Monitor-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Monitor Test das beste Produkt

Samsung bietet unter anderem auch Curved-Monitore an.

Wenn man am Computer oder Laptop verschiedene Aufgaben erledigen möchte oder aber Spiele in ganz neuer Dimension erleben will, kann ein zusätzlicher Monitor von Vorteil sein. Doch auch ein stationärer PC benötigt den passenden Monitor. Möchte man einen Monitor zudem als Fernseher einsetzen, lässt sich das mit einem Widesreen-Modell und den richtigen Anschlüssen ebenfalls umsetzen. Bei Anbietern wie Media Markt oder Saturn ist das Monitor-Angebot so groß, dass man gar nicht so recht weiß, welches Modell man auswählen soll. Gerade auch online ist das Angebot umfangreicher denn je. Aus diesem Grund geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Monitor-Arten und sind Ihnen für einen Monitor Vergleich 2023 mit Rat und Tat auf diesem Gebiet behilflich.

Verschiedene Monitor-Arten in der Übersicht

Der Markt hält eine respektable Bandbreite an unterschiedlichen Arten von Monitor PC Modellen parat. Das Angebot reicht vom UHD Monitor, 4k Monitor oder 8k Monitor über den Monitor mit HDMI Anschluss bis hin zum Monitor 144Hz und Monitor HR Modell. Darüber hinaus zeigt ein Monitor Test, dass auch vor allem nach der Größe unterschieden werden muss. So kann der Monitor 24 Zoll oder 22 Zoll groß sein, aber auch größer und kleiner. Ein Monitor 27 Zoll Test oder der Vergleich anderer Größen kann dabei präzise Angaben über die Nutzungsqualität machen. Damit Sie aber einen ersten Überblick bekommen, haben wir für Sie die grundlegenden Monitor-Arten einmal zusammengefasst.

Monitor-Art Beschreibung
Touchscreen-Monitor Ein Touchscreen-Monitor lässt sich über seine Bildschirmoberfläche bedienen, ohne dass man dafür ein zusätzliches Gerät (z. B. eine Tastatur oder Maus) benötigt. Alle Vorgänge können per Fingerklick gestartet und durchgeführt werden, was die Bedienung besonders einfach macht. Touchscreen-Monitore gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass für jedes Bedürfnis das passende Modell geboten wird.
Gaming-Monitor Ein Gaming-Monitor ist speziell zum Spielen konzipiert, was bedeutet, dass er ganz bestimmten Anforderungen gerecht werden muss und daher oftmals als 144Op Monitor daherkommt. Ein Gamer-Monitor muss zum Beispiel eine sehr hohe und scharfe Auflösung bieten, die zudem kontrastreich ist. Nur so kann der Gamer-Monitor für ein echtes Spielevergnügen sorgen, bei dem man in eine ganz andere Welt eintaucht. Weil Spiele außerdem schnell sind und deren Handlungen in Sekundenschnelle ablaufen können, darf ein solcher Monitor sich keine Fehlfunktionen, beispielsweise ein Stocken oder Hängen, leisten.
LED-Monitor Ein LED-Monitor ist mit LED-Leuchten ausgestattet, die den Hintergrund des Bildes beleuchten oder aber das Bild selbst erzeugen. Der Monitor verwendet dabei Leuchtioden, um das Flüssigkristallanzeigebild zu erleuchten. Das kann entweder mit Leuchtioden in weiß oder in gemischten Farben passieren. LED-Monitore ermöglichen eine kompakte Bauweise und sind daher meist sehr flach. Sie verbrauchen außerdem weniger Strom als andere Monitore.
Curved-Monitor Eine besonders moderne Art stellt der Curved-Monitor dar. Wie sein Name schon sagt, unterscheidet sich dieser Monitor von anderen Modellen durch seine Form. Er ist kurvig geformt, sodass er dem Betrachter beim Zuschauen besser entgegenkommen kann. Da die Formgebung von einem Curved-Monitor an die Form des Auges angepasst ist, erlebt der Betrachter abgespielte Szenen lebensechter. Inhalte können intensiver erlebt werden, sodass man völlig in Spiele oder Filme eintauchen kann.

Vor- und Nachteile verschiedener Monitor-Typen

Jede Art von Monitor hat ihre ganze eigenen Vor- und Nachteile, wie ein Monitor Test recht deutlich werden lässt. Doch ob Sie sich letztlich für einen Testsieger oder ein ganz anderes Modell entscheiden, hängt vor allem von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Denn auch ein bestes Monitor PC Modell nützt Ihnen nicht viel, wenn Sie dafür keine richtige Verwendung haben.

Monitor-Typ Vorteile Nachteile
Touchscreen-Monitor
  • ermöglicht eine sehr einfache Handhabung
  • Technik ist bereits sehr ausgereift
  • man benötigt weder Maus noch Tastatur zur Bedienung
  • Reaktionszeit des Monitors kann mit der Zeit abschwächen
  • Lebensdauer ist nicht ganz so groß wie bei anderen Monitoren
Gaming-Monitor
  • bietet eine besonders hohe Auflösung
  • sehr geringe Wahrscheinlichkeit für Fehlfunktionen
  • schnelle Inhalte spielt der Monitor optimal ab
  • hohe Anschaffungskosten
  • nicht überall erhältlich
LED-Monitor
  • ermöglicht eine flache und somit platzsparende Bauweise
  • ist sehr zuverlässig und schnell in seinen Schaltzeiten
  • lebt deutlich länger
  • bietet nicht die allerschärfste Auflösung
  • für das Betrachten von Weitem besser geeignet
Curved-Monitor
  • neueste Technologie
  • bietet ein ganz neues Betrachtungserlebnis
  • macht die dargestellten Inhalte für den Betrachter intensiver und angenehmer
  • Technik noch sehr neu
  • Anschaffungskosten laut Monitor-Preisvergleich noch relativ hoch

Welcher Monitor ist für Sie geeignet?

Die richtige Größe finden

Damit Sie einen sehr guten Monitor für sich finden, sollten Sie sich zunächst über die gewünschte Größe des Modells im Klaren sein. Benötigen Sie ein sehr großes Modell oder reicht Ihnen auch ein kleiner Monitor? Sogar der eine oder andere Mini-Monitor ist für bestimmte Nutzungen auf dem Markt verfügbar, wenn Sie einen eher kompakten Begleiter für Ihre Aufgaben benötigen. Soll das gewünschte Modell auch als TV-Monitor eingesetzt werden, empfehlen wir Ihnen, sich nach einem 23 Zoll-Monitor oder einem größeren 34 Zoll-Monitor umzusehen.

Sie möchten sich beim Spielen so fühlen, als seien Sie mitten im Geschehen?

In diesem Fall sollten Sie auf einen Gaming-Monitor setzen, der eine besonders hohe Auflösung hat und sich Ihren Ansprüchen gerecht kalibrieren lässt. Auflösungen von 2560 x 1440 Pixel oder mehr sowie Ultra-HD sind hier keine Seltenheit, weshalb die besten Monitore dieser Kategorie für sehr viel mehr Spielspaß sorgen können. Die neuesten Gaming-Monitore setzen übrigens auch auf die innovative Curved-Technologie, wodurch sie eine nach innen gerichtete Wölbung aufweisen. Diese Wölbung verringert den Abstand zwischen den Bildschirm-Rändern und dem menschliche Auge, weshalb das Gaming-Erlebnis der Erfahrung nach noch intensiver gestaltet werden kann.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

Sie suchen einen langlebigen Monitor-Begleiter für Ihr Büro oder Zuhause?

Vielleicht ist der LED-Monitor das Richtige für Sie. PC-Monitore und Fernsehbildschirme dieser Art erweisen sich als besonders langlebig, weil die Lichtintensität auch über einen längeren Zeitraum hinweg kaum abschwächt. Auch das Farbspektrum verändert sich im Laufe der Nutzung kaum, weshalb sie auch so beliebt sind. Hinzu kommt, dass ein Computer-Monitor oder Fernsehmonitor dieser Art kaum Strom verbraucht, sodass er auch für den gewerblichen Gebrauch gut geeignet ist.

Sie möchten beim Fernsehen auf mehr Intensität setzen?

In diesem Fall ist der Curved-Monitor als Bildschirm bestens für Sie geeignet. Trotz der hohen Anschaffungskosten kann er Testberichte und Nutzer durch seine innovative Technologie überzeugen, die zu einem ganz neuen Fernseh- oder Betrachtungserlebnis verhilft. Gerade für große Wohnzimmer ist der Curved-Monitor bestens geeignet, da er den gefühlten Abstand zum Betrachter durch seine Form verringert und damit ein ganz neues Fernsehgefühl vermittelt.

Sie möchten den Monitor ganz unkompliziert bedienen können?

Gemäß unserem PC Monitor-Vergleich sollten Sie bei diesem Bedürfnis zum Touchscreen-Monitor greifen. Er zeichnet sich durch eine Oberfläche aus, die per Fingerdruck bedient werden kann. So ist es nicht mehr notwendig, Dinge per Mausklick oder Tastatur eingeben zu müssen – ein paar Handgriffe oder Fingerbewegungen reichen dafür schon aus. Ein PC Bildschirm-Test zeigt, dass die Handhabung dieser Monitore deutlich schneller verläuft und sich daher besonders gut für die Arbeit eignet.

Die beliebtesten Monitor-Hersteller

Neben Samsung zählen Sony, Medion und Apple zu beliebtesten Marken.

Auf dem Markt für Monitore sind verschiedene Hersteller angesiedelt, die sich alle auf Modelle verschiedener Art spezialisiert haben. Natürlich variieren je nach Marke auch die einzelnen Preise, weshalb man vor einem Kauf unbedingt ein festes Budget im Hinterkopf behalten sollte. Laut unserem Monitor Vergleich zählen folgende Marken zu den führenden Herstellern mit einer gewissen Erfahrung auf dem Gebiet:

  • Apple
  • Asus
  • Lenovo
  • Fujitsu
  • Sony
  • Medion
  • Samsung
  • Philips
  • HP
  • AOC
  • Eizo
  • LG
  • Dell

Wer einen Monitor kaufen möchte, sollte also bestenfalls zu einer Empfehlung dieser bekannten Marken greifen, da hier eine ausgereifte Technik und sogar längere Garantien einzelner Geräte zu erwarten sind. Weil sich ein bester Monitor durch eine lange Lebensdauer und gewisse Robustheit auszeichnet, sollte man sich im Monitor-Shop außerdem nach diesen Merkmalen erkundigen.

Passendes Zubehör für den Monitor

Egal ob ein LG 21:9 Ultrawide Modell, einen 4k Monitor, 8k Monitor oder UHD Monitor bei einen Einzug halten soll oder ob der Monitor 24 Zoll groß sein und der Monitor 144Hz aufweisen soll für welches Modell Sie sich schlussendlich entscheiden, richtet sich nach Ihren Ansprüchen und Vorlieben. So muss der Testsieger aus einem Monitor 27 Zoll Test nicht unbedingt auch für Sie der richtige sein. Doch auch hier ist das Zubehör ein wichtiges Kriterium. Möchte man einen speziellen Monitor kaufen, wird einem in der Regel auch das passende Zubehör dazu angeboten, wie ein Monitor Test deutlich zeigt. Wir erklären Ihnen, welche zusätzliche Ausstattung Sie wirklich gebrauchen können.

  • Die Monitorhalterung: Wer seinen Monitor an der Wand befestigen oder vor Kindern sichern möchte, sollte ihn unbedingt mit der richtigen Wandhalterung anbringen. Diese verhindert nicht nur, dass der Monitor bei wackeligen Möbeln oder einem Zusammenstoß zu Boden fällt und zerbricht, sondern auch, dass er dabei eine Verletzungsgefahr für andere (und vor allem Kinder) darstellen könnte. Generell hilft der eine oder andere Ständer dabei, das Gerät sicher und stabil zu platzieren.
  • Lange Monitorkabel: Für Ihren neuen Monitor sollten Sie nicht auf die passenden Kabel in lang oder extralang verzichten, was auch für das Stromkabel gilt. Diese lassen sich sehr günstig kaufen und machen Ihnen das Leben mit ihrem neuen Monitor definitiv leichter. Gerade wenn der Monitor mit HDMI-Anschlüssen oder einem speziellen Stecker ausgestattet ist oder über einen USB-Slot verfügt, sollte man auf die passenden Kabel nicht verzichten – das macht das flexible Anschließen wesentlich leichter.
  • Lautsprecher: Wer einen guten Audio-Effekt genießen möchte, sollte sich passende Monitorboxen zulegen oder alternativ gleich einen Monitor mit Lautsprechern erwerben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Monitorboxen eine gute Tonqualität anbieten können, die auch bei längerer Nutzung keine Fehler aufweist. Das ist vor allem auch bei Gaming-Monitoren oder Versionen mit TV-Tuner der Fall, die für lebensechte Filme oder Spiele eingesetzt werden sollen. Beliebte Monitor Audio Boxen bekommen Sie beispielsweise von der britischen Marke Monitor Audio.

Welcher sind die besten Monitore aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Dell S3422DWG - ab 447,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: LG 27UL850-W - ab 466,66 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: BenQ EW3270U - ab 373,43 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Acer Predator XB273GX - ab 349,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dell S2721HGF - ab 281,60 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Samsung U28R552UQR - ab 299,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Dell P2722H - ab 216,63 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Viewsonic VX2718-2KPC-MHD - ab 225,44 Euro
  • Platz 9 - gut: BenQ GL2780 - ab 179,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Iiyama G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1 - ab 197,99 Euro
  • Platz 11 - gut: MSI Pro MP242PDE - ab 180,39 Euro
  • Platz 12 - gut: Philips 273V7QJAB - ab 134,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Samsung C24F396FHR - ab 119,03 Euro
  • Platz 14 - gut: Xiaomi 1C - ab 158,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Lenovo C24-25 - ab 119,00 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Monitore-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Monitore-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Dell, LG, BenQ, Acer, Samsung, Viewsonic, iiyama, MSI, Philips, Xiaomi und Lenovo. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Monitore-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 119,00 Euro erhalten Sie gute Monitore. Teurere Modelle können bis zu 466,66 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Monitor hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Iiyama G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1. Dazu können Sie 7841 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Monitore aus dem Monitore-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 Monitore konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Dell S3422DWG, LG 27UL850-W, BenQ EW3270U, Acer Predator XB273GX, Dell S2721HGF, Samsung U28R552UQR, Dell P2722H und Viewsonic VX2718-2KPC-MHD. Mehr Informationen »

Welche Monitor-Modelle werden im Monitore-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 15 Monitor-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Dell S3422DWG, LG 27UL850-W, BenQ EW3270U, Acer Predator XB273GX, Dell S2721HGF, Samsung U28R552UQR, Dell P2722H, Viewsonic VX2718-2KPC-MHD, BenQ GL2780, Iiyama G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1, MSI Pro MP242PDE, Philips 273V7QJAB, Samsung C24F396FHR, Xiaomi 1C und Lenovo C24-25. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Monitore interessieren, noch?

Wer sich für Monitore interessiert, sucht häufig auch nach „Mornitor“, „Monitro“ oder „Monitro“. Mehr Informationen »

Monitor Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Monitor kaufen
Dell S3422DWG Vergleichssieger 447,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LG 27UL850-W 466,66 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BenQ EW3270U Preis-Leistungs-Sieger 373,43 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acer Predator XB273GX 349,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dell S2721HGF 281,60 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung U28R552UQR 299,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dell P2722H 216,63 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Viewsonic VX2718-2KPC-MHD 225,44 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BenQ GL2780 179,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Iiyama G-MASTER Black Hawk GB2730HSU-B1 197,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSI Pro MP242PDE 180,39 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 273V7QJAB 134,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung C24F396FHR 119,03 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi 1C 158,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo C24-25 119,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Monitor gibt es hier: