Bass-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Bass Test das beste Produkt
bass gitarre test vergleich

Meist etwas unscheinbar, aber wichtig für die Melodie jeder Musik: Die Bass Gitarre gibt oft den Ton an.

Die Bass Gitarre ist womöglich das am meisten unterschätzte Instrument, wenn es um die typischen Bandinstrumente geht. Dabei trägt ein Bass Instrument sowohl zum Rhythmus als auch zur Melodie eines Songs bei und ist überaus vielseitig. Natürlich hängt viel von der Art und Qualität des Instruments ab – ebenso wie vom Können des Bassisten. Ein guter E-Bass vereint hochwertiges Holz, einen zur Musikrichtung passenden Tonabnehmer sowie entsprechend gutes Zubehör wie etwa einen Verstärker. Worauf Sie beim Kauf achten müssen, erklären wir Ihnen anhand des folgenden Artikels.

Die Tonabnehmer beim Bass

Die Art des Tonabnehmers ist vielleicht die wichtigste Komponente für einen guten Bass. So sieht es zumindest fast jeder Bass Test und auch die meisten Musiker würden dem zustimmen. Da ein E-Bass keinen echten Resonanzkörper hat, ist die Qualität des Tonabnehmers bestimmend für die Aufnahme des Tons und die Weiterleitung an den Verstärker. Je nach Musikrichtung und Spielstil bieten sich verschiedene Tonabnehmer an.

Art des Tonabnehmers Beschreibung
Single Coil Die häufigste Art Tonabnehmer ist der Single Coil. Dieser besteht aus einer Spule, die um mehrere Magneten gewickelt ist. Dies erzeugt einen sehr klaren Sound und eignet sich vor allem für klassischen Jazz und Rock sowie für Funk oder Folk.
Split-Coil Seltener anzutreffen sind die sogenannten Split-Coils. Dabei handelt es sich um zwei halbe Single Coils, die den Sound parallel aufnehmen und verarbeiten. Splits sind soundmäßig nahe am Single Coil und machen nur in ganz spezifischen Situationen einen hörbaren Unterschied aus.
Humbucker Wer in einer Metalband Bass spielt, der nutzt häufig ein Bass Instrument mit einem sogenannten Humbucker Abnehmer. Diese enthalten zwei Single Coils, die gegenläufig gewickelt sind und somit phasenverdrehte Signale erzeugen. Im Ergebnis klingt der Ton wärmer und voller.

Diese Vor- und Nachteile bietet der jeweilige Abnehmer beim Bass

Ein wichtiges Kriterium für einen passenden Bass sind die Abnehmer, und zwar bei E-Bass oder E-Gitarre ganz entscheidend, da dort der Ton aufgenommen und weitergeleitet wird. Entsprechend lassen sich mit unterschiedlichen Abnehmern verschiedene Klänge und Toneffekte erreichen.

Art des Abnehmers Vorteile Nachteile
Single Coil
  • Standard bei den meisten Modellen
  • Sehr gute Klangqualität
  • Neigen manchmal zum Brummen
Split Coil
  • Klanglich fast identisch mit Single Coil
  • Weniger Interferenzen mit anderen Geräten
  • Weniger Modelle zur Auswahl
Humbucker
  • Satter Bass
  • Ideal für Metal und Grunge
  • Weniger präzise Töne

Welche Bass Gitarre passt zu welchem Musikstil?

Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Bass Musikinstrument nicht nur ein Bestandteil elektronischer Musik oder Metal. Auch klassischer Jazz und Rock werden durch dieses Instrument unterstützt und teilweise getragen. Ein E-Bass vereint die Vorteile eines traditionellen Kontrabass und einer E-Gitarre und passt somit sowohl zu Klavier, Violine und Saxophon als auch zu Schlagzeug, Trommel und Synthesizer. Die Stimmung, die von Bass Saiten ausgehen kann, ist ebenfalls sehr variabel. Zur Veranschaulichung zeigt das untenstehende Youtube Video, wie einige Melodien allein durch den Einsatz des Bass zu Weltruhm gelangten.

Gut zu wissen

Die Bezeichnung Bass ist nicht auf den Kontrabass oder den Gitarre Bass beschränkt. Auch Basstrommel oder ein Bass Blasinstrument wie die Tuba fallen unter diese Kategorie. Im Unterschied zur Bass Gitarre benötigen diese jedoch keinen Verstärker. Zudem bezeichnet Bass auch die Stimmlage der entsprechenden männlichen Gesangsstimme.

Der Bass in Schüler- und Garagenbands

Die erste Berührung mit Musik findet bei den meisten noch in der Schule statt. Das kann bei einem Referat im Musikunterricht sein, aber auch im Zuge einer Schülerband, die in Papas Garage probt. Da ist es natürlich wichtig, dass der erste Bass günstig, aber dennoch gut zum Bass Gitarre lernen ist. Wer in jungen Jahren seinen ersten Bass kaufen geht, der verbringt meist nicht viel Zeit mit fachlicher Beratung oder liest einen Bass Test. Wer auf Gitarre Bass spielen lernen möchte, der will einfach nur loslegen. Mit einem Single Coil Modell aus Linde und kurzem Hals liegen Sie für Einsteiger genau richtig.

Von Drum and Bass und Hardcore Metal

Bass Musik ist unglaublich vielseitig und lässt sich kaum auf eine Musikrichtung festlegen. Für die Wahl des passenden Instruments ist es aber wichtig, den späteren Spielstil zu kennen. So haben Musiker aus eher elektronischen Genres wie Drum and Bass oder Electro ganz andere Anforderungen an ihren Bass als etwa Jazz Bassisten oder jene, die in Metalbands auf Gitarre Bass spielen. Wenn Sie eine Bass Gitarre kaufen und jemanden damit beschenken wollen, dann sollten Sie vorab klären, welche Musik der Beschenkte überhaupt spielt. Erst danach macht es Sinn, sich durch einen Bass Test zu informieren oder im Fachhandel beraten zu lassen. Das unabhängige Institut der Stiftung Warentest hat jedoch leider noch keinen Bass Vergleich durchgeführt.

Wie oft muss ich die Bass-Saiten wechseln?

Das ist eine Frage, die sich vor allem Anfänger oft stellen. Dabei kommt es natürlich nicht nur auf die reine Zeit an, sondern auch auf die Beanspruchung. Als Faustregel gilt aber, dass man alle 3-6 Monate die Saiten wechseln sollte. Zusätzlich sollte man den Bass regelmäßig stimmen oder stimmen lassen.

Bekannte Bass Musik Marken und Hersteller

Auch als Laie kennen Sie sicherlich die bekannten Marken Fender und Yamaha. Es gibt jedoch auf dem Markt unzählige Hersteller, die gute Qualität bieten und Sie mit einem Bass ausstatten. Wir haben die beliebtesten für Sie aufgelistet:

  • Fender
  • Warwick
  • Ibanez
  • Gibson
  • Yamaha

Kaufberatung für eine Bass Gitarre: Korpus, Saiten und Bünde

Es kann gerade für Anfänger schwierig sein, sich im Wust der Bass-Fachbegriffe zurecht zu finden. Worauf muss geachtet werden und warum ist das eigentlich relevant? Wir haben Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Punkte zusammengetragen, auf die Sie beim Kauf eines Basses achten sollten. Auch Bass-Tests liefern einen guten Anhaltspunkt.

Einen guten Bass bekommen Sie bei dem Hersteller Ibanez.

  • Halskonstruktion: Ein E-Bass besteht grundsätzlich aus einem Korpus und einem Hals. Wie diese Teile miteinander verbunden sind, beeinflusst das Ausschwingen der Töne. Die meisten Bässe besitzen einen verschraubten oder verleimten Hals. Dieser ermöglicht zwar ein schnelles Anspringen der Töne, hat aber Schwächen in der Aufrechterhaltung. Die Alternative nennt sich „fixed“ und bedeutet, dass Korpus und Hals durchgehend aus einem Stück Holz sind. Diese Variante ist klanglich schöner, aber auch deutlich teurer.
  • Saiten: Wie viele Saiten ein Bass hat, ist grundlegend für die Komplexität des Spiels. Anfänger lernen auf einem Vier-Saiter natürlich schneller und haben zwischen den Saiten auch mehr Platz zum Zupfen, doch komplexe Melodien sind mit fünf oder sechs Saiten natürlich wesentlich besser möglich. Wenn Sie einen Bass Vergleich ansehen, sollten Sie die Anzahl der Saiten also immer mit berücksichtigen.
  • Bünde: Wie viele Bünde ein E-Bass hat ist eine häufige Frage beim Bass Instrument kaufen. Als Bünde bezeichnet man die Abschnitte am Hals des Bass, die angeben, wo der jeweils nächste Halbton gegriffen werden kann. Je mehr Bünde optisch angezeigt sind, umso leichter ist es für Einsteiger, den richtigen Ton zu treffen. Profis nutzen auch bundlose Bässe, doch sollte man dafür schon ein erfahrener Musiker sein.
  • Mensur: Die Maße eines Basses haben Auswirkungen auf die Klangqualität, vor allem aber auf die Schwierigkeit, mit dem Instrument zu spielen. Ein Bass Musikinstrument mit Longscale, also langem Abstand von Steg zu Sattel, ermöglicht zwar mehr Tonfeinheiten, ist aber auch schwerer zu greifen. Shortscale Bässe sind wesentlich kürzer und besser für kleine Hände geeignet, allerdings schwingen die Saiten darauf nicht so gut aus.
  • Zubehör: Entscheidend für die Audio Qualität ist neben dem eigentlichen Bass Instrument vor allem das Equipment. Dazu gehört der Verstärker sowie Klinkenkabel. Üben sollte man zuhause am besten über einen Kopfhörer. Auf der Bühne können dann Bass Lautsprecher, Subwoofer und andere Ausrüstung angeschlossen werden. Wo Sie das alles hinstellen oder aufstellen, ist dann eine andere Frage.

Fazit: Auf Tonabnehmer und Holzart kommt es an

Je nach Musikrichtung, Spielstil und Erfahrungslevel des Spielenden gibt es viele Bässe, die genau richtig für einen Kauf sein können. Selbst der beste Bass Testsieger kann für Profis ideal, für Einsteiger aber zu groß oder zu kompliziert sein. Achten Sie vor allem auf einen hochwertigen Tonabnehmer und einen gut gefertigten Korpus aus einem passenden Holz. Einsteiger und Kinder freuen sich über ein leichtes und kurzes Modell mit vier Saiten. Profis nehmen eher fünf oder sechs Saiten mit Longscale und durchgehendem Holzkörper.

Welcher sind die besten Bässe aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Fender Classic Vibe 60's - ab 419,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Ibanez IJSR190U-WNS - ab 333,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Epiphone Thunderbird-IV - ab 413,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Ibanez GIO Series GSR180 - ab 215,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Rocktile Pro LB104-N - ab 179,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Stagg BC300-WS - ab 272,75 Euro
  • Platz 7 - gut: Rocktile Pro RB-400B - ab 169,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Rocktile RB-400R - ab 169,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Rocktile Pro BB104-B - ab 159,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Msa JB10 N - ab 92,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Rocktile Pro Lumberjack RB-400N - ab 169,99 Euro
  • Platz 12 - gut: MSA-ELEKTROBASS - ab 92,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Bässe-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Bässe-Vergleich stammen von 6 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Fender, Ibanez, Epiphone, Rocktile, Stagg und MSA. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Bässe-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 92,99 Euro erhalten Sie gute Bässe. Teurere Modelle können bis zu 419,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Bass hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Ibanez GIO Series GSR180. Dazu können Sie 277 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Bässe aus dem Bässe-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

6 Bässe konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Fender Classic Vibe 60's, Ibanez IJSR190U-WNS, Epiphone Thunderbird-IV, Ibanez GIO Series GSR180, Rocktile Pro LB104-N und Stagg BC300-WS. Mehr Informationen »

Welche Bass-Modelle werden im Bässe-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 12 Bass-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Fender Classic Vibe 60's, Ibanez IJSR190U-WNS, Epiphone Thunderbird-IV, Ibanez GIO Series GSR180, Rocktile Pro LB104-N, Stagg BC300-WS, Rocktile Pro RB-400B, Rocktile RB-400R, Rocktile Pro BB104-B, Msa JB10 N, Rocktile Pro Lumberjack RB-400N und MSA-ELEKTROBASS. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Bässe interessieren, noch?

Wer sich für Bässe interessiert, sucht häufig auch nach „MSA -ELEKTROBASS“, „Bass-Gitarre“ oder „Bass-Gitarre“. Mehr Informationen »

Bass Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Bass kaufen
Fender Classic Vibe 60's Vergleichssieger 419,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ibanez IJSR190U-WNS Preis-Leistungs-Sieger 333,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epiphone Thunderbird-IV 413,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ibanez GIO Series GSR180 215,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rocktile Pro LB104-N 179,99 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stagg BC300-WS 272,75 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rocktile Pro RB-400B 169,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rocktile RB-400R 169,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rocktile Pro BB104-B 159,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Msa JB10 N 92,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rocktile Pro Lumberjack RB-400N 169,99 3,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSA-ELEKTROBASS 92,99 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Bass gibt es hier: