Blu Ray Player-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Blu-ray-Player Test das beste Produkt

Die Blu Ray Player von Samsung gehören zu den beliebtesten Modellen.

Mit einem Blu-Ray-Player können Sie mit dank moderner Technik nicht nur Blu-Rays abspielen, sondern auch DVDs oder Filme und Serien per Online-Streaming starten. Unser Blu-Ray-Player Vergleich 2023 zeigt, wie wichtig beim Kauf vor allem die Anschlüsse sind, um alle benötigten Geräte an den Blu-Ray-Player anzuschließen, damit dem entspannten Heimkino-Erlebnis nichts mehr im Weg steht. Ob Windows Blu Ray Player für PC bzw. Blu Ray Player für Mac, Blu Ray Player mit oder ein Gerät, welches UHD abspielt – wir klären in unserer Kaufberatung auf, welche Eigenschaften wirklich wichtig sind.

Verschiedene Blu-Ray-Player-Arten in der Übersicht

Blu-Ray-Player-Art Beschreibung
Blu-Ray-Recorder Wer nicht nur Blu-Rays abspielen, sondern Filme, Serien und Dokumentationen auch aufnehmen will, setzt auf einen Recorder, der beide Eigenschaften miteinander vereint. Die Aufnahmen können laut Blu Ray Recorder Test wahlweise auf einer internen Festplatte gespeichert oder direkt auf eine DVD oder Blu-Ray gebrannt werden, sodass sie auch auf anderen Geräten abgespielt werden können. Bei den internen Festplatten lässt sich sagen, dass diese häufig den Preis ausmachen. Sie können wahlweise auch eine Festplatte einsetzen, die extern in Betrieb genommen und an den Blu Ray Player angeschlossen wird – die Erfahrungsberichte zeigen laut einem Blu Ray Player Test allerdings, dass Kunden die interne Variante bevorzugen.
3D Blu Ray Player Wer das 3D-Feeling nicht nur im Kino, sondern auch in den eigenen vier Wänden erleben möchte, benötigt zum Abspielen von 3D-Filmen auf Blu-Ray einen 3D Blu Ray Player. Generell können laut 3D Blu Ray Player Test natürlich auch normale Filme und Serien mit dem Gerät abgespielt werden, noch dazu in einer erstklassigen Qualität. Damit das 3D-Erlebnis allerdings vollkommen wird, sind ein 3D-Fernseher und/oder eine 3D-Brille nötig.
Tragbarer Blu-Ray-Player Wie der Name schon vermuten lässt, ist ein tragbarer Blu-Ray-Player dafür gedacht, auch unterwegs – beispielsweise auf Reisen – für Unterhaltung zu sorgen. Sie können Ihre Blu-Rays bequem an dem kleinen Gerät abspielen, welches oftmals per Akku betrieben wird und einen zusätzlichen Bildschirm besitzt, um die Inhalte zu präsentieren.
Blu-Ray-Player mit weiteren Funktionen Abgesehen von den genannten Blu-Ray-Playern bietet der Markt noch einiges mehr. Je nach Modell kann es sich um einen Blu Ray Player mit WLAN, Blu Ray , Blu Ray Player mit Radio oder um ein Modell mit USB, mit Smart TV, mit Brenner oder zum DVD abspielen handeln. Wenn Sie auf ein Gerät mit Internetverbindung setzen, ist es in vielen Fällen beispielsweise möglich, Anbieter wie Netflix oder ähnliche einzusetzen, um Filme und Serien im Stream anzusehen.

Kleiner Tipp: Ein Blu Ray Player Vergleich kann immer dann sinnvoll sein, wenn Sie genaue Vorstellungen davon haben, welche Funktionalitäten Sie benötigen. In diesem Fall lässt sich klar abschätzen, welches der aufgeführten Modelle in Ihrer Situation am besten geeignet ist.

Vor- und Nachteile verschiedener Blu-Ray-Player-Typen

Blu-Ray-Player-Typ Vorteile Nachteile
Blu-Ray-Recorder
  • kinderleichtes Aufnahmen möglich
  • mit integrierter Festplatte
  • DVD- und Blu-Ray-Brennen möglich
  • je nach Größe der Festplatte teurer
3D Blu Ray Player
  • unterstützt 3D-Erlebnis
  • Abspielen normaler Blu-Rays ebenfalls möglich
  • sehr gute Bildqualität
  • relativ teuer
  • 3D-Fernseher/Brille zusätzlich benötigt
Tragbarer Blu-Ray-Player
  • perfekt für unterwegs geeignet
  • oft per Akku-Betrieb möglich
  • mit kleinem Bildschirm
  • recht kleiner Bildschirm
  • Steckdose oder geladener Akku nötig
Blu-Ray-Player mit weiteren Funktionen
  • viele weitere Funktionen möglich
  • keine

Welcher Blu-Ray-Player ist für Sie geeignet?

Sie möchten auch unterwegs nicht auf Ihre Filme verzichten?
Mit einem tragbaren Blu-Ray-Player können Sie von überall aus Filme, Serien und all das auf Blu-Ray schauen, was Ihnen beliebt. Nötig ist hierfür ein tragbares Gerät, welches das genannte Format unterstützt (es gibt die Geräte auch als reine tragbare DVD-Player). Benötigt wird entweder ein Stromanschluss oder nur der Akku, sofern es sich um einen Akku-Player handelt, den Sie nach dem Schauen ganz einfach aufladen können.

Sie möchten mit einem Blu-Ray-Player ältere DVDs abspielen?
Wenn Sie Ihren Blu-Ray-Player dafür einsetzen wollen, auch ältere DVDs mit einer guten Bildqualität anzuschauen, könnte für einen Blu-Ray-Player Test ein Upscaler das Richtige für Sie sein. Ein Upscaler skaliert die Auflösung hoch, sodass SD-Bilder in einer guten HD-Qualität angezeigt werden können. Den größten Qualitätssprung erhalten Sie beim Kauf eines 4K Upscaler, bei dem die Auflösung besonders stark erhöht wird. Wenn Ihnen eine hohe Auflösung generell sehr wichtig ist, dürften auch ein klassischer Ultra HD Blu Ray Player oder ein 4K Blu Ray Player eine gute Wahl sein.

Sie möchten Filme und Serien aufnehmen?
Wenn Sie Blu-Rays nicht nur abspielen, sondern auch selbst aufnehmen wollen, benötigen Sie hierfür einen Blu-Ray-Recorder.

Die beliebtesten Blu-Ray-Player-Hersteller

Marken-Check:

Viele Hersteller bieten Ihre Blu Ray Player günstig an, so viel steht fest. Wenn es jedoch ein wirklich guter Blu Ray Player sein soll, sollten Sie stattdessen die Bestenliste der Marken durchstöbern, statt sich nur auf den Preisvergleich zu verlassen.

Viele der unten genannten Hersteller können von sich behaupten, einen Blu Ray Player Vergleichssieger im Angebot zu haben – Sie können mit dieser Auswahl daher nur richtig liegen (wenn das Gerät zu Ihren Ansprüchen passt).

  • LG Blu Ray Player (z.B. LG BP420 oder LG BP620)
  • Samsung Blu Ray Player (z.B. Samsung BD-J7500, Samsung BD-F7500, Samsung BD-F6500 oder Samsung BD-H6500)
  • Panasonic Blu Ray Player
  • Sony Blu Ray Player (z.B. BDP S5500)
  • Philips Blu Ray Player
  • Yamaha
  • Pioneer
  • Marantz
  • Onkyo

Die wichtigsten Kaufkriterien für Blu-Ray-Player

Wenn Sie sich einen Blu Ray Player kaufen, sind die verschiedenen Eigenschaften das A und O. Bei der Auflösung trennt sich die Spreu vom Weizen, sodass viele Käufer heutzutage nur noch Full-HD akzeptieren, lieber aber noch zu Ultra HD oder sogar 4K greifen. Nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien für Sie in der Übersicht.

LG-Player sind dafür bekannt, besonders viele Formate zu unterstützen.

  • Anschlüsse: Am wichtigsten sind bei einem Blu Ray Player Angebot immer die Anschlüsse, da diese darüber entscheiden, ob Sie das Gerät beispielsweise an einen PC oder einen Bildschirm anschließen können. Bringen Sie vor dem Kauf in Erfahrung, welchen Anschluss Ihr Rechner, Receiver, Fernseher und Co. besitzt. Meistens besitzen die Geräte digitale Audio-Ausgänge, wenn es sich nicht gerade um ein relativ altes Modell handelt. Auch in Bezug auf die Internetverbindung (sofern gewünscht, aber sehr ratsam) gibt es Unterschiede. Verbreitet ist die WLAN-Verbindung, die vor allem für Streaming-Dienste sinnvoll ist.
  • Formate: Im zweiten Schritt bringen Sie durch die Produktbeschreibungen und Testberichte in Erfahrung, welche Videoformate von den Modellen unterstützt werden. Blu Rays kann ein Blu Ray Player bekanntlich immer abspielen, die meisten Geräte auch DVDs und auch CDs. Wenn es jedoch um weitere Formate geht (beispielsweise externe Festplatten oder selbstgebrannte DVDs), dann sollten Sie auf Nummer sichergehen. In dieser Hinsicht sind die Player der großen und bekannten Hersteller sehr vorteilhaft, da Anbieter wie Samsung beispielsweise stark darauf achten, dass die gängigen und üblichen Formate unterstützt werden.
  • Auflösung: Die Auflösung ist bei Blu Ray Playern generell schon sehr gut. Wer jedoch eine besonders gute Qualität sucht, setzt auf Full-HD (eigentlich mittlerweile Standard), Ultra-HD oder sogar 4K.

Welcher sind die besten Blu-ray-Player aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Panasonic DP-UB424EGK - ab 229,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Panasonic DP-UB424EGS - ab 219,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sony UBPX700 - ab 222,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony UBP-X500 - ab 178,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Panasonic DP-UB824EGK - ab 433,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sony BDP-S6700 - ab 129,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Panasonic DMR-UBC70EGK - ab 469,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic DP-UB154EG-K - ab 144,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Panasonic DMP-BDT180EG - ab 151,50 Euro
  • Platz 10 - gut: LG BP450 3D Blu-ray Player - ab 99,89 Euro
  • Platz 11 - gut: LG BP250 - ab 97,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Sony BDPS1700 - ab 94,62 Euro
  • Platz 13 - gut: Sony BDP-S3700 - ab 92,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Panasonic DMP-BDT184EG - ab 96,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Panasonic DMP-BDT168EG - ab 89,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Blu-ray-Player-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Blu-ray-Player-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Blu-ray-Player-Modelle von 3 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Blu-ray-Player, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Blu-ray-Player aus unserem Vergleich kosten 89,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Panasonic DP-UB424EGS für 219,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Blu-ray-Player aus dem Blu-ray-Player-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den LG BP250. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Blu-ray-Player aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Blu-ray-Player die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Panasonic DP-UB424EGK, Panasonic DP-UB424EGS, Sony UBPX700, Sony UBP-X500, Panasonic DP-UB824EGK, Sony BDP-S6700, Panasonic DMR-UBC70EGK, Panasonic DP-UB154EG-K und Panasonic DMP-BDT180EG. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Blu-ray-Player-Vergleich gefunden?

Im Blu-ray-Player-Vergleich werden 15 Blu-ray-Player-Modelle von 3 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Panasonic DP-UB424EGK, Panasonic DP-UB424EGS, Sony UBPX700, Sony UBP-X500, Panasonic DP-UB824EGK, Sony BDP-S6700, Panasonic DMR-UBC70EGK, Panasonic DP-UB154EG-K, Panasonic DMP-BDT180EG, LG BP450 3D Blu-ray Player, LG BP250, Sony BDPS1700, Sony BDP-S3700, Panasonic DMP-BDT184EG und Panasonic DMP-BDT168EG. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Blu-ray-Player interessieren?

Kunden, die sich für einen Blu-ray-Player interessieren, suchten unter anderem auch nach „Blurayplayer“, „Bluerayplayer“ oder „Bluerayplayer“. Mehr Informationen »

Blu-ray-Player Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Blu-ray-Player kaufen
Panasonic DP-UB424EGK Vergleichssieger 229,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB424EGS Preis-Leistungs-Sieger 219,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony UBPX700 222,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony UBP-X500 178,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB824EGK 433,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony BDP-S6700 129,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMR-UBC70EGK 469,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB154EG-K 144,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMP-BDT180EG 151,50 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LG BP450 3D Blu-ray Player 99,89 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LG BP250 97,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony BDPS1700 94,62 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony BDP-S3700 92,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMP-BDT184EG 96,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMP-BDT168EG 89,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Blu Ray Player gibt es hier: