Subwoofer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Subwoofer Test das beste Produkt

Einen guten Subwoofer bekommen Sie bei dem Hersteller Yamaha.

Subwoofer sind auf Bässe fokussiert und für verschiedene Einsatzzwecke ideal geeignet. Beispielsweise können sie bei HiFi Anlagen, in Autos oder in Kinos eingesetzt werden. Doch auch die Surround Lautsprecher können mit einem Subwoofer aufgerüstet werden. Durch die Lautsprecherboxen des Subwoofers können schließlich tiefe Frequenzen wiedergegeben werden. Dadurch kann der Subwoofer für ein optimales Sounderlebnis sorgen. Dabei gibt es viele verschiedene Subwoofer, die von unterschiedlichen Marken produziert werden. Bekannte Subwoofer Hersteller sind beispielsweise Magnat, SVS, Klipsch, Pioneer, Logitech, JBL, Canton sowie Yamaha.

Verschiedene Subwoofer-Arten in der Übersicht

Bevor Sie einen Subwoofer kaufen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Arten der Subwoofer auseinandersetzen. Im Grunde gibt es dabei zwei Subwoofer Varianten: Die Frontfire Subwoofer sowie die Downfire Subwoofer. Diese unterscheiden sich insbesondere im Hinblick auf die Bauweise.

Subwoofer-Art Beschreibung
Frontfire Subwoofer Die Frontfire Subwoofer sind sehr weit verbreitet. Der Lautsprecher dieser Variante befindet sich an der vorderen Seite des Geräts, sodass der Bass direkt in das Zimmer gelangt. Viele Benutzer dieses Subwoofers haben jedoch das Gefühl, dass der Sub Sound geringer ist bzw. dass die Frequenzen ein wenig höher sind. Dafür vibrieren der Boden und die Wände beim Benutzen des Frontfire Subwoofers weniger. Aus diesem Grund ist dieses Subwoofer Bass Gerät ideal für Sie geeignet, sofern Sie in einem Haus mit mehreren Parteien wohnen. Denn hierdurch werden Ihre Nachbarn meist weniger gestört.
Downfire Subwoofer Beim Downfire Subwoofer befindet sich der Lautsprecher an der unteren Seite des Geräts. Beim Verwenden des Subwoofers können Sie den Bass nicht nur hören, sondern meist auch spüren. In der Regel hängt die Stärke der Vibration vor allem von der Leistung des Geräts ab. Allerdings können Probleme mit den Nachbarn auftauchen, sofern Sie einen Downfire Subwoofer benutzen. Deshalb ist diese Variante vor allem für Sie geeignet, sofern Sie alleine in einem Haus oder in einer Neubauwohnung, die mindestens über Betondecken verfügt, wohnen.

Vor- und Nachteile verschiedener Subwoofer-Typen

Möchten Sie einen Subwoofer erwerben, können Sie viele unterschiedliche Modelle entdecken. Dabei variiert unter anderem die Bauart dieser Geräte. So können Sie zwischen einem Frontfire und einem Downfire Subwoofer auswählen. Beide Arten bieten sowohl Vor-, als auch Nachteile. Diese möchten wir Ihnen in der folgenden Übersicht zeigen.

Subwoofer-Typ Vorteile Nachteile
Frontfire Subwoofer
  • Geringere Boden- und Wandvibrationen
  • Normalerweise sehr direkte Wahrnehmung des Basses
  • Ideal geeignet, wenn Sie in einem Mehrparteienhaus wohnen
  • Zum Teil günstiger
  • Teils gefühlt etwas höhere Frequenzen
Downfire Subwoofer
  • Mächtiger Bass
  • Der Bass kann gehört und gespürt werden
  • Nachbarn können sich von den Vibrationen gestört fühlen
  • Meist teurer

Welcher Subwoofer ist für Sie geeignet?

Wofür benötigen Sie den Subwoofer?

Subwoofer sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Einerseits gibt es die Aktiv Subwoofer und andererseits die Passiv Subwoofer. Welcher dieser beiden Varianten für Sie am besten geeignet ist, hängt unter anderem von dem Einsatzzweck ab. Ist der Subwoofer aktiv, besitzt er einen integrierten Verstärker, der auch als Endstufe bezeichnet wird. Außerdem können Aktiv Subwoofer meist sehr leicht bedient werden und bieten oft eine kompakte Bauweise. Ist der Subwoofer aktiv, können Sie ihn ideal als HiFi Subwoofer verwenden. Doch auch wenn Sie Ihre Heimkinoanlage erweitern möchten, eignet sich ein aktiver Subwoofer sehr gut. Passive Subwoofer funktionieren ähnlich wie passive Lautsprecher und werden durch eine externe Endstufe betrieben. Diese Bass Subwoofer kommen insbesondere als Subwoofer Auto sowie im öffentlichen Bereich zum Einsatz.

Ist ein Subwoofer mit Spikes sinnvoll?

Ist der Subwoofer mit Spikes ausgestattet, können die Vibrationen gedämpft an den Boden weitergeleitet werden. Die Spikes sollten laut einem Subwoofer Vergleich auf dem Boden des Geräts angebracht sein. Zudem sollten sie in ihrer Höhe verstellbar sein. Dabei ist ein Subwoofer mit Spikes vor allem in Altbauwohnungen empfehlenswert. Denn wenn sich unterhalb einer Altbauwohnung eine weitere Wohnung befindet, wird der Bass eines Subwoofers hier meist zu hören bzw. zu spüren sein. Spikes können dies jedoch oft verhindern.

Wie groß ist der Raum, in dem Sie den Subwoofer aufstellen möchten?

Welche Subwoofer Box für Sie geeignet ist, richtet sich außerdem nach der Größe des Raums, in welchem Sie den Subwoofer aufstellen möchten. Sofern der Raum klein ist, ist es sinnvoll, einen Mini Subwoofer auszuwählen. Diese sind in der Regel kompakt gebaut und bieten dennoch einen recht starken Bass. Doch auch wenn Sie den Subwoofer mobil einsetzen möchten, lohnt sich ein kleinerer Subwoofer. Falls Sie hingegen viel Platz zur Verfügung haben, können Sie, je nach Wunsch, einen Mini Subwoofer oder auch ein größeres Sub Bass Gerät bzw. Subwoofer Audio System erwerben.

Soll der Subwoofer in das WLAN Netzwerk eingebunden werden können?

Viele Subwoofer werden über ein Subwoofer Kabel an ein Gerät angeschlossen und können dadurch die entsprechenden Audiodateien wiedergeben. Hierzu gibt es jedoch eine Alternative: Auf dem Markt werden nämlich mehrere Wireless Subwoofer angeboten. Durch diese müssen Sie die Subwoofer HiFi Anlage, das Subwoofer PC Modell oder das Subwoofer Auto Gerät nicht über ein Subwoofer Kabel anschließen. Stattdessen können die Daten kabellos übertragen werden. Manche Subwoofer ermöglichen nämlich eine Einbindung in das WLAN Netzwerk oder die Übertragung per Bluetooth.

Welche Funktionen soll der Subwoofer bieten?

Subwoofer können mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sein. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie die Anschlussmöglichkeiten überprüfen. Schließlich sollte der Subwoofer die notwendigen Anschlüsse besitzen, sodass Sie Lautsprecherboxen, Ihr Smartphone oder andere Geräte an den Subwoofer anschließen können. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie die Lautstärke sowie die Frequenz regulieren können. Zum Teil können einige weitere Ausstattungsmerkmale, wie beispielsweise eine erweiterte Filterfunktion, laut einem Subwoofer Test ebenfalls sehr vorteilhaft sein.

Die beliebtesten Subwoofer-Hersteller

Subwoofer werden von zahlreichen Unternehmen hergestellt. Einige Marken sind vor allem auf Auto Subwoofer fokussiert. Andere bieten insbesondere PC Subwoofer, Subwoofer für die HiFi Anlage oder Subwoofer für das Kino an. Zu den beliebtesten Herstellern gehören unter anderem die folgenden Marken:

  • Canton
  • Magnat
  • JBL
  • Yamaha
  • Pioneer
  • Klipsch
  • SVS
  • LogiTech

Kaufberatung für Subwoofer

Auf dem Markt können Sie eine Menge Subwoofer finden. Aufgrund dessen ist es ratsam, die verschiedenen Modelle vor dem Kauf miteinander zu vergleichen. Dadurch können Sie einen Tieftöner, der zu Ihrem Verwendungszweck passt und Ihren Wünschen entspricht, entdecken. Wichtig ist dabei, dass Sie auf viele verschiedene Kriterien achten und die einzelnen Geräte dementsprechend genauer unter die Lupe nehmen.

  • Der Klang: Der Subwoofer sollte eine möglichst gute Klangqualität bieten. Er sollte die Audio Dateien kraftvoll und ohne Störgeräusche wiedergeben können. Zwar handelt es sich bei einem Subwoofer um keinen Hochtöner, dennoch sollte dieser auch höhere Töne entsprechend gut klingen lassen.
  • Die Qualität: Egal ob Sie sich einen Stereo Subwoofer, einen Subwoofer 5.1, einen Auto Subwoofer, einen aktiven PA Subwoofer oder ein ganz anderes Modell wünschen, die Qualität spielt in einem Subwoofer Test eine sehr große Rolle. Sie sollten daher darauf achten, dass das Gehäuse solide verarbeitet wurde. Außerdem sollte es aus hochwertigen Materialien bestehen. Weiterhin ist es empfehlenswert, einen Blick auf die Drehrädchen und Tasten zu werfen. Auch diese sollten stabil verbaut worden sein.
  • Der Tiefton-Chassis Durchmesser: Wünschen Sie sich ein Subwoofer Audio System, sollten Sie auf den Tiefton-Chassis Durchmesser des jeweiligen Subwoofers achten. Dabei gibt es viele verschiedene Subwoofer. Die Auswahl reicht von der 8 Subwoofer Variante über die 10 Subwoofer Version bis hin zum 18 Subwoofer Modell. Empfehlenswert ist es, mindestens eine 12 Subwoofer Variante auszuwählen. Denn diese bietet normalerweise eine bessere Leistung als beispielsweise ein Subwoofer 10 Gerät und ist dennoch recht kompakt gebaut.

Alternativ können Sie eine 15 Subwoofer Version, wie zum Beispiel den aktiven PA Subwoofer 38 cm 15 Zoll mpa M.A.R.L.I.S. Subwoofer 400 W, auswählen. Auch diese Variante lässt sich oft mobil einsetzen und hält normalerweise eine gute Leistung bereit. Ein Subwoofer mit einem Durchmesser von 18 Zoll ist hingegen für Sie geeignet, wenn Sie eine noch bessere Leistung benötigen.

Welcher sind die besten Subwoofer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bose Bass Module 700 - ab 719,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Klipsch SPL-120SW - ab 599,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Canton Sub 8.3 - ab 478,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: DALI E-9 F - ab 507,40 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sonos Sub - ab 724,13 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Magnat Omega CS 12 - ab 1.029,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Sonos Sub Mini - ab 463,05 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Magnat Alpha RS 8 - ab 276,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Canton 03854 - ab 271,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Polk Audio HTS 10 - ab 345,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Mivoc Hype 10 G2 - ab 179,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Polk Audio PSW10E-BK - ab 219,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Canton 03724 AS 2020 SC - ab 178,19 Euro
  • Platz 14 - gut: Teufel T8 - ab 176,98 Euro
  • Platz 15 - gut: Yamaha NS-SW100 - ab 161,57 Euro
  • Platz 16 - gut: Yamaha NS-SW050 Black 50 - ab 162,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Canton AS 2020 SC - ab 152,01 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Subwoofer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Subwoofer-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Bose, Klipsch, Canton, DALI, Sonos, Magnat, Polk Audio, Mivoc, Teufel und Yamaha vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Subwoofer-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Subwoofer für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 152,01 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Subwoofer im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Mivoc Hype 10 G2. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Subwoofer-Modellen im Subwoofer-Vergleich überzeugen?

10 der 10 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bose Bass Module 700, Klipsch SPL-120SW, Canton Sub 8.3, DALI E-9 F, Sonos Sub, Magnat Omega CS 12, Sonos Sub Mini, Magnat Alpha RS 8, Canton 03854 und Polk Audio HTS 10 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Subwoofer-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Subwoofer-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Subwoofer-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern: Bose Bass Module 700, Klipsch SPL-120SW, Canton Sub 8.3, DALI E-9 F, Sonos Sub, Magnat Omega CS 12, Sonos Sub Mini, Magnat Alpha RS 8, Canton 03854, Polk Audio HTS 10, Mivoc Hype 10 G2, Polk Audio PSW10E-BK, Canton 03724 AS 2020 SC, Teufel T8, Yamaha NS-SW100, Yamaha NS-SW050 Black 50 und Canton AS 2020 SC. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Subwoofer interessieren?

Kunden, die sich für einen Subwoofer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Subwoover“, „Sub Woofer“ oder „Sub Woofer“. Mehr Informationen »

Subwoofer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Subwoofer kaufen
Bose Bass Module 700 Vergleichssieger 719,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klipsch SPL-120SW Preis-Leistungs-Sieger 599,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canton Sub 8.3 478,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DALI E-9 F 507,40 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonos Sub 724,13 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magnat Omega CS 12 1.029,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonos Sub Mini 463,05 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magnat Alpha RS 8 276,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canton 03854 271,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polk Audio HTS 10 345,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mivoc Hype 10 G2 179,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polk Audio PSW10E-BK 219,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canton 03724 AS 2020 SC 178,19 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Teufel T8 176,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha NS-SW100 161,57 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha NS-SW050 Black 50 162,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canton AS 2020 SC 152,01 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Subwoofer gibt es hier: