Samsung-Soundbar-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Samsung-Soundbar Test das beste Produkt

Soundbars bieten einen ordentlichen Klang und sind schnell mit dem TV verbunden.

Sie lieben es, abends vor dem Fernseher etwas Kinofeeling zu genießen oder Musiksender mit einem tollen Klang anzuhören?

Viele moderne TV-Geräte sind bereits mit einem sehr gutem Bildschirm und mit Lautsprechern ausgestattet. Oftmals reichen die Lautsprecher aber nicht aus. Aus diesem Grund gibt es praktische Soundbars, mit denen Sie Ihren Fernseher aufrüsten können.

Wie Sie die passende Soundbar für Ihr TV-Gerät finden und welche Merkmale in Sachen Soundqualität und Verbindungsmöglichkeiten wichtig sind, zeigen wir Ihnen in der folgenden Kaufberatung. Neben unserer Samsung-Soundbar Vergleichstabelle ist auch einer der zahlreichen Samsung-Soundbar-Tests eine gute Entscheidungshilfe, wenn Sie sich schnell einen Überblick über die aktuellsten Modelle von Samsung verschaffen wollen.

Es gibt Modelle mit und ohne Subwoofer

Der größte Unterschied liegt darin, ob ein Subwoofer bereits integriert ist oder nicht. Normale Soundbars haben meist keinen Subwoofer integriert. Modelle mit Subwoofer sind oft größer und werden auch als Sounddeck oder Soundbase bezeichnet. Beide Varianten stellen wir Ihnen hier kurz näher vor.

Soundbars sind kompakt und unauffällig

Eine Soundbar ist ein leistungsstarker Lautsprecher, der klein und kompakt für einen besseren Klang des TV-Geräts zum Einsatz kommt. Es fehlt häufig ein Subwoofer, sodass tiefe Bässe damit nicht sehr ausgeprägt klingen. Die Soundbar ist leicht und lässt sich gut unter dem TV-Gerät installieren, zum Beispiel unter dem Flachbildfernseher mit einer Wandhalterung. Die kompakte Bauform und einfache Bedienung sind weitere Vorteile. Fehlen Ihnen kräftige Bässe, lässt sich die Soundbar mit einem externen Subwoofer kombinieren. Dafür benötigen Sie allerdings einen Extraplatz.

Bei Sounddecks oder Soundbases opfern Sie Kompaktheit für guten Bass

Ein Sounddeck, das auch als Soundbase bezeichnet wird, ist deutlich schwerer und größer als eine Soundbar. Dafür bietet das Sounddeck aber auch etwas mehr Bass, da es mit einem integriertem Subwoofer ausgestattet ist. Nachteilig ist die etwas klobige Größe, dank der Sie das Sounddeck nicht ganz so unauffällig platzieren und auch nicht an der Wand aufhängen können. Optimal ist das Sounddeck für Flachbildfernseher mit Standfuß.

Vorteile und Nachteile der Modell-Typen im Überblick

Sie haben Ihre Wahl noch nicht getroffen? Vielleicht hilft Ihnen die folgende Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen der vorgestellten Produkt-Typen weiter.

Soundbar-Art Vorteile Nachteile
Samsung Soundbar
  • Kompakter Sound
  • Klein und kompakt
  • Optisch unauffällig
  • Auch für die Wandmontage geeignet
  • Externer Subwoofer für Bässe nötig
  • Wenig räumlicher Klang
Samsung Sounddeck / Soundbase
  • Inkl. Subwoofer
  • Satter Sound
  • Groß und schwer
  • Keine Wandmontage möglich

Die wichtigsten Kaufkriterien für die Samsung Soundbar

Das Wichtigste an der Samsung-Soundbar ist natürlich der Klang, der so hochwertig und klar wie möglich ausfallen sollte. Daneben kommt es aber auch noch auf andere Dinge an. Das Design (z. B. Soundbar in Silber oder Schwarz), die Lautsprecheranzahl (2 bis zu 5) sowie Größe und Gewicht sind nur einige davon.

Lautsprecheranzahl: 2 oder mehr Lautsprecher für einen besseren Klang

Soundbars verbessern den Klang Ihres TV-Geräts.

Sie finden im Handel Soundbars mit unterschiedlich vielen Lautsprechern.

Soundbar-Lautsprecher-Anzahl Beschreibung
2.1 Soundbar Die einfachen Modelle haben nur zwei Lautsprecher und sind in Handel unter der Kennzeichnung 2.1 zu finden. Der Sound ist zwar klangstark, aber kaum räumlich.
5.1 Soundbar Soundbars mit der Bezeichnung 5.1 bieten einen leicht räumlicheren Klang, da Töne über fünf Kanäle wiedergegegeben werden. Der Sound ist zwar laut und detailliert, ein wirklich reales Kinofeeling wie bei einer echten Surroundanlage mit 5 oder 7 im ganzen Raum verteilten Lautsprechern können Sie aber auch hier nicht erwarten.

150 Watt sind Minimum für eine gute Leistung

Damit der Klang ordentlich wirken kann, ist eine gute Leistung in Watt erforderlich. Kaufen Sie also eine Soundbar (z. B. Soundbar J Series), sollte diese mindestens 150 Watt oder noch mehr vorzuweisen haben. Nur mit einer ausreichenden Leistung werden Mittel- und Hochtöne sowie Bässe gut wiedergegeben. Einen richtig tiefen Bass bekommen Sie allerdings nur mit einem Subwoofer. Dieser ist nur in wenigen Modellen integriert, kann aber leicht nachgerüstet werden.

Die durchschnittliche Leistung wird auch mit dem Wert RMS angegeben und ist ein Hinweis darauf, mit wie viel Strom und Lautstärke die Lautsprecher den Sound ausgeben.

Dank Multiroom mehrere Soundbars miteinander kombinieren

Die längliche Form der Soundbar sieht optisch ansprechend aus und passt oft zum Design des Fernsehers.

Eine weitere Alternative zur Verbesserung des räumlichen Klangs ist die Kombination mehrerer Soundbars. Dafür müssen diese mulitroomfähig sein. Steuern lassen sie sich über die Samsung-Soundbar App.

Optimal ist das auch, wenn Sie in allen Räumen Ihrer Wohnung den gleichen Sound hören wollen. Platzieren Sie einfach in jedem Raum eine Soundbar, schon haben Sie den perfekten Klang in der ganzen Wohnung. Ganz individuell könnte so im Schlafzimmer ruhige Musik laufen, während im Wohnzimmer der Ton der abgespielten Videos wiedergegeben wird.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zur Samsung Soundbar

Sie haben noch Fragen zur Soundbar? Eventuell werden Sie hier fündig.

Surroundanlage oder Soundbar – was ist besser?

Das kommt ganz darauf an, welchen Anspruch Sie an die räumliche Klangqualität haben. Eine Surroundanlage liefert Ihnen aufgrund der im Raum verteilten Lautsprecher einen räumlichen Dolby Surround-Klang wie im Kino. Die Soundbar hat zwar auch mehrere Lautsprecher. Da diese direkt nebeneinander liegen, ist der räumliche Effekt aber sehr begrenzt. Um den Sound des TV-Geräts klarer und lauter wiederzugeben, ist die Soundbar (z. B. Canton Soundbar, LG Soundbar) aber völlig ausreichend. Zudem lässt sich eine Soundbar leichter installieren und ist auch optisch weniger auffällig als eine Surroundanlage. So existieren auch Curved Soundbars, welche sich dem Formfaktor eines gebogenen Fernsehers anpassen.

Abstand einhalten:

Der Sound klingt optimal, wenn Sie nicht zu nah an der Samsung Sound Box sitzen. Mindestens drei Meter sind zu empfehlen.

Wie verbinde ich meine Samsung-Soundbar mit dem TV?

Das geht am schnellsten über eine Verbindung per Kabel oder Bluetooth. Handelt es sich um eine HDMI Soundbar, können Sie auch einen HDMI-Anschlusses nutzen, sonst tut es auch ein normales Audio-Kabel. Einige Modelle der Samsung Playbar lassen sich auch kabellos per TV Sound-Connect verbinden.

Wo können Sie eine Samsung-Soundbar kaufen?

Sie wünschen sich einen guten Samsung TV Sound? Eine Bluetooth Soundbar, Samsung Curved Soundbar sowie den passenden Samsung Wireless Subwoofer treffen Sie natürlich in gut sortierten Elektronikfachgeschäften wie Saturn oder Mediamarkt an. Jedoch finden Sie in Onlineshops wie Amazon oder Otto meist das günstigere Angebot und profitieren von der Lieferung nach Hause sowie der größeren Auswahl auch von anderen Herstellern wie der Yamaha Soundbar, Philips Soundbar oder Magnat Soundbar.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, empfehlen wir Ihnen unseren Samsung-Soundbar Vergleich oder einen Soundbar Test. Hier finden Sie schnell die beste Samsung-Soundbar, die zu Ihren Anforderungen passt, können sich aber auch für eine günstige Samsung-Soundbar entscheiden.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen speziellen Samsung Soundbar Test durchgeführt, sodass wir Ihnen keinen Samsung-Soundbar Testsieger empfehlen können.

Einzelne Soundbars, wie etwa die Samsung Soundbar 450, HWK450 oder HW-N440 wurden allerdings schon mal genauer unter die Lupe genommen. Hier finden Sie die Ergebnisse zur Samsung HW-N450 Soundbar.

Soll es für Ihr Zuhause doch kein Samsung-Sound System mit Samsung-Subwoofer und Samsung-Soundbar App werden? Wenn Sie eine gute Soundbar eines anderen Herstellers kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Marken und Hersteller.

  • Yamaha
  • Philips
  • Magnat
  • Canton
  • LG
  • Bose
  • Teufel

Welche sind die besten Samsung-Soundbars aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsung HW-Q935B/ZG - ab 715,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Samsung HW-Q995B - ab 945,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Samsung HW-Q600A/ZG - ab 339,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Samsung HW-Q700A/ZG - ab 440,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Samsung HW-Q60T - ab 308,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Samsung HW-Q810B - ab 514,01 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Samsung HW-S66B - ab 299,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Samsung HW - Q990B - ab 950,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Samsung HW-S60A/ZG - ab 297,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Samsung HW-Q600A/ZF - ab 349,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Samsung HW-Q900A - ab 999,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Samsung HW-B540 - ab 199,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Samsung HW-Q610B 3.1.2. - ab 288,98 Euro
  • Platz 14 - gut: Samsung HW-S56B - ab 178,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Samsung HW-T450/ZG - ab 199,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Samsung HW-R650/EN - ab 289,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Samsung HW-R430/ZG - ab 199,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Samsung HW-T420/ZF - ab 124,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Samsung HW-A450/ZF - ab 185,00 Euro
  • Platz 20 - gut: Samsung HW-B460 - ab 178,46 Euro
  • Platz 21 - gut: Samsung HW-T450 - ab 199,00 Euro
  • Platz 22 - gut: Samsung HW-T400/ZF - ab 96,90 Euro
  • Platz 23 - gut: Samsung HW-T400 - ab 88,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Samsung-Soundbars werden im Samsung-Soundbars-Vergleich präsentiert?

In unserem Samsung-Soundbars-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von und Samsung. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Samsung-Soundbars durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Samsung-Soundbars aus unserem Vergleich preislich bei 364,40 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 999,00 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung HW-Q600A/ZG für 339,00 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Samsung-Soundbar aus dem Samsung-Soundbars-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt die Samsung HW-T420/ZF. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 1 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Samsung-Soundbars-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 11 der 1 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Samsung-Soundbars auf: Samsung HW-Q935B/ZG, Samsung HW-Q995B, Samsung HW-Q600A/ZG, Samsung HW-Q700A/ZG, Samsung HW-Q60T, Samsung HW-Q810B, Samsung HW-S66B, Samsung HW - Q990B, Samsung HW-S60A/ZG, Samsung HW-Q600A/ZF und Samsung HW-Q900A. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Samsung-Soundbar-Modelle fasst der Samsung-Soundbars-Vergleich zusammen?

Im Samsung-Soundbars-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 23 verschiedene Samsung-Soundbar-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Samsung HW-Q935B/ZG, Samsung HW-Q995B, Samsung HW-Q600A/ZG, Samsung HW-Q700A/ZG, Samsung HW-Q60T, Samsung HW-Q810B, Samsung HW-S66B, Samsung HW - Q990B, Samsung HW-S60A/ZG, Samsung HW-Q600A/ZF, Samsung HW-Q900A, Samsung HW-B540, Samsung HW-Q610B 3.1.2., Samsung HW-S56B, Samsung HW-T450/ZG, Samsung HW-R650/EN, Samsung HW-R430/ZG, Samsung HW-T420/ZF, Samsung HW-A450/ZF, Samsung HW-B460, Samsung HW-T450, Samsung HW-T400/ZF und Samsung HW-T400. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Samsung-Soundbars interessieren?

Kunden, die sich für eine Samsung-Soundbar interessieren, suchten unter anderem auch nach „Soundbar Samsung“, „Samsung Sound Bar“ oder „Samsung Sound Bar“. Mehr Informationen »

Samsung-Soundbar Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Samsung-Soundbar kaufen
Samsung HW-Q935B/ZG Vergleichssieger 715,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q995B 945,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q600A/ZG Preis-Leistungs-Sieger 339,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q700A/ZG 440,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q60T 308,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q810B 514,01 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-S66B 299,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW - Q990B 950,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-S60A/ZG 297,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q600A/ZF 349,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q900A 999,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-B540 199,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-Q610B 3.1.2. 288,98 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-S56B 178,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-T450/ZG 199,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-R650/EN 289,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-R430/ZG 199,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-T420/ZF 124,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-A450/ZF 185,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-B460 178,46 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-T450 199,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-T400/ZF 96,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung HW-T400 88,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Samsung-Soundbar gibt es hier: