Koffer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Koffer Test das beste Produkt

Die Auswahl an Koffern ist enorm groß, sodass Sie im Vorhinein die gewünschten Ausstattungsmerkmale definieren sollten.

Koffer sind die perfekten Begleiter, wenn es auf Reisen geht oder verschiedene Stücke komfortabel transportiert werden sollen. Der Koffer Test 2023 zeigt, dass es nicht nur verschiedene Varianten, sondern auch zahlreiche Marken gibt. Besonders beliebt sind dabei beispielsweise die Samsonite Koffer, die Rimowa Koffer, die Titan Koffer, die Stratic Koffer, die Travelite Koffer, die Trunki Koffer, die Delsey Koffer oder auch die Eminent Koffer. Welche Hersteller und Koffer-Typen am besten abschneiden, zeigt der Koffer Vergleich.

Verschiedene Koffer-Arten in der Übersicht

Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Koffer ist ein Koffer Test empfehlenswert. Ob es hierfür einen klaren Koffer Vergleichssieger gibt? Jeder Nutzer hat seine Vorlieben, wenn es um Reisekoffer geht. Das können vor allem die Größe, das Material oder auch der Preis sein. Daher ist es schwer auszumachen, welches Kofferset, welcher Trolley oder welcher Koffer hierbei als Vergleichssieger hervorgehen. Allerdings wird aufgrund der Erfahrungen der Kunden deutlich, dass sich die leichten Modelle im Reisekoffer Test durchgesetzt haben.

Koffer-Art Beschreibung
Koffer Set Das Koffer Set bietet eine große Auswahl von verschiedenen Größen und ist dabei noch preislich attraktiv. Die Hersteller bieten die Sets meist mit drei oder vier verschiedenen Koffern an. In dem Kofferset sind beispielsweise Hartschalenkoffer oder Kinderkoffer, sowie Kabinenkoffer enthalten. Die Preise für solch ein Set richten sich nach der Qualität und der Marke. Günstige Angebote gibt es hierbei bereits ab 70 Euro.
Trolley Koffer Der Koffer Trolley ist verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Er besticht vor allem durch seine Wendigkeit und den hohen Komfort beim Transport. Bevorzugt wird von den Kunden ein leichter Koffer, der robust ist. Die Abmaße variieren hierbei stark. So gibt es beispielsweise den Trolley Koffer mit einer Außenkante von 30cm, 55cm, oder auch deutlich größere Modelle mit bis zu 100cm. Diese portablen Koffer sind in der Regel als Trolley mit 4 Rollen verfügbar. Es gibt allerdings auch Koffer, die lediglich zwei Rollen aufweisen. Der Vorteil vom Koffer mit Rollen ist, dass man ihn ganz bequem an einem ausziehbaren Angriff schieben oder ziehen kann. Die Muskelkraft in den Armen wird hierfür nicht benötigt und auch der Rücken wird geschont. Ein beliebtes Modell für diese Koffer ist beispielsweise der Samsonite Spinner.
Hartschalenkoffer Der Hartschalenkoffer ist besonders weit verbreitet und beliebt bei den Kunden. Grund hierfür ist seine Robustheit. Meist besteht der Hartschalenkoffer aus Kunststoff und bewegt sich im mittleren Preissegment. Hochwertigere Marken bieten aber den Hartschalenkoffer auch aus Aluminium oder anderen leichten Verbundstoffen an. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Diese hochwertigen Reisegepäckstücke kosten dann meist ab 300 Euro aufwärts. Allerdings gibt es auch bei diesem Hartschalenkoffer eine große Auswahl bei den Größen. Auch als Handgepäck Koffer sind sie erhältlich.
Kinderkoffer Die Kinderkoffer sind besonders beliebt, wenn es mit den Kleinsten auf Reisen geht. Hier können Sie, ganz wie die Großen, auch ihre kleinen Habseligkeiten verstauen und mit ins Flugzeug nehmen. Die Kinderkoffer sind besonders klein gehalten und überschreiten meist das Außenmaß von 30cm nicht. Aber auch sie verfügen über Rollen und einen ausziehbaren Griff. Damit ist es auch den Kindern möglich, ihren Koffer ganz selbstständig zu bewegen. Die Kinderkoffer sind meist mit aufwendigen Motiven und Kindheitshelden versehen. So gibt es beispielsweise den Kinderkoffer mit Barbie oder mit dem Motiv von Lego.
Kabinenkoffer Die Kabinenkoffer sind besonders handlich und dürfen nur eine bestimmte Maximalgröße haben. Diese variiert bei den einzelnen Fluggesellschaften. In der Regel sollte ein Kabinenkoffer allerdings nicht länger als 35cm sein. Nur dann kann er problemlos in den Staufächern über den Sitzen deponiert werden. Auch für den Inhalt des Kabinenkoffers gelten gesonderte Regeln. Abhängig sind diese von dem Reiseziel und den Vorgaben der Airline.

Der ausziehbare Teleskopgriff ist besonders wichtig, wenn es um die Wendigkeit bei den Koffern geht. Viele Nutzer unterschätzen allerdings die passende Größe des Griffes. Daher sollte vor dem Kauf probiert werden, ob die Höhe des ausziehbaren Griffes ausreichend für die eigene Körpergröße ist. Einige Koffer lassen sich nur bis zu einem bestimmten Punkt ausziehen und erschweren damit den Schiebevorgang. Vor allem bei höherem Koffergewicht oder bei längeren Transportwegen kann dies zur Belastung des Rückens führen.

Vor- und Nachteile verschiedener Koffer-Typen

Wie der Koffer Test zeigt, gibt es nicht nur zahlreiche Modelle, sondern auch viele Hersteller. Jeder einzelne Koffer hat dabei seine Vorteile und Nachteile. Im Koffer Vergleich wird deutlich, welcher Koffer für welche Ansprüche besonders gut geeignet oder auch ungeeignet ist.

Koffer-Typ Vorteile Nachteile
Koffer Set
  • viele Größen
  • Preisvorteil
  • variabel einsetzbar
  • viele Koffer auf einmal Zuhause
Trolley Koffer
  • portabel
  • praktisch
  • wendig
  • verschiedene Größen verfügbar
  • günstige Modelle oft schnell defekt
Hartschalenkoffer
  • robust
  • kratzfest
  • leicht
  • kraftsparender Transport
  • nicht immer leicht zu verstauen
Kinderkoffer
  • eigenes Gepäck für Kinder
  • sich fühlen, wie die Großen
  • tolle Designs
  • begrenzter Stauraum
Kabinenkoffer
  • kompakt
  • kein Aufgeben des Gepäcks notwendig
  • alles Wichtige griffbereit
  • Abmaße sind begrenzt

Welcher Koffer ist für Sie geeignet?

Koffer aus Alu besonders hochwertig:

Die Koffer aus Aluminium sehen nicht nur besonders extravagant aus, sie sind auch noch stabil und dabei leicht. Soviel Eleganz hat allerdings seinen Preis. Die Alu Koffer beginnen meist in der kleinsten Option bei 300 Euro. Dafür haben sie aber eine nahezu lebenslange Haltbarkeit und sind ein treuer Begleiter auf allen Reisen.

Welche Koffergrößen gibt es?
Die Größe der Koffer variiert. Zu den beliebtesten Koffergrößen zählt 55x40x20 cm. Es gibt die Koffer aber auch wahlweise in XXL / XL / L / M / S / XS. Zu beachten ist, dass ein großer Koffer auch ein höheres Eigengewicht mit sich bringt. Das sollte auf jeden Fall beim Koffer packen berücksichtigt werden. Für kurze Reisen genügt in der Regel ein kleiner Koffer, so die Erfahrungen. Einige Reisende greifen sogar nur auf einen kleinen Pilotenkoffer zurück. Er kann im Inneren der Kabine mitgeführt werden und ist besonders handlich.

Wo kann man einen Koffer günstig kaufen?
Das Reisegepäck findet man vor allem günstig im Koffer Shop. Erfahrungsberichte zeigen allerdings, dass ein Preisvergleich vor dem Kauf sinnvoll ist. Abhängig vom verwendeten Material und vom Hersteller, können die Preise zwischen billig und teuer variieren. Preislich besonders attraktiv wird es, wenn es einen Koffer Sale gibt. Hier gibt es zusätzliche Prozente auf das Reisegepäck.

Wie ist das Eigengewicht der Koffer?
Testberichte machen deutlich, dass das Eigengewicht stark abhängig vom verwendeten Material ist. Besonders leicht sind Koffer, die aus Aluminium gefertigt sind. Auch Polycarbonat Koffer sind ähnlich leicht, wie Aluminium Koffer. Allerdings sind diese Materialien auch deutlich teurer als herkömmlicher Kunststoff. Das macht sich im Endeffekt auch im Preis des Koffers bemerkbar. Ein guter Koffer hat in der Regel ein minimales Eigengewicht, welches sich zwischen zwei und drei Kilo bewegt.

Was tun, wenn der Koffer bei der Reise verloren geht?
Wenn der Koffer oder die Reisetasche mit Rollen beim Flug verloren geht, sollte man dies sofort bei der Fluggesellschaft anzeigen. Hierbei ist es wichtig, dass man den Nachweis über die Aufgabe des Gepäcks zur Hand hat. Hilfreich für die Suche können auch spezifische Merkmale des Reisegepäcks sein. Welche Farbe hat der Koffer? Pink, Rot, Schwarz, Blau oder Grün? Ist er bunt oder mit einem anderen Motiv versehen? All das kann hilfreich sein, um den Koffer schnellstmöglich wiederzufinden. Ein pinker Koffer beispielsweise sticht auch den Flughafenmitarbeitern sehr schnell ins Auge.

Die beliebtesten Koffer-Hersteller

Die Marken Samsonite , Rimowa sowie Titan schneiden bei den Erfahrungsberichten der Kunden mit sehr positiven Ergebnissen ab.

Im Koffer Test hat sich bereits gezeigt, dass es nicht nur unzählige Modelle, sondern auch viele Hersteller gibt. Rimowa oder Samsonite zählen gerade in diesem Bereich zu den Marktführern. Welche Marken es noch gibt, die für eine Empfehlung der Kunden sprechen, wird nachfolgend gezeigt.

  • Rimowa
  • Samsonite
  • Titan
  • Stratic
  • Travelite
  • Trunki
  • Delsey
  • Eastpak
  • American Tourister
  • Reistenthel
  • The North Face
  • Hauptstadtkoffer
  • Eminent
  • Saxoline
  • Tumi
  • Roncati

Zubehör für Koffer

Ein guter Koffer kann auch mit dem passenden Zubehör noch weiter aufgewertet werden. Welche Accessoires es dafür gibt und wie nützlich sie wirklich sind, zeigen nicht nur die Erfahrungen der Kunden, sondern auch die folgenden Informationen.

  • Zahlenschloss: Um die Sicherheit beim Koffer zu erhöhen, ist ein Zahlenschloss von Vorteil. Die meisten Koffer verfügen heutzutage über ein bereits integriertes TSA Schloss, welches sich fest im Koffer befindet. Ist dies allerdings defekt oder möchte man das Reisegepäck zusätzlich sichern, kann ein Zahlenschloss eine gute Alternative sein. Diese Schlösser sind besonders handlich und klein gefertigt und lassen sich so bequem an den Reißverschlüssen der Koffer fixieren.
  • Kofferwaage: Die Kofferwaage hilft dabei, unliebsame Überraschungen beim Check-in zu vermeiden. Mit ihr kann man bereits im Vorfeld das Gewicht des Koffers bestimmen und notfalls noch einmal umpacken. Auf jedem Flug ist das maximale Gewicht pro Person limitiert. Überschreitet man dies, wird es richtig teuer. Die Kofferwaage wird zur Gewichtsermittlung an den Griff des Koffers eingehangen und dann nach oben gezogen. Anschließend kann man auf einem Display das Gewicht ablesen. Die meisten Kofferwaagen haben allerdings kleine Abweichungen, die sich aber im 100-200 Grammbereich halten.
  • Kofferband: Möchte man besonders viel mit in den Urlaub oder auch wieder zurücknehmen, kann der Koffer schon an seine Kapazitätsgrenze stoßen. Vor allem bei preisgünstigen Modellen kommt es oft vor, dass die Reißverschlüsse dann aufplatzen und sich der Inhalt des Koffers auf dem Gepäckband oder im Flugzeug verteilt. Um dies zu vermeiden, gibt es praktischerweise das Kofferband. Es wird um den Koffer geschlungen und fixiert. Da es dehnbar ist, ist es auch besonders flexibel anzubringen. Platzt der Koffer dann dennoch auf, hält das Kofferband zumindest die Außenseiten des Koffers zusammen, sodass der Inhalt nicht herausfallen kann.

Welcher sind die besten Koffer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsonite Base Boost Spinner - ab 180,55 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: American Tourister Bon Air - ab 142,25 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Eastpak Tranverz M - ab 146,24 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Delsey Paris - ab 242,20 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Titan Highlight 842406-70 - ab 147,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hauptstadtkoffer Spree - ab 111,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Beibye Hartschale 2048 - ab 99,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Delsey Paris Moncey M - ab 188,10 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Hauptstadtkoffer Alex - ab 99,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Stratic Light - ab 139,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Aerolite Trolley ABS322 - ab 74,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Suitline Hartschalen-Koffer - ab 94,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Suitline Handgepäck - ab 89,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Travelite City S - ab 89,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Coolife DE13 - ab 67,15 Euro
  • Platz 16 - gut: Wittchen 56-3A-313-01 - ab 85,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Beibye Zwillingsrollen Reisekoffer M - ab 50,92 Euro
  • Platz 18 - gut: Travelite Derby S - ab 80,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Beibye Hartschalenkoffer - ab 54,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Kono K1871L BK 24 - ab 55,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Koffer-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Koffer-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Koffer-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Koffer, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Koffer aus unserem Vergleich kosten 50,92 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger American Tourister Bon Air für 142,25 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Koffer aus dem Koffer-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Aerolite Trolley ABS322. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Koffer aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 Koffer die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Samsonite Base Boost Spinner, American Tourister Bon Air, Eastpak Tranverz M, Delsey Paris, Titan Highlight 842406-70, Hauptstadtkoffer Spree, Beibye Hartschale 2048, Delsey Paris Moncey M, Hauptstadtkoffer Alex und Stratic Light. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Koffer-Vergleich gefunden?

Im Koffer-Vergleich werden 20 Koffer-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Samsonite Base Boost Spinner, American Tourister Bon Air, Eastpak Tranverz M, Delsey Paris, Titan Highlight 842406-70, Hauptstadtkoffer Spree, Beibye Hartschale 2048, Delsey Paris Moncey M, Hauptstadtkoffer Alex, Stratic Light, Aerolite Trolley ABS322, Suitline Hartschalen-Koffer, Suitline Handgepäck, Travelite City S, Coolife DE13, Wittchen 56-3A-313-01, Beibye Zwillingsrollen Reisekoffer M, Travelite Derby S, Beibye Hartschalenkoffer und Kono K1871L BK 24. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Koffer interessieren?

Kunden, die sich für einen Koffer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Koffern“, „Rimowa-Koffer“ oder „Rimowa-Koffer“. Mehr Informationen »