
4K Fernseher-Kaufberatung 2023

Einen guten 4K Fernseher bekommen Sie bei dem Hersteller Samsung.
4K Fernseher werden immer beliebter und bekannter. Doch was ist ein 4K Fernseher? Ein 4K Fernseher wird auch als Ultra HD Fernseher bzw. UHD Fernseher bezeichnet. Er weist eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel bzw. eine Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel auf und bietet dementsprechend hochauflösende Bilder. Jedoch steht zur Zeit noch keine allzu große Auswahl an 4K Inhalten bereit. Dennoch gibt es immer mehr Filme, Serien und Sendungen in Ultra HD. Dabei gibt es viele unterschiedliche Ultra HD Premium Fernseher von verschiedenen Marken, wie beispielsweise von renommierten Unternehmen wie Samsung, Sony oder Panasonic. Die Auswahl reicht vom 4K LED TV bis hin zum UHD 3D Fernseher. Möchten Sie ein Ultra HDTV Gerät erwerben, können Sie sich beispielsweise in einem 4K Fernseher Test nach einem passenden Ultra HD 4K Modell umschauen.
Verschiedene 4K Fernseher-Arten in der Übersicht
Ultra HD Fernseher bieten eine höhere Auflösung als HD Ready oder Full HD Fernseher. Sie erfreuen sich daher einer immer größer werdenden Beliebtheit. Dabei gibt es grundsätzlich zwei 4K TV Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem im Hinblick auf den Preis, die Funktionen und die Bildqualität.
4K Fernseher-Art | Beschreibung |
---|---|
Einfacher 4K Fernseher | Einfache 4K Fernseher sind mit keinen bzw. nur wenigen Zusatzfunktionen und Anschlüssen ausgestattet. Diese Geräte überzeugen aufgrund dessen vor allem durch die hohe Auflösung. Jedoch sind bei dieser 4K TV Variante meist keine aktuellen Anschlüsse vorhanden. Dadurch können Sie gegebenenfalls nicht jede Quelle, die 4K Filme oder anderes 4K Material bereitstellt, verwenden. Dafür ist ein einfacher Ultra HD Fernseher normalerweise zu einem günstigeren Preis erhältlich. |
4K Smart Fernseher | Falls Sie ein höheres Budget zur Verfügung haben, können Sie anstelle eines einfachen 4K Fernsehers auch ein Smart 4K TV Gerät kaufen. Ein UHD Smart TV bietet den Vorteil, dass Sie diesen Ultra HD Fernseher mit dem Internet verbinden können. Dadurch können Sie mit dem Smart TV Apps verwenden und somit beispielsweise YouTube oder Netflix nutzen. Darüber hinaus bieten diese 4 K Fernseher meist eine bessere Bildqualität und mehr Features. |
Vor- und Nachteile verschiedener 4K Fernseher-Typen
Beim Kauf eines 4K Fernsehers können Sie sich zwischen einem einfachen Ultra HD TV Gerät und einem UHD Smart TV entscheiden. Welcher dieser Ultra HD Fernseher als bester 4K Fernseher für Sie in Frage kommt, ist von Ihrem Budget und Ihren Wünschen abhängig. Nachfolgend haben wir die Vor- sowie die Nachteile der beiden 4K Ultra HD Fernseher Arten aufgelistet.
4K Fernseher-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einfacher 4K Fernseher |
|
|
4K Smart Fernseher |
|
|
Welcher 4K Fernseher ist für Sie geeignet?
Möchten Sie den Fernseher an einem hellen oder dunkleren Ort aufstellen?
An welchem Ort Sie den 4 K Fernseher platzieren, kann sehr entscheidend sein. Denn je nachdem, ob Sie den UHD TV in einem hellen Raum oder in einem Raum mit dunkleren Verhältnissen aufstellen möchten, sollten Sie einen spiegelnden oder einen nicht spiegelnden 4K TV auswählen. Handelt es sich um einen sehr hellen Raum, ist ein nicht spiegelnder Ultra HD Fernseher empfehlenswert. Ein spiegelnder Fernseher 4K kann nämlich die Umgebung reflektieren und ist daher nicht besonders gut für helle Zimmer geeignet. Möchten Sie den UHD TV hingegen an einem dunkleren Ort aufstellen, können Sie sich sowohl für einen spiegelnden als auch für einen nicht spiegelnden Fernseher 4K entscheiden.
Achten Sie auf den Stromverbrauch
Um möglichst günstige 4K Fernseher zu finden, sollten Sie nicht nur auf den Anschaffungspreis achten. Denn auch der Stromverbrauch kann ein entscheidender Faktor sein. Möchten Sie in Ultra HD fernsehen und einen 4K Fernseher kaufen, sollten Sie daher auf die Energieeffizienzklasse des jeweiligen Geräts achten. Zwar sind normalerweise Full HD Fernseher stromsparender als die Fernseher Ultra HD Modelle, dennoch ist es sinnvoll, auch beim Kauf eines UHD TV Geräts den Energieverbrauch im Blick zu behalten.
Wie viele Personen werden vor dem Fernseher sitzen?
Auf dem Markt gibt es 4K Fernseher als Flat sowie als Curved Version. Die Flat Version kann als bester UHD TV für Sie geeignet sein, wenn Sie das Ultra HD TV Gerät normalerweise mit mehreren Personen nutzen. Einen Curved Fernseher UHD können Sie hingegen sehr gut verwenden, sofern Sie das 4K Ultra HD TV Gerät insbesondere alleine benutzen. Denn bei dieser Variante handelt es sich um einen Ultra HD 4K Fernseher mit gebogenem Display. Dadurch ist der Abstand zwischen dem Bildschirm und dem Zuschauer bei allen Displaybereichen gleich. Dadurch erscheinen die Bilder größer und kontrastreicher. Nachteilhaft wird ein Curved TV Ultra HD Gerät, sofern mehrere Personen gleichzeitig zuschauen.
Über welche Anschlüsse sollte der 4K Fernseher verfügen?
Welche Anschlüsse notwendig sind, hängt vor allem von Ihren Wünschen ab. Möchten Sie beispielsweise ein Sky-Abo oder einen anderen Sender, für den Sie bezahlen müssen, nutzen, sollten Sie auf einen CI-Slot achten. Falls Sie zudem das Bild Ihres Smartphone auf den Fernseher 4 K übertragen möchten, sollten Sie ebenfalls darauf achten, dass der entsprechende Anschluss vorhanden ist. Je nach Smartphone sollte der UHD TV für MHL, NFC, Miracast oder DLNA geeignet sein. Gute 4K Fernseher sollten zudem über mindestens zwei HDMI-Anschlüsse verfügen. Außerdem sollte der 4K TV mit einem Digital Tuner für Satellit und Kabel ausgestattet sein. Dadurch benötigen Sie nämlich keinen zusätzlichen Receiver. Einige Ultra HD 4K Fernseher besitzen sogar zwei Tuner. Dadurch können Sie, sofern der 4K UHD TV außerdem über die PVR Funktion verfügt, einen Film oder Ähnliches anschauen und zeitgleich eine andere Sendung aufnehmen.
Mit welchen Funktionen soll der Fernseher ausgestattet sein?
Möchten Sie einen 4K TV kaufen, sollten Sie sich vorab überlegen, welche Funktionen dieser besitzen soll. Soll sich der Fernseher mit dem Internet verbinden können, sollten Sie nach einem 4K Smart TV Ausschau halten. Falls Sie Filme und Serien in 3D anschauen möchten, sollten Sie sich nach einem 4K 3D Fernseher umschauen. Daneben gibt es noch viele weitere mögliche Features, wie beispielsweise die Funktion Bild-in-Bild. Durch diese können Sie zwei unterschiedliche 4K Filme bzw. Serien oder zwei verschiedene Sendungen gleichzeitig anschauen.
Die beliebtesten 4K Fernseher-Hersteller
In einem 4K Fernseher Test können Sie viele verschiedene UHD Fernseher entdecken. Diese werden von unterschiedlichen Firmen entwickelt und produziert. Auf dem Markt werden Sie unter anderem 4K Fernseher der folgenden Marken finden können:
- Samsung
- Panasonic
- Philips
- LG
- Sony
Kaufberatung für 4K Fernseher
Wer einen Fernseher kaufen möchte, wird ein sehr großes Angebot vorfinden können. Möchten Sie in HD fernsehen, können Sie beispielsweise einen Full HD Fernseher oder einen HD Ready Fernseher erwerben. Dazu gibt es die 4K Fernseher, die auch als UHD Fernseher bezeichnet werden und eine noch bessere Auflösung bieten. Möchten Sie einen solchen 4K UHD Fernseher kaufen, sollten Sie sich vorab sehr gründlich informieren. Denn die einzelnen UHD Fernseher unterscheiden sich hinsichtlich mehrerer Aspekte.

4K Fernseher gibt es in ganz unterschiedlichen Preisklassen.
- Die Bild- und Tonqualität: In einem 4K Fernseher Test spielen die Bild- sowie die Tonqualität eine große Rolle. Die besten 4K Fernseher bieten selbstverständlich eine ausgezeichnete Tonqualität, eine ausreichend hohe Lautstärke, eine hohe Auflösung sowie möglichst gute Farb- sowie Schwarzwerte.
- Die Bildschirmgröße: Sofern Sie einen 4K Fernseher kaufen möchten, sollten Sie auf jeden Fall auf die Größe des Bildschirms achten. Ob Sie schließlich einen 40 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll, 60 Zoll, 65 Zoll oder einen kleineren bzw. größeren Ultra HD Fernseher benötigen, hängt vor allem vom Abstand des Sitzplatzes zum Ultra HD 4K Fernseher bzw. zum 4K Smart TV Gerät ab. Ist der Abstand recht groß, sollten Sie einen größeren UHD Fernseher auswählen. Ist der Abstand kleiner, genügt ein kleinerer Bildschirm.
- Die Displaytechnologie: Im Hinblick auf die Displaytechnologie gibt es im Grunde drei Möglichkeiten. Somit können Sie zwischen Plasma Fernsehern, LCD Fernsehern und OLED Fernsehern auswählen. Die Plasma Fernseher sind jedoch inzwischen nicht mehr so populär wie vor einigen Jahren. Stattdessen nutzen viele Menschen mittlerweile LCD Fernseher. Bei den heutigen LCD Fernsehern handelt es sich meist um LED Fernseher. Bei diesen ist der Stromverbrauch, im Gegensatz zu den älteren LCD Modellen, in der Regel geringer. Hinzu kommt, dass die LED Fernseher meist langlebiger sind und durch die LED-Technologie sehr dünn gebaut werden können. Bei der OLED Technologie handelt es sich hingegen um eine organische LED-Technologie. Diese Fernseher ermöglichen ebenfalls eine sehr flache Bauweise und bieten zugleich extrem kontrastreiche Bilder. Außerdem ist hierbei keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung notwendig. Allerdings sind diese Modelle recht teuer.
- Das Gehäuse: Der beste UHD Fernseher sollte möglichst über ein Gehäuse, welches eine sehr gute Qualität aufweist, verfügen. Wichtig ist, dass der Fernseher solide verarbeitet und mit hochwertigen Materialien produziert wurde. Dies wirkt sich meist nicht nur auf die Optik, sondern ebenso auf die Lebensdauer des Fernsehers aus.
Auf dem Markt gibt es viele 4K Fernseher von namhaften Anbietern, wie beispielsweise von Samsung, Panasonic oder Sony, die möglichst stromsparend sind. Zum Beispiel wurden der Sony Fernseher 4K Sony KD-55XE7096 sowie der Samsung UHD Fernseher Samsung UE65MU8009 in die Energieeffizienzklasse A+ eingestuft.
Welcher sind die besten 4K-Fernseher aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Samsung GQ75Q60BAUXZG - ab 1.174,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: LG Electronics OLED48C27LA - ab 1.235,98 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Samsung GQ65Q70BATXZG - ab 1.079,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Samsung GQ75Q70BATXZG - ab 1.539,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Sony KD-55X80K/P - ab 999,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Philips 65PUS8507/12 - ab 849,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Samsung GQ55Q60AAUXZG - ab 666,00 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Samsung GQ55Q60TGUXZG - ab 685,00 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Samsung GQ55Q60BAUXZG - ab 657,00 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Tcl 65C721 - ab 915,11 Euro
- Platz 11 - gut: Nordmende 78-2765-00 - ab 1.585,43 Euro
- Platz 12 - gut: Lg 50UP75009LF - ab 444,00 Euro
- Platz 13 - gut: Samsung GU50TU7079UXZG - ab 469,00 Euro
- Platz 14 - gut: Philips 43PUS7906/12 - ab 544,90 Euro
- Platz 15 - gut: Samsung GU50AU8079UXZG - ab 464,00 Euro
- Platz 16 - gut: Samsung UE43RU7099UXZG - ab 399,00 Euro
- Platz 17 - gut: Telefunken XU55K700 - ab 427,84 Euro
- Platz 18 - gut: Samsung GU43TU8079UXZG - ab 399,00 Euro
- Platz 19 - gut: LG 43UN71006LB - ab 389,00 Euro
- Platz 20 - gut: Tcl 50BP615 - ab 349,99 Euro
- Platz 21 - gut: Samsung GU43AU8079UXZG - ab 382,00 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im 4K-Fernseher-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem 4K-Fernseher-Vergleich stammen von 8 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Samsung, LG Electronics, Sony, Philips, TCL, Nordmende, LG und Telefunken. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im 4K-Fernseher-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 349,99 Euro erhalten Sie gute 4K-Fernseher. Teurere Modelle können bis zu 1.585,43 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher 4K-Fernseher hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Samsung UE43RU7099UXZG. Dazu können Sie 12826 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele 4K-Fernseher aus dem 4K-Fernseher-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
10 4K-Fernseher konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Samsung GQ75Q60BAUXZG, LG Electronics OLED48C27LA, Samsung GQ65Q70BATXZG, Samsung GQ75Q70BATXZG, Sony KD-55X80K/P, Philips 65PUS8507/12, Samsung GQ55Q60AAUXZG, Samsung GQ55Q60TGUXZG, Samsung GQ55Q60BAUXZG und Tcl 65C721. Mehr Informationen »
Welche 4K-Fernseher-Modelle werden im 4K-Fernseher-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 21 4K-Fernseher-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Samsung GQ75Q60BAUXZG, LG Electronics OLED48C27LA, Samsung GQ65Q70BATXZG, Samsung GQ75Q70BATXZG, Sony KD-55X80K/P, Philips 65PUS8507/12, Samsung GQ55Q60AAUXZG, Samsung GQ55Q60TGUXZG, Samsung GQ55Q60BAUXZG, Tcl 65C721, Nordmende 78-2765-00, Lg 50UP75009LF, Samsung GU50TU7079UXZG, Philips 43PUS7906/12, Samsung GU50AU8079UXZG, Samsung UE43RU7099UXZG, Telefunken XU55K700, Samsung GU43TU8079UXZG, LG 43UN71006LB, Tcl 50BP615 und Samsung GU43AU8079UXZG. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 4K-Fernseher interessieren, noch?
Wer sich für 4K-Fernseher interessiert, sucht häufig auch nach „4k TV“, „Samsung 55 Zoll 4k“ oder „Samsung 55 Zoll 4k“. Mehr Informationen »
4K-Fernseher | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | 4K-Fernseher kaufen |
---|---|---|---|---|
Samsung GQ75Q60BAUXZG | Vergleichssieger | 1.174,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG Electronics OLED48C27LA | 1.235,98 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GQ65Q70BATXZG | Preis-Leistungs-Sieger | 1.079,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung GQ75Q70BATXZG | 1.539,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony KD-55X80K/P | 999,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips 65PUS8507/12 | 849,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GQ55Q60AAUXZG | 666,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GQ55Q60TGUXZG | 685,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GQ55Q60BAUXZG | 657,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tcl 65C721 | 915,11 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nordmende 78-2765-00 | 1.585,43 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lg 50UP75009LF | 444,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GU50TU7079UXZG | 469,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips 43PUS7906/12 | 544,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GU50AU8079UXZG | 464,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung UE43RU7099UXZG | 399,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Telefunken XU55K700 | 427,84 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GU43TU8079UXZG | 399,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
LG 43UN71006LB | 389,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tcl 50BP615 | 349,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung GU43AU8079UXZG | 382,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |