Bei einem Online- oder Offline-Spiel geht es in den meisten Fällen um Sieg oder Niederlage – hier können wenige Millisekunden den Ausschlag geben, daher gehören Prozessorleistung, Grafik und vieles mehr zu den wichtigsten Themen für Gamer. Damit der Spielgenuss möglichst ruckelfrei abläuft, keine Schlieren auftauchen und auch sonst das Gaming-Erlebnis perfekt unterstützt wird, kommt hierfür oftmals ein sogenannter Gaming-Monitor zum Zocken zum Einsatz. Dieses High-End-Gerät zeichnet sich in der Regel durch eine starke Power und erstklassige Auflösung (z.B. Ultra HD, UHD, Full HD usw.) aus, die natürlich nicht nur zum Spielen verwendet werden kann. Doch welche Varianten haben Sie zur Auswahl, wenn Sie sich einen Gaming Monitor kaufen möchten? Wir klären auf.
Gaming-Monitor-Art | Beschreibung |
Klassischer Gaming-Monitor | Bei einem klassischen Spiele-Monitor sollten Sie auf die Reaktionszeit, Bildwiederholungsrate, die Auflösung, Displaygröße und die Anschlüsse achten, um von einem guten Spielerlebnis zu profitieren. Bekannt ist diese Form des Monitors auch als Zocker Monitor oder PC Gaming Monitor, da die Modelle im Vergleich zu einem Standard Computer Monitor speziell auf anspruchsvolle Spiele ausgelegt sind. |
4K Gaming Monitor | Wer von einer besonders hohen Auflösung profitieren möchte, greift zu einem 4K-Monitor, der auch als Ultra HD Monitor betitelt wird. Zwar nutzen nur wenige Zocker diesen Monitor, doch im Grafik- und professionellen Bereich kommen diese High-End-Geräte daher deutlich öfter zum Einsatz. |
Gaming-Monitor für Konsolen | Wer gerne an der Konsole zockt, braucht hierfür in der Regel den Fernseher, um das Spiel auf den Bildschirm zu übertragen. Nicht immer hat der Partner Verständnis für die Videospiele, sodass die PlayStation 4 oder Xbox One stillstehen. Ein Gaming-Monitor für PS4 und Co. schafft Abhilfe, denn mithilfe dieser einzelnen Monitore können Sie Ihre Konsole dennoch anwerfen, sofern die Bildqualität des Monitors für das Spiel ausreichend ist. |
Eine klassische Unterteilung bester Gaming Monitore ist leider nicht möglich, stattdessen geht es vielmehr um bekannte Varianten, zu denen unter anderem der Gaming Monitor für PS4 oder 4K-Modelle zählen.
Bezieht man sich ausschließlich auf die Arten der Displays, so lässt sich laut Gaming Monitor Test bei einem LCD-Diplay zwischen IPS-Panel und TN unterscheiden, was in langer Schreibweise In-Plane-Switching und Twisted Nematic bedeutet. TN ist bei Gamern beliebter, da diese Monitore oft günstiger im Online-Shop zu haben sind und oftmals eine bessere Reaktionszeit mitbringen und weniger Strom verbrauchen. Nach und nach kommen allerdings auch häufiger IPS-Monitore zum Einsatz, die langsam günstiger werden und vor allem sehr anwenderfreundlich sind, da sie einen breiten Blickwinkel besitzen.