- trotzt bis zu minus zehn Grad Celsius
- UHD-Auflösung 3840x2160
- Outdoor-Kamera mit 28-128 mm
- Schwacher Batteriebetrieb
Outdoor-Kamera Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp
New
![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Gopro HERO11 Black | Ricoh WG-6 | Gopro Hero 10 Black | Reolink RLK8-824D4-A | Ricoh WG-80 | Akaso V50 Elite-EU | Lantexg FSXJ0308 | Yixinxin 10FT |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 690 Rezensionen | 2 Rezensionen | 1828 Rezensionen | 20 Rezensionen | 27 Rezensionen | 6036 Rezensionen | 154 Rezensionen | 78 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Bildschirm | 3 Zoll | 3 Zoll | 3 Zoll | 3 Zoll | 2,7 Zoll | 3 Zoll | 2,7 Zoll | 2,7 Zoll |
Bildpunkte | 23 Megapixel | 20 Megapixel | 23 Megapixel | 12 Megapixel | 16 Megapixel | 20 Megapixel | 48 Megapixel | 30 Megapixel |
optischer Zoom | ||||||||
stoßfest max. Falltiefe | ||||||||
staubdicht | ||||||||
wasserdicht max. Wassertiefe | ||||||||
kältebeständig | ||||||||
Blitz | ||||||||
WLAN / WiFi | ||||||||
Farbe weitere Farben | Schwarz | Orange | Schwarz | Rot | Schwarz Orange | Orange Schwarz | Blau | Blau Schwarz |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Überprüfen | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Mit einer Outdoor-Kamera können Sie Ihre Urlaubserlebnisse ideal einfangen.
Sind Sie am liebsten in der freien Natur unterwegs und möchten Ihre Erlebnisse fotografisch festhalten? Eine gute Kamera macht hier nicht nur tolle Fotos, sondern auch Filme, die Sie später als Erinnerung Ihrer Touren immer wieder anschauen können. Ein Fotoapparat wie etwa eine Digitalkamera bietet Ihnen viele Funktionen und eine gute Bildqualität, allerdings ist dies oft recht empfindlich und kann durch Stöße, Hitze und Feuchtigkeit leicht beschädigt werden. Wenn Sie Ihre Aufnahmen also bevorzugt in der Natur machen wollen, raten wir Ihnen alternativ zu einer echten Outdoor-Kamera, die den besonderen Bedingungen im Freien besonders gut standhält. Eine Outdoor-Kamera ist robust und hält eisige Temperaturen ebenso gut aus wie Hitze. Sie ist zudem besonders stoßfest konzipiert, sodass die empfindlichen Kamerateile nicht so leicht Schaden nehmen. Auch Feuchtigkeit kann ihr nichts anhaben, da sie in der Regel wasserfest ist. Staub, Sand und andere Verschmutzungen machen ihr ebenfalls nichts aus. Die Unterwasser Digitalkamera bzw. Unterwasser Videokamera ist sogar komplett wasserdicht und für Aufnahmen der Unterwasserwelt geeignet. Optisch integriert sich die Outdoor-Kamera zudem harmonisch in die Natur. Denn sie ist in dezenten Farben gehalten, die nicht so schnell auffallen und so eine Outdoor-Kamera auch für die Tierfotografie geeignet machen. Sie können die wasserdichte Digitalkamera mit in den Urlaub nehmen, aber auch für Outdooraktivitäten wie Wandern nutzen. Auch als Überwachungskamera für außen, um zum Beispiel Wildtiere im Garten zu beobachten, ist eine Outdoorkamera geeignet. Dank unserer Kaufberatung zum Thema Outdoor-Kameras werden Sie im Handel schnell das Modell finden, das perfekt zu Ihren Ansprüchen passt. Um einen besseren Überblick über die aktuellsten Kameras (z. B. Canon Powershot) zu bekommen, lohnt sich für Sie auch ein Outdoor Kamera Test, Unterwasserkamera Test und Vergleich, den Sie ganz einfach online erledigen können.
Es gibt im Handel viele unterschiedliche Digitalkameras, wie etwa die Kompaktkamera, Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, die alle für den anspruchsvollen Outdoor-Einsatz wenig geeignet sind. Normale Digitalkameras und Outdoor-Kameras stellen wir Ihnen hier kurz mit allen Vor- und Nachteilen näher vor.
Kamera-Typ | Beschreibung |
---|---|
Digitalkamera | Eine Digitalkamera bietet Ihnen je nach Modell einfache bis sehr komplexe Funktionen, die Sie zum Fotografieren, aber auch zum Filmen nutzen können. Als einfache Schnappschusskamera eignen sich die preiswerten Kompaktkameras, die meist sehr klein und handlich ausfallen. Etwas größer und schwerer sind sogenannte Systemkameras, gefolgt von den Spiegelreflexkameras, die es ebenfalls in digitaler Ausführung gibt. Für welches Modell der Digitalkamera Sie sich entscheiden, hängt unter anderem auch von Ihrem Budget, aber auch vom Anspruch an die Bildqualität ab. Richtig professionelle Bilder mit einer hohen Auflösung machen Sie oftmals nur mit einer Spiegelreflexkamera, aber auch die Bildqualität der Systemkamera ist für anspruchsvolle Hobbyfotografen zufriedenstellend. |
Outdoor-Kamera | Eine digitale Outdoor Kamera ist im Prinzip eine normale Digitalkamera, die je nach Modell die gleichen technischen Funktionen zum Fotografieren und Filmen bietet wie normale Digitalkameras. Um für den Einsatz im Outdoor-Bereich perfekt gerüstet zu sein, hat eine Outdoorkamera allerdings eine schützende Ummantelung aus Vollgummi, die die empfindliche Kameratechnik vor Beschädigungen und Verschmutzungen jeglicher Art schützt. Damit auch wirklich kein Staubkorn eindringen und das Objektiv verschmutzen kann, sind an einer Outdoor-Kamera spezielle Dichtungen angebracht. Meist gibt es wegen dieser Schutzmaßnahmen auch nur Objekte mit einem Zoom in geringer Vergrößerung, statt wie bei einigen anderen Digitalkameras mit deutlich höherem Zoomfaktor. Aus diesem Grund könnte die Bildqualität bei einigen Modellen etwas schlechter ausfallen. Dafür ist die Kamera aber auch deutlich robuster und sicherer vor Feuchtigkeit, Staub und Stößen geschützt, wenn Sie Outdoor unterwegs sind. Möchten Sie die Kamera in Ihrem Garten aufstellen, zum Beispiel, um die nächtlichen Aktivitäten von Tieren oder anderen ungebetenen Gästen festzuhalten, können Sie auch eine Outdoor Kamera mit Bewegungsmelder verwenden. Diese Infrarot Kamera dient dann quasi als Überwachungskamera und kann dank WLAN Funktion sogar Bilder an Ihr Smartphone senden, sobald eine Bewegung wahrgenommen wird. |
Sie überlegen noch, ob es für Sie wirklich eine Outdoorkamera sein soll oder ob Ihnen auch eine klassische Digitalkamera ausreicht? Hier finden Sie nochmals alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.
Kamera Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Digitalkamera |
|
|
Outdoor-Kamera |
|
|
Sie haben sich bereits für den Kauf einer Outdoor-Kamera entschieden? Dann schauen Sie sich vorab doch noch kurz die folgenden Kriterien an, die Sie beim Kauf beachten sollten. Nur so finden Sie eine Kamera, die perfekt zu Ihren Ansprüchen passt.
Bei einer digitalen Kamera ist es wichtig, dass Sie Ihre Bilder auf einem Display direkt sehen und so schon eine Vorauswahl treffen können, welche Bilder Sie behalten wollen oder welche direkt im Papierkorb landen. So ersparen Sie sich später lästiges Aussortieren und behalten nur die besten Aufnahmen. Hier ist ein ausreichend großes Display, dessen Größe in Zoll angegeben wird, von Vorteil. Dieses sollte gut beleuchtet sein und bei verschiedenen Lichtverhältnissen eine gute Bildqualität bieten. Bei einigen Modellen lässt sich das Display auf- und zuklappen.
Dank der besonderen Dichtungen ist die Outdoorkamera nicht nur wasserfest, sondern auch staubsicher. So kann garantiert kein Staubkorn oder Sand eindringen und die empfindliche Technik schädigen.
Für eine gute Bildqualität ist die Anzahl der Megapixel wichtig. Je mehr Megapixel eine Kamera hat, desto höher kann letztendlich die Auflösung und Bildqualität der Fotos ausfallen. Nicht immer ist es hier allerdings das Modell mit der höchsten Pixelanzahl, das in Sachen Bildqualität am besten abschneidet. Denn beim Fotografieren und Filmen kommt es auch noch auf andere Aspekte an.
Maßgeblich für eine gute Bildqualität und gute Videos ist auch das Objektiv. Je höherwertiger dieses ist, desto bessere Fotos und Filme können Sie damit machen. Investieren Sie also lieber in ein gutes Objektiv, als nur auf hohe Pixelangaben der Kamera zu achten. Bei vielen Kameras ist nur ein einfaches Objekt im Lieferumfang enthalten. Sie können sich aber sehr gute Objektive nachkaufen, die eine wesentlich bessere Bildqualität erzeugen. Achten Sie besonders bei den Outdoorkameras darauf, dass diese mit Ihrem Modell kompatibel sind und durch den Einbau die Widerstandsfähigkeit der Kamera im Outdoorbereich nicht verloren geht.
Wenn Sie den ganzen Tag mit der Kamera wandern oder einer anderen Outdooraktivität nachgehen, ist es wichtig, dass diese nicht zu groß und schwer ausfällt. Vergleichen Sie also bei der Auswahl die genauen Maße cm und das Gewicht g, um ein Modell zu finden, das Ihr Gepäck nicht unnötig beschwert und von Ihnen gut in der Hand gehalten werden kann.
Eine gute Outdoorkamera ist natürlich nicht nur wasserfest, sondern auch als Digitalkamera wasserdicht erhältlich. Ist eine Outdoorkamera lediglich wasserfest, darf sie natürlich nicht ins tiefe Wasser fallen. Sie hält aber einen Regenschauer oder ein unfreiwilliges Bad in einer Pfütze problemlos aus. Ob eine Kamera wasserdicht ist und auch zum Tauchen genutzt werden kann, entnehmen Sie den Herstellerhinweisen. In der Regel wird hier auch die Wassertiefe angegeben, in die Sie mit der Kamera tauchen können, ohne dass sie dabei Schaden nimmt.
Auch auf Abenteuerreisen ist die Outdoor-Kamera ein toller Begleiter.
Wenn Ihnen eine normale Digitalkamera aus der Hand fällt, wird sie oftmals schwer beschädigt. Bei einer Outdoor-Kamera kann das nicht so leicht passieren, da sie ringsherum optimal durch eine Gummiummantelung geschützt ist. Ein bis zwei Meter Sturzhöhe ist für die meisten Modelle kein Problem, bei einer größeren Höhe kann allerdings auch eine gut gepolsterte Kamera beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Outdoor-Kamera mit einer schnellen Autofokusfunktion ausgestattet ist. Diese sorgt dafür, dass Sie ein Bild schnell richtig scharf fotografieren können und nicht erst warten müssen, bis die Fokussierung stimmt und das Bild ausgelöst werden kann. Wenn Sie Motive schnell einfangen wollen, zum Beispiel bei Tieraufnahmen, ist ein schneller Autofokus sehr von Vorteil.
Besonders praktisch ist es, wenn Sie Ihre Foto und Film Aufnahmen nach einem anstrengenden Tag in der Natur einfach per WLAN auf Ihren Computer überspielen können. Das funktioniert natürlich nur, wenn es eine stabile WLAN Verbindung gibt, die eine sichere und schnelle Übertragung möglich macht. Ansonsten gibt es immer auch die Möglichkeit, Daten von der Kamera per Verbindungskabel auf Ihren Computer zu übertragen.
Das hängt davon ab, welchen Bereich Sie damit überwachen wollen. Am besten montieren Sie sie etwas erhöht und so, dass sie einen möglichst großen Blickwinkel abdeckt – zum Beispiel Ihren Garten oder die Einfahrt. Alle nötigen Zubehörteile, die Sie zur Befestigung benötigen, sind bei diesen Outdoor-Kameras bereits im Lieferumfang enthalten. Sie können aber Halterungen auch nachkaufen, wenn Sie Ihre Outdoorkamera erst später zur Überwachungskamera umfunktionieren wollen. Sie können die Überwachungskamera per Stromkabel mit Energie versorgen, wenn Sie sich das Aufladen und Austauschen der Akkus sparen wollen.
Eine Datenübertragung per WLAN ist bei der WLAN Kamera Outdoor bzw. IP Kamera Outdoor die einfachste Möglichkeit, um die aufgenommen Bilder auf Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone einzusehen.
Damit die Bildübertragung gut funktioniert, sollte das WLAN-Signal möglichst stabil und die Reichweite ausreichend groß sein. Die Reichweite wird in den meisten Fällen vom Hersteller allerdings zu großzügig angegeben. Denn müssen die Signale mehrere Hauswände durchdringen, sinkt die Reichweite in Metern oft deutlich.
Sie können Digitalkameras mit dem eingebauten Akku betreiben oder bei einem dauerhaften Einsatz als Überwachungskamera auch ein Stromkabel zur Kamera verlegen. So sparen Sie sich das regelmäßige Aufladen des Akkus.
Outdoorkameras finden Sie unter anderem in Fachgeschäften für Fotozubehör, aber auch in Outdoorläden, wo es sämtliches Zubehör für den Outdoorsport gibt. Noch größer und vielfältiger ist das Angebot allerdings online. Hier können Sie zum Beispiel bei Amazon eine günstige Outdoor Kamera kaufen, aber auch sehr hochwertige Modelle finden, die im Outdoor Kamera Vergleich in der Kategorie als beste Outdoor Kamera oft auf den vorderen Plätzen landen. Auch die Stiftung Warentest nimmt ausgewählte Kameramodelle ab und zu unter die Lupe, sodass sich ein Blick in die Stiftung Warentest oder ein anderes Testmagazin lohnt, wenn Sie den Outdoor Kamera Testsieger kaufen wollen.
Eine qualitative Outdoorkamera kaufen Sie zum Beispiel bei einem der folgenden Hersteller und Marken.
Ob Einwegkamera, klassische Digitalkamera wie die Kompaktkamera, Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, Überwachungskamera, IP Kamera (WLAN Kamera), Action Cam oder wasserdichte Outdoor Kamera – Sie haben laut einem Outdoor Kamera Test, Outdoorkamera Test und Vergleich viele Möglichkeiten, Ihre Erlebnisse für immer festzuhalten. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Bildqualität, die durch die Auflösung und ein gutes Objektiv beeinflusst wird. Soll die Kamera mit auf Tauchtour gehen, ist ein wasserdichtes Modell zu empfehlen. Auch eine leichte Bedienung und ein robustes Gehäuse sind wichtig, damit Sie lange Freude an der Kamera haben.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Outdoor-Kameras-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Olympus, GoPro, RICOH, Insta360, Akaso, Reolink, LanteXG, Yixinxin, Apexcam, Vmotal und Heegomn. Mehr Informationen »
Bereits ab 49,99 Euro erhalten Sie gute Outdoor-Kameras. Teurere Modelle können bis zu 649,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden die Apexcam M80-air. Dazu können Sie 10915 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
10 Outdoor-Kameras konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Olympus Tough TG-6, Gopro HERO11 Black, Ricoh WG-6, Insta360 ONE R 1-inch Edition, Gopro Hero 10 Black, Ricoh WG-70, Ricoh WG-80, Akaso Brave 7, Reolink RLK8-824D4-A und Akaso V50 Elite-EU. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 16 Outdoor-Kamera-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Olympus Tough TG-6, Gopro HERO11 Black, Ricoh WG-6, Insta360 ONE R 1-inch Edition, Gopro Hero 10 Black, Ricoh WG-70, Ricoh WG-80, Akaso Brave 7, Reolink RLK8-824D4-A, Akaso V50 Elite-EU, Akaso Brave 4 Pro, Lantexg FSXJ0308, Yixinxin 10FT, Apexcam M80-air, Vmotal EU-Vmotal0027 und Heegomn 052201. Mehr Informationen »
Wer sich für Outdoor-Kameras interessiert, sucht häufig auch nach „Outdoorkamera“, „Insta360 one R“ oder „Insta360 one R“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.