75 Zoll Fernseher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 75-Zoll-Fernseher Test das beste Produkt

Mit einem 75-Zoll-Fernseher haben Sie Zuhause echtes Kino-Feeling.

Wenn der Job und auch alle anderen Erledigungen des Alltags gemeistert sind, gibt es häufig nichts Schöneres, als noch die ein oder andere Stunde auf einem bequemen Sofa vor dem Fernseher zu verbringen. Insbesondere Film- und Serien-Fans, aber auch den Liebhabern bildgewaltiger Natur-Dokus und anderer aktueller Beiträge kann der Bildschirm dabei gar nicht groß genug sein. Während bis vor ein paar Jahren 40 bis 50 Zoll noch als überaus beeindruckend galten, liegt die Messlatte heutzutage deutlich höher. 75 Zoll dürfen es in der TV-Oberklasse schon sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von 75-Zoll-Fernsehern es gibt und worauf Sie bei einem 75-Zoll-Fernseher Test achten sollten.

Verschiedene Arten von 75-Zoll-Fernsehern in der Übersicht

Wenn Sie sich für einen 75-Zoll-Fernseher entschieden haben, bewegen Sie sich in der aktuellen Upper-Class der Fernseh-Geräte. Denn für viele reichen die 65 Zoll Fernseher lange nicht mehr aus und die Fernseher 32 Zoll Modelle taugen eher für kleine Zimmer. Zahlreiche Sonderfunktionen und Ausstattungsmerkmale erwarten Sie in diesem Segment, ebenso wie hochauflösende Displays, die Bilder in UHD auf die Mattscheibe zaubern. 75-Zoll-Fernseher basieren heutzutage praktisch ausschließlich auf der LCD-Technologie. Damit sind winzige Flüssigkristalle gemeint, die in unterschiedlicher Form Verwendung finden. Neben den normalen LEDs erobern die OLEDs Stück für Stück den Markt. Diese Art der Dioden ermöglicht flachere Bildschirme, die auch noch gewölbt sein können. Bei Fernsehern ist es üblich, als Größenangabe die Bildschirmdiagonale in Zoll anzugeben. 75 Zoll in cm beträgt etwa 190,5 Zentimeter. Die 75-Zoll-Fernseher Maße sind zwar wichtig, aber nicht alles. Die Technik inklusive Audio spielt eine ebenso große Rolle. Auf eine besonders brillante Bildqualität können die stolzen Besitzer von einem 75-Zoll-Fernseher mit 4k HDR-Auflösung oder einem 75-Zoll-Fernseher mit OLED-Technologie setzen. Bei den OLE-Dioden handelt es sich um die Weiterentwicklung der LE-Dioden. Ein 75-Zoll-TV ist besonders für größere Räume geeignet. Der 75-Zoll-Fernseher Abstand sollte in etwa das zwei- bis dreifache der Bildschirmdiagonalen betragen.

75-Zoll-Fernseher-Art Beschreibung
LED-75-Zoll-Fernseher In dieser Kategorie sind die Geräte mit herkömmlicher LED-Technologie zusammengefasst. Sie basieren auf Flüssigkristallen, die von hinten mittels kleiner Dioden angestrahlt werden. Backlight-LEDs stellen den aktuellen Standard im Bereich der Fernseher dar.
OLED-75-Zoll-Fernseher In dieser Gruppe finden sich die Displays der neuesten Generation. Sie basieren auf organischen Flüssigkristallen und ermöglichen eine besonders flache Bauform. Damit nicht genug – die flachen Displays können auch noch gebogen werden.

Vor- und Nachteile verschiedener 75-Zoll-Fernseher-Typen

Wenn Sie sich zu Ihrem 75-Zoll-Fernseher Test aufmachen, werden Sie schnell feststellen, dass ein Fernseher mit 75 Zoll Bildschirmdiagonale so oder so ein eindrucksvolles Erlebnis ist. Die OLED-Modelle haben allerdings noch etwas mehr zu bieten als die herkömmlichen LCD Fernseher. Sie sehen nicht nur gut aus, weil sie flach sind, sondern ermöglichen auch das besonders intensive Eintauchen in das Geschehen. Ermöglicht wird dieser Effekt durch ein gewölbtes Display. Diese sogenannten 75-Zoll-Fernseher Curved Modelle entfalten ihre volle Wirkung insbesondere bei einer frontalen Blickrichtung. Der gleiche Effekt ist bei einem 70 Zoll Fernseher, einem 80 Zoll Fernseher und einem 85 Zoll Fernseher zu sehen. Bei einem Fernseher 32 Zoll Modell dagegen ist die Wirkung deutlich geringer.

