Wischroboter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Wischroboter Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten Wischroboter werden Sie bei der Marke Sichler fündig.

Ohne Zweifel ist die Nassreinigung des Bodens kraft- und zeitaufwendig. Abhilfe sollen hier die sogenannten Wischroboter schaffen. Wie die Staubsauger Roboter, die sich beispielsweise die Experten von der Stiftung Warentest schon einmal genauer angesehen haben, wirbeln auch die Wischroboter automatisiert durch den Raum. Vollkommen selbständig reinigen sie den Boden und sorgen damit für Sauberkeit auf sämtlichen Hartböden. Doch wie finden Sie zwischen den zahlreichen Modellen nur die ideale Lösung und welche Typen werden in einem Wischroboter Test gern unterschieden? Wir liefern Ihnen Antworten auf diese Fragen.

Verschiedene Wischroboter-Arten in der Übersicht

Eine Unterscheidung der auf dem Markt erhältlichen Wischroboter ist aufgrund der Bauweise und Ausstattung möglich. Dabei erweist sich der runde Wischroboter noch immer als Klassiker. Hier erwartet Sie nicht nur eine besonders große Auswahl, sondern auch eine verbesserte Technik, sodass Sie hier nicht mehr mit Kinderkrankheiten rechnen müssen.

Wischroboter-Art Beschreibung
Runder Wischroboter Ohne ihn kommt eigentlich kaum eine Empfehlung aus einem Nasswisch Roboter Test aus. Der runde Wischroboter ist der Klassiker unter den Angeboten und seit Jahren auf dem Markt erhältlich. Von diesem Status profitieren Sie. Sie erhalten mit dem runden Wischroboter ein Gerät, bei dem es kaum mehr Kinderkrankheiten gibt. Die Technik ist optimiert und arbeitet zuverlässig.
Viereckiger Wischroboter Wo der runde Wischroboter Testsieger noch an seine Grenzen stößt, verspricht der viereckige Wischroboter gute Ergebnisse. Seine Form ist an die eines Flachwischers angelehnt. Er bietet entscheidende Vorteile in der Anwendung. Der viereckige Wischroboter ist leicht zu handhaben, kommt gut in Ecken und Kanten und verspricht optimale Ergebnisse. Doch die innovative Form hat ihren Preis und kostet deutlich mehr als die runden Modelle.
Staub und Wischroboter Mit diesem Modell entscheiden Sie sich für ein Kombinationsgerät, bei dem Saugroboter und Wischroboter gleichermaßen bereitstehen. Der integrierte Saugroboter nimmt vor dem Wischen den Staub und Schmutz auf. Anschließend wird die Wischfunktion gestartet. Nur wenige Hersteller haben sich bislang an die Gerätekombination gewagt, zumal die Preise hier oftmals noch recht hoch sind.
Wischroboter mit Wassertank Ausgestattet mit einem Wassertank, in dem sich Wasser und Reinigungsmittel befinden, kann dieser Wischroboter sein Tuch immer wieder neu befeuchten. Die Wassertanks fallen je nach Modell und Hersteller unterschiedlich groß aus. Häufig besitzen diese Wischroboter noch einen Schmutzwassertank, in dem das dreckige Wischwasser gespeichert wird. Bei der Auswahl gilt es vor allem darauf zu achten, dass das Befüllen des Wassertanks schnell und unkompliziert funktioniert. Weiterhin sollten Sie ein Modell wählen, das mit jedem beliebigen Reinigungsmittel betrieben werden kann.

