Satellitenschüssel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Satellitenschüssel Test das beste Produkt

Eine gute Satellitenschüssel bekommen Sie bei der Marke Fuba.

Wer fernsehen möchte, ist auf eine Satellitenschüssel angewiesen. Mit ihr wird das Signal empfangen und auf den Receiver und von diesem schließlich auf das TV übertragen. Die beste Satellitenschüssel, die es im Handel gibt, arbeitet dabei besonders zuverlässig und kann Sie bei der richtigen Ausrichtung bei jeder Wetterlage mit dem optimalen Signal versorgen. Die Auswahl ist angesichts des breiten Angebots, das Ausführungen wie die DVB T Satellitenschüssel umfasst, nicht leicht. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, welche Typen es gibt und worauf in einem Satellitenschüssel Test gern eingegangen wird. Abschließend haben wir die Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.

Verschiedene Satellitenschüssel-Arten in der Übersicht

Testberichte und mögliche Testsieger gibt es auf dem Satellitenschüssel Markt viele. Entscheidend ist für Ihren Kauf aber unter anderem, wo Sie die Anlage installieren möchten. Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus und müssen die Satellitenschüssel am Balkon befestigen, bietet sich für Sie beispielsweise nur ein kompaktes, flaches Modell an. Kann die Installation auf dem Dach erfolgen, können Sie sich für die klassische Parabolantenne entscheiden, die Ihnen jederzeit einen guten Empfang verspricht.

Satellitenschüssel-Art Beschreibung
Satellitenschüssel flach Für viele ist diese die beste Satellitenschüssel, die der Markt aktuell zu bieten hat. Tatsächlich bietet diese Satellitenschüssel insbesondere bei den Maßen Vorteile. Da sie besonders klein und kompakt ist, können Sie das System bequem an Balkons montieren. Bei gutem Wetter dürfen Sie sich auch über einen sehr guten Sat-Empfang freuen.
Satellitenschüssel Astra Mit der Satellitenschüssel Astra entscheiden Sie sich für einen Klassiker und Favorit gleichermaßen. Sie profitieren hier von einer gigantischen Auswahl, die immerhin rund 300 Sender umfasst. Astra arbeitet mit verschiedenen Techniken. Durch die hohe Qualität der technischen Komponenten können Sie mit einer solchen Satellitenschüssel auch ganz einfach Ultra-HD empfangen.
Parabolspiegel Der Parabolspiegel bzw. die Parabolantenne ist ein beliebter Klassiker. Er lässt sich sehr leicht montieren und verspricht dabei einen guten Satellitenempfang. Der Empfang ist hier sehr stabil, sodass Sie auch bei schlechtem Wetter kaum mit Beeinträchtigungen rechnen müssen. Nachteil ist die doch recht üppige Größe.
Kabellose Satellitenschüssel Die kabellose Satellitenschüssel mit Receiver verspricht Ihnen vor allem eine einfache, schnelle Verlegung. Sie brauchen hier deutlich weniger Zeit und sparen sich den Kabelsalat im Haus. Für das System ist allerdings ein spezieller Receiver erforderlich, der das Fernsehsignal in ein IP-Signal umwandelt. Dieses wird dann wiederum auf den WLAN-Router übertragen.

Vor- und Nachteile verschiedener Satellitenschüssel-Typen

Jede Bauweise der Satellitenschüssel bietet Vor- und Nachteile. Bei einem flachen System profitieren Sie zwar von einer kompakten Bauweise, müssen dafür aber an Regentagen Einbußen bei der Signalqualität hinnehmen. Die folgende Tabelle fasst Vor- und Nachteile der Bauweisen zusammen, auf die Sie in einem Satellitenschüssel Test achten sollten.

Satellitenschüssel-Typ Vorteile Nachteile
Satellitenschüssel flach
  • kleine, kompakte Bauweise
  • fällt kaum auf
  • gute Empfangsqualität bei gutem Wetter
  • deutliche Einbußen bei der Signalqualität bei Regenwetter
  • Einstellung gestaltet sich schwierig
Satellitenschüssel Astra
  • bewährte, ausgereifte Technik
  • große Sendervielfalt
  • einfache Installation durch praktischen Installationsassistent
  • große Qualitätsunterschiede bei der technischen Gestaltung
Parabolspiegel
  • einfache Einstellung
  • dauerhaft gutes Signal bei jeder Wetterlage
  • stabile Bauweise
  • sehr große Bauweise
  • deutlich sichtbar
Kabellose Satellitenschüssel
  • kein Kabelsalat im Haus
  • einfache Installation in wenigen Minuten
  • überschaubare Anschaffungskosten
  • alle Bestandteile müssen optimal aufeinander abgestimmt sein
  • Empfangsprobleme bei instabiler Internetverbindung

Welche Satellitenschüssel ist für Sie geeignet?

Wie viel kostet eine Satellitenschüssel?

In einem Satellitenschüssel Test wird schnell klar, dass Sie große Preisunterschiede erwarten. Die Preise für eine Satellitenschüssel sind unter anderem von dem Angebotsumfang abhängig. Entscheiden Sie sich für ein Komplettset mit Receiver müssen Sie oft tiefer in die Tasche greifen als bei einer einzelnen Satellitenschüssel. Die Kosten bewegen sich zwischen rund 35 Euro und etwa 150 Euro. Ein Preisvergleich ist daher bei jedem Angebot empfehlenswert.

Tipp

Noch recht neu, dafür aber umso innovativer ist die kabellose Satellitentechnik. Sie sorgt für eine leichte Installation und garantiert eine gute Signalübertragung. Dafür müssen Sie zwar mehr Geld beim Kauf bezahlen, können dann aber auf die aufwendige Kabelverlegung verzichten.

Sollte ein Fachmann die Montage übernehmen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Satellitenschüssel zu montieren. Zum einen können Sie die Montage selbst übernehmen, zum anderen können Sie einen Fachmann damit beauftragen. Die Montage durch einen Fachmann ist die sichere Variante. Er weiß nicht nur, welche Besonderheiten bei der Anbringung zu beachten sind, sondern kann direkt die optimale Einstellung übernehmen. Das spart Zeit und schont die Nerven. Eine Satellitenschüssel für Wohnwagen können Sie dagegen oft selbst montieren. Die Camping-Modelle müssen je nach Standort Ihres Wohnmobils ausgerichtet werden.

Wie empfangen Sie das beste Signal?

Die Größe ist für eine gute Satellitenschüssel allein nicht ausschlaggebend. Auch wenn ein Modell klein ist, können Sie sich über einen guten Empfang freuen, wenn Sie diese optimal ausrichten. Wichtig ist, dass die Parabolantenne immer gen Süden zeigt. Achten Sie darauf, dass sich vor dieser weder Büsche und Sträucher noch Bäume befinden. Bei einer Montage, die weniger als 2 Meter unter der Dachkante erfolgt, ist es wichtig, dass Sie die Satellitenschüssel gegen einen Blitzeinschlag erden.

Wo können Sie die Satellitenschüssel montieren?

Schon beim Kauf einer Satellitenschüssel sollten Sie wissen, wo Sie diese installieren möchten. Es ist wichtig, dass Sie die Satellitenschüssel optimal ausrichten, denn nur dann können Sie von einem guten Empfang profitieren. Grundsätzlich müssen Sie die Satellitenschüssel im Freien anbringen. Bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus erfolgt das meistens an der Hauswand. Bei einem Mehrfamilienhaus wird gern auf Modelle für Balkon oder Terrasse ausgewichen. Für eine sichere Befestigung und ein einfaches Einstellen gibt es eine spezielle Wandhalterung mit beweglichen Elementen, die ein leichtes Schwenken und Neigen der Satellitenschüssel ermöglicht. Alternativ kann auf einen speziellen Ständer ausgewichen werden.

Die beliebtesten Satellitenschüssel-Hersteller

Ob bei Media Markt, Saturn oder in einem Online Shop: Es gibt allerhand Anbieter, bei denen Sie Ihre neue Satellitenschüssel günstig kaufen können. Die meisten Händler führen das Angebot mehrerer Marken und ermöglichen Ihnen damit eine umfassende Auswahl. Hersteller, die einen guten Ruf genießen, sind:

  • Fuba
  • Skymaster
  • Kathrein
  • Dreambox
  • Technisat
  • Humax

Kaufberatung für Satellitenschüssel

Damit Sie an Ihrem Haus tatsächlich die beste Satellitenschüssel haben, die es für Ihr Budget gibt, lohnt es sich, sich für den Kauf Zeit zu lassen. Schauen Sie genau, welches Satellitenschüssel Zubehör im Angebot inbegriffen ist und welche Modelle sich bei einem direkten Vergleich durchsetzen. In einem Satellitenschüssel Test wird auf technische Details eingegangen. So können Sie hier beispielsweise entnehmen, welche Modelle mit LNB versehen sind und dieses gut halten. Entscheidungskriterien sind beim Kauf folgende:

    • Bauweise: Damit Sie sich auf eine Empfehlung verlassen können, sollten Sie sich im Voraus auf eine Bauweise festlegen. Es gibt die kompakte Satellitenschüssel Flachantenne, die extrem handlich ist. Sie fällt nach der Montage an der Hauswand kaum auf und wirkt sehr modern. Daneben gibt es die klassischen Parabolantennen, die deutlich günstiger ausfallen.
    • Satellitenschüssel Halterung: Grundsätzlich lohnt es sich, schon beim Kauf einen Blick auf die Halterung zu werfen. Mit der Satellitenschüssel Halterung soll Ihnen die Montage an Hauswand, Balkon oder Terrasse erleichtert werden. Schauen Sie hier in erster Linie, wie die Halter montiert werden und welche Funktionsextras sie bieten.

Satellitenschüsseln bekommen Sie in unterschiedlichen Größen.

  • Ausstattungsumfang: Suchen Sie eine komplett neue Satellitenanlage für Ihr Haus, kann es sich lohnen, wenn Sie ein Komplettset wählen. Hier sind alle Bestandteile, die Sie für einen guten Empfang brauchen, inbegriffen. Das spart Geld und Sie können sich sicher sein, dass die einzelnen Elemente kompatibel zueinander sind.
  • Durchmesser: Die Größe der Satellitenschüssel dürfen Sie nie aus den Augen verlieren. Hier gibt es deutliche Unterschiede. Wichtig ist, dass die Satellitenschüssel nicht zu klein ist, da Sie sonst bei Unwetter schnell mit Beeinträchtigungen rechnen müssen. Ein Durchmesser von rund 80 cm ist ideal. Sie können sich auch für größere Modelle mit 100 cm entscheiden. Diese heben sich dann aber auch deutlicher ab.
  • Reflektormaterial: Die Satellitenschüssel ist immer mit einem speziellen Reflektormaterial versehen. Hier haben sich in den letzten Jahren als grundlegende Materialien Kunststoff und Aluminium durchgesetzt. Kunststoffreflektoren machen sich beim Preis positiv bemerkbar. Die Modelle mit Aluminium erweisen sich dagegen als langlebiger.
  • Gewicht: Je nach Bauweise und Größe bringen die Satellitenschüsseln ein unterschiedlich hohes Gewicht auf die Waage. Dieses schwankt zwischen 4 und 7 kg. Die Halterungen sind auf diese Gewichtsklassen ausgelegt. Um dauerhaft von einer guten Stabilität bei der Dachmontage profitieren zu können, sollten Sie sich bevorzugt für ein höheres Gewicht entscheiden. In der Regel sind etwa 7 kg die höchste Gewichtsklasse.
  • Satellitenschüssel App: Es gibt mittlerweile Techniken, die auf der Anwendung einer App basieren. Vorteil ist hier, dass Sie die dLAN-Technologie ganz ohne Kabel verlegen können. Das macht die Montage einfacher und sorgt für eine sichere Installation in wenigen Minuten. Einfluss auf die Empfangs- und Übertragungsqualität hat diese Technik keine. Mit dem richtigen Fernseher können Sie beispielsweise auch hier HD-Inhalte genießen.

Welche sind die besten Satellitenschüsseln aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Fuba DAA 850 R - ab 150,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Netshop 25 Selfsat H30D2+ - ab 132,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Fuba DAA 850 A - ab 139,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: PremiumX DELUXE100 - ab 149,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Telestar 5109472 - ab 171,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Schwaiger 714517 - ab 83,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Schwaiger 714609 - ab 216,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Kathrein CAS80 - ab 172,80 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: DUR-line Select 75 A + +Ultra Quad - ab 89,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Selfsat 67423-GB - ab 104,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Premiumx Flat43 - ab 98,90 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: TechniSat DigiDish 45 - ab 74,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Premiumx 124748 - ab 98,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Wisi OA38H - ab 76,99 Euro
  • Platz 15 - gut: netshop 25 sky4kws - ab 74,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Dura-Sat GmbH & Co.KG Select 75/80 Anthracite - ab 73,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Opticum Digital Sat Anlage - ab 54,90 Euro
  • Platz 18 - gut: PremiumX SAT Anlage 4TN - ab 48,90 Euro
  • Platz 19 - gut: PremiumX Digital SAT Anlage - ab 41,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Opticum X80 Satelliten-Antenne 5005 - ab 39,90 Euro
  • Platz 21 - gut: TechniSat TechniTenne 1060/2882 - ab 36,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Arli 10531 - ab 32,75 Euro
  • Platz 23 - befriedigend: Hb-digital Camping Mobil Mini Sat Anlage - ab 26,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Satellitenschüsseln-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Satellitenschüsseln-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Fuba, netshop 25, PremiumX, Telestar, Schwaiger, Kathrein, DUR-line, Selfsat, TechniSat, WISI, Dura-Sat GmbH & Co.KG, Opticum, Arli und HB-DIGITAL. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Satellitenschüsseln im Satellitenschüsseln-Vergleich?

Im Satellitenschüsseln-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 26,90 Euro und 216,99 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Satellitenschüsseln-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die DUR-line Select 75 A + +Ultra Quad äußersten sich bisher 4347 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 23 Satellitenschüssel-Modelle aus unserem Satellitenschüsseln-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Satellitenschüssel-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Fuba DAA 850 R, Netshop 25 Selfsat H30D2+, Fuba DAA 850 A, PremiumX DELUXE100, Telestar 5109472, Schwaiger 714517, Schwaiger 714609, Kathrein CAS80, DUR-line Select 75 A + +Ultra Quad, Selfsat 67423-GB, Premiumx Flat43, TechniSat DigiDish 45 und Premiumx 124748. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Satellitenschüsseln werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 23 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Satellitenschüsseln-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Fuba DAA 850 R, Netshop 25 Selfsat H30D2+, Fuba DAA 850 A, PremiumX DELUXE100, Telestar 5109472, Schwaiger 714517, Schwaiger 714609, Kathrein CAS80, DUR-line Select 75 A + +Ultra Quad, Selfsat 67423-GB, Premiumx Flat43, TechniSat DigiDish 45, Premiumx 124748, Wisi OA38H, netshop 25 sky4kws, Dura-Sat GmbH & Co.KG Select 75/80 Anthracite, Opticum Digital Sat Anlage, PremiumX SAT Anlage 4TN, PremiumX Digital SAT Anlage, Opticum X80 Satelliten-Antenne 5005, TechniSat TechniTenne 1060/2882, Arli 10531 und Hb-digital Camping Mobil Mini Sat Anlage. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Satellitenschüsseln interessieren, noch?

Wer sich für Satellitenschüsseln interessiert, sucht häufig auch nach „Satelitenschüssel“, „Sateliten-Schüssel“ oder „Sateliten-Schüssel“. Mehr Informationen »