75-Zoll-Fernseher-Typ Vorteile Nachteile
LED-75-Zoll-Fernseher
  • lange Lebensdauer
  • günstig
  • Displays vergleichsweise dick
OLED-75-Zoll-Fernseher
  • Curved-Design
  • dünne Displays
  • teuer
  • vergleichsweise geringe Haltbarkeit

Ein 75-Zoll-Fernseher mit Full HD-Auflösung ist auch ohne gebogenes Display ein Hingucker. Insbesondere dann, wenn der 75-Zoll-Fernseher mit QLED ausgerüstet ist und die Farben besonders brillant wiedergeben kann. Das gilt für alle hochwertigen Marken-Modelle, wie etwa bei einem Samsung 75 Zoll Modell. 75 Zoll in cm sind fast zwei Meter und dementsprechend viel Platz sollten Sie in Ihrem Wohnzimmer für die TV 75 Zoll Variante einplanen. Die 75-Zoll-Fernseher Diagonale sollte bei Ihrem 75-Zoll-TV Test allerdings nicht das einzige Kriterium sein. Auch das Design ist bei einem derart großen Einrichtungsgegenstand von einiger Bedeutung.

Welcher 75-Zoll-Fernseher ist für Sie geeignet?

Bei modernen Fernsehern handelt es sich um hochwertige Consumer-Elektronik, deren Preis nicht zuletzt von der Bildschirmgröße abhängt. Demnach kann es einen gehörigen Unterschied machen, ob Sie sich für einen 65 Zoll Fernseher, einen 70 Zoll Fernseher, einen 80 Zoll Fernseher oder sogar einen 85 Zoll Fernseher entscheiden. Sehr viel günstiger fahren Sie mit einem 32-Zoll-Fernseher, der Ihnen jedoch bei Weitem nicht das Fernseherlebnis von einem LCD Fernseher mit 75 Zoll bieten kann. Wenn Sie 75-Zoll-Fernseher testen, sollten Sie einige Marken in Betracht ziehen. Zahlreiche Hersteller bieten Modelle von hoher Qualität und mit interessantem Funktionsumfang in diesem Segment an.

Gut zu wissen

Scart, VGA und DVI-Anschlüsse sind in der 75 Zoll-Kategorie kaum zu finden. Weiter verbreitet zum Anschluss von DVD-Player, Receiver oder Computer sind die modernen HDMI-Ports.

Welchen 75-Zoll-Fernseher lohnt es sich zu kaufen?

Welchen 75-Zoll-Fernseher kaufen sinnvoll ist, ist von Ihren Vorlieben beim Fernsehen ebenso abhängig wie von Ihrem Einrichtungsgeschmack. Natürlich können Sie einen 75-Zoll-Fernseher günstig kaufen, dabei sollte jedoch immer die Qualität im Auge behalten werden. Ein so großer Fernseher ist ein imposantes Möbelstück, das auch in Sachen Design zu der restlichen Wohnungseinrichtung passen sollte.

Welche Maße hat ein 75 Zoll Fernseher?

Die 75-Zoll-Angabe ist ein trügerisches Maß für die eigentlichen Abmessungen eines Fernsehers. Ein 75-Zoll-Fernseher in cm kann aber simpel berechnet werden. Die Bildschirmdiagonale beträgt etwa 190 Zentimeter. Doch wie breit ist ein 75-Zoll-Fernseher? Die Breite liegt bei 169 Zentimeter und die Höhe bei knapp 105 Zentimeter.

Wieviel Abstand soll man zum 75-Zoll-Fernseher halten?

Beim idealen Abstand zum Bildschirm scheiden sich häufig die Geister. Grundsätzlich sollten Sie den Abstand lieber ein wenig zu groß als zu klein wählen. Eine zu geringe Distanz kann zu einem unangenehmen Empfinden während des Fernsehens oder sogar zu Schwindel führen. Auf die Dauer sind auch Augenschäden nicht ausgeschlossen.

Ein Teil der Experten geht davon aus, dass die Distanz zum Bildschirm etwa das zwei- bis dreifache der Bildschirmdiagonale betragen sollte. Im Fall eines 75-Zoll-Fernsehers wären das in etwa 3,8 bis 5,7 Meter.

Die beliebtesten 75-Zoll-Fernseher-Marken und Hersteller

In der 75-Zoll-Kategorie sind Markengeräte unterschiedlicher Hersteller zu finden. Samsung 75-Zoll-Fernseher sind ebenso dabei wie Panasonic 75-Zoll-Fernseher, Sony 75-Zoll-Fernseher und LG 75-Zoll-Fernseher. Wir haben eine Auswahl angesagter Hersteller für Sie zusammengestellt:

  • Samsung
  • Sony
  • LG
  • Thomson
  • Philips
  • Panasonic

Kaufkriterien oder Zubehör

Ein großer Fernseher wird zum Hingucker in jedem Wohnzimmer.

Welches Modell Ihren 75-Zoll-TV Test als 75-Zoll-Fernseher Testsieger verlässt, wird sich auch an der Auflösung entscheiden. Während Full-HD und Ultra HD ebenso wie 4k bei einem TV 75 Zoll Modell akzeptabel sind, fällt der HD-Ready-Standard durch. Einige Modelle bieten auch 3D und sind curved. Auch Art und Anzahl der Receiver, die mit an Bord sind, können eine Rolle spielen. DVB-T,-C und -S ermöglichen den Empfang über Kabel, Satellit und Antenne. Darüber hinaus können auch Zubehör wie eine Wandhalterung oder Soundbars die Kaufentscheidung beeinflussen. Ein großer Fernseher benötigt einiges an Strom und dementsprechend wichtig ist auch die Energieeffizienzklasse. Wer sich vorab ein Experten-Urteil einholen möchte, kann auf der Webseite der „Stiftung Warentest“ nachschauen, ob aktuelle Testergebnisse zum Thema 75-Zoll-Fernseher vorliegen. Fernseher sind beliebte Geräte der Unterhaltungselektronik und dementsprechend häufig widmen sich die Verbraucher-Portale diesem Thema.

Fazit

Wer sich für einen 75-Zoll-Fernseher entscheidet, bekommt aktuelle Fernseh-Technik geboten. Dabei können Sie sich zwischen zahlreichen Herstellern entscheiden. Neben der besonders großen Bildschirmdiagonalen, gehört eine hohe Auflösung zum Standard-Repertoire in dieser Kategorie. Spezial-Effekte wie 3D und eine moderne LCD-Technologie sind ebenso zu haben wie anspruchsvolle Designs. Der beste 75-Zoll-Fernseher, z. B. das Samsung 75 Zoll Modell, sollte in jedem Fall Ihren Anforderungen genügen und zur Wohnungseinrichtung passen.

Welcher sind die besten 75-Zoll-Fernsehgeräte aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsung Neo GQ75QN90BATXZG - ab 2.125,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Samsung GQ75Q70BATXZG - ab 1.539,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: TCL 75C739 - ab 1.499,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony Bravia KD-75X85J/P - ab 1.559,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Samsung GQ75QN90AATXZG - ab 2.798,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sony KD-75X81K/P - ab 1.499,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Samsung GQ75QN700BTXZG - ab 2.998,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Sony BRAVIA KD-75X85K/P - ab 1.349,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Philips 75PUS8506 - ab 1.399,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Samsung GQ75Q60BAUXZG - ab 1.174,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Hisense 75A6GG - ab 826,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Samsung GU75BU8079UXZG - ab 1.120,97 Euro
  • Platz 13 - gut: Tcl 75P639 - ab 849,99 Euro
Mehr Informationen »

Im 75-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im 75-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich sind Produkte von 5 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene 75-Zoll-Fernseher-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein 75-Zoll-Fernsehgeräte aus dem 75-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für 75-Zoll-Fernsehgeräte aus unserem Vergleich 1.595,30 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 826,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem 75-Zoll-Fernseher haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das 75-Zoll-Fernsehgeräte-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Hisense 75A6GG. 3374 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es 75-Zoll-Fernsehgeräte, welcher im 75-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende 75-Zoll-Fernsehgeräte haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Samsung Neo GQ75QN90BATXZG, Samsung GQ75Q70BATXZG, TCL 75C739, Sony Bravia KD-75X85J/P, Samsung GQ75QN90AATXZG, Sony KD-75X81K/P, Samsung GQ75QN700BTXZG, Sony BRAVIA KD-75X85K/P und Philips 75PUS8506. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich 75-Zoll-Fernsehgeräte Eingang in den Vergleich?

In unseren 75-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene 75-Zoll-Fernseher-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Samsung Neo GQ75QN90BATXZG, Samsung GQ75Q70BATXZG, TCL 75C739, Sony Bravia KD-75X85J/P, Samsung GQ75QN90AATXZG, Sony KD-75X81K/P, Samsung GQ75QN700BTXZG, Sony BRAVIA KD-75X85K/P, Philips 75PUS8506, Samsung GQ75Q60BAUXZG, Hisense 75A6GG, Samsung GU75BU8079UXZG und Tcl 75P639. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 75-Zoll-Fernsehgeräte interessieren, noch?

Wer sich für 75-Zoll-Fernsehgeräte interessiert, sucht häufig auch nach „Fernsehen 75 Zoll“, „Fernseher 75-Zoll“ oder „Fernseher 75-Zoll“. Mehr Informationen »

75-Zoll-Fernseher Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) 75-Zoll-Fernseher kaufen
Samsung Neo GQ75QN90BATXZG Vergleichssieger 2.125,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung GQ75Q70BATXZG Preis-Leistungs-Sieger 1.539,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TCL 75C739 1.499,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony Bravia KD-75X85J/P 1.559,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung GQ75QN90AATXZG 2.798,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony KD-75X81K/P 1.499,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung GQ75QN700BTXZG 2.998,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony BRAVIA KD-75X85K/P 1.349,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 75PUS8506 1.399,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung GQ75Q60BAUXZG 1.174,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hisense 75A6GG 826,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung GU75BU8079UXZG 1.120,97 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tcl 75P639 849,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für 75 Zoll Fernseher gibt es hier: