Tragbare Lautsprecher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tragbare Lautsprecher Test das beste Produkt

Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik auch unterwegs.

Mobil, klein, kompakt und in einem stylischen Design – mit einem tragbaren Lautsprecher, auch Mini Lautsprecher oder Bluetooth Box genannt, müssen Sie auch ohne Kopfhörer nirgendwo mehr auf Ihre Lieblingsmusik verzichten. Ob beim Picknick, auf dem Pausenhof oder in der Freizeit – portable Lautsprecher bieten viele Vorteile.

Damit mobile Lautsprecher für unterwegs überzeugen, ist ein voller Klang und eine leichte Handhabung wichtig.

Worauf Sie außerdem achten sollten, wenn Sie einen Lautsprecher für Ihr Handy kaufen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Tragbare Boxen gibt es mit und ohne Bluetooth

Sie können tragbare Boxen per Kabel an Ihr Handy, Tablet oder Laptop anschließen. Bei vielen modernen Modellen handelt es sich aber um kabellose Lautsprecher, die mit Bluetooth funktionieren. Beide stellen wir Ihnen hier mit ihren Vor und Nachteilen näher vor.

Tragbare Boxen-Art Vorteile Nachteile
Bluetooth Lautsprecher
  • Kein Kabelanschluss nötig
  • Einfache Bedienung
  • Mobilgeräte müssen Bluetooth-fähig sein
Mobile Soundanlage
  • Sichere Übertragung per Kabel (z.B. für Tablet, PC oder Smartphone)
  • Stabilere Verbindung
  • Reichweite durch Kabel beschränkt

Die wichtigsten Infos: Leistung, Akkulaufzeit, Reichweite, IP-Schutzklasse und Anschlussmöglichkeiten

Ob Kompaktlautsprecher oder Mini Bluetooth Lautsprecher – damit Sie sich für die richtigen tragbaren Boxen entscheiden, sollten Sie sich vorab folgende Punkte durchlesen und beim Kauf berücksichtigen.

Eine portable Box sollte eine gute Wattleistung zu bieten haben

Je nach Größe und Ausführung hat ein tragbarer Lautsprecher eine unterschiedliche Leistung. Die Ausgangsleistung bestimmt über die Lautstärke, sodass Sie für einen lauten Sound eine Box mit einer hohen Wattleistung wählen sollten. Die meisten Modelle aus unserem Vergleich haben 2 x 5 oder 2 x 8 Watt, was für die geringe Größe der Lautsprecher völlig ausreichend ist.

Ein starker Akku muss nur selten aufgeladen werden

Die maximale Akkulaufzeit beträgt je nach Modell zwischen sechs und 16 Stunden. Wenn Sie gerne den ganzen Tag unterwegs Musik hören wollen, sollten Sie sich für ein Modell mit der höchsten Akkulaufzeit entscheiden. Die höchsten Werte werden allerdings in der Praxis oft nur selten erreicht, da sich auch die Intensität der Nutzung sowie Lautstärke auf die Laufzeit auswirken.

Die Reichweite beträgt zwischen 10 und 20 Meter

Ob grau, schwarz, silber, gold, türkis, blau, rot oder gelb – die Farbenvielfalt ist groß.

Wenn Sie sich draußen aufhalten und die Box auch aus größerer Entfernung ansteuern möchten, ist eine hohe Reichweite wichtig. Diese beträgt bei den meisten Modellen der Bluetooth-Boxen zwischen 10 und 20 Meter.

Die Angabe zur Reichweite bezieht sich allerdings auf die reine Luftlinie zur Box. Befinden sich dazwischen Hindernisse, verringert sich die Reichweite entsprechend. Vor allem durch Zimmerwände ist die Übertragung oft eingeschränkt.

Nicht alle Modelle sind wasserdicht

Viele tragbare Lautsprecher sind so konzipiert, dass Ihnen ein Regenschauer nichts ausmacht. Laut Hersteller können einige Modelle sogar kurz ins Wasser fallen, ohne Schaden zu nehmen. Das trifft aber nur auf tragbare Lautsprecher mit einer ausreichend hohen IP-Schutzklasse von IPX7 oder IP67 zu. Ein Lautsprecher mit einer geringeren Schutzklasse von IP66 oder IPX5 muss besser vor Wasser geschützt werden.

Verbinden Sie zwei Lautsprecher für mehr Klangqualität

Ist eine Stereo-Kopplung der BT Box Modelle möglich, können Sie zwei tragbare Lautsprecher einfach drahtlos verbinden und so einen guten Stereoklang genießen. Dadurch wird der Klang räumlicher wahrgenommen, allerdings müssen Sie die Boxen dafür etwas voneinander entfernt aufstellen. Die Kopplung funktioniert bei den Bluetooth-Modellen sehr schnell und einfach.

Ein tragbarer Lautsprecher Testsieger überzeugt durch ein leichtes Gewicht, einen sehr guten Sound sowie viele Zusatzfunktionen wie etwa Radio, SD-Kartenslot oder Freisprechfunktion.

Es gibt verschiedene Anschlussmöglichkeiten und Ausstattungsmerkmale

Einige Boxen bieten dank LED-Lichtershow im Rhythmus der Musik einen besonderen Effekt. Praktisch ist auch ein integrierter Befestigungshaken, dank dem Sie die Box an Ihrem Gürtel oder am Rucksack befestigen können.

Je nachdem, welches Modell Sie wählen, stehen Ihnen verschiedene Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung.

Anschlussmöglichkeit-Art Beschreibung
Bluetooth
  • Die meisten Boxen haben Bluetooth, den Standard für drahtlose Kommunikation, integriert
  • Ermöglicht die Übertragung Ihrer Lieblingsmusik direkt vom Smartphone, Tablet oder Laptop an die Box
  • Die kabellose Verbindung ist komfortabel und schnell nutzbar
  • Begrenzte Reichweite
  • Durch Hindernisse eingeschränkt
Aux-Eingang
  • Analoger Audio-Eingang (Aux-Eingang) ist bei fast allen Modellen verfügbar
  • Entspricht einer 3,5-mm-Klinke-Buchse
  • Verbindung per Klinkenkabel an Laptop, Smartphone, Tablet oder MP3-Players möglich
  • Sichere Verbindung
  • Weniger störanfällig
Radio
  • Vollwertiges FM-Radio
  • Oft schlecht einstellbar
  • Nur selten integriert
USB
  • Anschluss für einen USB-Stick
  • Musik direkt auf der tragbaren Box abspielbar
  • Verschiedene Speicherkapazitäten
  • Keine weiteren Geräte nötig
  • Erkennt nicht alle Dateiformate
MicroSD-Slot
  • Zum Einfügen einer MicroSD-Speicherkarte
  • Musik kann direkt auf der tragbaren Box abgespielt werden
  • Kein weiteren Geräte nötig
  • Verschiedene Speicherkapazitäten möglich
  • Nicht alle Datenformate werden erkannt

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu tragbaren Lautsprechern

Das Gewicht der Audio-Speaker beträgt je nach Größe und Ausführung zwischen 150 und 500 Gramm.

Haben Sie noch weitere Fragen zu den praktischen Mini Lautsprechern? Hier finden Sie einige Antworten.

Können kleine tragbare Lautsprecher auch Bässe gut wiedergeben?

Kleine Boxen erzeugen von Natur aus weniger tiefe Bässe. Wenn Ihnen dieses Kriterium wichtig ist, sollten Sie zu einer etwas größeren Ausführung greifen. Vergleichen Sie den Klang verschiedener Modelle, um die Boxen mit dem besten Bass zu finden. Noch lauter und klangvoller wird die Soundqualität, wenn Sie zwei Boxen miteinander koppeln.

Wo können Sie tragbare Lautsprecher kaufen?

Tipp:

Einige tragbare Lautsprecher können Sie auch als Ersatz für eine Freisprechanlage nutzen. Kommt ein Anruf herein, können Sie diesen dank Freisprechfunktion auch über die Box annehmen.

Ob Aktiv Lautsprecher oder Bluetooth Musikbox zum Mitnehmen – verschiedene Modelle kaufen Sie in Elektronikfachgeschäften in der Abteilung für Audiozubehör.

Besonders groß ist das Angebot, wenn Sie sich online nach tragbaren Lautsprechern umschauen. Unsere Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick, welche Modelle gerade als beste oder günstigste tragbare Lautsprecher abschneiden.

Einen tragbare Lautsprecher Test gibt es derzeit noch nicht. Im Klang-Test überzeugen aber häufig die tragbaren Lautsprecher der folgenden Hersteller und Marken.

  • JBL
  • Bose
  • Logitech
  • Sony
  • Ultimate Ears
  • Anker
  • Creative

Welcher sind die besten Tragbare Lautsprecher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Marshall Emberton II - ab 151,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: W-KING T9-2 - ab 138,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Marshall Stockwell II - ab 189,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: W-KING X10 - ab 108,79 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Jbl Flip 6 - ab 108,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: JBL Flip Essential 2 - ab 78,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bang & Olufsen Beosound Level - ab 1.699,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Anker Soundcore Boost - ab 59,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Marshall Emberton - ab 138,98 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: W-King D8 - ab 76,49 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Bang & Olufsen Beosound 2 - ab 2.799,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: TechniSat Viola BT 1 - ab 55,00 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Anker Soundcore 2 - ab 41,99 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Jbl Clip 4 - ab 48,73 Euro
  • Platz 15 - gut: Ortizan X10 - ab 39,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Jbl Go3 - ab 36,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Anker Soundcore Flare Mini - ab 39,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Sony SRS-XB13 - ab 34,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Anker Soundcore mini - ab 29,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Elehot HZ-9457F - ab 19,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Tragbare Lautsprecher-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Tragbare Lautsprecher-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Marshall, W-KING, JBL, Bang & Olufsen, Anker, TechniSat, Ortizan, Anker Soundcore, Sony und ELEHOT vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Tragbare Lautsprecher-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Tragbare Lautsprecher für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 19,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Tragbarer Lautsprecher im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Anker Soundcore 2. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Tragbarer Lautsprecher-Modellen im Tragbare Lautsprecher-Vergleich überzeugen?

14 der 10 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Marshall Emberton II, W-KING T9-2, Marshall Stockwell II, W-KING X10, Jbl Flip 6, JBL Flip Essential 2, Bang & Olufsen Beosound Level, Anker Soundcore Boost, Marshall Emberton, W-King D8, Bang & Olufsen Beosound 2, TechniSat Viola BT 1, Anker Soundcore 2 und Jbl Clip 4 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Tragbarer Lautsprecher-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Tragbarer Lautsprecher-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Tragbare Lautsprecher-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern: Marshall Emberton II, W-KING T9-2, Marshall Stockwell II, W-KING X10, Jbl Flip 6, JBL Flip Essential 2, Bang & Olufsen Beosound Level, Anker Soundcore Boost, Marshall Emberton, W-King D8, Bang & Olufsen Beosound 2, TechniSat Viola BT 1, Anker Soundcore 2, Jbl Clip 4, Ortizan X10, Jbl Go3, Anker Soundcore Flare Mini, Sony SRS-XB13, Anker Soundcore mini und Elehot HZ-9457F. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Tragbare Lautsprecher interessieren?

Kunden, die sich für einen Tragbarer Lautsprecher interessieren, suchten unter anderem auch nach „JBL-Clip 4“, „Blue-Tooth-Box“ oder „Blue-Tooth-Box“. Mehr Informationen »