Heimkinosystem-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Heimkinosystem Test das beste Produkt

Mit einem Heimkinosystem können Sie sich das Kinoflair zu sich nach Hause holen.

Für ein spannendes Kinoerlebnis muss man nicht immer zwangsläufig in die großen Kinos gehen. Oftmals lässt sich dies auch zu Hause genießen. Dafür gibt es mittlerweile verschiedene gute Heimkinosysteme, wie beispielsweise das Poser Heimkino, das Samsung Heimkino, das LG Heimkino, das Sony Heimkino oder auch das Teufel Heimkino. Wie der Heimkinosystem Test 2023 deutlich macht, unterscheiden sich die einzelnen Anlagen nicht nur hinsichtlich ihres Preises, sondern auch in ihrer Qualität und dem Aufbau. Näheres dazu gibt es im Heimkinosystem Vergleich.

Verschiedene Heimkinosystem-Arten in der Übersicht

Um als bestes Heimkinosystem zu gelten, sind zahlreiche Parameter erforderlich. Ein Heimkino Vergleichssieger weist beispielsweise nicht nur eine erstklassige Klangqualität, sondern auch einen einfachen Aufbau und eine gute Bedienung auf. Auch der Preis muss, gemessen an der Leistung, stimmen. Im Heimkinosystem Test werden nicht nur Heimkino Lautsprecher etwas näher unter die Lupe genommen, sondern auch entsprechende Zubehörteile, wie die Leinwand, der , der Projektor oder auch der Receiver. Auch die Erfahrungen der Kunden spielen in dem Heimkinoanlage Test eine wichtige Rolle. Mit einer guten Anlage kann man sich ganz bequem in seinen Sessel oder auf die Couch zurückziehen und den Klang ungestört genießen.

Heimkinosystem-Art Beschreibung
Heimkinosystem 5.1 Das Heimkinosystem 5.1 gibt es wahlweise als Heimkino Set oder einzelne Komponenten. Das Tonsystem dieser Anlage funktioniert mehrkanalig, wobei es fünf Hauptkanäle gibt. Zusätzlich ist dieses Heimkinosystem mit einem separaten Kanal für effektvolle Tieftöne versehen. Dadurch sollen die Schallquellen gleichmäßig im gesamten Heimkinoraum verteilt werden. Das Heimkinosystem 5.1 besteht aus fünf gleichwertigen Lautsprechern, die versetzt im ganzen Raum platziert werden. Diese Dolby Surround Anlage soll für einen gleichmäßigen Kino Sound sorgen. Zu beachten ist hierbei, dass der Abstand der einzelnen Lautsprecher stets gleich für den Hörer gewählt werden sollte. Auch eine spezielle Anordnung ist erforderlich, um das Optimum aus der Heimkinoanlage herauszuholen. Die Variante des 5.1 gibt es als Blue-Ray Heimkinosystem oder auch als Heimkinosystem in kabellos. Eine Erweiterung dieser Anlage ist das Heimkinosystem 7.1. Auch dieses Anlagenmodell gibt es als Heimkinosystem ohne Kabel zu kaufen.
Heimkinosystem 2.1 Bei dem Heimkinosystem 2.1 wird ein Subwoofer gepaart mit zwei Boxen verwendet. Der Aufbau ist vergleichsweise einfach und geht schnell vonstatten. Es ist lediglich darauf zu achten, dass die zwei Boxen gut im Raum positioniert werden, um auch mit wenigen Mitteln die optimale Geräuschkulisse kreieren zu können. Dieses Heimkinosystem gibt es auch kabellos, sodass sich die Boxen besser im Raum stellen lassen. Wahlweise ist das Heimkinosystem 2.1 auch dafür geeignet, dass man es nicht nur am TV, sondern auch am PC nutzen kann. Damit erreicht man eine einfache Verstärkung der Geräusche bei Computerspielen oder bei Filmen.

Das Heimkinosystem ist in den meisten Fällen schnell aufgebaut. Dennoch ist es zu empfehlen, dass man sich dabei an die Angaben der Hersteller hält. Wichtig ist dies vor allem, wenn es um die ausbalancierte Klangqualität geht. Die Boxen sollten in einem gleichmäßigen Abstand zueinander und zum Hörer stehen. Umso mehr Boxen das Heimkinosystem beinhaltet, desto präziser sollte auch die Ausrichtung sein. Dabei sind auch die Winkel entscheidend.

Vor- und Nachteile verschiedener Heimkinosystem-Typen

Im Heimkino Test wird deutlich, dass sich die verschiedenen Systeme und Hersteller unterscheiden. Basierend auf den Erfahrungen der Kunden, schnitt im 5.1 Test die Anlage von Bose gut ab. Sie konnte vor allem mit der guten Klangqualität überzeugen. Ein gutes Heimkinosystem macht aber noch mehr aus. Welche vorteilhaften und weniger vorteilhaften Leistungsparameter die einzelnen Heimkinosysteme aufweisen, wird nachfolgend gezeigt.

Heimkinosystem-Typ Vorteile Nachteile
Heimkinosystem 5.1
  • satterer Klang
  • gute Tiefendarstellung
  • auch kabellos erhältlich
  • oft teuer
  • auf genaue Ausrichtung der Boxen muss geachtet werden
Heimkinosystem 2.1
  • günstig
  • schnell einsatzbereit
  • Klangqualität kann leiden

Welches Heimkinosystem ist für Sie geeignet?

Welche Übertragungsoptionen des Klanges gibt es?
Der Klang kommt vor allem dann besonders gut zur Geltung, wenn die Boxen optimal ausgerichtet sind. Hierfür ist allerdings etwas Fingerspitzengefühl notwendig. Noch besser lassen sich die einzelnen Boxen positionieren, wenn sie ohne Kabel auskommen. Hierfür bieten einige Hersteller Heimkinosysteme mit Bluetooth oder WLAN an. Die Ausrichtung der Klangkörper ist damit noch einfacher, da man hier nicht auf unschöne Kabel achten muss.

Wo kann man ein Heimkinosystem günstig kaufen?
Gute Heimkinosysteme gibt es im speziellen Heimkino Shop im Internet. Hier finden die Fans des häuslichen Kinogenusses verschiedene Anlagen in verschiedenen Preiskategorien. Vor dem Kauf ist allerdings ein Preisvergleich ratsam, denn abhängig von der Qualität und der Hersteller variieren auch die Preise. Besonders billig bekommt man das Heimkinosystem bereits ab 100 Euro. Auch die Elektrofachmärkte Saturn oder Media Markt halten immer wieder preislich attraktive Angebote bereit.

Gibt es auch das Heimkino für den PC?
Es gibt auch kleinere Anlagen, die für den PC geeignet sind. Hierbei handelt es sich um Systeme, die aus zwei oder maximal drei Boxen bestehen. Damit lässt sich auch die Geräuschkulisse am PC verstärken, was vor allem bei actionreichen Spielen von Vorteil sein kann.

Ist das Heimkino auch kabellos möglich?
Ja, mittlerweile gibt es auch das Heimkinosystem in einer kabellosen Variante. Viele Hersteller und Marken haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Kundenwünschen nachzukommen. Dabei war es wichtig, dass die unschönen Kabel verschwinden und die Boxen freier im Raum bestellbar sind. Die Übertragung erfolgt mittels Bluetooth oder WLAN.

Die beliebtesten Heimkinosystem-Hersteller

Unter den Heimkinosystem Liebhabern sind vor allem die Systeme der Marken Bose und Samsung beliebt.

Bose ist eine besonders bekannte Marke, wenn es um Heimkinosysteme geht. Doch auch die anderen Hersteller müssen sich dahinter nicht zwangsläufig verstecken und bieten mittlerweile qualitativ hochwertige Anlagen für den heimischen Gebrauch. Im Heimkinosystem Test werden diese näher vorgestellt.

  • Bose
  • Samsung
  • LG
  • Sony
  • Philips
  • Panasonic
  • Teufel
  • Yamaha
  • Sonos
  • Onkyo
  • Harman-Kardon
  • Pioneer
  • Loewe
  • Denon
  • Blaupunkt
  • Auna

Zubehör für das Heimkinosystem

Popcorn für das Kinoerlebnis:

Wer in den heimischen vier Wänden ein echtes Kinoerlebnis nachempfinden möchte, der wird an Popcorn nicht vorbeikommen. Mittlerweile kann man diese knusprige Leckerei auch ganz bequem und schnell zu Hause frisch zubereiten. Hierfür gibt es das Popcorn in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Es ist bereits in kleinen Päckchen verpackt, die nur noch in der Mikrowelle erhitzt werden müssen.

Ergänzt wird der tolle Klang im Heimkinosystem auch von dem passenden Zubehör. Was sich dafür eignet, erfährt man hier.

  • LED-Licht: Mit der passenden Heimkinoanlage kann man sich das Kinogefühl nach Hause holen. Zusätzlich unterstützt werden kann dies durch eine tolle LED-Beleuchtung. Hierfür gibt es verschiedene Varianten, um die LEDs an den Wohnzimmermöbeln zu platzieren. Wahlweise gibt es die Beleuchtung auch als fertige Sets mit einer Fernbedienung. Damit kann man die Stimmung eines Kinofilms mit der entsprechenden Beleuchtung noch zusätzlich untermalen.
  • Kinosessel: Für echte Kinofans ist der Kinosessel beim Filmschauen ein Muss. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller, die Sitzmöbel speziell darauf abgestimmt anbieten. Auch bei der Schließung von alten Kinos werden die Kinosessel immer wieder gern im gebrauchten Zustand verkauft.
  • Leinwand: Ist der Fernseher zu klein, kann eine Leinwand die passende Alternative sein, um die tollen Filme mit dem Heimkinosystem schauen zu können. Die Leinwände gibt es als portable oder fest montierte Variante. Auch die Größen können variieren. Allerdings ist für die Leinwand auch ein passender Beamer notwendig. Wer sich also entschließt, eine Leinwand zu kaufen, der sollte hierbei auf die idealen Abmaße achten. Die Größe richtet sich nach dem Abstand der Sitzmöbel. Zu nah sollte man nicht an der Leinwand sitzen, da dies schädlich für die Augen sein kann.
  • Beamer: Der Beamer sorgt in Kombination mit der Leinwand und im Heimkinosystem für eine echte Kinoatmosphäre in den heimischen vier Wänden. Die Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass der Beamer möglichst wenig Eigengeräusche macht.

Welches sind die besten Heimkinosysteme aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Teufel Ultima 40 - ab 1.885,98 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Teufel Columa 300 Easy M - ab 515,98 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Teufel Concept E 450 - ab 893,98 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony HT-S40R - ab 289,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Canton Movie 135 Heimkinosystem - ab 343,62 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Logitech Z906 - ab 298,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Auna Areal Elegance - ab 189,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Canton Movie 95 Heimkinosystem - ab 280,05 Euro
  • Platz 9 - gut: auna Areal 825 - ab 194,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Auna Areal AARS-1100-skwo - ab 186,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Yamaha NSP41 - ab 179,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Heimkinosysteme-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Heimkinosysteme-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Teufel, Sony, Canton Elektronik GmbH&CoKG, Logitech, auna, Canton und Yamaha. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Heimkinosysteme im Heimkinosysteme-Vergleich?

Im Heimkinosysteme-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 179,00 Euro und 1.885,98 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Heimkinosysteme-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das Logitech Z906 äußersten sich bisher 7530 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 11 Heimkinosystem-Modelle aus unserem Heimkinosysteme-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Heimkinosystem-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Teufel Ultima 40, Teufel Columa 300 Easy M, Teufel Concept E 450, Sony HT-S40R, Canton Movie 135 Heimkinosystem und Logitech Z906. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Heimkinosysteme werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 11 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Heimkinosysteme-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Teufel Ultima 40, Teufel Columa 300 Easy M, Teufel Concept E 450, Sony HT-S40R, Canton Movie 135 Heimkinosystem, Logitech Z906, Auna Areal Elegance, Canton Movie 95 Heimkinosystem, auna Areal 825, Auna Areal AARS-1100-skwo und Yamaha NSP41. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Heimkinosysteme interessieren, noch?

Wer sich für Heimkinosysteme interessiert, sucht häufig auch nach „Heimkino“, „Surround“ oder „Surround“. Mehr Informationen »

Heimkinosystem Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Heimkinosystem kaufen
Teufel Ultima 40 Vergleichssieger 1.885,98 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Teufel Columa 300 Easy M Preis-Leistungs-Sieger 515,98 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Teufel Concept E 450 893,98 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony HT-S40R 289,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canton Movie 135 Heimkinosystem 343,62 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Logitech Z906 298,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auna Areal Elegance 189,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canton Movie 95 Heimkinosystem 280,05 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
auna Areal 825 194,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auna Areal AARS-1100-skwo 186,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yamaha NSP41 179,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Heimkinosystem gibt es hier: