5.1 Soundsystem-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 5.1-Soundsystem Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten 5.1 Soundsystem werden Sie bei dem Hersteller Sony fündig.

Falls Sie sich gerne ein eigenes Heimkino zulegen möchten und schon ein paar Produkte ins Auge gefasst haben, fehlt Ihnen nur noch das dazu passende 5.1 Soundsystem, mit dem Sie auch für den perfekten Klang sorgen. Es handelt sich dabei um ein Mehrkanal-Tonsystem, das aus fünf Hauptkanälen und einem zusätzlichen Tieftonkanal besteht. Der Tieftonkanal ist auch als Subwoofer bekannt und kommt sowohl beim 5.1 Soundsystem kabellos als auch beim 5.1 Soundsystem Bluetooth Modell vor. Möchten Sie zu Ihrem Film auch den perfekten Dolby Sound, können Sie die 5.1 Soundsystem Standboxen nutzen. Dieses System stammt ursprünglich aus der Kinotechnik. Damit können Sie zu Hause Filme schauen wie im Kino und haben nicht nur das beste Bild, sondern auch den perfekten Ton und Klang. Worauf Sie beim Kauf eines 5.1 Soundsystems achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Verschiedene Soundsystem-Arten in der Übersicht

Was ist besser – 5.1 Soundsystem oder Soundbar? Diese Frage wird in diesem Zusammenhang oft gestellt, ist aber pauschal nicht zu beantworten. Bei ersterem Modell verteilen sich alle Schalltöne gleichmäßig im Raum, da Sie gleichzeitig 5 Lautsprecher plus den Subwoofer für einen optimalen Sound nutzen. Nicht nur im Bereich HiFi und Musik, sondern auch beim Gaming werden Sie schnell merken, wie perfekt der gleichmäßig verteilte Ton ankommt. Wenn Sie die Vorteile vom 5.1 Soundsystem Heimkino überzeugt haben, sollten Sie nicht zögern und sich gegebenenfalls auch ein individuelles 5.1 Soundsystem zusammenstellen. Wir empfehlen Ihnen aber vorab einen 5.1 Soundsystem Test, damit Sie das am besten zu Ihnen passende Modell zu einem guten Preis finden. Bestellen können Sie sich ein Soundsystem zum Bespiel online, aber auch Elektronikfachmärkte vor Ort haben hier oft ein gutes Sortiment. Im Handel gibt es verschiedene Soundsysteme für Ihr ganz persönliches Klangerlebnis. Die einzelnen Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme können Sie den Informationen in der folgenden Tabelle entnehmen.

Soundsystem-Typ Beschreibung
5.1 Soundsystem Mit einem 5.1 Soundsystem können Sie sich das Kino nach Hause holen. Sie haben ein perfektes Klangerlebnis und können die Boxen dabei so im Raum platzieren, dass Sie den Ton rundherum wahrnehmen können. Das Soundsystem als Heimkinosystem besteht aus 2 Frontlautsprechern, 2 Surround Lautsprechern, 1 Center Box und dem Subwoofer. Der Anzahl der vorhandenen Elemente verdankt das 5.1 Soundsystem also auch seinen Namen. Die meisten Systeme bringen eine Leistung von 100 Watt und eignen sich perfekt für die Wiedergabe einer CD, DVD, BlueRay oder anderen Filmen. Da die einzelnen Boxen dementsprechend platziert werden, können Sie auch in Sachen Gaming ab sofort das Gefühl haben, mitten im Geschehen zu sein.
Andere/einfache Soundsysteme Ein guter Film braucht auch einen guten Ton und ein volles Klangerlebnis. Mit einem hochwertigen Fernseher und dem richtigen Player können Sie natürlich auch einfache und andere Soundsysteme für zu Hause nutzen. In der Regel unterscheiden sich die angebotenen Systeme durch die vorhandenen Kanäle. So gehört zum Beispiel das 2.1 Soundsystem zu den einfachen Systemen, während im Handel auch 7.1 Soundsysteme erhältlich sind. Anhand der Kanäle können Sie erkennen, wie viele Lautsprecher genutzt werden, bei einem 2.1 Soundsystem sind das dementsprechend 2 Lautsprecher plus 1 Subwoofer, der für den optimal hörbaren und einen perfekt klingenden Bass sorgt. Möchten Sie das einfache Soundsystem an Ihren Fernseher oder den PC anschließen, gelingt das sehr einfach, denn die einzelnen Boxen werden einfach mit einem Stecker an den TV angeschlossen.

Vor- und Nachteile verschiedener Soundsysteme

Was auch immer Sie für Ihr heimisches Wohnzimmer benötigen – ob die 5.1 Soundsystem Bluetooth, die 5.1 Soundsystem Heimkino oder die 5.1 Soundsystem kabellos Variante, das 5.1 Soundsystem Standboxen oder das 5.1 Soundsystem PC Modell – bei der großen Auswahl auf dem Markt werden Sie in jedem Fall fündig. Wichtig ist aber, dass das Soundsystem zur Zimmergröße passt und Sie die Anlage richtig positionieren. Sie konnten sich bislang aber noch nicht so recht für ein bestimmtes Soundsystem entscheiden? Dann schauen Sie sich noch einmal die Vorzüge und Schwächen der einzelnen Systeme an.

Soundsystem-Typ Vorteile Nachteile
5.1 Soundsystem
  • umfassendes Klangerlebnis im Raum
  • für Filme optimal geeignet
  • echtes Kinofeeling

  • teurer
  • aufwändigere Installation

Andere/einfache Soundsysteme
  • einfacher Sound
  • preiswert
  • einfache Installation

  • wenig ausgeprägter Raumklang

Welches 5.1 Soundsystem ist für Sie geeignet?

Mit dem richtigen Soundsystem machen Sie aus Ihrem Fernseher schnell ein echtes Heimkino und haben beim Ton das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Bevor Sie jedoch zu irgendeinem Produkt greifen, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen, um sich damit die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Watt

Natürlich bringt Ihnen ein Soundsystem mit wenig Watt nichts, wenn Sie dieses in einem riesigen Wohnzimmer aufbauen. Daher spielt nicht nur die Wattzahl eine entscheidende Rolle, sondern auch die Raumgröße. 40 bis 50 Watt reichen aus, wenn Sie die Anlage in einem kleinen Zimmer nutzen möchten. Haben Sie jedoch ein riesiges Wohnzimmer, bringen Soundsysteme mit mindestens 200 Watt erst das perfekte Klangerlebnis.

Tipp

Reicht Ihnen der Fernseher alleine nicht mehr aus, sollten Sie beim Kauf unbedingt auf die Anschlüsse achten. Diese sollten mit den bereits vorhandenen Geräten kompatibel sein, denn nur dann können Sie das 5.1 Soundsystem anschließen. Sie haben dabei die Wahl zwischen klassischen Kabeln, HDMI, WLAN, USB und anderen.

Zubehör

Je nachdem, wo Sie das Soundsystem anschließen möchten, benötigen Sie eventuell noch weiteres Zubehör. Sie können die Lautsprecher wahlweise mit dem PC verbinden oder das Soundsystem an den Fernseher anschließen. Die meisten Anbieter liefern Kabel für beide Möglichkeiten aus. Ist das nicht der Fall, müssen Sie diese im Zubehörhandel extra kaufen. Außerdem können Sie Ihr Heimkinosystem mittlerweile auch ganz bequem per Handy steuern. Dazu ist es lediglich notwendig, sich die entsprechende App auf dem Smartphone einzurichten.

Komponenten

Wenn Sie einfach nur einen berauschenden Klang genießen möchten, von Technik aber nicht viel Ahnung haben, eignet sich ein Komplettsystem am besten für Sie. Darin enthalten sind alle Lautsprecher und die farblich markierten Kabel für den Anschluss. Beim Richtig einstellen und einmessen hilft Ihnen hier eine Anschließen Anleitung, die Sie mittlerweile bei fast jedem Darsteller bequem online per Download bekommen. Hier können Sie auch nachschauen, wenn es Probleme gibt, etwa wenn nur 2 Boxen gehen oder dergleichen. Haben Sie die nötige Fachkenntnis, können Sie sich die einzelnen Komponenten auch selber zusammenstellen. Der Vorteil beim Selber bauen natürlich auf der Hand: So können Sie sich ein passgenaues 5.1 Soundsystem zusammenstellen, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wie kann man das Soundsystem an das TV-Gerät anschließen?

Für den perfekten Klang ist es wichtig, dass Sie die richte Aufstellung der Lautsprecher vornehmen. Achten Sie dabei zuerst auf die Platzierung von Beamer oder Fernseher, denn das TV-Gerät sollte am besten direkt gegenüber von Ihrem Sitzplatz aufgestellt werden. Die zwei Frontlautsprecher werden neben dem TV aufgestellt und so ausgerichtet, dass sie in Ihre Richtung zeigen. Den Center Lautsprecher sollten Sie wahlweise unter dem Flachbildfernseher oder direkt dahinter platzieren und ebenfalls auf den Sitzplatz ausrichten. Die zwei Surround Lautsprecher werden rechts und links im Zimmer aufgestellt und auch wieder ausgerichtet. Den Subwoofer können Sie individuell platzieren und durch Testen den besten Platz festlegen. Nachdem Sie die Boxen richtig platziert und ausgerichtet haben, muss das 5.1 Soundsystem noch angeschlossen werden. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Kabel, Bluetooth, HDMI oder WLAN. Bei Geräten mit WLAN oder Bluetooth befindet sich keine störende und unschöne Verkabelung im Zimmer. Die einzelnen Boxen schließen Sie dann mit dem Lautsprecherkabel an den Receiver an. Der Subwoofer wird je nach Modell entweder zwischen den Boxen angeklemmt oder lässt sich via Chinch separat anklemmen. Wenn Sie Deckenlautsprecher anbringen möchten, sollten Sie bei der Deckenmontage ebenso auf eine gute Ausrichtung achten.

Was bedeutet der Begriff “5.1 Soundsystem”?

Wie bei anderen Soundsystemen besteht auch beim 5.1 Soundsystem die Bezeichnung für die einzelnen Boxen und den Subwoofer. Sie haben bei einem 5.1 Soundsystem dementsprechend fünf Boxen und einen Subwoofer. Die Zahl vor dem Punkt gibt Ihnen bei der Bezeichnung die Menge der vorhandenen Boxen an, die Zahl hinter dem Punkt steht für den Subwoofer. So können Sie schnell einen Überblick über das große Angebot bekommen. Denn Sie müssen sich vorher nur entscheiden, ob Sie zum Beispiel ein 2.1, 5.1 oder ein 7.1 Soundsystem haben möchten.

Das Soundsystem richtig positionieren – was brauche ich?

Bei einem Soundsystem handelt es sich um verschieden viele Aktivlautsprecher, die in den einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Beim 5.1 System bekommen Sie dementsprechend insgesamt sechs Basics. Möchten Sie das System an den Computer anschließen, muss dieser ebenfalls mit einer passenden 5.1 Soundkarte ausgestattet sein.

Um sich ein Heimkino mit passendem Sound einzurichten, benötigen Sie zudem einen hochwertigen AV-Receiver. Dabei handelt es sich um spezielle Mehrkanal-HiFi-Verstärker, mit denen Sie Video- und Audioquellen nutzen und wiedergeben können. Die passenden Kabel zum Anschließen sind beim 5.1 Soundsystem enthalten und in der Regel sogar farblich gekennzeichnet.

5.1 Soundsystem – wie viel Watt sind nötig?

Ganz egal, ob für Filme oder Musik – im Handel werden Ihnen 5.1 Soundsysteme (z. B. in der Farbe weiß, silber oder schwarz) angeboten, die sich nicht nur im Design und Preis unterscheiden, sondern auch unterschiedlich viel Watt haben. So bekommen Sie Systeme mit 120, 200 oder 500 Watt, aber auch Modelle mit einer 1000 Watt Angabe. Achten Sie beim Kauf aber nicht nur auf die angegebene Wattzahl, sondern auch auf die Zimmergröße. Steht die Anlage in einem relativ kleinen Zimmer, reichen oft schon 50 Watt aus. Haben Sie das 5.1 Soundsystem in einem großen Zimmer angeschlossen, sollten Sie auf mindestens 200 Watt achten. Auf einigen Artikeln lässt sich auch die Angabe RMS finden. Dabei handelt es sich um eine internationale Angabe für Watt. RMS bezeichnet die Leistung über den gesamten Frequenzbereich.

Die beliebtesten 5.1 Soundsystem-Hersteller und Marken

Machen Sie einen 5.1 Soundsystem Test, werden Sie häufig folgende Hersteller und Marken von einem Soundsystem 5.1. Set finden, die mit Ihren qualitativ hochwertigen Geräten oft überzeugen:

  • Samsung
  • Bose
  • Teufel
  • Yamaha
  • Canton
  • Sonos
  • Logitech
  • PS4
  • AEG
  • Tevion

Auch die passende Software sowie einzelne Bauteile, z. B. Modelle ohne Kabel, ohne Player (ohne Blue Ray Player) ohne AV Receiver, ohne Verstärker sowie ein optischer Eingang sind bei vielen Herstellern separat erhältlich. Auch passende Kopfhörer können Sie bei dem einen oder anderen Hersteller erwerben. Als sehr beliebt haben sich die Geräte von Bose, Samsung und Teufel erwiesen, jedoch müssen Sie bei diesen auch mit einem höheren Preis rechnen.

Kaufberatung für 5.1 Soundsysteme

Möchten Sie ein 5.1 Soundsystem günstig kaufen? Dann sollten Sie vorab einen 5.1 Soundsystem Vergleich machen und entsprechend die Preise vergleichen. Doch denken Sie immer daran: Auch das beste 5.1 Soundsystem oder der 5.1 Soundsystem Testsieger von Stiftung Warentest muss nicht unbedingt das für Sie passende Gerät sein. Schauen Sie lieber auf Ihre individuellen Bedürfnisse, wenn Sie ein 5.1 Soundsystem kaufen. Fragen Sie sich vorab, was Ihnen hierbei wirklich wichtig ist. Soll das 5.1 Soundsystem PC kompatibel sein? Oder soll das Soundsystem 5.1 mit Deckenlautsprecher ausgestattet bzw. für die Deckenmontage geeignet sein? Was ist für Sie wirklich besser – ein 5.1 Soundsystem oder Soundbar Modelle? Je mehr Fragen Sie vorab klären, desto schneller finden Sie das richtige Modell für Ihre Zwecke.

Welches sind die besten 5.1-Soundsysteme aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Teufel Consono 35 Mk3 - ab 444,98 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony HT-S40R - ab 289,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Yamaha NSP41 - ab 249,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Canton Movie 135 Heimkinosystem - ab 343,62 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Canton Movie 135 - ab 279,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set - ab 913,98 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Auna Areal Nobility - ab 202,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Auna Areal Elegance - ab 189,99 Euro
  • Platz 9 - gut: auna Areal 525 - ab 149,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Auna Areal AARS-1100-skwo - ab 186,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Trust GXT 658 Tytan - ab 109,99 Euro
  • Platz 12 - gut: auna Areal Touch Surround Sound System - ab 84,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des 5.1-Soundsysteme-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des 5.1-Soundsysteme-Vergleichs haben wir exklusiv 12 5.1-Soundsystem-Modelle von 7 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein 5.1-Soundsystem, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes 5.1-Soundsysteme aus unserem Vergleich kosten 84,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Sony HT-S40R für 289,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welches 5.1-Soundsystem aus dem 5.1-Soundsysteme-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Trust GXT 658 Tytan. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches 5.1-Soundsysteme aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 5.1-Soundsysteme die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Teufel Consono 35 Mk3, Sony HT-S40R, Yamaha NSP41, Canton Movie 135 Heimkinosystem, Canton Movie 135, Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set und Auna Areal Nobility. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den 5.1-Soundsysteme-Vergleich gefunden?

Im 5.1-Soundsysteme-Vergleich werden 12 5.1-Soundsystem-Modelle von 7 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Teufel Consono 35 Mk3, Sony HT-S40R, Yamaha NSP41, Canton Movie 135 Heimkinosystem, Canton Movie 135, Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set, Auna Areal Nobility, Auna Areal Elegance, auna Areal 525, Auna Areal AARS-1100-skwo, Trust GXT 658 Tytan und auna Areal Touch Surround Sound System. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für 5.1-Soundsysteme interessieren?

Kunden, die sich für ein 5.1-Soundsystem interessieren, suchten unter anderem auch nach „Bose Acoustimass 10“, „Teufel Ultima 40“ oder „Teufel Ultima 40“. Mehr Informationen »

Bibliographie