- Zubehör im Gerät verstaubar
- Sechsstufige Einstellung der Saugkraft
- Automatische Staubbeutel-Anordnung
- Umständliche Düsenführung
Staubsauger mit Beutel Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() New | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Severin BC 7045 | ETA Bodenstaubsauger mit Beutel Avanto | Miele Complete C2 Powerline | AEG VX9-2-ÖKO | Hoogo B3+ Flipflop | Rowenta Green Force Effitech Total Clean | Miele Classic C1 PowerLine | Sebo Airbelt K1 One |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 1835 Rezensionen | bisher ohne Rezension | 95 Rezensionen | 4252 Rezensionen | 4 Rezensionen | 65 Rezensionen | 201 Rezensionen | 76 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Filterart | HEPA-Filter | HEPA-Filter | AirClean Plus Filter | HEPA-Filter | HEPA-Filter | HEPA-Filter | AirClean-Filter | Mikrofilter |
max. Staubbeutelvolumen | ||||||||
Wattzahl | ||||||||
Komfort | ||||||||
Reichweite | ||||||||
Länge des Kabels | 5 m | 7 m | 6,5 m | 8,7 m | 9 m | 8,4 m | 5,5 m | 7,5 m |
Höchstlautstärke | 72 dB | 68 dB | 80 dB | 65 dB | 74 dB | 69 dB | 79 dB | 75 dB |
Produktgewicht | 3,9 kg | 8,2 kg | 7 kg | 7,5 kg | 3,9 kg | 7,2 kg | 5,8 kg | 5,5 kg |
Ausstattung | ||||||||
Bodendüse | ||||||||
Polsterdüse | ||||||||
Fugendüse | Möbelpinsel | ||||||||
Kabeleinzug | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Ein Staubsauger mit Beutel ist zwar auf Dauer etwas teurer, überzeugt aber mit seiner besseren Saugleistung.
Bodenstaubsauger mit Beutel gehören zu den klassischen Haushaltsgeräten. Sie erfüllen seit vielen Jahrzehnten ihren Zweck und sind leicht zu bedienen. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik der Bodenstaubsauger deutlich verbessert, sodass diese beim Staub saugen nicht nur leistungsstark, sondern auch leise sind. Mit einem Feinstaubfilter ausgestattet reinigen Sie mit einem solchen Sauger nicht nur glatte Böden, sondern auch Teppiche und Läufer. Selbst aus einem Hochflorteppich lässt sich Schmutz gründlich entfernen. Bei fast allen Modellen können Sie den Staubbeutel ganz einfach entnehmen und über den Hausmüll entsorgen. Im Vergleich zu früheren Modellen sind Staubsauger mit Beutel heute relativ leicht. Sie lassen sich bequem über den Boden ziehen, da sie mit kleinen Rollen ausgestattet sind. Bei der Fußbodenpflege sind sie die idealen Helfer. Wenn Sie schnell und effektiv bei der Bodenreinigung vorgehen möchten, ist ein Beutelstaubsauger eine gute Wahl. Die Modelle haben eine leichte Handhabung, laufen mittlerweile relativ leise und bringen eine durchgehend gute Leistung. Welche Modelle es gibt und worin sie sich unterscheiden, erfahren Sie in einem individuellen Staubsauger mit Beutel Test. Auch unsere Kaufberatung hilft Ihnen, bei der Auswahl die richtige Entscheidung zu treffen.
Bodenstaubsauger mit Beutel gehören zu den Klassikern unter den Reinigungsgeräten. Sie werden Ihnen in verschiedenen Ausführungen angeboten. Ganz allgemein können Sie zwischen Hand- und Bodenstaubsaugern wählen, ebenso kann der Staubsauger beutellos sein. Staubsauger ohne Beutel bekommen Sie als Modelle mit Akku oder einer Kabelverbindung. Kleinere Handstaubsauger hingegen werden immer als Akku-Sauger angeboten. Je nachdem, wie oft der Staubsauger zum Einsatz kommt, müssen Sie den Beutel in regelmäßigen Abständen leeren oder gegen einen neuen austauschen. Danach bringt das Staub-Sauger Gerät wieder seine volle Leistung beim Saugen. Doch welche Merkmale besitzen nun die einzelnen Beutel-Typen? Dies können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Staubsauger mit Beutel-Art | Beschreibung |
---|---|
Boden-Staubsauger mit Beutel | Mit einem Bodenstaubsauger können Sie so gut wie jeden Bodenbelag von Staub und losem Schmutz befreien. Mit der passenden Düse als Aufsatz lassen sich Kacheln ebenso gut absaugen wie Teppiche. Mit dem Staubsauger Tierhaare zu entfernen ist ebenfalls kein Problem. Die Modelle haben zwei bewegliche Rollen, womit man sie leicht über den Boden ziehen kann. Im Inneren befindet sich der Beutel, in dem sich Staub und Schmutz sammeln. Ist der Beutel voll, muss er geleert werden. Falls mit einem vollen Beutel gesaugt wird, lässt die Leistung nach und das Gerät hat nicht mehr die volle Power beim Saugen. Die Modelle haben einen automatischen Kabeleinzug, der sich ganz einfach via Knopfdruck bedienen lässt. Da für jedes Modell unterschiedliche Bodendüsen erhältlich sind, reinigen Sie mit einem Boden-Staubsauger mit Beutel auch große Flächen schnell und sauber. |
Hand-Staubsauger mit Beutel | Hand Staubsauger sind kleine und handliche Modelle. Sie eignen sich im Vergleich zum klassischen Bodenstaubsauger jedoch nicht für große Flächen oder ganze Zimmer. Mit ihnen reinigen Sie in der Regel schnell mal zwischendurch oder saugen die Stellen am Boden ab, an denen der große Bodenstaubsauger nur schwer hinkommt. Sie eignen sich ideal, um nur wenige Krümel oder schnell ein paar Tierhaare abzusaugen. Die meisten Modelle haben einen speziellen Staubeinsatz, der sich leicht entnehmen und entleeren lässt. Erhältlich sind aber auch Handstaubsauger mit Staubsaugertüten. In der Regel werden die Modelle mit einem Akku betrieben, sodass sie überall einsatzbereit sind. Schnell unter dem Tisch oder im Eingangsbereich saugen, ist mit diesen Modellen kein Problem. Einige Modelle werden mit weiterem Zubehör angeboten. Dazu gehören unter anderem Düsen und ein Staubsaugerrohr, sodass Sie den Handstaubsauger schnell in einen Bodenstaubsauger verwandeln können. |
Staubsaugerroboter mit Beutel | Staubsauger Roboter gehören ebenfalls zu den Staubsaugern. Sie werden einfach auf den Boden gesetzt und arbeiten selbsttätig. Das bedeutet, dass Sie persönlich keine Leistung bringen müssen, denn der Staubsaugerroboter fährt von ganz alleine über den Boden. Die Sauger sind mit mehreren Sensoren ausgestattet, sodass sie den Boden scannen und sich selbst orientieren können. Besonders praktisch sind diese Staubsauger, da sie auch dann den Boden reinigen, während Sie arbeiten oder einkaufen sind. Die meisten Modelle fahren von alleine in die Ladestation, wenn sich der Akku dem Ende nähert. Leistungsstarke Modelle eignen sich auch als Tierhaarstaubsauger. Daher lassen sich Saugroboter auch als Staubsauger für Allergiker nutzen, denn die kleinen Geräte können immer wieder über den Boden fahren und Tierhaare so ganz regelmäßig aufsaugen. |
Egal ob Staubsauger ohne Beutel oder mit Beutel – dieser Haushaltshelfer ist aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Ein bester Staubsauger mit Beutel überzeugt mit seiner Leistung in Watt, seinem Aktionsradius, der Lautstärke in Dezibel und dem Staubbeutelvolumen in Liter. Die wichtigsten Unterschiede und die jeweiligen Vor- und Nachteile im Überblick können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Staubsauger mit Beutel-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Boden-Staubsauger mit Beutel |
|
|
Hand-Staubsauger mit Beutel |
|
|
Staubsaugerroboter mit Beutel |
|
|
Ganz egal, ob Sie sich für ein Modell mit oder ohne Beutel entscheiden – der Staubsauger muss eine ausreichende Leistung bringen, um Ihre Böden von Staub und Schmutz zu befreien. Die folgenden Tipps und Fakten können Ihnen helfen, schneller den richtigen Staubsauger zu finden. Auch einige wichtige Fragen beantworten wir Ihnen hier.
Je mehr Watt, desto besser ist die Leistung. Beim Staubsauger stimmt das aber nicht immer, denn auch Sauger mit weniger Watt können eine gute Leistung bringen. Wichtiger sind eine gute Filtertechnik, ein ausreichend großer Beutel und stets die passende Düse beim Saugen.
Um welche Teppichreinigungsklasse es sich handelt, können Sie den Informationen auf dem Energie-Label entnehmen. Teppichreinigungsklassen gibt es von A bis G. Sie geben an, welche Staubmenge das Gerät beim Saugen aufnehmen kann. Die besten Ergebnisse erzielen Modelle mit der Klasse A.
Achten Sie darauf, dass sich das Saugrohr in der Länge individuell verstellen lässt. Ist das nicht der Fall, müssen Sie sich beim Saugen eventuell bücken, da das Rohr dann zu kurz ist. Bei der Handhabung spielt auch das Gewicht des Saugers eine Rolle. Sie können die Modelle zwar leicht hinter sich herziehen, ein großer und schwerer Sauger lässt sich aber trotzdem nur schwer handhaben. Vor allem dann, wenn Sie ihn die Treppe hoch- und runtertragen müssen.
Auch wenn neuere Modelle relativ leise sind, arbeitet kein Staubsauger geräuschlos. Die Aussage, dass laute Staubsauger auch mehr Leistung bringen, stimmt aber nicht. Zudem ist gesetzlich geregelt, dass ein Sauger nicht lauter als 80 dB sein darf. Natürlich können Sie auch einen Staubsauger für den Boden wählen, der noch weniger dB hat.
Je mehr Volumen ein Staubbeutel hat, desto mehr Staub kann er aufnehmen. Kleine Beutel haben nur ein geringes Fassungsvermögen und müssen daher auch relativ oft ausgetauscht werden. Größere Beutel müssen seltener gewechselt werden, wodurch sich auch Folgekosten sparen lassen. Kleine Beutel haben ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter, sehr große hingegen bis zu 5 Liter. Erhältlich sind aber auch 2 und 4 Liter Beutel.
Wenn Sie sich einen neuen Staubsauger kaufen möchten, sollten Sie vorher wissen, ob das Modell beutellos sein soll oder nicht. Für einen Staubsauger mit Beutel müssen Sie immer wieder Staubbeutel nachkaufen. Je nach Modell können diese Beutel relativ teuer sein und es fallen immer wieder Folgekosten dadurch an. Ein Vorteil ist, dass Sie den Beutel ganz leicht entnehmen und einfach über den Hausmüll entsorgen können. Modelle ohne Beutel haben im Inneren einen Kunststoffbehälter, in dem sich Staub und Schmutz sammeln. Der Behälter kann via Knopfdruck entnommen und anschließend ebenfalls in die Restmülltonne entleert werden. Danach wird der leere Behälter wieder in den Sauger eingesetzt. Folgekosten entstehen bei diesen Modellen also nicht.
Jeder Staubsauger stammt von einer bestimmten Marke und ist mit einem eigenen Namen oder einer sogenannten Modellnummer versehen. Anhand dieser Nummer können Sie die passenden Staubsaugerbeutel finden. Mittlerweile müssen Sie dabei aber nicht mehr die originalen Staubsaugerbeutel des Herstellers wählen, sondern bekommen auch preiswerte Tüten, die sich für verschiedene Modelle eignen. Ob der Beutel auch in Ihren Staubsauger passt, entnehmen Sie der Typen-Angabe und der Bezeichnung auf der Verpackung.
Wenn Sie sich für einen Staubsauger mit Beutel entschieden haben, müssen Sie die Beutel immer wieder nachkaufen.
Wenn sie sich einen Boden-Staubsauger mit Beutel kaufen, erhalten Sie in der Regel auch unterschiedliche Düsen. Einige Hersteller legen diese dem Gerät bei, andere müssen Sie nachkaufen oder bestellen. Mit dabei ist jedoch immer die klassische Bodendüse. Diese hat eine relativ große Fläche und kann durch einen kleinen Hebel auf der Oberseite verstellt werden. Sie können diesen Aufsatz daher für glatte Böden und für Teppiche benutzen. Zudem gibt es auch Düsen, mit denen Sie speziell Polster absaugen können. Gleichzeitig eignet sich auch die Fugendüse. Diese hat eine schmale und lange Form, sodass Sie auch in die Ritzen zwischen den Sitzflächen kommen. Kleine Düsen in verschiedenen Größen sind ebenfalls erhältlich. Diese sind mit Borsten versehen und eignen sich unter anderem, um Regale abzusaugen oder Schränke von innen zu reinigen und vom Staub zu befreien.
Wenn Ihr Staubsauger eine Filterwechsel-Anzeige hat, wissen Sie genau, wann es Zeit für einen neuen Beutel ist. Vor dem Wechseln sollten Sie den Staubsauger ausschalten und vom Strom nehmen. Bei den meisten Geräten befindet sich oben oder vorne am Staubsauger ein kleiner Schalter oder Knopf. Drücken Sie diesen, um die Abdeckung öffnen zu können. Nun sehen Sie den vollen Staubsaugerbeutel. Dieser ist entweder in einer kleinen Halterung befestigt oder steckt über einem kleinen Rohransatz im Inneren. Greifen Sie den Beutel am vorderen Teil und ziehen Sie, wenn vorhanden, den Hygienefilter zu. Danach entfernen Sie den Beutel und können ihn einfach in den Hausmüll werfen. Setzen Sie danach einfach einen neuen Beutel ein. Es ist hilfreich, wenn Sie gleichzeitig mit dem Wechsel auch die anderen Filter kontrollieren und bei Bedarf durch neue austauschen.
Möchten Sie einen Staubsauger mit Beutel günstig erwerben, finden Sie einen solchen in Fachgeschäften für Haushaltsgeräte oder in den Angeboten der Discounter. Auch online ist das Angebot groß, sodass Sie hier leicht den Überblick verlieren können. Um hier das beste Staubsauger mit Beutel Modell oder den Staubsauger mit Beutel Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) zu finden, lohnt sich vorab ein Staubsauger mit Beutel Vergleich.
Wenn Sie einen Staubsauger mit Beutel kaufen wollen, der in dem einen oder anderen Staubsauger mit Beutel Test schon oft gut abgeschnitten hat, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken:
Auch andere Geräte wie Aschesauger, Föhn oder Wasserstaubsauger finden Sie hier. Wenn der Staubsauger leise sein soll oder wenn es ein leichter Staubsauger werden soll, ist vielleicht der Hoover Staubsauger für Sie geeignet.
Ob mit oder ohne Beutel, Handsauger, Bodenstaubsauger oder Saugroboter – Sie haben laut Staubsauger mit Beutel Test die Qual der Wahl, wie Sie Ihre Böden am liebsten reinigen möchten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät eine ausreichende Leistung in Watt hat und die Lautstärke in dB (Dezibel) möglichst gering ausfällt. Ebenfalls wichtig sind ein ausreichendes Staubbeutelvolumen in Liter und eine gute Staubemissionsklasse, wenn es ein Allergiker-Staubsauger sein soll.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Im Staubsauger mit Beutel-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Staubsauger mit Beutel-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Im Durchschnitt müssen Sie für Staubsauger mit Beutel aus unserem Vergleich 154,37 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 59,99 Euro. Mehr Informationen »
Das Staubsauger mit Beutel-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Amazon Basics 15C-71EU4. 43819 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Folgende Staubsauger mit Beutel haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: AEG VX9-2-ÖKO, Miele Complete C2 Powerline, Miele S 8360, Rowenta Green Force Effitech Total Clean, Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, Miele Complete C3 Silence Ecoline, AEG Clean 6000 AB61C1OKO, Miele Classic C1 PowerLine, Sebo Airbelt K1 One und AEG VX6-2-CR-A. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
In unseren Staubsauger mit Beutel-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Staubsauger mit Beutel-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: AEG VX9-2-ÖKO, Miele Complete C2 Powerline, Miele S 8360, Rowenta Green Force Effitech Total Clean, Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, Miele Complete C3 Silence Ecoline, AEG Clean 6000 AB61C1OKO, Miele Classic C1 PowerLine, Sebo Airbelt K1 One, AEG VX6-2-CR-A, Rowenta RO3143, Philips Serie 3000 XD3110/09, Siemens VS06B1110, Rowenta RO3950, Kärcher VC 2, Bosch Serie 2 BGLS2CHAMP, Siemens VS06A111, Amazon Basics 15C-71EU4, Emerio VE-109959.14 und Grundig VCC 3850 A. Mehr Informationen »
Wer sich für Staubsauger mit Beutel interessiert, sucht häufig auch nach „AEG VX9-2-Öko“, „Bodenstaubsauger mit Beutel“ oder „Bodenstaubsauger mit Beutel“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.