton eingesteckt wird. Gerade die Variante für Handy und Co. ist sehr beliebt, da sie besonders bequem nutzbar sind und aufgrund des Gehäuses aus Pappe doch relativ leicht daherkommen.
VR Brillen Art | Beschreibung |
---|---|
VR Brille für Konsolen | Bei dieser Brille wird eine Konsole (z. B. eine PS3, PS4, Xbox 360 oder eine andere unterstützte Konsole) benötigt, um die Brille zu verwenden. Diese erhält von der Software die Bilder für das linke und das rechte Auge und kommt daher auch mit Display daher. Anschließend werden die Bilder gekrümmt und an das Display auf der VR Brille PS4 oder einer anderen Brille übertragen. Auf diese Weise ist es möglich, auch Spiele zu spielen, bei denen zusätzlich der Controller und/oder das Headset zum Einsatz kommen. Die genauen Funktionen müssen vom Entwickler und auch vom Konsolen Hersteller (z. B. Sony für die PlayStation) allerdings unterstützt werden. Um die Konsolen VR Brille (z. B. die Oculus Rift) in Betrieb zu nehmen, wird kein Smartphone benötigt (daher ist sie auch mit Display ausgestattet, leider noch nicht in 4K), sondern die Brille wird ganz einfach per Kabel angeschlossen. |
VR Brille für PC | Auch speziell für den PC gibt es VR-Brillen, die grundlegend genauso funktionieren wie andere Brillen. Hier wird eine Software auf dem Computer benötigt, die die gewünschten Daten weiterleitet. Auch mit dieser VR Brille lassen sich Spiele spielen, wenn ein Controller bereitsteht, um die Spiele zu steuern. |
VR Brille Smartphone | Besonders beliebt ist die VR Brille für Handy Versionen aller Art. Ob Smartphones von Apple, Samsung, HTC und Co. – gerade auf dem iPhone (z. B. iPhone 5s, s7 oder auch iPhone 6 Plus) sind VR Brille Apps sehr beliebt. Häufig werden die passenden Controller direkt mit der VR Brille für Smartphones mitverkauft. |
Natürlich verfügen die verschiedenen Arten der VR Brille auch über individuelle Vorteile und Nachteile. Wichtig ist allerdings die Entscheidung, für welches Gerät Sie die Brille einsetzen wollen. Konsole, PC oder Smartphone?
VR Brillen Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
VR Brille für Konsolen |
|
|
VR Brille für PC |
|
|
VR Brille Smartphone |
|
|
Den Anfang hat damals im Jahr 2014 das Google Cardboard gemacht. Benötigt wurde hierfür das selbst gefaltete Gerät, die passende App und Ihr eigenes Smartphone. Im Inneren der VR Brille sind zwei bikonvexe Linsen verbaut, um den in zwei geteilten Bildschirm mit dem entsprechenden VR-Bild zu versorgen. Die Bewegungen des Trägers werden durch die Sensoren des Smartphones (oder der VR-Brille selbst, wenn es sich nicht um die Smartphone-Variante handelt) aufgenommen. So wird der Blickwinkel verändert und man kann sich beispielsweise die dargestellte Umgebung anschauen.
Theoretisch wäre es möglich, doch worin liegt der Nutzen, eine VR Brille selber bauen zu wollen? Die preiswertesten Modelle sind nämlich schon für unter 20 Euro zu haben, sodass sich der Bau gar nicht lohnen würde. Benötigt werden für den Bau Karton bzw. Pappe, dazu auch die nötigen Linsen. Alles in allem lohnt es sich daher eher, VR Brillen günstig zu erstehen statt sie selbst zu bauen.
Es ist zu unterscheiden, ob sich ein Technik-Freak oder jemand, der das VR-Erlebnis nur einmal testen möchte, eine Brille kaufen möchte. Beim Profi wird nämlich Oculus Rift empfohlen, beim regelmäßigen Nutzer die Samsung Gear VR und bei Anfängern die Google Cardboard.
In einem VR Brillen Test können zahlreiche Brillen verschiedener Hersteller ausgemacht werden. So ist es gar nicht einfach, sich zu entscheiden und beste VR Brillen zu benennen. Beim VR Brillen kaufen kommt es vorrangig darauf an, dass es sich um die passende Art handelt (Brille für Smartphone, PC, Konsole etc.) und auf eine gute Qualität, damit das Bild schlussendlich nicht unscharf ist. Bei Stiftung Warentest wurden ebenfalls schon VR Brillen getestet (Stand: 12/2016) und ein VR Brillen Testsieger gekürt.
Ob im Saturn, Media Markt oder in Online Shops – es gibt mittlerweile sehr viele VR Brillen, die noch dazu zu einem guten Preis angeboten werden, je nachdem, welches Modell Sie kaufen möchten. Google ist Vorreiter der VR Brillen und hat 2014 mit der günstigen Google Cardboard den Grundstein gelegt. Mittlerweile gibt es richtige Profi-Geräte (z. B. die Oculus Rift), für die schon ein größeres Budget nötig ist. Nachfolgend sind ein paar empfehlenswerte Marken aufgelistet, die verschiedene VR Brillen im Angebot haben.
Wer sich eine VR Brille kaufen möchte, muss glücklicherweise nicht auf so viele Kaufkriterien achten. Wichtig ist allerdings die Entscheidung, ob das Gerät mit oder ohne Handy funktionieren soll, denn entsprechend unterschiedlich sind die Brillen aufgebaut.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem VR-Brille Smartphone-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie FIYAPOO, Heromask, Hi-Shock, SDYAYFGE, Samsung, HOMIDO, AISHE, celexon, Bnext, ednet, Helvei, RZJ-Storage, auvisio, Shinecon, VR-PRIMUS und Jamara vertreten. Mehr Informationen »
In unserem Vergleich stellen wir VR-Brille Smartphone für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 12,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen erhielt die Bnext VR-Brille. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 3,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
6 der 16 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Fiyapoo VR Brille mit Kopfhörern, Heromask Pro VR Brille, Hi-SHOCK X4 Gaming-Brille, SDYAYFGE 3D-VR-Brille Virtual Reality, Samsung SM-R325 und FIYAPOO 3D VR Brille zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Wer sich einen Überblick über verschiedene VR-Brille Smartphone-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem VR-Brille Smartphone-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 16 verschiedenen Herstellern: Fiyapoo VR Brille mit Kopfhörern, Heromask Pro VR Brille, Hi-SHOCK X4 Gaming-Brille, SDYAYFGE 3D-VR-Brille Virtual Reality, Samsung SM-R325, FIYAPOO 3D VR Brille, HOMIDO VR 3D Brille, Aishe VR-Brille, celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille, Bnext VR-Brille, ednet VR-Brille, Helvei 3D HEAVEN VR-Headset, RZJ Storage Hocker VR Box 3D, auvisio 3D-Brille, Shinecon VR 3D-Brille, VR-PRIMUS VX3 und JAMARA J-Box 423156 VR-Brille. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für eine VR-Brille Smartphone interessieren, suchten unter anderem auch nach „VR Brille Handy“, „Gear VR“ oder „Gear VR“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.