
Mikrofon-Kaufberatung 2023

Auf der Suche nach einem gutem Mikrofon werden Sie bei der Marke Sennheiser fündig.
Ohne ein Mikrofon würden wir die Künstler auf der Bühne kaum wahrnehmen und ihren Liedern lauschen können. Doch die professionellen Mikrofone sind längst nicht die einzigen „Klangverstärker“, die es gibt. Auch bei der Anwendung am PC kann das Mikrofon genutzt werden. Ebenso gängig ist beispielsweise das Bluetooth Mikrofon für den Einsatz im Büro, um Diktate oder andere stimmengebundene Anwendungen zu nutzen. Das PC Mikrofon wird auch von Gamern gern genutzt, um sich mit den Teammitgliedern während eines Spiels zu verständigen. Wie ein Mikrofon Test zeigt, sind die Einsatzmöglichkeiten verschieden. Für jeden Bedarf gibt es das passende Mikrofon. Welche Unterschiede es bei den Herstellern und Geräten gibt, zeigt ein Mikrofon Vergleich.
Verschiedene Mikrofon-Arten in der Übersicht
Neben dem Mikrofon zum Singen gibt es auch zahlreiche andere Mikrofon-Arten. Zu den gängigsten gehört beispielsweise ein kabelloses Mikrofon für den PC oder auch das Mikrofon für lustige Karaoke-Abende. In einem Mikrofon Test werden nicht nur die verschiedenen Hersteller, sondern auch die Mikrofon-Typen etwas näher unter die Lupe genommen. Welche Vorteile hat beispielsweise ein Funkmikrofon? Antworten darauf gibt es in der Gegenüberstellung.
Mikrofon-Art | Beschreibung |
---|---|
Richtmikrofon | Das Richtmikrofon wird vor allem im professionellen Bereich von der Polizei, Sicherheitsunternehmen oder anderen Behörden genutzt. Es ist eine Art Funkmikrofon, was eine besonders hohe Empfangsleistung hat. Mithilfe von diesem Mikrofon können auch Aufnahmen auf weite Distanz hörbar gemacht werden. Zum Einsatz kommt das Richtmikrofon oftmals mit einem Mikrofonverstärker. Dadurch werden Konversationen von verdächtigen Personen noch deutlicher hörbar. |
USB Mikrofon | Das USB Mikrofon hat verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Es kann beispielsweise als externes Mikrofon am PC genutzt werden. Der Mikrofon USB-Anschluss lässt sich mit allen Geräten verbinden, die einen entsprechenden USB-Port aufweisen. Auch für eine Karaoke-Maschine, am TV oder bei anderen Geräten ist die Nutzung möglich. Geeignet ist das Mikrofon zum Aufnehmen von Gesangsstücken oder auch zur Verständigung bei Telefonaten via Skype. Das Mikrofon mit USB Anschluss wird von den meisten Herstellern als komfortables Headset Mikrofon angeboten. |
Mikrofon für PC | Auch für den PC sind verschiedene Mikrofone verfügbar. Eine Variante ist beispielsweise das Headset Mikrofon mit Kabel. Alternativ gibt es dazu auch das Bluetooth Mikrofon. Das Funkmikro hat den Vorteil, dass sich kein Kabel verheddern kann und die Aufnahmen flexibel stattfinden können. Sie müssen nicht zwangsläufig direkt vor dem PC sitzen, um eine gute Mikrofon Aufnahme zu erzeugen. Mithilfe von dem Bluetooth Mikrofon können Sie sich frei im Raum bewegen. Ein gutes Mikrofon für PC hat meist auch eine Stummschalte-Funktion. Damit können beispielsweise Gesprächspartner am anderen Ende die eigenen Geräusche nicht hören. Komfortabel ist diese Funktion beispielsweise bei längeren Telefonaten via Skype. |
Kondensatormikrofon | Für den professionellen Bereich sind Kondensatormikrofone von Vorteil. Sie wandeln den auftreffenden Schall um und erzeugen ein elektrisches Signal. Dadurch werden die Mikrofonaufnahmen besonders klar und ohne störende Nebengeräusche. Genutzt werden diese Mikrophone beispielsweise von Service-Hotline, bei professionellen Sprechern oder anderen Bereichen, bei denen es auf eine klare Stimme ankommt. Bei vielen TV-Beiträgen sind die Kondensatormikrofone ebenfalls im Einsatz. Allerdings sind sie teilweise durch den Mikrofon Windschutz in Form eines fellartigen Überzuges gut versteckt. Die kleine Variante ist das Ansteckmikro, wie es Moderatoren beim Radio oder in TV-Shows haben. Die Mikrofonkapsel kann bequem überall an der Kleidung positioniert werden und es kaum größer als eine Fingerspitze. Dennoch erzeugt sie eine gute Klangwiedergabe. Erhältlich ist die Kapsel beispielsweise als Mikrofon Set mit dem passenden In-Ear-Kopfhörer, um Anweisungen aus der Regie zu erhalten. |
Studiomikrofon | Zu den zahlreichen Mikrofon-Typen für den professionellen Bereich gehört auch das Studiomikrofon. Mit ihm sind erstklassige und klare Aufnahmen für Hörbücher, Musikstücke oder andere Aufnahmen möglich. Zur Ausstattung von einem Studiomikrofon gehört in der Regel der passende Mikrofonhalter. Damit lässt sich das Gesangsmikrofon mitsamt der Kopfhörer bequem ablegen. Für die bessere Einstellung sorgt das Mikrofonstativ. |
Dynamisches Mikrofon | Ebenfalls zum professionellen Bereich gehören die dynamischen Mikrofone. Sie sind neben dem Kamera Mikrofon für erstklassige Aufnahmen ebenso wenig bei den Live-Veranstaltungen wegzudenken. Die Funktionsweise ist einfach: elektromagnetische Induktion. Anhand der Membranen Geschwindigkeit wird ein Signal übertragen, welches die glasklaren Töne wiedergibt. Vor allem bei größeren Veranstaltungen agiert das dynamische Mikrofon meist mit einem Mikrofon Verstärker. Vor allem bei besonders starken Tönen wie beispielsweise von Schlagzeug oder Bass spielt das dynamische Mikro seine Stärken aus. |
Vor- und Nachteile verschiedener Mikrofon-Typen
Neben dem Mini Mikrofon gibt es zahlreiche andere Mikrofon-Arten, die nicht nur für den privaten, sondern auch für den gewerblichen Bereich geeignet sind. Ein Mikrofon Test gibt Aufschluss darüber, welche Vorzüge ein gutes Mikrofon mitbringen sollte. Beleuchtet werden darin auch die Schwächen der einzelnen Geräte.
Mikrofon-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Richtmikrofon |
|
|
USB Mikrofon |
|
|
Mikrofon für PC |
|
|
Kondensatormikrofon |
|
|
Dynamisches Mikrofon |
|
|
Auch das Mikrofon, im Besonderen das Headset, sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Aufgrund der Nutzung setzen sich Staub sowie Schmutz in den kleinen Öffnungen ab. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch die Aufnahmequalität beeinträchtigen.
Welches Mikrofon ist für Sie geeignet?
Wie sollte ein Mikrofon positioniert werden?
Mikrofone wie beispielsweise das Neumann Mikrofon sollten für eine optimale Aufnahme immer passend positioniert sein. Mithilfe von einem Mikrofonständer lässt sich der Abstand besonders gut anpassen. Für Gesangsaufnahmen sollte der Abstand ca. 10 cm vom Mund betragen. Bei Sprachaufnahmen sogar bis zu 50 cm. Für Aufnahmen mit Instrumenten sollte der Mikrofonständer möglichst besonders nah sein, um einen intensiven Klang zu erhalten. Sollen hingegen im wahrsten Sinne des Wortes ruhigere Töne angeschlagen werden, ist ein Abstand von bis zu 60 cm empfehlenswert.
Wird immer ein Mikrofonverstärker benötigt?
Die Verstärker für das Mikrofon kommen vor allem bei professionellen Aufnahmen im Studio zum Einsatz. Sie unterstützen das Großmembran Mikrofon, um eine möglichst gute Klangqualität zu erzeugen. Auch in anderen Bereichen wie beispielsweise dem Lavalier Mikrofon für TV-Aufnahmen kommt ein Verstärker zum Einsatz. Bei den privaten wie beispielsweise ein PC Mikrofon ist er hingegen meist nicht notwendig.
Welche Arten sind als PC Mikrofon geeignet?
Um das richtige Mikrofon für den PC zu finden, ist das Einsatzgebiet entscheidend. Soll das Mikrofon beispielsweise nur temporär für Spiele Anwendungen genutzt werden, reicht meist ein konventionelles USB Mikrofon. Sie lassen sich schnell über den USB-Port anschließen und verfügen über ein langes Mikrofonkabel, welches einen gewissen Bewegungsfreiraum garantiert. Etwas komfortabler in der Handhabung sind die Headsets, die es auch kabellos gibt. Für alle, die das Mikrofon beispielsweise für Skype-Telefonate oder andere Sprachanwendungen nutzen, ist diese Variante von Vorteil.
Was ist ein Karaoke Mikrofon?
Die Mikrofone für Karaoke gibt es wahlweise mit oder ohne Kabel. Ausgestattet sind die zusätzlich mit einem Mikrofon Effektgerät, sodass auch wenig begabte Sänger nach Superstars klingen. Für alle, die solch ein Mikrofon kaufen möchten, sei gesagt: Besonders viel Bewegungsfreiraum gibt es mit den kabellosen Mikrofonen. Damit können alle Sänger eine wahre Bühnenshow an ihrem Karaoke-Abend hinlegen.
Tipp
Wer besonders viel Bewegungsfreiheit bei seinen Aufnahmen wünscht, für den ist ein Bluetooth Mikrofon geeignet. Durch den Verzicht auf das Kabel ist der Bewegungsradius frei wählbar. Allerdings können Signale von anderen Geräten den Empfang bei der Aufnahme stören.
Die beliebtesten Mikrofon-Hersteller
Auch bei den Mikrofonen gibt es erfahrungsgemäß viele Hersteller und ebenso viele Modelle. In einem Mikrofon Test haben sich einige Marken besonders hervorgetan. Dazu gehören beispielsweise:
- Sennheiser
- Shure
- Rode
- Neumann
Kaufberatung für Mikrofone
Essenziell beim Mikrofon Kaufen ist der Einsatzzweck. Nicht alle Mikrofone sind gleichermaßen für alle Anwendungsbereiche geeignet. Es gibt beispielsweise professionelle Mikrofone, die allerdings preisintensiv sind. Auch für den privaten Bereich gibt es zahlreiche Mikrofon-Arten. Welche Anhaltspunkte für die Kaufentscheidung wichtig sein können, zeigen wir Ihnen hier.
Kabel – ja oder nein
Eine der wichtigsten Fragen bei den Mikrofonen ist, ob es ein Modell mit oder ohne Kabel sein soll. Sowohl für den privaten als auch für den professionellen Bereich gibt es beide Optionen. Das kabellose Mikrofon lässt sich besonders flexibel nutzen und ist für intensive Arbeiten am PC geeignet. Wer beispielsweise viele Skype-Telefonate führt oder mit einem Headset sprachgebundene Anwenderprogramme nutzt, kann sich mit einem Mikrofon ohne Kabel deutlich mehr bewegen. Allerdings kann es hier aufgrund der Signalübertragung immer wieder zu Störungen kommen. Klassischer ist das Mikrofon mit Kabel, was es ebenfalls als Headset gibt. Es fungiert meist über einen USB-Anschluss, der ganz bequem an den PC oder ein anderes Gerät angeschlossen werden kann. Der Vorteil bei den kabelgebundenen Mikrofonen ist vor allem der Preis. Er liegt im Vergleich meist etwas unter dem der kabellosen Mikrofone.
Funktionalität
Wie ein Mikrofon Test zeigt, ist auch die Funktionalität bei den einzelnen Modellen sehr unterschiedlich. Einige Mikrofone sind nur mit der Grundausstattung, dem Aufnehmen, verfügbar. Andere hingegen haben weitere Zusatzfunktionen wie beispielsweise die Stummschaltung, die spezifische Lautstärkenregulierung und vieles mehr.
Generell hat eine höhere Funktionalität auch ihren Preis. Erfahrungsgemäß sind die Mikrofone mit einem höheren Funktionspotenzial auch deutlich teurer.
Preis
Beim Mikrofon Kaufen ist der Preis ein essenzieller Indikator für die Entscheidung. Preisgünstige Modelle gibt es schon für ein kleines Budget. Diese sind meist mit einem Kabel ausgestattet und bei einigen Herstellern auch als Headset verfügbar. Nachteilig bei den preisgünstigen Modellen ist oftmals die Klangqualität. Bei einigen Mikrofonen kommt es zum Rauschen oder zu verzerrten Aufnahmen. Wer hingegen etwas mehr Geld in die Hand nimmt, bekommt auch eine größere Auswahl. Darin enthalten sind auch Bluetooth Mikrofone, mit denen eine höhere Flexibilität bei der Anwendung erreicht wird. Wer das Mikrofon oft und vor allem professionell nutzt, sollte auch in eine Mikrofonspinne oder andere Aufhängungen investieren. Mit diesem hilfreichen Zubehör ist es möglich, das Mikrofon vernünftig abzulegen und es dadurch beispielsweise vor Verschmutzungen oder Kabelbruch zu schützen.
Welches sind die besten Mikrofone aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Rode NT-USB - ab 146,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Blue Microphones Yeti - ab 103,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Hyperx HX-MICQC-BK - ab 107,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Elgato Wave:1 - ab 149,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Shure SM58-LC - ab 109,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Rode NT1-A - ab 159,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Shure SM57 - ab 135,00 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Samson G-Track Pro - ab 189,00 Euro
- Platz 9 - gut: Samson SAGOMIC - ab 51,60 Euro
- Platz 10 - gut: Samson Meteor Mic - ab 73,93 Euro
- Platz 11 - gut: Marantz Professional MPM2000U - ab 71,99 Euro
- Platz 12 - gut: Tonor Orca 001 - ab 69,99 Euro
- Platz 13 - gut: Razer Seiren X - ab 65,24 Euro
- Platz 14 - gut: Hyperx SoloCast USB-Mikrofon - ab 55,39 Euro
- Platz 15 - gut: Auna MIC-900B - ab 49,99 Euro
- Platz 16 - gut: Razer Seiren Mini - ab 41,98 Euro
- Platz 17 - gut: Tonor TC30 - ab 41,99 Euro
- Platz 18 - gut: Tonor TN492BL - ab 27,99 Euro
- Platz 19 - gut: Lioncast 15561 - ab 29,95 Euro
- Platz 20 - gut: Hama Dynamisches Mikrofon DM 20 - ab 19,95 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Mikrofone-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Mikrofone-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie RØDE, Blue Microphones, HyperX, Elgato, Shure, Samson, Marantz, Tonor, Razer, auna, Lioncast und Hama vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Mikrofone-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Mikrofone für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 19,95 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es ein Mikrofon im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Blue Microphones Yeti. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Mikrofon-Modellen im Mikrofone-Vergleich überzeugen?
8 der 12 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Rode NT-USB, Blue Microphones Yeti, Hyperx HX-MICQC-BK, Elgato Wave:1, Shure SM58-LC, Rode NT1-A, Shure SM57 und Samson G-Track Pro zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Mikrofon-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Mikrofon-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Mikrofone-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern: Rode NT-USB, Blue Microphones Yeti, Hyperx HX-MICQC-BK, Elgato Wave:1, Shure SM58-LC, Rode NT1-A, Shure SM57, Samson G-Track Pro, Samson SAGOMIC, Samson Meteor Mic, Marantz Professional MPM2000U, Tonor Orca 001, Razer Seiren X, Hyperx SoloCast USB-Mikrofon, Auna MIC-900B, Razer Seiren Mini, Tonor TC30, Tonor TN492BL, Lioncast 15561 und Hama Dynamisches Mikrofon DM 20. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Mikrofone interessieren?
Kunden, die sich für ein Mikrofon interessieren, suchten unter anderem auch nach „Mikrophon“, „Mikrofonen“ oder „Mikrofonen“. Mehr Informationen »
Mikrofon | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Mikrofon kaufen |
---|---|---|---|---|
Rode NT-USB | Vergleichssieger | 146,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blue Microphones Yeti | Preis-Leistungs-Sieger | 103,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hyperx HX-MICQC-BK | 107,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Elgato Wave:1 | 149,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shure SM58-LC | 109,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rode NT1-A | 159,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shure SM57 | 135,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samson G-Track Pro | 189,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samson SAGOMIC | 51,60 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samson Meteor Mic | 73,93 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Marantz Professional MPM2000U | 71,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tonor Orca 001 | 69,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Razer Seiren X | 65,24 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hyperx SoloCast USB-Mikrofon | 55,39 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Auna MIC-900B | 49,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Razer Seiren Mini | 41,98 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tonor TC30 | 41,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tonor TN492BL | 27,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lioncast 15561 | 29,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hama Dynamisches Mikrofon DM 20 | 19,95 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |