55 Zoll Fernseher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 55-Zoll-Fernseher Test das beste Produkt

Einen guten 55 Zoll Fernseher finden Sie bei der Marke Sony.

Die Verbreitung des 55 Zoll Fernseher ist gigantisch. Immerhin gehört dieses Gerät zu den meist verkauften TVs im deutschen Handel. Mit einer Bildschirmdiagonale von 139,7 cm ist er bereits relativ groß, passt aber problemlos in die Mehrzahl der deutschen Wohnzimmer. Damit Sie von der Größe eines solchen Geräts auch wirklich profitieren und in den Genuss des perfekten TV-Erlebnisses kommen, müssen Sie den richtigen Sitzabstand einhalten. Ideal sind 2,80 bis 4 Meter, je nachdem wie groß Ihr Wohnzimmer ist. In einem 55 Zoll Fernseher Test fallen vor allem die zahlreichen Hersteller auf, die einen Platz auf dem Markt gefunden haben und die Auswahl erschweren.

Verschiedene 55 Zoll Fernseher-Arten in der Übersicht

Um sich von der Masse abzuheben, setzen die Hersteller bei ihren Fernsehern auf verschiedene Ausstattungsdetails und Besonderheiten. In den letzten Jahren haben sich 5 große TV-Typen durchgesetzt, die immer wieder in einem 55 Zoll Fernseher Test berücksichtigt werden. Eines der wichtigsten Kriterien, durch das sich die 55 Zoll Fernseher voneinander unterscheiden, ist die Auflösung. Hier versuchen sich die Hersteller zusehends an der Kinoqualität zu orientieren.

55 Zoll Fernseher-Art Beschreibung
55 Zoll Fernseher 4K Der 4K TV wurde in den letzten Jahren als große Neuheit auf dem Markt eingeführt und verspricht eine noch höhere Auflösung. Die klassische Version arbeitet mit 4096 x 2160 Pixeln. Auffallend ist bei diesen Geräten das Seitenverhältnis, das meist bei etwa 17:9 liegt. Teilweise werden die Inhalte so bearbeitet, dass sie schließlich im Verhältnis 21:9 vorhanden sind. Damit das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann, müssen die passenden Inhalte bereitstehen.
55 Zoll Fernseher UHD UHD Fernseher gibt es im Handel mittlerweile recht viele. Durch die deutlich höhere Auflösung als bei HD-Geräten versprechen sie feinsten TV-Genuss. Ultra-HD Geräte lösen mit 3840 x 2160 Pixeln auf. Es gibt sie mit unterschiedlicher Technik, wobei sich hier die klassischen LED TVs durchgesetzt haben. UHD TVs arbeiten mit dem Seitenverhältnis 16:9.
3D Fernseher 55 Zoll Längst gibt es die 3D-Technik für den optimalen Filmgenuss nicht mehr nur im Kino, sondern auch für zuhause. 3D Fernseher sind mit einer speziellen Technik ausgestattet, durch die sie Inhalte dreidimensional wiedergeben können. Je nach Hersteller und Modell sind die Geräte entweder mit oder ohne Brille nutzbar. Zwar versprechen die Geräte mittlerweile eine herausragende Bildschärfe, bleiben dahinter aber teilweise zurück.
Curved Fernseher 55 Zoll Zu erkennen sind die Curved TVs an ihrer gebogenen Bauweise. Durch sie soll das Auge die Inhalte anders aufnehmen und verarbeiten als bei einem klassischen Flachbildschirm. Angeboten werden die Geräte mit hoher Auflösung. So entsprechen sie meist dem UHD-Standard.
Smart TV Smart TVs haben sich in den letzten Jahren zu einem der größten Erfolge der Technikwelt entwickelt. Für die meisten Hersteller ist die integrierte Internetfunktion mittlerweile selbstverständlich. Mit dem Smart TV können Sie bequem auf diverse Onlinedienste zugreifen. Das setzt aber auch eine sichere Internetverbindung voraus.

Vor- und Nachteile verschiedener 55 Zoll Fernseher-Typen

Reicht ein UHD TV aus oder muss es doch ein 4K Gerät sein? Bei dieser Frage sind sich viele Verbraucher unsicher. Grundsätzlich gilt: Mit beiden Varianten sind Sie für die Zukunft gut gerüstet, denn die Filmindustrie setzt alles daran, Inhalte mit hoher Auflösung zu produzieren. Die Auswahl eines guten Fernsehers ist nicht zuletzt aber auch in dieser Größenklasse eine Budgetfrage, denn die Preisunterschiede umfassen mehrere hundert Euro. Um Ihnen die Unterscheidung zwischen den TV-Typen zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die Vor- und Nachteile der Typen vor.

