Blu-ray-Player Vergleich 2021
Die besten Blu-ray-Player im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | | | Preistipp | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 101 Bewertungen | 402 Bewertungen | 514 Bewertungen | 400 Bewertungen | 1957 Bewertungen | 489 Bewertungen | 1044 Bewertungen |
Unterstützte Formate |
|
|
|
|
|
|
|
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
USB-Eingang | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. |
WiFi zum Surfen im Internet und auch für das automatische Updaten der Firmware | |||||||
4K-Upscaling beim Upscaling werden Inhalte in schlechterer Qualität (= Auflösung) in bessere Qualität umgewandelt | |||||||
Streaming Client Abspielen von Online-Angeboten wie Youtube, Netflix, Maxdome, Amazon Prime Video uva. | |||||||
Maße | 30 x 43 x 8.4 cm | 19.1 x 32 x 4.5 cm | 48 x 9.5 x 36 cm | 43 x 20.5 x 4.6 cm | 32 x 22 x 4.5 cm | 32 x 20 x 4.6 cm | 38.5 x 24.5 x 17.5 cm |
Gewicht | 7.5 kg | 1.4 kg | 3.8 kg | 1.9 kg | 1.4 kg | 1.2 kg | 0.8 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- vibrationshemmende Konstruktion
- Verbindung zum Playstation Network
- High-Resolution Audio
Blu-ray-Player-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Blu-ray-Player Test das beste Produkt
Die Blu Ray Player von Samsung gehören zu den beliebtesten Modellen.
Mit einem Blu-Ray-Player können Sie mit dank moderner Technik nicht nur Blu-Rays abspielen, sondern auch DVDs oder Filme und Serien per Online-Streaming starten. Unser Blu-Ray-Player Vergleich 2021 zeigt, wie wichtig beim Kauf vor allem die Anschlüsse sind, um alle benötigten Geräte an den Blu-Ray-Player anzuschließen, damit dem entspannten Heimkino-Erlebnis nichts mehr im Weg steht. Ob Windows Blu Ray Player für PC bzw. Blu Ray Player für Mac, Blu Ray Player mit Festplatte oder ein Gerät, welches UHD abspielt – wir klären in unserer Kaufberatung auf, welche Eigenschaften wirklich wichtig sind.
Verschiedene Blu-Ray-Player-Arten in der Übersicht
Blu-Ray-Player-Art | Beschreibung |
---|---|
Blu-Ray-Recorder | Wer nicht nur Blu-Rays abspielen, sondern Filme, Serien und Dokumentationen auch aufnehmen will, setzt auf einen Recorder, der beide Eigenschaften miteinander vereint. Die Aufnahmen können laut Blu Ray Recorder Test wahlweise auf einer internen Festplatte gespeichert oder direkt auf eine DVD oder Blu-Ray gebrannt werden, sodass sie auch auf anderen Geräten abgespielt werden können. Bei den internen Festplatten lässt sich sagen, dass diese häufig den Preis ausmachen. Sie können wahlweise auch eine Festplatte einsetzen, die extern in Betrieb genommen und an den Blu Ray Player angeschlossen wird – die Erfahrungsberichte zeigen laut einem Blu Ray Player Test allerdings, dass Kunden die interne Variante bevorzugen. |
3D Blu Ray Player | Wer das 3D-Feeling nicht nur im Kino, sondern auch in den eigenen vier Wänden erleben möchte, benötigt zum Abspielen von 3D-Filmen auf Blu-Ray einen 3D Blu Ray Player. Generell können laut 3D Blu Ray Player Test natürlich auch normale Filme und Serien mit dem Gerät abgespielt werden, noch dazu in einer erstklassigen Qualität. Damit das 3D-Erlebnis allerdings vollkommen wird, sind ein 3D-Fernseher und/oder eine 3D-Brille nötig. |
Tragbarer Blu-Ray-Player | Wie der Name schon vermuten lässt, ist ein tragbarer Blu-Ray-Player dafür gedacht, auch unterwegs – beispielsweise auf Reisen – für Unterhaltung zu sorgen. Sie können Ihre Blu-Rays bequem an dem kleinen Gerät abspielen, welches oftmals per Akku betrieben wird und einen zusätzlichen Bildschirm besitzt, um die Inhalte zu präsentieren. |
Blu-Ray-Player mit weiteren Funktionen | Abgesehen von den genannten Blu-Ray-Playern bietet der Markt noch einiges mehr. Je nach Modell kann es sich um einen Blu Ray Player mit WLAN, Blu Ray Festplattenrecorder, Blu Ray Player mit Radio oder um ein Modell mit USB, mit Smart TV, mit Brenner oder zum DVD abspielen handeln. Wenn Sie auf ein Gerät mit Internetverbindung setzen, ist es in vielen Fällen beispielsweise möglich, Anbieter wie Netflix oder ähnliche einzusetzen, um Filme und Serien im Stream anzusehen. |
Kleiner Tipp: Ein Blu Ray Player Vergleich kann immer dann sinnvoll sein, wenn Sie genaue Vorstellungen davon haben, welche Funktionalitäten Sie benötigen. In diesem Fall lässt sich klar abschätzen, welches der aufgeführten Modelle in Ihrer Situation am besten geeignet ist.
Vor- und Nachteile verschiedener Blu-Ray-Player-Typen
Blu-Ray-Player-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Blu-Ray-Recorder |
|
|
3D Blu Ray Player |
|
|
Tragbarer Blu-Ray-Player |
|
|
Blu-Ray-Player mit weiteren Funktionen |
|
|
Welcher Blu-Ray-Player ist für Sie geeignet?
Sie möchten auch unterwegs nicht auf Ihre Filme verzichten?
Mit einem tragbaren Blu-Ray-Player können Sie von überall aus Filme, Serien und all das auf Blu-Ray schauen, was Ihnen beliebt. Nötig ist hierfür ein tragbares Gerät, welches das genannte Format unterstützt (es gibt die Geräte auch als reine tragbare DVD-Player). Benötigt wird entweder ein Stromanschluss oder nur der Akku, sofern es sich um einen Akku-Player handelt, den Sie nach dem Schauen ganz einfach aufladen können.
Sie möchten mit einem Blu-Ray-Player ältere DVDs abspielen?
Wenn Sie Ihren Blu-Ray-Player dafür einsetzen wollen, auch ältere DVDs mit einer guten Bildqualität anzuschauen, könnte für einen Blu-Ray-Player Test ein Upscaler das Richtige für Sie sein. Ein Upscaler skaliert die Auflösung hoch, sodass SD-Bilder in einer guten HD-Qualität angezeigt werden können. Den größten Qualitätssprung erhalten Sie beim Kauf eines 4K Upscaler, bei dem die Auflösung besonders stark erhöht wird. Wenn Ihnen eine hohe Auflösung generell sehr wichtig ist, dürften auch ein klassischer Ultra HD Blu Ray Player oder ein 4K Blu Ray Player eine gute Wahl sein.
Sie möchten Filme und Serien aufnehmen?
Wenn Sie Blu-Rays nicht nur abspielen, sondern auch selbst aufnehmen wollen, benötigen Sie hierfür einen Blu-Ray-Recorder.
Die beliebtesten Blu-Ray-Player-Hersteller
Viele der unten genannten Hersteller können von sich behaupten, einen Blu Ray Player Vergleichssieger im Angebot zu haben – Sie können mit dieser Auswahl daher nur richtig liegen (wenn das Gerät zu Ihren Ansprüchen passt).
- LG Blu Ray Player (z.B. LG BP420 oder LG BP620)
- Samsung Blu Ray Player (z.B. Samsung BD-J7500, Samsung BD-F7500, Samsung BD-F6500 oder Samsung BD-H6500)
- Panasonic Blu Ray Player
- Sony Blu Ray Player (z.B. BDP S5500)
- Philips Blu Ray Player
- Yamaha
- Pioneer
- Marantz
- Onkyo
Die wichtigsten Kaufkriterien für Blu-Ray-Player
Wenn Sie sich einen Blu Ray Player kaufen, sind die verschiedenen Eigenschaften das A und O. Bei der Auflösung trennt sich die Spreu vom Weizen, sodass viele Käufer heutzutage nur noch Full-HD akzeptieren, lieber aber noch zu Ultra HD oder sogar 4K greifen. Nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien für Sie in der Übersicht.
LG-Player sind dafür bekannt, besonders viele Formate zu unterstützen.
- Anschlüsse: Am wichtigsten sind bei einem Blu Ray Player Angebot immer die Anschlüsse, da diese darüber entscheiden, ob Sie das Gerät beispielsweise an einen PC oder einen Bildschirm anschließen können. Bringen Sie vor dem Kauf in Erfahrung, welchen Anschluss Ihr Rechner, Receiver, Fernseher und Co. besitzt. Meistens besitzen die Geräte digitale Audio-Ausgänge, wenn es sich nicht gerade um ein relativ altes Modell handelt. Auch in Bezug auf die Internetverbindung (sofern gewünscht, aber sehr ratsam) gibt es Unterschiede. Verbreitet ist die WLAN-Verbindung, die vor allem für Streaming-Dienste sinnvoll ist.
- Formate: Im zweiten Schritt bringen Sie durch die Produktbeschreibungen und Testberichte in Erfahrung, welche Videoformate von den Modellen unterstützt werden. Blu Rays kann ein Blu Ray Player bekanntlich immer abspielen, die meisten Geräte auch DVDs und auch CDs. Wenn es jedoch um weitere Formate geht (beispielsweise externe Festplatten oder selbstgebrannte DVDs), dann sollten Sie auf Nummer sichergehen. In dieser Hinsicht sind die Player der großen und bekannten Hersteller sehr vorteilhaft, da Anbieter wie Samsung beispielsweise stark darauf achten, dass die gängigen und üblichen Formate unterstützt werden.
- Auflösung: Die Auflösung ist bei Blu Ray Playern generell schon sehr gut. Wer jedoch eine besonders gute Qualität sucht, setzt auf Full-HD (eigentlich mittlerweile Standard), Ultra-HD oder sogar 4K.
Welche sind die besten Blu-ray-Player aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - gut: Panasonic DP-UB424EGK - ab 190,00 Euro
- Platz 2 - gut: Sony UBP-X800M2 - ab 294,99 Euro
- Platz 3 - gut: LG UBK80 - ab 168,04 Euro
- Platz 4 - gut: Sony UBP-X700 - ab 179,00 Euro
- Platz 5 - gut: Panasonic DP-UB154EG-K - ab 163,65 Euro
- Platz 6 - gut: Panasonic DMP-BDT167EG - ab 70,88 Euro
- Platz 7 - gut: Sony BDP-S6700 - ab 99,99 Euro
Im Blu-ray-Player-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Blu-ray-Player-Vergleich sind Produkte von 4 Herstellern vertreten, die Ihnen 7 verschiedene Blu-ray-Player-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Blu-ray-Player aus dem Blu-ray-Player-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Blu-ray-Player aus unserem Vergleich 166,65 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 70,88 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Blu-ray-Player haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Blu-ray-Player-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Sony BDP-S6700. 9912 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Blu-ray-Player, welcher im Blu-ray-Player-Vergleich besonders positiv auffielen?
Keines der Blu-ray-Player-Modelle hat sich im Vergleich besonders hervorgetan, aber ein Blick auf die Liste lohnt sich in jedem Fall. Unser Vergleichssieger Panasonic DP-UB424EGK und unser Preis-Leistungs-Sieger Panasonic DMP-BDT167EG sind auch ohne Bestnote gute Optionen. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Blu-ray-Player Eingang in den Vergleich?
In unseren Blu-ray-Player-Vergleich wurden insgesamt 7 verschiedene Blu-ray-Player-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Panasonic DP-UB424EGK, Sony UBP-X800M2, LG UBK80, Sony UBP-X700, Panasonic DP-UB154EG-K, Panasonic DMP-BDT167EG und Sony BDP-S6700. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Blu-ray-Player interessieren, noch?
Wer sich für Blu-ray-Player interessiert, sucht häufig auch nach „Blue-Ray Player“, „Bluray-Player“ oder „Blu-Ray“. Mehr Informationen »
Blu-ray-Player | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Blu-ray-Player kaufen |
---|---|---|---|---|
Panasonic DP-UB424EGK | Vergleichssieger | 190,00 | 4,5 Sterne aus 398 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony UBP-X800M2 | Bestseller | 294,99 | 4,4 Sterne aus 511 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG UBK80 | 168,04 | 4,4 Sterne aus 399 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony UBP-X700 | 179,00 | 4,5 Sterne aus 1951 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Panasonic DP-UB154EG-K | 163,65 | 4,4 Sterne aus 486 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Panasonic DMP-BDT167EG | Preistipp | 70,88 | 4,5 Sterne aus 1031 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony BDP-S6700 | 99,99 | 4,5 Sterne aus 9912 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |