Lautsprecher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Lautsprecher Test das beste Produkt

Gute Lautsprecher bekommen Sie bei dem Hersteller Bose.

Musik hören kann echte Entspannung sein, gerade dann, wenn Sie den richtigen Lautsprecher zur Hand haben. Inzwischen gibt es so viele verschiedene Modelle, dass es jedoch nicht wirklich leicht fällt, hier eine Entscheidung zu treffen. Die Suche beginnt bereits bei der Variante. Brauchen Sie einen PC-Lautsprecher, einen Standlautsprecher oder soll es doch ein kleiner Lautsprecher für das Regal sein? Der Vorteil bei der großen Auswahl ist, dass Sie durch die große Auswahl das optimale Soundsystem für sich finden können.

Verschiedene Lautsprecher-Arten in der Übersicht

Damit Sie sich ein Bild davon machen können, welche Lautsprecher für Sie passend sind, ist ein Überblick über die verschiedenen Lautsprecher-Arten ein guter Einstieg. Besonders häufig fällt der Begriff 5.1 bei dem Vergleich. Hierbei handelt es sich um Soundsysteme, die eine sehr gute Wahl sind, wenn Sie zu Hause gerne ein Heimkino hätten. Fünf Lautsprecher machen das Soundsystem aus. Durch die Positionierung der Lautsprecher erhalten Sie den besonderen Sound, da die Lautsprecher parallel arbeiten. Eine weitere Unterscheidung bieten die Begriffe passiv und aktiv. Passive Lautsprecher werden mit einem Verstärker genutzt. Dadurch ist es möglich, das Klangbild anzupassen und den Sound so einzustellen, wie er Ihnen am besten gefällt. Bei einem Aktiv-Lautsprecher handelt es sich um eine Variante, die ohne Verstärker genutzt werden kann. Das heißt, hier wird nur der Lautsprecher benötigt. Sehr häufig wird er als Ergänzung für Fernseher und für Handy oder dergleichen genommen.

Die AirPlay-Lautsprecher sind kabellos. Sie werden meist als iPhone Lautsprecher eingesetzt. Dies hängt damit zusammen, dass diese Varianten auch direkt von Apple entwickelt wurden. Diese iPhone Lautsprecher arbeiten mit WLAN. Sie können so die Musik in einer sehr guten Qualität übertragen. Weitere kabellose Varianten sind die Lösungen mit Bluetooth. Allerdings weisen diese eine nicht so gute Verbindung auf, wie es bei WLAN Varianten der Fall ist. Aber nicht nur Apple nutzt WLAN Lautsprecher. Generell werden WLAN Lautsprecher immer wieder eingesetzt. Sie sind praktisch und durch den kabellosen Einsatz sehr gut für unterwegs geeignet. Ein Klassiker sind natürlich die PC Lautsprecher. Reicht Ihnen der integrierte Lautsprecher bei Ihrem PC nicht aus, können Sie weitere PC Lautsprecher einsetzen. Diese werden über ein Lautsprecherkabel mit dem PC verbunden. Das Lautsprecherkabel ist im Lieferumfang enthalten.

Zu den beliebten Lautsprecherboxen gehören auch die Hornlautsprecher. Hornlautsprecher sind besondere Lautsprecherboxen, die einen speziellen Treiber haben. Dadurch soll sich der Lautsprecher an die Luft anpassen können, um eine optimale Klangqualität zur Verfügung zu stellen. Vielleicht haben Sie auch schon von einem Standlautsprecher oder einem Lautsprecherständer gehört. Hierbei handelt es sich um sehr hohe Modelle, die auf den Boden gestellt werden. Diese speziellen Lautsprecherständer sind sehr beliebt und werden noch immer häufig gekauft. Sie haben meist ein schmales Lautsprechergehäuse. Der Vorteil dabei ist, dass sie auch in kleine Ecken gestellt werden können. Es gibt aber auch Varianten mit einem breiten Lautsprechergehäuse.

Lautsprecher-Art Beschreibung
5.1 Soundsysteme Diese kompletten Soundsysteme mit 5 Lautsprechern sind perfekt für das Heimkino-Feeling geeignet.
AirPlay Diese Modelle funktionieren durch eine spezielle Technologie des Herstellers Apple und basieren auf WLAN.
Bluetooth Bluetooth-Lautsprecher geben die Informationen über Bluetooth wieder und funktionieren kabellos.
WLAN Hier handelt es sich um kabellose Lautsprecher, die per WLAN funktionieren.
Standlautsprecher Diese hohen Lautsprecher können auf den Boden aufgestellt werden und sind optisch ein echter Hingucker.
PC-Lautsprecher Diese Lautsprecher sind speziell für den Einsatz am PC gedacht.

Vor- und Nachteile verschiedener Lautsprecher-Typen

In einem Lautsprecher Test stellt sich nicht nur die Frage, welche Variante es werden soll und welcher Hersteller sich hier besonders anbietet. Gerade auch der Hinweis zu den Vor- und Nachteilen darf nicht fehlen. Inzwischen finden Sie hochwertige Modelle am Markt. Dennoch gibt es nach wie vor Lautsprecher, die sich besser für Ihre Zwecke eignen und Modelle, die nicht so gut zu Ihnen passen. Natürlich klingt es verlockend, ein Heimkino-Set zu nutzen. Sinnvoll ist das aber nur dann, wenn Sie dafür auch ausreichend Platz und die richtige Ausstattung in Form von Fernseher oder Beamer haben. Bei einem Vergleich der einzelnen Modelle lassen sich die Vor- und Nachteile sehr gut vergleichen. Diese liegen dabei nicht nur im Preis. Auch die Funktionsweise sowie die Qualität spielen eine große Rolle. Bevor Sie nun einen oder mehrere Lautsprecher kaufen, kann Ihnen ein Blick auf einen Lautsprecher Test hier also durchaus eine große Hilfe sein.

Lautsprecher-Typ Vorteile Nachteile
5.1 Soundsysteme
  • sehr guter Klang
  • Heimkino-Gefühl

  • hohe Kosten in der Anschaffung
  • benötigen mehr Platz, da fünf Lautsprecher aufgestellt werden müssen

AirPlay
  • kabellose Lautsprecher
  • kompaktes Design

  • nur mit dem iPhone einsetzbar
  • benötigt eine WLAN-Verbindung

Bluetooth
  • kabellose Lautsprecher
  • sehr gut auch für unterwegs geeignet

  • Klangqualität nicht so gut
  • Bluetooth-Verbindung kann unterbrochen werden

WLAN
  • kabellose Variante
  • kleine Lautsprecher, ideal auch für unterwegs

  • WLAN-Netz muss vorhanden sein
  • abhängig vom Netz variiert die Qualität

Standlautsprecher
  • sehr guter Klang bei hoher Qualität
  • modernes Design

  • benötigen viel Platz

Welcher Lautsprecher ist für Sie geeignet?

Sie wollen den Lautsprecher am PC nutzen oder nur selten einsetzen?

Es gibt immer wieder einen speziellen Lautsprecher Test, bei dem es um PC Lautsprecher geht. Hier bekommen Sie einen sehr guten Einblick in die aktuellen Modelle und sehen auch, wie diese im Testbericht abgeschnitten haben. Zudem sollten Sie wissen, dass für PC Lautsprecher teilweise Treiber notwendig sind. Zwar gibt es auch die Möglichkeit, einen Eigenbau anzufertigen, allerdings benötigt man für das Selber bauen den passenden Bausatz und auch Wissen in diesem Bereich. Sie müssen richtig einmessen und beim Einbau in den PC beachten, dass es hier zu Schäden an diesem kommen kann.

Tipp

Sie möchten die Lautsprecher gerne an der Wand anbringen? Hier kann eine Lautsprecher Wandhalterung eine große Hilfe sein. Solch eine Wandhalterung wird entsprechend an der Wand befestigt und sorgt dafür, dass die Lautsprecher so an der richtigen Stelle sind und bleiben.

Sie möchten den Lautsprecher auch unterwegs nutzen?

Möchten Sie den Lautsprecher unterwegs nutzen, ist es am besten, wenn Sie sich für ein Modell mit Bluetooth entscheiden. Dieses können Sie beispielsweise mit dem Handy oder auch dem Tablet verbinden und dann über die Bluetooth-Verbindung Musik hören. Inzwischen können Sie Bluetooth-Lautsprecher schon recht günstig kaufen. Immer wieder gibt es Angebote der Hersteller, auf die Sie zurückgreifen können. Einige Modelle sind sogar wasserdicht.

Sie wollen die Lautsprecher ins WLAN integrieren?

Das kabellose Zuhause ist der Traum vieler Menschen. Der Verzicht auf so viele Kabel wie möglich wird auch immer leichter, da Sie mit dem WLAN arbeiten können. Dies ist auch bei Lautsprechern durchaus möglich. Dafür ist es aber notwendig, dass diese WLAN-kompatibel sind. Beim Kauf im Online Shop sollten Sie daher darauf achten, dass es sich um WLAN-Lautsprecher handelt, die Sie bestellen.

Sie suchen günstige Lautsprecher?

Es muss nicht immer die teuerste Lösung sein. Tatsächlich gibt es auch sehr gute günstige Lautsprecher, die für verschiedene Einsatzgebiete geeignet sind. Mit einem Preisvergleich können Sie einen sehr guten Überblick über die aktuellen Modelle bekommen und auch schauen, wo die Preise besonders günstig sind. Achten Sie im Vergleich dennoch darauf, dass die Lautsprecher das bieten, was Sie sich wünschen – sei es Bluetooth oder auch WLAN. Der Preisvergleich der Lautsprecher gibt Ihnen eine Übersicht darüber, welche Marken besonders günstig sind. Auch Sale-Angebote könnten hier interessant für Sie sein.

Die beliebtesten Lautsprecher-Hersteller

Ein Vergleich oder auch Testberichte betrachten meist verschiedene Hersteller. Hier wird geschaut, welches das beste Modell ist. Der Testsieger ist jedoch nur als eine Empfehlung zu sehen. Natürlich kann es auch sinnvoll sein, noch andere Hersteller in den Vergleich einzubeziehen und zu schauen, ob diese möglicherweise auch passen könnten. Bekannte Marken sind:

  • Canton
  • KEF
  • B&O Lautsprecher
  • Lautsprecher Teufel
  • Anker
  • Logitech
  • AEG
  • Bose

Natürlich gibt es noch deutlich mehr Hersteller in diesem Bereich. Dabei ist für Sie jedoch in erster Linie interessant, welche Hersteller die Lautsprecher herstellen, die Sie gerne kaufen möchten. Nur so können Sie einen effektiven Vergleich durchführen und schauen, was die einzelnen Modelle der Marken zu bieten haben.

Kaufberatung für Zubehör rund um die Lautsprecher

Normalerweise werden die Lautsprecher mit allem geliefert, was Sie für die Nutzung benötigen, egal ob es sich um B&O Lautsprecher oder um Lautsprecher Teufel Modelle handelt. Dennoch können Sie durchaus weiteres Zubehör kaufen und so die Nutzung vielleicht noch verbessern. Zum Zubehör gehören unter anderem:

  • Lautsprecherkabel: Die Lautsprecherkabel sind normalerweise im Lieferumfang enthalten. Dennoch kann es sein, dass Sie weitere Kabel für die Verwendung benötigen. Diese können Sie normalerweise noch extra kaufen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kabel zu Ihren Modellen passen.
  • Lautsprecher Wandhalterung: Natürlich lassen sich Lautsprecher sehr gut aufstellen. Vielleicht möchten Sie das aber gar nicht. Wollen Sie die Lautsprecher lieber an der Wand befestigen, brauchen Sie eine gute Wandhalterung. Diese wird normalerweise mit einer Schraubbefestigung versehen. Hier können Sie dann den Lautsprecher befestigen. Dadurch verlieren Sie keine Stellfläche im Regal oder auf dem Schreibtisch.
  • Lautsprechergehäuse: Sie haben auch die Möglichkeit, Lautsprecher ohne Gehäuse zu kaufen. Vielleicht möchten Sie sogar einen Lautsprecher im Eigenbau herstellen. Allerdings darf dann das Gehäuse nicht fehlen, damit dieser gut geschützt ist. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, ein Lautsprechergehäuse zu kaufen.

Einer der wohl wichtigsten Tipps für den Kauf von einem Lautsprecher ist es, einen Vergleich durchzuführen. Damit ist nicht nur ein Vergleich der Eigenschaften gemeint. Auch ein Preisvergleich ist ein wichtiger Faktor, der Ihnen dabei helfen kann, bares Geld zu sparen, wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Modell sind.

Welcher sind die besten Lautsprecher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Marshall Stanmore II - ab 261,98 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Elac Debut B5.2 - ab 205,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Magnat Supreme 202 - ab 218,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Teufel Ultima 40 - ab 451,98 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Heco Victa Prime 302 - ab 216,78 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Teufel Rockster Cross - ab 312,38 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Nubert A-125 - ab 298,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Marshall Acton II - ab 203,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bose SoundLink Revolve II - ab 199,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Denon Home 150 Multiroom - ab 189,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: JBL Charge 5 - ab 162,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Ultimate Ears Boom 3 - ab 142,39 Euro
  • Platz 13 - gut: Sonos Roam - ab 140,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Jbl Control One - ab 119,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Teufel Rockster Go - ab 134,58 Euro
  • Platz 16 - gut: Creative GigaWorks T40 Serie II - ab 105,43 Euro
  • Platz 17 - gut: Anker Soundcore Motion+ - ab 98,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Canton Plus GX.3 - ab 97,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Anker Soundcore Boost - ab 59,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Anker Soundcore 2 - ab 39,99 Euro
  • Platz 21 - gut: AmazonBasics V620 - ab 23,63 Euro
  • Platz 22 - gut: Logitech Z207 - ab 68,80 Euro
Mehr Informationen »

Im Lautsprecher-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Lautsprecher-Vergleich sind Produkte von 17 Herstellern vertreten, die Ihnen 22 verschiedene Lautsprecher-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Lautsprecher aus dem Lautsprecher-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Lautsprecher aus unserem Vergleich 170,49 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 23,63 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Lautsprecher haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Lautsprecher-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Anker Soundcore 2. 108935 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Lautsprecher, welcher im Lautsprecher-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Lautsprecher haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Marshall Stanmore II, Elac Debut B5.2, Magnat Supreme 202, Teufel Ultima 40, Heco Victa Prime 302, Teufel Rockster Cross, Nubert A-125, Marshall Acton II, Bose SoundLink Revolve II, Denon Home 150 Multiroom, JBL Charge 5 und Ultimate Ears Boom 3. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Lautsprecher Eingang in den Vergleich?

In unseren Lautsprecher-Vergleich wurden insgesamt 22 verschiedene Lautsprecher-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Marshall Stanmore II, Elac Debut B5.2, Magnat Supreme 202, Teufel Ultima 40, Heco Victa Prime 302, Teufel Rockster Cross, Nubert A-125, Marshall Acton II, Bose SoundLink Revolve II, Denon Home 150 Multiroom, JBL Charge 5, Ultimate Ears Boom 3, Sonos Roam, Jbl Control One, Teufel Rockster Go, Creative GigaWorks T40 Serie II, Anker Soundcore Motion+, Canton Plus GX.3, Anker Soundcore Boost, Anker Soundcore 2, AmazonBasics V620 und Logitech Z207. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Lautsprecher interessieren, noch?

Wer sich für Lautsprecher interessiert, sucht häufig auch nach „Latsprecher“, „Lausprecher“ oder „Lausprecher“. Mehr Informationen »