55 Zoll Fernseher-Typ Vorteile Nachteile
55 Zoll Fernseher 4K
  • sehr hohe Auflösung
  • scharfe Bilder
  • tolle Zusatzfunktionen
  • sehr teuer
  • Angebot an 4K Inhalten noch sehr gering
55 Zoll Fernseher UHD
  • scharfe Bilder
  • guter Kontrast
  • klassisches Seitenverhältnis
  • setzen Inhalte in entsprechender Qualität voraus
  • Detailreichtum erst ab 65 Zoll erkennbar
3D Fernseher 55 Zoll
  • gute Bildschärfe
  • neue Wahrnehmung
  • Modelle mit HDTV-Auflösung vorhanden
  • teilweise Doppelkonturen
  • viele Modelle setzen teure 3D-Brillen voraus
Curved Fernseher 55 Zoll
  • modernes trendiges Design
  • mit vielen Ausstattungsdetails
  • hohe Auflösung
  • positive Wahrnehmungseffekte erst ab 65 Zoll
  • Reflexionen sind präsenter
Smart TV
  • Internetseiten und Inhalte abrufbar
  • einfache Bedienung
  • große App-Auswahl
  • instabiles Internet ist extrem störend
  • für ältere Geräte keine Updates vorhanden

Welcher 55 Zoll Fernseher ist für Sie geeignet?

Was ist der Unterschied zwischen UHD und 4K?

Verbraucher verwenden die Bezeichnungen UHD und 4K oft synonym zueinander. Tatsächlich gibt es zwischen den beiden Auflösungen aber deutliche Unterschiede. Bei UHD Geräten ist die Auflösung noch geringer als bei 4K-Displays. Die UHD-TVs haben eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, was viermal so viel ist wie bei einem HD-Gerät. Die 4K-Geräte arbeiten mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 17:9. Bei UHD-Geräten beträgt dieses 16:9.

Wie groß muss der Sitzabstand aufgrund der 55 Zoll Fernseher Maße Länge Breite sein?

Zu klein sollte Ihr Wohnzimmer bei einem 55 Zoll Fernseher nicht sein. Achten Sie auf einen Sitzabstand von zwei bis drei Metern. Können Sie diesen nicht bieten, greifen Sie lieber auf einen kleinen TV zurück, denn sonst müssen Sie den Kopf zu oft für die Erfassung aller Inhalte drehen. Bei diesem doch recht großen Sitzabstand gehen viele positive Effekte, zu denen beispielsweise der Detailreichtum gehört, jedoch verloren.

Tipp

Möchten Sie den Fernseher wirklich zum Schauen von Filmen und Serien nutzen und besitzen darüber hinaus eine Vorliebe für alte Filme, reicht auch ein Full-HD TV aus. Bei alten Produktionen kommen UHD und 4K nicht zur Geltung.

Wie fallen beim 55 Zoll Fernseher Maße Länge Breite aus?

Zunächst sei vorweg genommen, dass der 55 Zoll Fernseher eine Diagonale von 139,7 cm hat. Das ist der Abstand, der von der linken unteren Ecke bis zur rechten oberen gemessen wird. Unter Berücksichtigung dieser Diagonale sind Breite und Höhe verschieden gestaltbar. So misst der UE5SMU8009TXZG 55 Zoll Fernseher Samsung beispielsweise in der Breite 1229,4 mm und in der Höhe 712,4 mm.

Wie teuer sind die 55 Zoll Fernseher?

In den letzten Jahren haben sich die 55 Zoll Fernseher zu den Geräten entwickelt, die am häufigsten verkauft werden. Das Angebot ist entsprechend groß, was allerdings auch am Gefälle der Preise zu sehen ist. Es gibt schon günstige Markengeräte für etwa 500 Euro. Andere kosten weit mehr als 1000 Euro. Ein Preisvergleich, der sich auch auf die Anbieter bezieht, ist in jedem Fall sehenswert.

Die beliebtesten 55 Zoll Fernseher-Hersteller

Für die meisten deutschen Wohnzimmer ist der 55 Zoll Fernseher gut geeignet. Aufgrund seiner Maße ist er nicht so groß, dass Inhalte, die weniger hochauflösend produziert wurden, verzerrt werden. Hersteller, die einen solchen Fernseher im Programm haben, sind:

  • 55 Zoll Fernseher Samsung
  • LG Fernseher 55 Zoll
  • Sharp
  • Medion
  • Sony
  • Telefunken

Geräte dieser Marken können Sie beispielsweise im Online Shop von Saturn und Media Markt günstig kaufen. Sie finden diese aber auch bei anderen Händlern.

Kaufberatung für 55 Zoll Fernseher

Ein 55 Zoll Fernseher Test ist sicherlich immer eine Möglichkeit, um sich über das Angebot auf dem Markt zu informieren. Einen individuellen Vergleich kann er aber nicht ersetzen. Nur Sie wissen, auf welche Inhalte Sie bevorzugt zurückgreifen und was Sie genau von einem Fernseher erwarten. Neben dem mittlerweile weit verbreiteten Smart TV gibt es auch noch Geräte, die sich auf Ihre Kernkompetenz beschränken. Kriterien, die in den Kauf einbezogen werden können, sind:

  • Technik: 55 Zoll Geräte arbeiten mit unterschiedlichen Techniken. Es gibt Modelle mit LED, LED-Backlight oder auch LCD. LED ist für seine hohe Qualität und die sehr gute Ausleuchtung bekannt, wodurch er oft als Empfehlung genutzt wird.
  • Auflösung: Wie in der Typ-Tabelle deutlich wird, gibt es gute 55 Zoll Fernseher in unterschiedlichen Auflösungen. Hier ist vor allem interessant, was Sie genau erwarten. 4K-Fernseher bieten eine extrem gute Auflösung, doch das Angebot an Inhalten ist überschaubar.
  • Hersteller: Für viele Verbraucher ist die Marke, die hinter dem 55 Zoll Fernseher steht, wichtig, da sie beispielsweise mit dem Hersteller gute Erfahrungen gemacht haben. Neben Samsung und Sony hat sich insbesondere der LG Fernseher 55 Zoll einen Platz in den Top 10 erkämpft.

Vielen 55 Zoll Fernsehern werden mittlerweile ergonomische Fernbedienungen mitgeliefert.

  • Ausstattung: Der beste 55 Zoll Fernseher geizt nicht bei der Ausstattung. Es gibt Modelle mit DVD Player und integriertem Receiver. So sparen Sie den Kauf weiterer Geräte und können von einem Platzvorteil im Wohnzimmer profitieren.
  • Smart-TV: Möchten Sie mit Ihrem Fernseher online gehen, brauchen Sie einen Smart-TV. Durch das spezielle Betriebssystem können Sie hier leicht auf die verschiedenen Inhalte zugreifen.
  • Anschlüsse: Bei jedem Fernseher gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Anschlüssen, die Sie bei der Nutzung in Anspruch nehmen können. Neben dem USB-Anschluss gehört hierzu eine HDMI-Schnittstelle. Diese brauchen Sie beispielsweise um einen TV-Stick anzuschließen.
  • VESA-Kompatibilität: Möchten Sie Ihren Fernseher an einer speziellen Halterung befestigen, sollte dieser einem der gängigen VESA-Standards entsprechen. Das spart enorm viel Zeit und Sie können sich auf einen sicheren Halt verlassen.
  • Testberichte: Stehen Sie zur Verfügung, sollten Sie auf Rezensionen der Käufer zurückgreifen. Mit ihnen können Sie sich einen guten Überblick über die Gerätequalität verschaffen. Außerdem finden Sie hier oft Hinweise darauf, ob der Testsieger die Bilder wirklich so vielversprechend transportieren kann, wie versprochen wird.

Welcher sind die besten 55-Zoll-Fernseher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsung GQ55Q60AAUXZG - ab 649,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Samsung QN85B - ab 894,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Samsung GQ55Q60TGUXZG - ab 648,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Samsung GQ55Q70BATXZG - ab 765,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sony KD-55X80K/P - ab 699,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sony KD-55X80J Bravia - ab 949,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Samsung QN85A - ab 999,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic TX-55JXW604 - ab 549,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Samsung GU55BU8079UXZG - ab 551,05 Euro
  • Platz 10 - gut: Samsung GU55AU8079UXZG - ab 519,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Samsung GU55TU8079UXZG - ab 505,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Philips 55PUS7506/12 - ab 549,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Grundig Vision 7 - ab 515,29 Euro
  • Platz 14 - gut: Lg 55UQ80009LB - ab 498,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Samsung GU55AU7199UXZG - ab 494,00 Euro
  • Platz 16 - gut: LG 55UP75009LF - ab 498,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Xiaomi ‎L55M7-FVEU - ab 449,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im 55-Zoll-Fernseher-Vergleich berücksichtigt?

In unserem 55-Zoll-Fernseher-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Samsung, Sony, Panasonic, Philips, Grundig, LG und Xiaomi vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den 55-Zoll-Fernseher-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir 55-Zoll-Fernseher für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 449,00 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen 55-Zoll-Fernseher im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Samsung GU55TU8079UXZG. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren 55-Zoll-Fernseher-Modellen im 55-Zoll-Fernseher-Vergleich überzeugen?

8 der 7 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Samsung GQ55Q60AAUXZG, Samsung QN85B, Samsung GQ55Q60TGUXZG, Samsung GQ55Q70BATXZG, Sony KD-55X80K/P, Sony KD-55X80J Bravia, Samsung QN85A und Panasonic TX-55JXW604 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche 55-Zoll-Fernseher-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene 55-Zoll-Fernseher-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem 55-Zoll-Fernseher-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern: Samsung GQ55Q60AAUXZG, Samsung QN85B, Samsung GQ55Q60TGUXZG, Samsung GQ55Q70BATXZG, Sony KD-55X80K/P, Sony KD-55X80J Bravia, Samsung QN85A, Panasonic TX-55JXW604, Samsung GU55BU8079UXZG, Samsung GU55AU8079UXZG, Samsung GU55TU8079UXZG, Philips 55PUS7506/12, Grundig Vision 7, Lg 55UQ80009LB, Samsung GU55AU7199UXZG, LG 55UP75009LF und Xiaomi ‎L55M7-FVEU. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für 55-Zoll-Fernseher interessieren?

Kunden, die sich für einen 55-Zoll-Fernseher interessieren, suchten unter anderem auch nach „Fernseh 55 Zoll“, „Fernsehen 55 Zoll“ oder „Fernsehen 55 Zoll“. Mehr Informationen »