DVD Player-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem DVD-Player Test das beste Produkt

Einen guten DVD Player bekommen Sie bei dem Hersteller Samsung.

Full HD, 4k, Blu ray – wenn Sie sich heute einen DVD Player Test anschauen, dann werden Sie über viele Fachbegriffe stolpern. Was zu Beginn sehr komplex klingt, ist eigentlich ganz einfach. Der DVD Player ist ein echter Klassiker, der in den meisten deutschen Haushalten zu finden ist. Wenngleich Netflix immer mehr auf dem Vormarsch ist, setzen viele Verbraucher dennoch auf die DVD. Und dafür brauchen Sie einen DVD Player. Haben Sie genug von Netflix und Amazon Prime? Dann entscheiden Sie sich für einen DVD Player und schauen Sie sich Ihre Lieblingsfilme auf klassische Weise an. Zwischenzeitlich gibt es viele innovative Geräte auf dem Markt, die mit einer ganzen Reihe von Funktionen überzeugen. In unserem DVD Player Vergleich erfahren Sie alles, was Sie vor einem Kauf wissen müssen.

Verschiedene DVD Player-Arten in der Übersicht

Wollen Sie in den eigenen vier Wänden höchsten Filmgenuss erleben, dann benötigen Sie hierfür einen DVD Player. Abgesehen davon müssen Sie ein HDMI Kabel oder alternativ Scart Kabel anschaffen. Es gibt jedoch nicht nur den klassischen DVD Player. Die moderne Technik bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Das beginnt bei dem DVD Player fürs Auto und geht bis hin zu dem DVD Player, der 2 Monitore hat. Wir haben Ihnen nachfolgend die wichtigsten DVD Player-Arten genauer vorgestellt.

DVD Player-Art Beschreibung
DVD Player Der DVD Player ist mit einem Laufwerk ausgestattet, das zum Abspielen von DVDs sowie CDs genutzt wird. Er verfügt über keinen Bildschirm und wird mit dem Fernseher verbunden. Entweder mit einem HDMI Kabel oder aber einem Scart Kabel. Der Player ist an das Stromnetz angebunden und sorgt dafür, dass Sie zu Hause optimalen Filmgenuss erleben.
Tragbarer DVD Player Ein tragbarer DVD Player ist hauptsächlich für den Einsatz unterwegs konzipiert. Deswegen verfügt er auch über einen Bildschirm. Der portable DVD Player ist mit einem Akku ausgestattet, der bis zu drei Stunden Filmgenuss verspricht. Danach muss er wieder aufgeladen werden. Der Bildschirm bei dem DVD Player portable Modell ist meistens drehbar und individuell einstellbar. Außerdem lässt sich der portable DVD Player sehr angenehm transportieren. Ist der DVD Player tragbar, wird er übrigens auch gerne DVD-Player fürs Auto oder Mini DVD Player genannt.
Externer DVD Player Ein externer DVD Player ist vor allen Dingen für diejenigen interessant, die eine Abspielmöglichkeit für Laptop oder für Macbook und Co. suchen. Denn die technischen Geräte kommen immer öfter ohne Laufwerk aus. Das bedeutet, dass Sie keine DVD abspielen können. Anders sieht es aus, wenn Sie sich für den externen DVD Player entscheiden. Er verfügt über einen USB Anschluss und wird mit PC, Tablet oder iPad verbunden.

Abgesehen davon können Sie sich noch für einen DVD Player mit Recorder entscheiden. Die sogenannten Kombigeräte haben den Vorteil, dass Sie damit nicht nur DVDs abspielen können. Sie verfügen außerdem über die Funktion, Sendungen und Filme aufzunehmen. Der DVD Player mit Recorder ist immer dann sinnvoll, wenn Sie nicht mehr an die Sendezeiten gebunden sein möchten. Beachten Sie aber, dass bei diesen Geräten die Ton- und Bildqualität oftmals nicht ganz so überzeugend ist. Immer beliebter wird auch der Gaming DVD Player. Und in vielen Regionen ist der Karaoke DVD Player ebenfalls ein echter Renner. Dazu kommt dann noch die DVD Download Software. Und für ganz besondere Filmgenüsse sorgt der DVD Player mit Projektor.

Vor- und Nachteile verschiedener DVD Player-Typen

Ob nun der DVD-Player fürs Auto, ein tragbarer DVD Player oder aber ein DVD Player mit Bluetooth – die einzelnen Geräte bieten viele Vorzüge und Schwächen, mit denen wir uns etwas genauer auseinandergesetzt haben. Damit Sie sich schnell einen guten Überblick verschaffen können, haben wir diese übersichtlich in der folgenden Tabelle aufgelistet. So können Sie sich garantiert schnell für ein passendes Modell entscheiden.

DVD Player-Typ Vorteile Nachteile
DVD Player
  • bietet tolle Ton- und Bildqualität
  • lässt sich leicht mit dem Fernseher verbinden
  • verschiedene Geräte verfügbar

  • ist nur mit dem Fernseher nutzbar

Tragbarer DVD Player
  • DVD Player mit Bildschirm ist mobil nutzbar
  • überall mit dabei
  • toller DVD-Player fürs Auto
  • der DVD Player portable ist ein Multitalent

  • eingeschränkte Ton- und Bildqualität
  • Akkuleistung fällt je nach Modell unterschiedlich aus

Externer DVD Player
  • lässt sich mit Laptop oder iPad verbinden
  • ermöglicht Filmgenuss unterwegs
  • verfügt über USB Anschluss

  • kommt ohne Bildschirm daher
  • ist nur mit Laptop oder iPad nutzbar

Welcher DVD Player ist für Sie geeignet?

Ein tragbarer DVD Player, ein DVD Player in Windows 10 – oder ein vollkommen anderes Modell? Auf dem Markt können Sie eine ganze Reihe verschiedener DVD Player finden. Das wird auch klar, wenn Sie sich einen DVD Player Test genauer anschauen. Doch worauf achten beim Kauf? Wir gehen nachfolgend auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem DVD Player ein und helfen Ihnen so dabei, eine gute Kaufentscheidung zu treffen.

Welche Formate spielt der DVD Player ab?

Ob Sie einen Sony DVD Player oder einen Samsung DVD Player kaufen, spielt keine Rolle – alle Geräte spielen sowohl DVDs als auch CDs ab. Doch wie viele Formate können zusätzlich verarbeitet werden? Einige DVD Player sind in der Lage, MPEG-2 sowie MPEG-4 Formate zu unterstützen. Verbreitet sind auch Abspielmöglichkeiten für VCD oder SVCD. Beachten Sie allerdings, dass ein DVD Player nur das DVD Format abspielen kann. Das bedeutet, dass Sie einen Blu ray Player benötigen, wenn Sie eine Blu ray ansehen wollen. Abgesehen davon können die Geräte auch folgende Formate unterstützen: Video, Audio, MP3, MPG, WMV, WAV.

Tipp

Beachten Sie unbedingt, dass sowohl der Sony DVD Player als auch der Samsung DVD Player immer einem Regionalcode unterliegen. Dieser Code bezieht sich immer auf die einzelnen Länderregionen der Welt. Haben Sie beispielsweise eine DVD in den USA erworben (Ländercode 1), dann können Sie diese nicht auf einem DVD Player abspielen, der aus Europa (Ländercode 2) stammt.

DVD Player oder Blu ray Player?

Wenn Sie den Markt im Blick behalten, bleibt Ihnen garantiert nicht verborgen, dass die Blu ray Player einen großen Boom erleben. DVD Player Blu ray – das passt natürlich nicht zusammen. Der DVD Player kann generell keine Blu rays abspielen. Wollen Sie das neue Medium nutzen, brauchen Sie dafür einen Blu ray Player. Es gibt auch 4k DVD Player, die in der Lage sind, neusten Technologien gerecht zu werden. Ob Sie sich für einen DVD Player Blu ray oder einen 4k DVD Player entscheiden, ist am Ende Ihre Entscheidung. Die wichtigste Frage ist, ob Sie der DVD treu bleiben oder doch eher in Richtung Blu ray tendieren. Trifft Letzteres zu, sollten Sie von der Anschaffung eines DVD Players eher Abstand nehmen und direkt in die neueren Technologien investieren.

Was sagt Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat schon vor Jahren einen DVD Player Test durchgeführt. Im Jahre 2009 wurde ein Philips Player zum DVD-Player Testsieger gekürt. Der beste DVD Player von Philips war allerdings nur knapp ein DVD Testsieger. Direkt danach folgte ein Modell von Panasonic. Natürlich ist der DVD Player Test aktuell nicht mehr sehr aussagekräftig. Immerhin haben sich die Technologien deutlich verändert. Es ist also anzuraten, dass Sie sich einen DVD Player Vergleich durchlesen und sich informieren. Wollen Sie einen DVD Player günstig kaufen, ist zudem ein DVD Player Preisvergleich empfehlenswert.

Wo kann man einen DVD Player kaufen?

Wenn Sie einen DVD Player kaufen wollen, sollten Sie sich zuerst einmal überlegen, ob es ein Sony DVD Player oder aber ein Samsung DVD Player sein soll. Generell bekommen Sie DVD Player von Pioneer, Philips sowie Toshiba in jedem Elektronikfachmarkt. Kaufen Sie bei Saturn oder Media Markt, haben Sie den Vorteil, dass Sie sich beraten lassen können und zudem ansprechende Angebote vorfinden. Das ist vor allen Dingen dann sinnvoll, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der DVD Player mit Bluetooth oder doch der DVD Player mit HDMI Anschluss die richtige Wahl für Sie ist. Ein bester DVD Player ist demnach immer das Modell, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Die beliebtesten DVD Player-Hersteller und Marken

Möchten Sie einen DVD Player kaufen, dann müssen Sie viele Entscheidungen treffen. Soll es ein DVD Player mit Aufnahmefunktion sein? Suchen Sie einen DVD Player mit Festplatte oder aber vielleicht ein Gerät, das über 2 Monitore verfügt? Noch bevor Sie diese Faktoren berücksichtigen, sollten Sie sich überlegen, welche Marke Sie bevorzugen. Es gibt viele Marken und Hersteller, die relevant sind. Dies sind die wichtigsten:

  • Panasonic
  • Medion
  • Sony
  • Philips
  • Toshiba
  • Samsung
  • Pioneer

Als sehr beliebt bei Verbrauchern haben sich die Sony DVP Modelle erwiesen.

Kaufratgeber für DVD Player

Haben Sie sich entschieden, einen DVD Player zu kaufen, sind sich aber nicht sicher, welches Modell es sein soll? Toshiba, Philips, Sony DVD Player, Samsung DVD Player oder doch ein LG DVD Player? Lesen Sie sich unseren Kaufratgeber in aller Ruhe durch, dann fällt es Ihnen mit Sicherheit leicht, ein passendes Gerät auszusuchen.

DVD Player sind auch als tragbare Modelle erhältlich.

  • Einsatzzweck: Bevor Sie sich überlegen, ob Sie sich einen LG DVD Player kaufen, einen DVD Player in Windows 10 oder ein DVD Player tragbar Modell anschaffen, müssen Sie sich überlegen, wann und wo der Player zum Einsatz kommen soll. Brauchen Sie beispielsweise im Auto Unterhaltung für die Kinder, wollen aber nicht viel Geld für den DVD Player für Auto Kopfstütze ausgeben? Dann könnte der tragbare DVD Player sinnvoll sein. Er kostet wesentlich weniger und kann problemlos im Auto genutzt werden. Der Vorteil besteht zudem darin, dass er im Vergleich zu dem DVD Player für Auto Kopfstütze aber nicht nur im Auto für Unterhaltung sorgt, sondern auch überall sonst. Suchen Sie hingegen einen DVD Player für das Wohnzimmer, müssen Sie auf andere Punkte achten. Dann spielt es eine Rolle, ob Sie 2 Monitore oder nur einen LCD Fernseher mit dem Gerät verbinden möchten. Aber auch die Bild- und Tonqualität sollte dann mit anderen Augen betrachtet werden. Bei einem externen DVD Player spielt das Gerät, auf dem die DVD abgespielt werden soll, eine zentrale Rolle. Hier ist vor allen Dingen entscheidend, ob es sich über ein Laptop mit Android, Ubuntu oder Windows handelt.
  • Anschlüsse: Bei einem DVD Player sind die Anschlüsse sehr wichtig. Bei dem neueren Gerät handelt es sich überwiegend um das HDMI Kabel. Ältere Player sind oftmals mit einem Scart Kabel ausgestattet. Auch der 12V Anschluss ist oft zu finden. Achten Sie unbedingt auf den DVD Player mit HDMI Anschluss – denn ohne diesen können Sie das Gerät nicht an den Fernseher anschließen. Bei einem AV Receiver ist zudem entscheidend, dass das Gerät einen Audio-Ausgang bietet, der kompatibel ist. Normalerweise sollte ein digitaler Audio Ausgang genügen. Das trifft aber nur dann zu, wenn es kein zu altes Gerät ist.
  • Design: Bei der Optik dürfen Sie nicht zu viel erwarten. Klassischerweise ist der DVD Player in schwarz gehalten. Das ist aber durchaus vorteilhaft, immerhin fügt er sich so wunderbar in die Einrichtung und komplettiert die technische Ausstattung.
  • Video Upscaling: Der Begriff Upscaling umschreibt im Grunde eine Aufwertung von Bildmaterial. Das ist wichtig, wenn Sie Filme ansehen, die noch nicht im HD Format gedreht wurden. Durch einen einfachen Prozess bekommen diese eine bessere Bildqualität verliehen, was Ihnen durchaus einen Vorteil offenbart. Hierfür wird erst das Bild höher aufgelöst und dann durch fehlende Punkte erweitert. Das hat zur Folge, dass die Auflösung sowohl höher als auch schärfer ausfällt. Bei einer DVD wird von 720 x 576 zu HD in 1920 x 1070 aufgewertet. Aber auch 1080p Aufwertungen sind möglich. Hier kommt es auf die technische Ausstattung an. Unterschieden wird zudem zwischen Ultra HD und Full HD.
  • Zubehör: Zubehör spielt natürlich immer eine Rolle, wenn Sie bares Geld sparen wollen. Vor allen Dingen für ein DVD Player portable Modell gibt es oftmals Zubehör, das interessant ist. Ein tragbarer DVD Player wird gerne unterwegs genutzt, deswegen sind Kopfhörer immer eine gute Sache. Damit kann ein tragbarer DVD Player immer und überall genutzt werden.

Welcher sind die besten DVD-Player aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Panasonic DVD-S700EG-K - ab 62,48 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony BDPS1700 - ab 84,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sony BDP-S3700 - ab 87,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony DVP-SR760H - ab 45,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: PHILIPS DVD-Player TAEP200/12 - ab 48,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: LG BP250 - ab 169,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Gueray SGUEDVD202 - ab 49,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Panasonic DVD-S500EG-K - ab 46,32 Euro
  • Platz 9 - gut: Sony DVP-SR760HB - ab 36,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Xoro HSD 8470 - ab 39,90 Euro
  • Platz 11 - gut: LONPOO LP-099 - ab 33,08 Euro
  • Platz 12 - gut: Wiscent WST-977 - ab 38,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Denver DVH-7787 - ab 29,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Soyar DV-6605.555 - ab 35,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des DVD-Player-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des DVD-Player-Vergleichs haben wir exklusiv 14 DVD-Player-Modelle von 10 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen DVD-Player, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste DVD-Player aus unserem Vergleich kosten 29,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Sony DVP-SR760H für 45,95 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher DVD-Player aus dem DVD-Player-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Sony DVP-SR760H. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher DVD-Player aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 DVD-Player die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Panasonic DVD-S700EG-K, Sony BDPS1700, Sony BDP-S3700, Sony DVP-SR760H, PHILIPS DVD-Player TAEP200/12, LG BP250 und Gueray SGUEDVD202. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den DVD-Player-Vergleich gefunden?

Im DVD-Player-Vergleich werden 14 DVD-Player-Modelle von 10 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Panasonic DVD-S700EG-K, Sony BDPS1700, Sony BDP-S3700, Sony DVP-SR760H, PHILIPS DVD-Player TAEP200/12, LG BP250, Gueray SGUEDVD202, Panasonic DVD-S500EG-K, Sony DVP-SR760HB, Xoro HSD 8470, LONPOO LP-099, Wiscent WST-977, Denver DVH-7787 und Soyar DV-6605.555. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für DVD-Player interessieren?

Kunden, die sich für einen DVD-Player interessieren, suchten unter anderem auch nach „DVD-Plyer“, „DVDPlayer“ oder „DVDPlayer“. Mehr Informationen »