Vor- und Nachteile verschiedener Wischroboter-Typen

Ob nun rund oder eckig – ein Wischroboter soll vor allem den Boden reinigen. Dabei wird in einem individuellen Wischroboter Test schnell deutlich, dass die Hersteller gern mehr versprechen als die Geräte tatsächlich können. Doch die Leistung hat sich erheblich verbessert. Wie die Staubsauger Roboter sind die Wischroboter eine enorme Erleichterung im Alltag und arbeiten zuverlässig. Sie können alltäglichen Staub entfernen und sorgen für frischen Glanz. Sämtliche Vor- und Nachteile der Wischroboter-Typen finden Sie noch einmal in dieser Tabelle:

Wischroboter-Typ Vorteile Nachteile
Runder Wischroboter
  • arbeitet zuverlässig
  • bewährte und optimierte Technik
  • rotierende Bewegung
  • stößt in Ecken und an Kanten an seine Grenzen
  • für verwinkelte Räume weniger geeignet
Viereckiger Wischroboter
  • kommt besser in die Ecken
  • verspricht unter Schränken gute Ergebnisse
  • schnelle, komfortable Reinigung
  • eingeschränktes Modell- und Zubehörangebot
  • häufig noch teurer in der Anschaffung
Staub und Wischroboter
  • inklusive Staubsauger Roboter
  • Staub wird aufgenommen
  • besseres Reinigungsergebnis
  • nur wenige Kombigeräte erhältlich
  • oft deutlich höheres Gewicht
Wischroboter mit Wassertank
  • Roboter feuchtet Tuch automatisch an
  • sehr hygienische Anwendung
  • Wasser und Reinigungsmittel werden direkt eingefüllt
  • befüllen des Wassertanks teilweise kompliziert
  • teilweise nur mit Reinigungsmittel der Hersteller nutzbar

Welcher Wischroboter ist für Sie geeignet?

Wie viel kostet ein Wischroboter?

In einem Wischroboter Test wird rasch klar: Der Preisvergleich lohnt sich, denn die Preise fallen sehr unterschiedlich aus. Während Sie den Vileda Wischroboter schon für rund 40 Euro im Handel finden, müssen Sie für andere Modelle über 500 Euro bezahlen. Um die Auswahl einzugrenzen, ist es sinnvoll, dass Sie sich eine Budgetgrenze setzen und vorher prüfen, welche Eigenschaften Ihr Wischroboter haben muss. So gibt es zum Beispiel bei der Einsatzdauer aufgrund des integrierten Akkus sowie der Bodenfläche, die mit einer Akkuladung gereinigt werden kann, deutliche Unterschiede. Im Wischroboter Vergleich fallen die Modelle von Irobot positiv auf, weil sie vor dem Wischen den Boden fegen. Dies machen die günstigeren Modelle oft nicht.

Tipp

Qualität lohnt sich. Grundsätzlich müssen Sie bei jedem Wischroboter hin und wieder per Hand wischen. Die Erfahrungen der Anwender zeigen aber, dass sich mit der Roboterqualität der Abstand zwischen der Handreinigung anpasst.

Wo kaufen Sie Ihren Wischroboter am besten?

Möchten Sie Ihren Wischroboter günstig kaufen, müssen Sie sich Zeit nehmen. Vergleichen Sie die Angebote, aber auch die Händler miteinander. Die komfortabelste Kaufvariante ist sicherlich das Internet. Hier können Sie aus zahlreichen Anbietern wählen und ein Wischroboter Vergleich fällt angesichts der meist umfassenden Informationen leicht. Billig sind die Geräte aber auch hier nicht zwingend. Regional führen Elektrofachgeschäfte wie Media Markt und Saturn den Wischroboter. Hin und wieder haben Discounter wie Aldi und Lidl diese als Aktionsware.

Können Saug und Wischroboter die klassischen Werkzeuge im Haushalt ersetzen?

Noch vor wenigen Jahren war es selbstverständlich für die Bodenreinigung auf den Staubsauger und den Wischmop zurückzugreifen. Heute können Sie beides durch einen Roboter ersetzen. Saug und Wischroboter gibt es in großer Auswahl und mit guter technischer Ausstattung. Die Zeiten, in denen die Roboter noch unter Kinderkrankheiten litten, sind längst vorbei. Heute sind Wischroboter auf einem guten technischen Stand, sodass Sie Laminat, Parkett, Fliesen und Vinyl zuverlässig feucht wischen. Für den alltäglichen Hausputz reicht das aus. Für eine gründliche Bodenreinigung müssen Sie weiterhin auf den Wischmop zurückgreifen.

Welches Zubehör gibt es?

Natürlich haben sich die Hersteller mittlerweile einiges an Zubehör einfallen lassen, das Sie für Ihren Wischroboter kaufen können. Haben Sie sich für eine Kombination aus Staubsauger und Wischroboter entschieden, können Sie beispielsweise einen Hepa Filter verwenden. Dieser spezielle Filter sorgt dafür, dass Staubpartikel und ähnliches zuverlässig aus der Luft gefiltert werden. Besonders wichtig ist das, wenn in Ihrem Haushalt Allergiker oder Asthmapatienten leben. Außerdem gibt es Nachfülltücher.

Müssen Sie das Tuch des Roboters also einmal reinigen, können Sie sich zunächst für ein Nachfülltuch entscheiden. Achten Sie hier vor allem auf die Besonderheiten der einzelnen Marken. Diese sind oft nicht kompatibel untereinander.

Die beliebtesten Wischroboter-Hersteller

Sprunghaft ist die Beliebtheit der Wischroboter in den vergangenen Jahren gestiegen. In vielen Haushalten ist der damit verbundene Komfort längst angekommen. Damit stieg auf dem Markt auch die Anzahl der Hersteller. Marken, die einen eigenen Wischroboter im Angebot haben, sind:

  • Sichler
  • Moneual
  • Vileda
  • Vorwerk
  • Kärcher
  • Irobot
  • Klarstein

Sowohl den Vileda Wischroboter als auch den Irobot Wischroboter gibt es in verschiedenen Modellvarianten. Relativ bekannt ist der Vileda Virobi. Suchen Sie einen Irobot Wischroboter können Sie zwischen den Modellen Irobot Scooba 450, Irobot Braava 380T, Irobot Braava 390T und dem Irobot Scooba 450 wählen.

Kaufberatung für Wischroboter

Da es die Wischroboter mittlerweile in allen Preisklassen gibt, ist die Auswahl gar nicht so einfach, wie ein einschlägiger Wischroboter Test 2016 diverser Internetportale aufzeigt. Oft fragen sich Verbraucher, ob es denn wirklich ein Vorwerk Wischroboter oder ein Kärcher Wischroboter sein muss. Als Kriterien, auf die es beim Kauf zu achten gilt, können folgende angeführt werden:

    • Form: Haben Sie bislang gedacht, dass ein Bodenwischroboter immer rund ist, müssen wir Sie enttäuschen. Zwar ist die runde Bauweise noch immer der Klassiker und am häufigsten zu finden. Es gibt aber auch Modelle, die rechteckig sind. Sie versprechen, dass Sie besser in die Ecken kommen und diese dadurch gründlicher reinigen können.
    • Akku: Natürlich arbeiten die Putzroboter allesamt kabellos, denn nur so können sie sich uneingeschränkt im Raum bewegen. Dafür besitzen sie allerdings einen Akku mit einer bestimmten Ladekapazität.
    • Ladekapazität: Auch im Wischroboter Test 2016 spielt der Akku eine wichtige Rolle. Vergleiche zwischen den Geräten sind anhand der Akkulaufzeit sowie der Flächenangabe möglich, die die Hersteller tätigen.

Wischroboter gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen.

  • Tank: Damit ein Putzroboter den Boden nass-trocken wischen kann, besitzt er einen Tank. In diesen füllen Sie Wasser und Reinigungsmittel. Meist ist auch noch ein Tank für das Schmutzwasser vorhanden. Bei einem Nasswisch Roboter Test ist vor allem interessant, wie groß der Tank ist, denn das Fassungsvermögen gibt Auskunft darüber, wie oft sie diesen nachfüllen müssen.
  • Preis: Der Preis darf nie aus den Augen verloren werden. Hier gibt es zwischen den Angeboten drastische Unterschiede. Bei der Entscheidung für einen Vorwerk Wischroboter oder einen Kärcher Wischroboter sollten Sie aber nicht nur den Kaufpreis im Auge behalten, sondern auch die Verbrauchskosten. Bedenken Sie, dass Sie sowohl die Reinigungsmittel als auch die Tücher stets nachkaufen müssen. Es entstehen hier also immer Folgekosten.
  • Zubehör: Die meisten Hersteller bieten Ihren Wischroboter direkt mit dem einen oder anderen Zubehör an. Hier lohnt es sich genauer hinzusehen, denn der Umfang der Lieferung kann kaufentscheidend sein. Prüfen Sie also beispielsweise, ob bereits Nachfülltücher enthalten sind.
  • Testberichte: Scheuen Sie vor dem Kauf nicht Erfahrungsberichte anderer Anwender zu lesen. Sie verraten meist, ob ein Wischroboter Testsieger hält, was er verspricht. Hier finden Sie Angaben zur Reinigungsqualität und Handhabung.
  • Handhabung: Damit der Bodenwischroboter wirklich eine Hilfe im Alltag ist, sollte dieser einfach zu handhaben sein. Das beginnt beim Einfüllen des Wassers, geht über die Zuverlässigkeit und endet beim Nachfüllen der Tücher.
  • Raumbeschaffenheit: Bevor Sie sich blind für einen möglichen Wischroboter entscheiden, ist es wichtig den Raum im Blick zu behalten, den Sie reinigen möchten. Ein Wischroboter wird Sie gerade in Räumen mit viel Schmutz und Staub, weil Sie zum Beispiel ein Haustier besitzen, enttäuschen. Möchten Sie den Roboter in einem Zimmer mit stärkerer Verschmutzung einsetzen, legen Sie beim Kauf unbedingt Wert auf Qualität.

Welcher sind die besten Wischroboter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Yeedi K850 mop station - ab 649,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Xiaomi X10+ - ab 799,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: iRobot Braava m6134 - ab 589,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Roborock S7 MaxV Ultra - ab 1.149,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ecovacs Deebot Ozmo T8 - ab 449,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Rowenta X-PLORER Serie 120 AI RR7877 - ab 463,51 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: eufy RoboVac LR30 Hybrid+ - ab 421,33 Euro
  • Platz 8 - gut: eufy RoboVac X8 Hybrid - ab 399,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Ecovacs Deebot N8 PRO - ab 316,93 Euro
  • Platz 10 - gut: Dreame D10s - ab 279,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Ecovacs Deebot N8 Pro - ab 299,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2S - ab 250,42 Euro
  • Platz 13 - gut: Zaco V5sPro - ab 160,40 Euro
  • Platz 14 - gut: Zaco W450 - ab 231,60 Euro
  • Platz 15 - gut: Medion P10W - ab 229,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Venga! VG RVC 3000 BK - ab 116,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Wischroboter-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Wischroboter-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Wischroboter-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Wischroboter, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Wischroboter aus unserem Vergleich kosten 116,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger iRobot Braava m6134 für 589,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Wischroboter aus dem Wischroboter-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Zaco V5sPro. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Wischroboter aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 Wischroboter die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Yeedi K850 mop station, Xiaomi X10+, iRobot Braava m6134, Roborock S7 MaxV Ultra, Ecovacs Deebot Ozmo T8, Rowenta X-PLORER Serie 120 AI RR7877 und eufy RoboVac LR30 Hybrid+. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Wischroboter-Vergleich gefunden?

Im Wischroboter-Vergleich werden 16 Wischroboter-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Yeedi K850 mop station, Xiaomi X10+, iRobot Braava m6134, Roborock S7 MaxV Ultra, Ecovacs Deebot Ozmo T8, Rowenta X-PLORER Serie 120 AI RR7877, eufy RoboVac LR30 Hybrid+, eufy RoboVac X8 Hybrid, Ecovacs Deebot N8 PRO, Dreame D10s, Ecovacs Deebot N8 Pro, Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2S, Zaco V5sPro, Zaco W450, Medion P10W und Venga! VG RVC 3000 BK. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Wischroboter interessieren?

Kunden, die sich für einen Wischroboter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Wischrobotter“, „Wischeoboter“ oder „Wischeoboter“. Mehr Informationen »