4k-Blu-Ray-Player-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 4k-Blu-ray-Player Test das beste Produkt

Mit einem 4k Blu Ray Player können Sie das neueste Video-Format abspielen und sogar 3D genießen.

Sie lieben Filme und schauen sich diese am liebsten mit der neusten Technik an? Um das Heimkino in vollen Zügen genießen zu können, brauchen Sie natürlich einen ausreichend großen Fernseher, der mit neuster Technik und einer sehr guten Auslösung überzeugt, wie es zum Beispiel die neuen 4k-TV-Geräte können. Passend dazu benötigen Sie zum Abspielen Ihre Lieblingsfilme und aktueller Blockbuster ein Abspielgerät, wie etwa den 4K-Blue-Ray-Player, der auch als Uhd Player oder Uhd 4k Player bezeichnet wird, und Video sowie Audio Dateien wiedergeben kann. Dieser macht es möglich, Filme in einer Ultra-HD-Auflösung anzusehen – für den absoluten Filmspaß ist damit gesorgt. In den 4K-Blue-Ray-Player werden Blu-ray-Discs eingelegt, allerdings nur welche, die Filme in Ultra-HD-Auflösung anzeigen können. Dadurch wird das Bild nicht nur klarer und realistischer, sondern auch farbintensiver und kontrastreicher als bei herkömmlicher Filmtechnik. Wenn auch Sie die neue 4K-Technik auf Ihrem Fernseher nutzen wollen, ist ein 4K Blue Ray Player bzw. Uhd Blu Ray Player eine Überlegung wert. Worauf Sie beim Kauf eines solchen Modells achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein 4K-Blue-Ray-Player Test oder Vergleich hilft Ihnen schnell weiter, wenn Sie sich einen kurzen Überblick über aktuell auf dem Markt erhältlichen Geräte machen wollen.

Verschiedene Blu-Ray-Player-Arten in der Übersicht

Sie finden im Handel nicht nur DVD-Player, sondern mittlerweile auch verschiedene Varianten des Blu-Ray-Players wie etwa Ultra HD Blu Ray, Ultra HD Blu Ray Player oder Hdr Blu Ray Player. Den klassischen Blu-Ray-Player, den 3D-Blu-ray-Player und die 4K-Variante stellen wir Ihnen hier kurz näher vor.

Blu-Ray-Player-Art Beschreibung
4K Blu-Ray-Player Ein 4K Blu-Ray-Player ähnelt dem normalen Blue-Ray-Player, allerdings kann dieser DVDs, HD Blu-Rays in Full HD sowie 4K Blu-Rays in 4K Qualität abspielen. Auch die 4 K Blue-Ray Discs sind den normalen Blue Rays ähnlich, denn es handelt sich auch hier um kleine silberne Scheiben, die mittig ein Loch haben. Die Bildqualität ist im Vergleich zu herkömmlichen Blue-Ray deutlich besser, vor allem in Sachen Kontrast, Farbbrillanz und Auflösung. Der größte Nachteil ist, dass Sie den Player nicht einfach an Ihrem alten TV Gerät verwenden können, sondern für die maximale Bildqualität auch einen 4K-Fernseher benötigen. Wenn Sie sowieso auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät sind, kann sich aber der Kauf als Kombi für Sie lohnen. Nachteilig beim 4k Player ist auch der höhere Preis, allerdings ist die verbesserte Bildqualität vielen Filmfans eine Investition wert.
3D-Blu-ray-Player Auch 3D-Blu-Ray-Player sind im Handel zu finden, ebenso wie die dazu passenden TV-Geräte. Neben einem 3D-Fernseher brauchen Sie außerdem als Zubehör noch eine 3D-Brille, mit der Sie dann in 3D-produzierte Filme wie im 3D-Kino auch zu Hause ansehen können. Haben Sie keinen 3D-fähigen Fernseher oder Blu-Ray-Player werden die Filme stattdessen einfach in 2 D ausgegeben. Filme in 3D zu erleben, ist natürlich immer ein ganz besonders außergewöhnliches Erlebnis. Der Nachteil liegt hier darin, dass immer noch relativ wenige Filme überhaupt in 3D produziert werden, was auch an den hohen Herstellungskosten liegt. Mit diesem Player können Sie allerdings auch normale Blue-Rays abspielen. Der Preis liegt hier im Vergleich deutlich höher.
Klassischer Blu-Ray-Player Ein klassischer Blue-Ray-Player kann normale Blue-Ray-Discs abspielen. 3D- oder 4K-Blue-Rays kann dieser Player nicht wiedergeben. Solange Sie aber auch die anderen dafür benötigten Geräte wie 4K- oder 3D Fernseher und 3D Brille nicht haben, lohnt sich für Sie kein Umstieg auf eines der anderen Modelle. Mittlerweile sind klassische Blu Ray Player auch relativ günstig im Handel zu finden und damit eine preiswerte Alternative zu den anderen Geräten.

Vor- und Nachteile verschiedener Blue-Ray-Player-Arten

Um sich besser für einen Player entscheiden zu können, haben wir für Sie hier noch mal alle wichtigen Vor- und Nachteile aufgelistet.

Blu-Ray-Player-Art Vorteile Nachteile
4K Blu-Ray-Player
  • 4K-Bildqualität
  • Sehr kontrastreich
  • Hohe Auflösung
  • Intensive Farben

  • Teuer

3D-Blu-ray-Player
  • Filme in 3D sehen
  • Auch für normale Blu-Rays geeignet

  • Teuer

Klassischer Blu-Ray-Player
  • Für klassische Blue-Rays
  • Preiswert
  • Kein Neukauf von TV-Geräten notwendig

  • Nicht für 3D- oder 4K-Blue-Rays geeignet

Welcher 4K Blu-Ray-Player ist für Sie geeignet?

Sie haben bereits in einen 4K Fernseher investiert und sind nun auf der Suche nach dem passenden Player für den heimischen Filmgenuss? Damit Sie beim Kauf alles richtig machen, stellen wir Ihnen hier kurz alle wichtigen Kaufkriterien vor, die Sie beachten sollten. Auch auf einige wichtige Fragen zum Thema 4K Blu-Ray-Player gehen wir hier näher ein.

Tipp

Wenn Sie sich für einen 4k-Blu-Ray-Player entscheiden, sollten Sie prüfen, ob Ihr TV-Gerät auch die dafür notwendige 4K Technik bietet.
Anschlüsse

Wichtig ist, dass der 4K Blu-Ray-Player auch wirklich zu ihrem Abspielgerät, zum Beispiel an Ihren Fernseher oder an einen Receiver, passt. Die dafür notwendigen Anschlüssen sollten Sie daher genau prüfen, bevor Sie hier einen Fehlkauf tätigen, der letztendlich gar nicht mit ihren Geräten kompatibel ist. Meist werden die Player über einen HDMI Anschluss mit dem TV-Gerät verbunden. Auch HD-Soundsysteme können daran angeschlossen werden, um das Filmerlebnis mit einem besonders realistischen Sound zu unterlegen. Über USB-Anschlüsse können zudem auch Filme von externen Festplatten über den Blue-Ray-Player abgespielt werden.

Internetfähigkeit

Einige 4K Blu-Ray-Player sind internetfähig, das heißt, Sie können damit per WLAN oder Lan auch ins Internet gehen. Praktisch ist das, wenn Sie Streaming Plattformen wie Amazon Prime oder Netflix nutzen möchten. Wenn Ihnen diese Funktion wichtig ist, sollten Sie schon beim Kauf darauf achten, ob der 4K Blu-Ray-Player dies ermöglicht.

Bedienung

Um den Player einfach bedienen zu können, sollte das Menü leicht und intuitiv verständlich aufgebaut sein. Wie genau der Player funktioniert, können Sie auch der Bedienungsanleitung entnehmen. Wichtig ist auf jeden Fall eine großes, gut lesbares Display, an dem Sie alle Einstellungen zur Filmwiedergabe gut erkennen können. Eine Displaybeleuchtung sorgt dafür, dass Sie auch im Dunkeln alles gut sehen.

Videoformate

Sie können mit einem 4K Blu-Ray-Player nicht nur herkömmliche Blue-Rays, CDs und DVDs abspielen, sondern auch Dateien in Formaten wie etwa MP3, MPEG, DivX, WAV oder JPG. Welche Formate genau mit Ihrem 4k-Blu-Ray-Player abspielbar sind, sollten Sie vorab in den Angaben des Herstellers nachlesen.

Welche Alternativen gibt es?

Alternativ zu einem 4K Blu-Ray-Player können Sie auch einen herkömmlichen Blu-Ray-Player oder einen 3D-Blu-Ray Player verwenden. Während die 3D-Variante nur zusammen mit einem 3D Fernseher und einer 3D-Brille funktioniert, können Sie den klassischen Blue-Ray-Player ohne diese Zusatzgeräte nutzen. Wenn Sie sparen wollen und die hohe Auflösung für Sie vielleicht nicht ganz so wichtig ist, wäre vielleicht auch der normale DVD-Player eine gute Lösung für Sie.

Um ein Blu Ray Regal kommt man heute in keinem Wohnzimmer mehr herum.

Welche Unterschiede gibt es zum DVD-Player?

Im Unterschied zu einem DVD-Player bietet Ihnen der 4K Blu-Ray-Player eine deutlich höhere Auflösung, die allerdings nur in Kombination mit einem 4 K Fernseher zum Tragen kommt. Das Bild ist deutlich schärfer, kontrastreich und farbintensiver – was dazu führt, dass Sie die Dinge in Filmen hochaufgelöst und detailreich erkennen, wie es so bei einem DVD Player nicht möglich ist. Auch der Klang ist beim Abspielen von Filmen auf dem 4K Blu-Ray-Player deutlich intensiver und räumlicher, was an den neuen HD-Soundstandards liegt, die bei der Produktion dieser Filme verwendet werden. Natürlich brauchen Sie für den optimalen Klang das passende Soundsystem für Ihr Wohnzimmer.

Wo finden Sie einen guten 4K Blu-Ray-Player?

Eine guten 4K Blu-Ray-Player finden Sie im Fachhandel für Unterhaltungselektronik wie zum Beispiel bei Media Markt oder Saturn. Auch online ist das Angebot groß, sodass Sie hier sicher schnell einen guten 4K Blu-Ray-Player finden werden. Ob Sie sich hier für einen 4k-Blu-Ray-Player günstig entscheiden oder für ein hochwertiges Modell aus einer höheren Preisklasse, hängt von Ihrem Budget und den Wünschen zu Ausstattung ab. Um das Modell zu finden, das im 4k-Blu-Ray-Player Test oder 4k-Blu-Ray-Player Vergleich als bester 4k-Blu-Ray-Player abgeschnitten hat, empfehlen wir Ihnen eine Blick in bekannte Vergleichs- und Testportale im Internet. Auch die Testzeitschrift Stiftung Warentest prüft immer wieder moderne Unterhaltungselektronik auf Herz und Nieren, sodass sich eine Recherche hier durchaus lohnen kann. So können Sie sich für den 4k-Blu-Ray-Player Testsieger entscheiden oder einfach einen anderen 4k-Blu-Ray-Player kaufen, der ebenfalls gut abgeschnitten hat.

Die beliebtesten 4K-Blue-Ray-Player-Hersteller und Marken

Auf der Suche nach einem neuen 4k-Blu-Ray-Player werden Sie viele Angebote finden, die attraktiv erscheinen. Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen empfehlen. Auch 4K Fernseher, Blu Rays und ein Heimkinosystem finden Sie hier.

  • LG
  • Sony
  • Samsung
  • Oppo
  • Panasonic

Fazit

Ob klassischer DVD-Player, Blue-Ray-Player, 3D-Blu-Ray-Player oder 4k-Blu-Ray-Player – Sie haben laut einem 4k-Blu-Ray-Player Test viele Möglichkeiten, Filme zu genießen. Je nach Player werden die Filme dabei in unterschiedlicher Auflösung angezeigt. Wichtig beim Kauf eines 4k-Blu-Ray-Players ist, dass dieser alle nötigen Anschlüsse hat, die Sie für dessen Nutzung benötigen. Zudem sollte die Bedienung einfach und gut verständlich sein.

Welcher sind die besten 4K-Blu-ray-Player aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Panasonic DP-UB824EGK - ab 433,98 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Panasonic DMR-UBC70EGS - ab 521,86 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sony UBP-X800M2 Blu-ray-Player - ab 255,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Panasonic DP-UB424EGK - ab 229,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sony UBPX800 - ab 399,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sony UBPX700 - ab 222,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Panasonic DP-UB9004EGK - ab 1.295,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: LG UBK90 - ab 179,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Panasonic DP-UB424EGS - ab 219,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Sony UBP-X500 - ab 178,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Sony BDP-S6700 - ab 129,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Panasonic DP-UB154EG-K - ab 144,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Panasonic DP-UB150EF-K - ab 186,26 Euro
  • Platz 14 - gut: Panasonic DMP-BDT184EG - ab 96,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Panasonic DMP-BDT185EG - ab 105,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Nolyth Externes Blu Ray CD DVD Laufwerk - ab 89,99 Euro
Mehr Informationen »

Im 4K-Blu-ray-Player-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im 4K-Blu-ray-Player-Vergleich sind Produkte von 4 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene 4K-Blu-ray-Player-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein 4K-Blu-ray-Player aus dem 4K-Blu-ray-Player-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für 4K-Blu-ray-Player aus unserem Vergleich 292,87 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 89,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem 4K-Blu-ray-Player haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das 4K-Blu-ray-Player-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Sony BDP-S6700. 4782 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es 4K-Blu-ray-Player, welcher im 4K-Blu-ray-Player-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende 4K-Blu-ray-Player haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Panasonic DP-UB824EGK, Panasonic DMR-UBC70EGS, Sony UBP-X800M2 Blu-ray-Player, Panasonic DP-UB424EGK, Sony UBPX800, Sony UBPX700, Panasonic DP-UB9004EGK, LG UBK90 und Panasonic DP-UB424EGS. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich 4K-Blu-ray-Player Eingang in den Vergleich?

In unseren 4K-Blu-ray-Player-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene 4K-Blu-ray-Player-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Panasonic DP-UB824EGK, Panasonic DMR-UBC70EGS, Sony UBP-X800M2 Blu-ray-Player, Panasonic DP-UB424EGK, Sony UBPX800, Sony UBPX700, Panasonic DP-UB9004EGK, LG UBK90, Panasonic DP-UB424EGS, Sony UBP-X500, Sony BDP-S6700, Panasonic DP-UB154EG-K, Panasonic DP-UB150EF-K, Panasonic DMP-BDT184EG, Panasonic DMP-BDT185EG und Nolyth Externes Blu Ray CD DVD Laufwerk. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 4K-Blu-ray-Player interessieren, noch?

Wer sich für 4K-Blu-ray-Player interessiert, sucht häufig auch nach „UHD-Player“, „4K Blueray Player“ oder „4K Blueray Player“. Mehr Informationen »

4K-Blu-ray-Player Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) 4K-Blu-ray-Player kaufen
Panasonic DP-UB824EGK Vergleichssieger 433,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMR-UBC70EGS 521,86 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony UBP-X800M2 Blu-ray-Player Preis-Leistungs-Sieger 255,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB424EGK 229,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony UBPX800 399,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony UBPX700 222,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB9004EGK 1.295,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LG UBK90 179,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB424EGS 219,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony UBP-X500 178,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony BDP-S6700 129,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB154EG-K 144,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DP-UB150EF-K 186,26 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMP-BDT184EG 96,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic DMP-BDT185EG 105,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nolyth Externes Blu Ray CD DVD Laufwerk 89,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für 4k-Blu-Ray-Player gibt es hier: