Center-Lautsprecher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Center-Lautsprecher Test das beste Produkt

Die besten Center Lautsprecher 2023

Mit hochwertigen Center-Lautpsprechern verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino.

Ob als Standlautsprecher oder Lautsprecher an der Wandhalterung nehmen Center Lautsprecher im eigenen Heimkino eine zentrale Rolle ein. Da er immer mittig positioniert wird, entfallen etwa 50 Prozent des Sounds, den Sie beim Fernsehen oder Musikhören wahrnehmen auf den Center Lautsprecher. An diesem Aspekt wird deutlich, warum die Qualität dieser Lautsprecher für den gesamten Klang eines Heimkinos essentiell ist. So entscheidet dieser Lautsprecher prinzipiell darüber, wie verständlich Sie Dialoge im Fernsehen, aber eben auch Monologe und Streitgespräche verfolgen können.

Wie gut der Klang der Center Lautsprecherboxen ist, hängt vor allem von der Bauweise ab. Weiterhin spielen natürlich die technischen Komponenten, die von den Herstellern verarbeitet werden, eine wichtige Rolle.

Center Lautsprecher-Typen: Diese Arten haben sich durchgesetzt

Suchen Sie Ihren persönlichen Center Lautsprecher Testsieger spielt natürlich der Boxentyp eine entscheidende Rolle. In den letzten Jahren haben sich zwei generelle Bauweisen durchgesetzt. So gibt es für das Heimkino die klassischen Aktivboxen und Passiv-Lautsprecher mit Kabel, aber auch Funklautsprecher. Die Funklautsprecher erfreuen sich einer großen Nachfrage, vor allem weil sich die Integration in den Raum deutlich einfacher gestaltet. Doch empfohlen werden sie von Soundexperten häufig nur mit einem großen Aber.

Funklautsprecher bleiben bei der Klangqualität zurück

Die Vorteile der Funklautsprecher liegen auf der Hand: Sie lassen sich kinderleicht im Raum aufstellen. So müssen sie nicht auf störende Kabel achten und auch der Kabelkanal an sich ist absolut überflüssig. An der Funktionsweise haben die Hersteller in den vergangenen Jahren immer wieder Hand angelegt und haben tatsächlich entscheidende Verbesserungen erreicht. So sind die Funklautsprecher als WLAN Lautsprecher oder Bluetooth Lautsprecher deutlich weniger störanfällig. Teilweise arbeiten sie sogar zuverlässiger als die Lösung mit Kabel.

Doch bei der Audioqualität müssen Abstriche hingenommen werden. So gelingt es vielen Systemen auch weiterhin nicht, die komplette Audio-Qualität von der Quelle aus auf die Lautsprecher zu übertragen. Das zieht dann zwangsläufig Abstriche nach sich. Ein weiterer Nachteil der WLAN-Lautsprecher ist, dass sie natürlich nur dann funktionieren, wenn die WLAN-Verbindung intakt und stark genug ist.

Kabellose Lautsprecher werden von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Bauweisen angeboten, sodass es für jeden Bedarf die richtige Lösung gibt.

Lautsprecher mit Kabel bieten solide Qualität

Kabelgebundene Center-Lautpsprecher punkten mit einer zuverlässigen Verbindung und guter Soundqualität.

Möchten Sie bei der Auswahl der Lautsprecher kein Risiko eingehen und suchen eine grundsolide Lösung, bieten sich die Lautsprecher mit Kabel an. Hier müssen sie zumindest bei der Übertragungsqualität keine Abstriche in Kauf nehmen. Satelliten Lautsprecher, Subwoofer und Centerspeaker arbeiten hier optimal zusammen. Einzig die Verlegung dieser Lautsprecher gestaltet sich aufwendig und schwierig. So geht es immer darum, die Lautsprecherkabel so in den Raum zu integrieren, dass sie nicht stören.

Die Hornlautsprecher in diesem Bereich werden auch als Bausatz angeboten, sodass eine Abstimmung auf die individuellen Anforderungen möglich ist. Bei den Lautsprechern mit Kabel haben sich verschiedene Bauweisen durchgesetzt. So gibt es beispielsweise Regallautsprecher, Deckenlautsprecher, Mini Lautsprecher und Einbaulautsprecher. Gerade wenn Sie frühzeitig an Ihre Stereo-Lösung denken, kann es sich lohnen, in die Einbaulautsprecher zu investieren. Sie werden fest in den Raum integriert.

Auch die Stiftung Warentest hat bereits 5.1 Lautsprecher getestet und sich mit dem perfekten Raumklang fürs Wohnzimmer auseinandergesetzt. Im November 2013 haben die Experten insgesamt zwölf Lautsprechersysteme für den optimalen Video- und Film-Genuss unter die Lupe genommen. Kein 5.1 Soundsystem schnitt dabei schlechter ab als befriedigend. Dabei war gerade die Preisspanne der getesteten High End Lautsprecher mit 380 bis 1280 Euro groß.

Vor- und Nachteile der Center Lautsprecher im Vergleich

Damit Sie sich vor der finalen Entscheidung noch einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Center Lautsprecher Typen verschaffen können, haben wir diese für Sie in der folgenden Tabelle zusammengestellt:

Variante Vorteile Nachteile
Center Lautsprecher mit Kabel
  • sehr gute Soundqualität
  • arbeiten auch ohne WLAN-Netz
  • solide Qualität und Verarbeitung
  • Audio-Qualität von der Quelle geht nicht verloren
  • aufwendige Installation durch die zahlreichen Kabel
Kabellose Center Lautsprecher
  • einfache Integration in den Raum
  • keine störenden Kabel
  • lassen sich problemlos austauschen
  • arbeiten zuverlässig
  • Audio-Qualität wird von der Quelle nicht immer vollständig übertragen

Bekannte Hersteller von Center Lautsprechern

Achten Sie beim Kauf von Center Lautsprechern auf Kriterien wie die Leistung, Impedanz und die Anschlussmöglichkeiten.

Suchen Sie einen guten Center Lautsprecher fürs Heimkino erwarten Sie Angebote zahlreicher Marken:

  • Teufel
  • Klipsch
  • Jbl
  • Magnat
  • Quadral
  • Canton
  • Dali
  • Logitech
  • Kef
  • Heco
  • B&W
  • Elac
  • Nubert
  • Yamaha
  • Focal

Möchten Sie von diesen Marken günstige Center Lautsprecher kaufen, lohnt sich ein individueller Vergleich. Gerade im Online Handel finden Sie Teufel Lautsprecher und Canton Lautsprecher häufig zu besonders attraktiven Preisen.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Center Lautsprecher

Wenn Sie noch Fragen zum Center Lautsprecher haben, werden Sie hier mit Sicherheit fündig. Wir haben für Sie noch einmal wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt.

Wie muss ich den Center Lautsprecher aufstellen?

Beim Center-Lautsprecher handelt es sich immer um das zentrale Element eines Soundsystems. Wie Soundbars wird er deswegen für einen optimalen Klang mittig positioniert. Damit sich der Sound optimal entfalten kann, findet er seinen Platz zwischen dem Fernseher und dem Subwoofer. Für einen optimalen Surround Sound sollten Sie darauf achten, dass der Center Lautsprecher in etwa in der Höhe der Ohren angebracht werden kann. Hier kann ein Lautsprecherständer nachhelfen. Wird diese Höhe nicht erreicht, muss der Lautsprecher abgewinkelt werden.

Wo muss der Center Lautsprecher stehen?

Wie hoch muss der Center Lautsprecher stehen?

Damit die Lautsprecher für Fernseher den optimalen Klang entfalten können, kommt es nicht nur auf die richtige Position an sich an, sondern auch auf die optimale Höhe. Beim Center Lautsprecher orientieren Sie sich an Ihrer Sitzposition und richten die Boxen in Ohrhöhe aus.

Zu einem guten Heimkinosystem gehören neben den richtigen Lautsprechern, Fernseher, Receiver und natürlich auch der DVD-Player. Der Centerlautsprecher hat dabei seinen festen Platz. Der HiFi Lautsprecher steht immer zwischen Fernseher und Subwoofer, also möglichst zentral in der Mitte.

Ist ein Center Lautsprecher Selbstbau möglich?

Aus Kostengründen steht oft die Frage im Raum, ob es sich lohnt, einen Center-Lautsprecher selbst zu bauen. In der Theorie ist das möglich. Empfehlenswert ist es häufig aber nicht, denn die Lautsprecher Boxen müssen immer bestmöglich aufeinander abgestimmt sein. Deswegen lohnt es sich hier eher auf ein Set zurückzugreifen.

Gibt es einen Center Lautsprecher Bausatz?

Wer genaue Vorstellungen davon hat, was der eigene Center Lautsprecher mitbringen soll, kann sich für einen Bausatz entscheiden. Diese gibt es in kleiner Auswahl im Online-Handel. Die Handhabung ist relativ einfach. Häufig muss nur das Gehäuse separat erworben werden.

Welcher sind die besten Center-Lautsprecher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Dali Oberon Vokal BK - ab 380,15 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Polk Audio Signature Elite ES35 - ab 278,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Klipsch Reference R-34C - ab 269,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Polk Audio MXT35CBK - ab 229,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Nubert nuLine CS-64 - ab 455,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bose S1 Pro - ab 539,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Teufel Theater 500 Center - ab 289,98 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Polk ES30 - ab 220,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Klipsch R-52C - ab 207,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: ELAC Debut C6.2 - ab 213,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Teufel Ultima Center - ab 189,98 Euro
  • Platz 12 - gut: Elac Debut C5.2 - ab 189,17 Euro
  • Platz 13 - gut: Canton GLE 455.2 - ab 169,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Cambridge Audio SX-70 - ab 189,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Polk Audio Signature S30E - ab 175,99 Euro
  • Platz 16 - gut: auna Linie 300 CN-BK - ab 40,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Heco Victa Prime Center 102 - ab 130,05 Euro
  • Platz 18 - gut: Magnat 4018843482507 - ab 96,12 Euro
Mehr Informationen »

Im Center-Lautsprecher-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Center-Lautsprecher-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 18 verschiedene Center-Lautsprecher-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Center-Lautsprecher aus dem Center-Lautsprecher-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Center-Lautsprecher aus unserem Vergleich 236,85 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 40,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Center-Lautsprecher haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Center-Lautsprecher-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Bose S1 Pro. 1264 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Center-Lautsprecher, welcher im Center-Lautsprecher-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Center-Lautsprecher haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Dali Oberon Vokal BK, Polk Audio Signature Elite ES35, Klipsch Reference R-34C, Polk Audio MXT35CBK, Nubert nuLine CS-64, Bose S1 Pro, Teufel Theater 500 Center, Polk ES30, Klipsch R-52C und ELAC Debut C6.2. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Center-Lautsprecher Eingang in den Vergleich?

In unseren Center-Lautsprecher-Vergleich wurden insgesamt 18 verschiedene Center-Lautsprecher-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Dali Oberon Vokal BK, Polk Audio Signature Elite ES35, Klipsch Reference R-34C, Polk Audio MXT35CBK, Nubert nuLine CS-64, Bose S1 Pro, Teufel Theater 500 Center, Polk ES30, Klipsch R-52C, ELAC Debut C6.2, Teufel Ultima Center, Elac Debut C5.2, Canton GLE 455.2, Cambridge Audio SX-70, Polk Audio Signature S30E, auna Linie 300 CN-BK, Heco Victa Prime Center 102 und Magnat 4018843482507. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Center-Lautsprecher interessieren, noch?

Wer sich für Center-Lautsprecher interessiert, sucht häufig auch nach „Centerlautsprecher“, „Heco Center-Lautsprecher“ oder „Heco Center-Lautsprecher“. Mehr Informationen »