
Wasserstaubsauger-Kaufberatung 2023

Einen guten Wasserstaubsauger bekommen Sie bei dem Hersteller Kärcher.
Geht es um die gründliche Reinigung von Böden, sind Wasserstaubsauger heute auch in vielen Privathaushalten die erste Wahl. Sie werden zur Boden- und Polsterreinigung verwendet. Durch den Einsatz von Wasser und einem speziellen Reiniger versprechen Sie eine gründlichere Reinigung als es von Hand oder mit einem normalen Staubsauger möglich wäre. Sie reinigen gründlich, zuverlässig und sind leicht zu bedienen. Weiterhin eignen sich die Wasserstaubsauger für Allergiker. Aufgesaugter Staub und Schmutz wird von den Geräten sofort im Wasser gebunden, sodass die Belastung für die Allergiker gering bleibt. Wir zeigen Ihnen, welche Wasserstaubsauger es gibt, welche Merkmale in einem Wasserstaubsauger Test Berücksichtigung finden und worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Wasserstaubsauger kaufen wollen.
Verschiedene Wasserstaubsauger-Arten in der Übersicht
In der TV Werbung und in Anzeigen werden sie als praktische Haushaltsallrounder vermarktet. Gehörten Wasserstaubsauger in der Vergangenheit noch zu Exoten in den meisten Haushalten, finden sie nun zusehends Anwendung. Als beutellose Staubsauger sind sie einfach zu handhaben, umweltfreundlich und sparsam. Das Wasser im Inneren bindet Staub und Schmutz. Möchten Sie ein Gerät, das den Titel “Bester Wasserstaubsauger” verdient hat, lohnt es sich, einen Blick auf den Funktionsumfang zu werfen. Es gibt hier zahlreiche Geräte, mit denen Sie bedenkenlos auch Flüssigkeiten aufsaugen können und so schnell für Ordnung sorgen. Die Merkmale der einzelnen Wasserstaubsauger-Arten haben wir kurz und knapp für Sie in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Wasserstaubsauger-Art | Beschreibung |
---|---|
Industriestaubsauger | Berücksichtigt man den Anwendungsspielraum und die damit verbundene Flexibilität, gehören Industriestaubsauger zu den attraktivsten Modellen, die der Markt zu bieten hat. Sie gelten auch als Mehrzwecksauger, da sie nicht nur für den normalen Schmutz gedacht sind. Die Industriestaubsauger sind so robust aufgebaut, dass Sie sich ebenso für die Aufnahme von Schutt eignen. Neben einem großen Schlauch fällt die besonders stabile Bauweise auf. Bei vielen Geräten sind außerdem Zusatzfunktionen vorhanden. Dazu gehört beispielsweise eine Blasfunktion. |
Wasserstaubsauger ohne Beutel | In seinem Aufbau ist dieser Nass Trockensauger deutlich einfacher als Modelle mit Filter. Zwar arbeiten auch diese Nasssauger beutellos, was die Betriebskosten auf einem geringen Niveau hält, doch gerade Allergiker sind hiermit nicht gut beraten. Schmutz und Staub werden hier in einem Behälter gesammelt. Da jedoch keine Bindung erfolgt, kommt es beim Entleeren zu Aufwirbelungen, die insbesondere für Allergiker als problematisch einzustufen sind. Die Handhabung an sich ist allerdings recht einfach. |
Staubsauger mit Wasserfilter | Die Wassersauger mit Filter sind eine gute Lösung für Allergiker. Staub und Schmutz, die mit dem Gerät eingesaugt werden, werden sofort durch den Wasserfilter gebunden. Dies macht die Reinigung besonders angenehm. Durch die sofortige Bindung im Wasser gilt der Waschsauger mit Filter als sehr hygienisch. Nachteil ist hier jedoch der größere Pflegeaufwand, denn nach jeder Nutzung muss der Wasserfilter gereinigt werden. |
Vor- und Nachteile verschiedener Wasserstaubsauger-Typen
Welchen der genannten Staubsauger-Typen Sie brauchen, hängt von Ihrem Bedarf ab. Hier gibt es durchaus Unterschiede. Benötigen Sie Ihren Waschsauger nur hin und wieder im Wohnzimmer, reicht ein kleines Modell mit Wasserfilter aus. Anders ist es allerdings, wenn Sie sich dazu entschlossen haben, ein Haus zu sanieren oder zu renovieren. In diesem Fall sind Industriestaubsauger die bessere Wahl, da sie mehr aushalten und deutlich robuster sind.
Wasserstaubsauger-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Industriestaubsauger |
|
|
Wasserstaubsauger ohne Beutel |
|
|
Staubsauger mit Wasserfilter |
|
|
Sie können für einzelne Bereiche auch Wasserstaubsauger kaufen, die weniger bekannt sind. Hier fallen zum Beispiel die Wasserstaubsauger für Pool und Co. auf.
Welcher Wasserstaubsauger ist für Sie geeignet?
Warum sind Wassersauger für Allergiker geeignet?
Mit einem normalen Staubsauger haben Allergiker oft Probleme und geraten schnell an ihre Grenzen. Da Schmutz und Staub in den klassischen Staubsaugern nur in einem Auffangbehälter oder einem Beutel landen, geht die Entsorgung meist mit Aufwirbelungen einher. Wie ein Wasserstaubsauger Test verdeutlicht, werden hier Schmutz und Staub gebunden. Dadurch können diese nicht mehr aufwirbeln und die Anwendung ist auch für Allergiker sehr komfortabel.
Tipp
Schauen Sie bevorzugt nach einem Modell mit Filter. Durch den Filter werden auch Staubpartikel in der Luft gebunden, sodass diese Geräte eine Luftreinigung unterstützen.
Wie werden die Behälter gereinigt?
Beutellose Staubsauger und damit auch Nasssauger müssen regelmäßig gereinigt werden. Bei Wassersaugern ist eine Reinigung nach jeder Anwendung erforderlich. Nehmen Sie hierfür den Behälter, in dem Schmutz und Staub aufgefangen werden, aus dem Gerät und entleeren Sie diesen gründlich. Anschließend waschen Sie den Behälter mit sauberem Wasser aus. Nehmen Sie die Reinigung nicht regelmäßig vor, entsteht in den Behältern schnell ein unangenehmer Duft, der schließlich auch in das Material einziehen kann.
Wie viel kostet ein Wasserstaubsauger?
Zweifelsohne ist ein Preisvergleich bei einem Kärcher Wasserstaubsauger oder auch bei einem Wasserstaubsauger Rainbow Modell sinnvoll. Die Preise für die Geräte schwanken stark. So kann der Preis für ein Gerät mit Pumpe schon einmal deutlich höher ausfallen als bei anderen, einfachen Modellen. Die Preise bewegen sich je nach Modell zwischen 190 und 500 Euro. Ob sich ein hoher Preis lohnt, hängt vor allem von Ihrem Bedarf ab. Benötigen Sie beispielsweise den Kärcher Wasserstaubsauger regelmäßig, um damit große Flächen zu reinigen, dürfen die Anschaffungskosten auch ein wenig höher sein. Grundsätzlich bietet es sich an ein Markengerät, wie z. B. das Wasserstaubsauger Prowin Modell, zu wählen. Hier erhalten Sie in der Regel problemlos Ersatzteile, sodass im Falle eines Defekts die Funktionsweise schnell wiederhergestellt werden kann.
Wird warmes oder kaltes Wasser benötigt?
In einem Wasserstaubsauger Test wird schnell klar, dass es nicht relevant ist, ob Sie warmes oder kaltes Wasser einfüllen. Trotzdem sollten Sie auf heißes Wasser verzichten. Heißes Wasser kann den Kunststoffbehälter, der als Wassertank dient, beschädigen. Verformungen, aber auch Risse sind aufgrund des großen Temperaturunterschieds möglich. Sie können übrigens normales Leitungswasser für die Geräte verwenden, egal ob es sich um ein Wasserstaubsauger Hyla oder Wasserstaubsauger Thomas Modell handelt.
Die beliebtesten Wasserstaubsauger-Hersteller
Ob im Baumarkt vor Ort, im Online Shop oder im Versandhandel: Meist sind Modelle verschiedener Hersteller vertreten, oftmals finden sich sogar Wasserstaubsauger Testsieger aus einschlägigen Tests im Sortiment. Bekannte Marken, die einen Wasserstaubsauger in petto haben, sind:
- Vivenso
- Delphin
- Lura
- Vorwerk
- Dyson
- Arnica
- Miele
- Rainbow
- Pro Aqua
- Sakura
- Kärcher
- Hyla
- Thomas
- Prowin
Geräte wie das Wasserstaubsauger Kärcher oder das Wasserstaubsauger Pro Aqua Modell können Sie oft auch mieten. Insbesondere wenn Sie dieses Reinigungsgerät nur selten brauchen, bietet sich das Ausleihen als günstigere Lösung an.
Kaufberatung für Wasserstaubsauger
Ohne einen umfassenden Wasserstaubsauger Vergleich sollten Sie sich weder für ein Wasserstaubsauger Kärcher noch für ein Wasserstaubsauger Hyla Modell entscheiden. Die Geräte unterscheiden sich teilweise nur in Details voneinander, die zumeist auch nur bei einer genauen Gegenüberstellung auffallen. Bevor Sie sich also bei Media Markt oder Saturn für einen Wasserstaubsauger entscheiden, denken Sie zunächst über folgende Kriterien nach, auf die Sie beim Kauf achten sollten:
- Funktionen: Es ist lohnenswert sich im Voraus einen Überblick über die Funktionen zu verschaffen. Im Handel finden sich Geräte, die sowohl als Nass- als auch als Trockensauger nutzbar sind. Industriestaubsauger sind besonders flexibel einsetzbar, da sie beispielsweise auch für Schutt genutzt werden können.
- Einsatzbereiche: Werfen Sie in einem Wasserstaubsauger Test stets einen Blick auf den Anwendungsbereich. Hier gibt es Unterschiede. Nicht jeder Nasssauger ist schließlich auch für das Badezimmer geeignet. Prüfen Sie daher unbedingt die Herstellerangaben.
- HEPA-Filter: Der HEPA Filter gerät bei der Suche nach einem Wasserstaubsauger Prowin und einem Wasserstaubsauger Thomas Modell gern in Vergessenheit. Dabei handelt es sich um ein für Allergiker wichtiges Detail. Ist ein HEPA-Filter vorhanden, wird eine Luftreinigung durchgeführt. Hier werden kleinste Schwebstoffe, die Allergiker reizen können, aus der Luft gefiltert.
- Staubsaugerrohr: Damit Sie Ihren Staubsauger möglichst komfortabel nutzen können, ist es empfehlenswert, das Staubsaugerrohr in einem Wasserstaubsauger Vergleich einzubeziehen. Berücksichtigen Sie, dass dieses in der Höhe verstellt werden kann. Dadurch ist die Handhabung rückenschonender.
- Lautstärke: Der Wasserstaubsauger muss allen Erfahrungen nach den lauteren Haushaltsgeräten zugesprochen werden. Doch es gibt hier zwischen dem Wasserstaubsauger Rainbow und dem Wasserstaubsauger Pro Aqua Modell durchaus Unterschiede. Sind in der Beschreibung zum Gerät keine dB-Angaben zu finden, können Sie auf einen Testbericht ausweichen.
- Energieverbrauch: Angesichts der steigenden Strompreise ist es durchaus lohnenswert sich für ein Gerät zu entscheiden, dass ein wenig mehr kostet, dafür aber eine bessere Energieeffizienz bietet. Trotz eines sparsamen Betriebs darf hier die Leistung aber nicht auf der Strecke bleiben.
- Wasserbehälter: Für einen hohen Bedienkomfort sollte der Wasserbehälter nicht zu klein sein. Schauen Sie hier genauer hin und vergleichen Sie die Volumina miteinander. Auch für den Privatgebrauch ist ein Behältervolumen von 1,8 Litern durchaus sinnvoll. Es sorgt dafür, dass Sie eine größere Fläche ohne Einschränkungen reinigen können. Jeder Wasserbehälter besitzt eine Markierung, die den maximalen Wasserstand vorgibt. Diese sollten Sie nicht überschreiten.
- Kabellänge: Damit ein Wasserstaubsauger funktioniert, muss er in die Steckdose gesteckt werden. Interessant ist dabei die Länge des Stromkabels. Hier sollte der Hersteller nicht sparsam gewesen sein, da sie sonst zu stark eingeschränkt werden. Praktisch ist außerdem ein Kabeleinzug. Mit diesem wird das Kabel nach Nichtgebrauch wieder aufgewickelt, sodass alles sauber verstaut werden kann.
- Zubehör: Die meisten Geräte werden mit einer gewissen Auswahl an Zubehör angeboten. Das Zubehör reicht von verschiedenen Düsen über Reinigungslösungen bis hin zu Entschäumern. Die Entschäumer brauchen Sie, um zu verhindern, dass während des Betriebs des Staubsaugers zu viel Schaum durch die Reinigungsmittel entsteht.
- Testberichte: Sind Sie sich unsicher, ob ein angebotenes Modell die richtige Wahl für Sie ist, können Sie in Bewertungen und Testberichten von Kunden nachlesen. Hier wird meist auf Stärken und Schwächen aufmerksam gemacht. Auch die Stiftung Warentest hat sich schon einmal mit solch einem Test auseinandergesetzt.
Welcher sind die besten Wasserstaubsauger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Thomas Aqua+ PET & Family ParquetPRO - ab 379,95 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Thomas 786550 - ab 309,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bissell CrossWave X7 Plus 3479N - ab 511,51 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Bissell CrossWave C3 Pro - ab 326,20 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Thomas 788563 Pet und Family Aqua+ - ab 254,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Kärcher SE 4002 - ab 248,22 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Kärcher DS 6 - ab 259,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable - ab 229,00 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Thomas Anti Allergy Aqua+ - ab 222,12 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Bissell CrossWave X7 2955N - ab 529,99 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Arnica BORA 5000 - ab 199,90 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Bissell CrossWave 17132 - ab 195,90 Euro
- Platz 13 - gut: Masko K-606S - ab 99,80 Euro
- Platz 14 - gut: Arnica Hydra - ab 95,00 Euro
- Platz 15 - gut: Zilan Wasserstaubsauger - ab 89,90 Euro
- Platz 16 - gut: Masko Industrieller Staubsauger - ab 84,80 Euro
- Platz 17 - gut: Kärcher 1.628-101.0 - ab 74,49 Euro
- Platz 18 - gut: Einhell 2342370 - ab 43,99 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Wasserstaubsauger-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Wasserstaubsauger-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Thomas, Bissell, Kärcher, Arnica, MASKO, Zilan und Einhell vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Wasserstaubsauger-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Wasserstaubsauger für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 43,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Wasserstaubsauger im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Bissell CrossWave 17132. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Wasserstaubsauger-Modellen im Wasserstaubsauger-Vergleich überzeugen?
12 der 7 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Thomas Aqua+ PET & Family ParquetPRO, Thomas 786550, Bissell CrossWave X7 Plus 3479N, Bissell CrossWave C3 Pro, Thomas 788563 Pet und Family Aqua+, Kärcher SE 4002, Kärcher DS 6, Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable, Thomas Anti Allergy Aqua+, Bissell CrossWave X7 2955N, Arnica BORA 5000 und Bissell CrossWave 17132 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Wasserstaubsauger-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Wasserstaubsauger-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Wasserstaubsauger-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 18 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern: Thomas Aqua+ PET & Family ParquetPRO, Thomas 786550, Bissell CrossWave X7 Plus 3479N, Bissell CrossWave C3 Pro, Thomas 788563 Pet und Family Aqua+, Kärcher SE 4002, Kärcher DS 6, Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable, Thomas Anti Allergy Aqua+, Bissell CrossWave X7 2955N, Arnica BORA 5000, Bissell CrossWave 17132, Masko K-606S, Arnica Hydra, Zilan Wasserstaubsauger, Masko Industrieller Staubsauger, Kärcher 1.628-101.0 und Einhell 2342370. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Wasserstaubsauger interessieren?
Kunden, die sich für einen Wasserstaubsauger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Wassersauger“, „Staubsauger mit Wasserfilter“ oder „Staubsauger mit Wasserfilter“. Mehr Informationen »
Wasserstaubsauger | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Wasserstaubsauger kaufen |
---|---|---|---|---|
Thomas Aqua+ PET & Family ParquetPRO | Vergleichssieger | 379,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thomas 786550 | Preis-Leistungs-Sieger | 309,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bissell CrossWave X7 Plus 3479N | 511,51 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell CrossWave C3 Pro | 326,20 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thomas 788563 Pet und Family Aqua+ | 254,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kärcher SE 4002 | 248,22 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kärcher DS 6 | 259,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable | 229,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thomas Anti Allergy Aqua+ | 222,12 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell CrossWave X7 2955N | 529,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Arnica BORA 5000 | 199,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell CrossWave 17132 | 195,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Masko K-606S | 99,80 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Arnica Hydra | 95,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zilan Wasserstaubsauger | 89,90 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Masko Industrieller Staubsauger | 84,80 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kärcher 1.628-101.0 | 74,49 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Einhell 2342370 | 43,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |