65 Zoll Fernseher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 65-Zoll-Fernseher Test das beste Produkt

Ein größerer Fernseher bedeutet meist auch eine bessere Auflösung und somit einen höheren Fun Factor.

Nach wie vor verbringt der Deutsche viele Stunden seiner wöchentlichen Freizeit vor dem Fernseher – sei es beim klassischen TV gucken, beim Streamen von Filmen und Serien oder zum Zocken an der Konsole. Kein Wunder also, dass die Auswahl des passenden Fernsehgerätes ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Wer genug Platz und zudem etwas mehr im Geldbeutel übrig hat, der schlägt gern richtig zu und holt sich einen 65-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD. Doch mittlerweile gibt es die Giganten fürs Wohnzimmer auch schon für knapp dreistellige Beträge. Wir zeigen Ihnen, woran Sie ein Schnäppchen erkennen und welche Extras die führenden Modelle im 65-Zoll-Fernseher Test haben.

Verschiedene Arten von 65-Zoll-Fernsehern in der Übersicht

55 Zoll Fernseher galten vor einigen Jahren noch als das Nonplusultura, wurden sie mit der Zeit aber durch 60 Zoll Fernseher und natürlich die 65 Zoll Fernseher abgelöst. Kleinere Größen, wie etwa die Fernseher 32 Zoll und Fernseher 40 Zoll Modelle können da schon lange nicht mehr mithalten. Im TV-Bereich gilt grundsätzlich, dass die Auflösung umso höher sein muss, je größer der Bildschirm ist, damit das Bild gestochen scharf angezeigt wird. Ein Fernseher mit 65 Zoll – 65 Zoll in cm sind 165, das ist die Bildschirmdiagonale des Fernsehers – hat demnach heute fast immer eine Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Nur sehr wenige ältere Modelle kommen noch mit Full-HD. Wer es ganz exquisit möchte, greift zum UHD-TV mit Curved Display.

65-Zoll-TV-Art Beschreibung
Full-HD Fernseher Diese schon etwas veraltete Form findet sich heute in kaum noch einem 65-Zoll-Fernseher Test. Die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln reicht einfach nicht aus, um vollen Bildgenuss zu garantieren. Wenn ein 65-Zoll-Fernseher Full HD bietet, kann er nur mit großem Abstand noch gute Bilder ausgeben. Für scharfe Darstellungen aus kurzer Distanz ist er einfach zu groß.
Ultra-HD Fernseher UHD (auch als 4k Fernseher bekannt) ist mittlerweile Standard bei allen Fernsehgeräten einer gewissen Größe. Ein Fernseher mit 65 Zoll 4k (also Ultra-HD-Auflösung) zeigt gestochen scharfe Bilder auch aus nächster Nähe. Interessieren Sie sich für einen 60 Zoll Fernseher oder ein Fernseher 55 Zoll Modell, dann sollten Sie auch auf UHD-Geräte zurückgreifen. Bei kleineren Geräten mag noch Full-HD ausreichen, doch bei den großen Modellen nicht mehr.
Curved TV Seit einiger Zeit bieten Hersteller auch 65 Zoll 4k Fernseher mit konkav gebogenem Bildschirm an. Diese firmieren unter dem Label Curved. Die gebogene Form soll plastischere Eindrücke ermöglichen und ein echtes Kinofeeling erzeugen. Allerdings wirkt der Effekt nur, wenn man zentral vor dem Gerät sitzt. Als Familien-Fernseher, der von mehreren Positionen aus angeschaut wird, taugt die Curved Variante meist wenig.

Verschiedene Vor- und Nachteile der Displaytechnik

Eines der wichtigsten Kriterien in jedem 65-Zoll-Fernseher Test ist die Displaytechnik. Grundsätzlich lassen sich zwei Techniken unterscheiden, nämlich LCD 65 Zoll TVs und OLED-Geräte, also moderne LED TV 65 Zoll. Die ältere LCD-Technik nutzt Flüssigkristalle, die angestrahlt werden. Das ist meist günstiger und je nach Preisklasse auch nicht viel schlechter. Lediglich bei seitlichem Blickwinkel und bei nachlassender Hintergrundbeleuchtung fallen Nachteile auf. OLED TVs setzen auf lichtemittierende Dioden, die für sich selbst leuchten und so eine gleichmäßigere Ausleuchtung, höhere Kontraste und bessere Schwarzwerte ermöglichen. Wer einen Samsung 65 Zoll TV kauft, der könnte dabei auf die brandneue QLED-Technik stoßen. Die Koreaner nutzen nämlich Quantum-Dots, also Nanokristalle aus Halbleitermaterialien, um noch mehr Helligkeit, ein noch dunkleres Schwarz und noch schärfere Kontraste zu erzeugen.

Displaytechnik Vorteile Nachteile
LCD Display
  • günstigere Technik
  • gute Bildleistung
  • kein Einbrennen des Standbilds möglich
    • Bild bleicht bei seitlicher Betrachtung aus
    • manchmal ungleichmäßige Ausleuchtung des Displays
    OLED Display
    • gleichmäßige Ausleuchtung
    • keine Verzerrung bei seitlichem Blickwinkel
    • extrem guter Kontrast und sattes Schwarz
    • etwas teurer als LCD
    • Standbilder können theoretisch einbrennen
    QLED Display
    • noch bessere Kontrastwerte
    • Abdeckung des DCI-P3 Farbraums für Kinofarbenstandard
    • mittelfristig günstiger als OLED
    • bislang exklusiv für Samsung TVs

    Welcher 65-Zoll-Fernseher ist für Sie geeignet?

    Wenn Sie sich einen 65-Zoll-Fernseher Test angeschaut haben und dabei Modelle wie einen Samsung 65-Zoll 4k Curved oder einen vergleichbaren Sony 65-Zoll-Fernseher oder auch Philips 65-Zoll-Fernseher in Ihr Herz geschlossen haben, dann kaufen Sie am besten trotzdem nicht sofort, sondern machen Sie sich klar, ob so ein riesiges Gerät auch wirklich zu Ihrer Wohnsituation passt. Selbst der großartigste 65-Zoll-Fernseher Testsieger mit optimaler Brillanz oder der beste 65-Zoll-Fernseher überhaupt verliert an Wert, wenn er nicht zur Wohnung passt. Am besten berücksichtigen Sie die folgenden Antworten zu den Maßen eines 65-Zoll-TV.

    Wie breit ist ein 65-Zoll-Fernseher?

    Hat ein Flachbildfernseher 65 Zoll, so ist stets die Bildschirmdiagonale gemeint. Diese misst dann umgerechnet etwa 165 Zentimeter, denn das sind 65 Zoll in cm übertragen. Bei modernen Geräten wie einem LG 65 Zoll TV macht der Rand nicht mehr viel aus, also betragen die 65-Zoll-Fernseher Abmessungen etwa 145 Zentimeter in der Breite und circa 80 Zentimeter in der Höhe.

    Wie groß ist ein 65-Zoll-Fernseher?

    Am besten messen Sie zunächst aus, wie viel Platz Ihr neues Gerät wirklich in Ihrem Wohnzimmer einnehmen würde. Zur Veranschaulichung können Sie sich auch ein Stück Papier oder Pappe auf die 65-Zoll-Fernseher Maße von 145 mal 80 cm zurechtschneiden und es auf Ihren TV-Schrank halten. Zum Vergleich: Ein 55 Zoll Fernseher misst etwa 125 x 70 cm. Hat der Fernseher 40 Zoll, sind es nur noch 90 x 50 cm.

    Wieviel Abstand vor dem 65-Zoll-Fernseher sollte man halten?

    Die alten Abstandsregeln gelten bei UHD-Fernsehern nicht mehr so ohne Weiteres. Früher war klar, dass man bei einem 65-Zoll-Fernseher mindestens drei Meter weit entfernt sitzen sollte, doch das Bild eines OLED 65-Zoll-Fernseher sieht auch aus einem Meter Entfernung noch richtig scharf aus.

    Wie hoch hängt man einen 65-Zoll-Fernseher?

    Beim Abstand eines an die Wand befestigten Gerätes gelten die alten Abstandsregeln auch nicht mehr so genau. Statt auf den exakten Abstand kommt es eher darauf an, die 65-Zoll-Fernseher Halterung möglichst gerade in die Sichtlinie zu montieren. Vor allem bei einem LCD 65 Zoll Fernseher trübt das Bild aus spitzem Winkel deutlich ein.

    Die beliebtesten 65-Zoll-Fernseher-Marken und Hersteller

    Hochwertige 65 Zoll TVs werden von einigen bekannten Marken produziert. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir hier für Sie die beliebtesten Hersteller aufgelistet:

    • Sony
    • Panasonic
    • Samsung
    • LG
    • Philips

    Ready Player One: Große Fernseher sind ideal fürs Zocken und jeder mit einer NextGen-Spielekonsole braucht dazu einen passenden UHD-TV mit großem Display, weshalb mindestens ein Fernseher 55 Zoll Modell in Betracht gezogen werden sollte. Hat der Fernseher 32 Zoll oder gar noch weniger, verpassen Sie vieles, was moderne Konsolen heute schon leisten können. Hat der TV 65 Zoll, dann entgeht Ihnen garantiert nichts mehr.

    Kaufberatung für 65-Zoll-Fernseher

    • HDR: Bei HDR handelt es sich um eine noch relative neue Bildtechnik, die bessere Farben und stärkere Kontraste ermöglicht. Achten Sie auf eine HDR-Unterstützung, wenn Sie einen neuen 65-Zoll-Fernseher kaufen. Jeder gute 65-Zoll-Fernseher Vergleich (etwa der von Stiftung Warentest) wird Ihnen verraten, ob HDR bei Ihrem Wunschmodell mit an Bord ist.
    Gut zu wissen

    Fernsehgeräte sinken seit Jahren permanent im Preis und werden technisch trotzdem immer besser. Einen 65-Zoll-TV bekommt man schon für unter 1.000 Euro. Übrigens: Statistisch gesehen sind Elektrogeräte im Herbst am günstigsten.

    • Ambilight: Hierbei handelt es sich um eine nette Spielerei, die sich Philips erdacht hat. Hat Ihr neuer 65-Zoll-Fernseher Ambilight, dann wird auch Ihr Wohnzimmer in den Farben der jeweiligen Szene erleuchtet. Das kann sehr atmosphärisch sein, kommt aber nur bei kräftigen Farben so richtig zur Geltung.
    • Triple Tuner: Jeder moderne Fernseher verfügt über einen Triple Tuner für DVB-T2, Kabel und Satellit. Dieser ermöglicht besten Empfang über alle drei Empfangsarten und sogar das parallele Anschauen oder Aufzeichnen mehrerer Programme zur selben Zeit.
    • Smart-TV: Jeder neue TV ist gleichzeitig auch ein kleiner Computer und eine Multimedia-Plattform. Dank WLAN, USB, HDMI-Anschluss und zahlreichen Apps lassen sich ohne Probleme Programme streamen,Spielekonsolen anschließen und Medien direkt aus dem lokalen Netzwerk oder von einem Datenträger wiedergeben.

    Fazit

    Ein richtig guter 65-Zoll-Fernseher 4k HDR mit allen tollen Komponenten hat seinen Preis. Dafür erhält man dann aber auch das Nonplusultra der heutigen Fernsehtechnik. Ist der 65-Zoll-Fernseher günstig, kann er sicher auch seinen Zweck erfüllen, doch dann ist die Frage, ob man nicht lieber ein wenig Größe zu Gunsten der Qualität opfert. Wenn Sie auf Schnäppchen aus sind, sollten Sie daher vielleicht lieber von einem 65-Zoll-Fernseher Abstand nehmen und sich auf eine Nummer kleiner fokussieren. Wer sich jedoch etwas gönnen will, der bekommt derzeit einen richtig guten und großen Fernseher mit allen Extras für einen angemessenen Preis.

    Welcher sind die besten 65-Zoll-Fernsehgeräte aus unserem Vergleich?

    Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

    • Platz 1 - sehr gut: Samsung OLED GQ65S95B - ab 1.685,00 Euro
    • Platz 2 - sehr gut: LG OLED 65CS9LA - ab 1.499,00 Euro
    • Platz 3 - sehr gut: LG OLED 65C27LA - ab 1.699,00 Euro
    • Platz 4 - sehr gut: Philips 65OLED807 - ab 1.783,17 Euro
    • Platz 5 - sehr gut: Sony OLED Bravia XR-65A75K/P - ab 1.444,00 Euro
    • Platz 6 - sehr gut: Samsung QLED GQ65QQ70B - ab 1.049,99 Euro
    • Platz 7 - sehr gut: Samsung Neo QLED QN85B - ab 1.329,00 Euro
    • Platz 8 - sehr gut: LG OLED evo 65G29LA - ab 1.828,99 Euro
    • Platz 9 - sehr gut: Samsung Crystal GU65BU8079 - ab 999,00 Euro
    • Platz 10 - sehr gut: Samsung Crystal GU65AU7179 - ab 699,00 Euro
    • Platz 11 - sehr gut: Panasonic OLED TX-65LZW804 - ab 1.999,00 Euro
    • Platz 12 - gut: Philips 65PUS8507/12 - ab 799,00 Euro
    • Platz 13 - gut: Medion X16518 - ab 679,99 Euro
    • Platz 14 - gut: Hisense 65A67H - ab 581,33 Euro
    • Platz 15 - gut: Medion X16575 - ab 679,99 Euro
    • Platz 16 - gut: Telefunken QU65K800 - ab 669,99 Euro
    • Platz 17 - gut: Medion X16519 - ab 579,99 Euro
    • Platz 18 - gut: Nokia Smart TV 6500A - ab 597,55 Euro
    • Platz 19 - gut: Medion X16544 - ab 569,99 Euro
    • Platz 20 - gut: HomeX UA65FT5505 - ab 529,99 Euro
    Mehr Informationen »

    Welche Hersteller wurden im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich berücksichtigt?

    In unserem 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Samsung, LG, Philips, Sony, Panasonic, Medion, Hisense, ‎Medion, Telefunken, Nokia und homeX. Mehr Informationen »

    In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein 65-Zoll-Fernsehgeräte im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich?

    Im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 529,99 Euro und 1.999,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

    Zu welchem der im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

    Über den Samsung Crystal GU65AU7179 äußersten sich bisher 4795 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

    Welche der 20 65-Zoll-Fernseher-Modelle aus unserem 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

    Folgende 65-Zoll-Fernseher-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Samsung OLED GQ65S95B, LG OLED 65CS9LA, LG OLED 65C27LA, Philips 65OLED807, Sony OLED Bravia XR-65A75K/P, Samsung QLED GQ65QQ70B, Samsung Neo QLED QN85B, LG OLED evo 65G29LA, Samsung Crystal GU65BU8079, Samsung Crystal GU65AU7179 und Panasonic OLED TX-65LZW804. Mehr Informationen »

    Welche Produkte aus dem Bereich 65-Zoll-Fernsehgeräte werden im Vergleich berücksichtigt?

    Es finden 20 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Samsung OLED GQ65S95B, LG OLED 65CS9LA, LG OLED 65C27LA, Philips 65OLED807, Sony OLED Bravia XR-65A75K/P, Samsung QLED GQ65QQ70B, Samsung Neo QLED QN85B, LG OLED evo 65G29LA, Samsung Crystal GU65BU8079, Samsung Crystal GU65AU7179, Panasonic OLED TX-65LZW804, Philips 65PUS8507/12, Medion X16518, Hisense 65A67H, Medion X16575, Telefunken QU65K800, Medion X16519, Nokia Smart TV 6500A, Medion X16544 und HomeX UA65FT5505. Mehr Informationen »

    Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 65-Zoll-Fernsehgeräte interessieren, noch?

    Wer sich für 65-Zoll-Fernsehgeräte interessiert, sucht häufig auch nach „Samsung 65 Zoll“, „65Zoll Fernseher“ oder „65Zoll Fernseher“. Mehr Informationen »