Akku-Staubsauger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Akku-Staubsauger Test das beste Produkt

Der Philips Akku-Staubsauger FC6148/01 überzeugt durch seine aerodynamische Düse zur besseren Aufnahme von Staub.

Der Akku-Staubsauger ist ein elektronisches Gerät im Haushalt, womit sich spielend leicht Verschmutzungen flexibel entfernen lassen. Dafür wird nicht immer ein langes Kabel oder ein permanenter Stromanschluss benötigt. Der Akku-Staubsauger ist schnell zur Hand, wenn etwa Krümel auf dem Tisch liegen oder auch kleinere Stellen im Teppich gereinigt werden müssen. Besonders praktisch ist er auch für den Einsatz im Auto. Da die Sauger meist besonders klein und handlich sind, kommen sie auch in die engeren Räume im Fahrzeuginneren. Welche einzelnen Gerätetypen es gibt, zeigt der Akku-Staubsauger Test.

Verschiedene Akkusauger-Arten in der Übersicht

Gerade im Haushalt ist der Akku Staubsauger ein nützlicher und schneller Helfer zum Entfernen von Verschmutzungen. Der wird, wenn er ohne Kabel funktioniert, auch als Akku Handsauger bezeichnet. Ihn gibt es als Akku-Staubsauger in verschiedenen Ausführungen, wie etwa den 2 in 1 Akku-Staubsauger fürs Auto oder auch den Akku-Staubsauger mit Beutel. Die Geräte sind kabellos. Im Akku-Staubsauger Test 2023 fallen vor allem die Geräte von Dyson positiv auf. Hierzu zählen die ohne Kabel Dyson V6 Animalpro, der Dyson V6 Fluffy oder der Dyson V6 Total Clean. Welche Gerätetypen es gibt, zeigt der Akku-Staubsauger Vergleich.

Akku-Staubsauger-Art Beschreibung
Tischsauger Vor allem die Tischsauger sind besonders handlich und kompakt. Meist verfügen sie über eine Länge von 30-40 Zentimetern und haben ein Fassungsvermögen von 0,2-0,5 Liter. Damit lassen sich schnell und einfach kleinere Verschmutzungen oder Tierhaare entfernen. Vor allem bei der Reinigung des Tisches, wie etwa bei Krümeln oder anderen Rückständen, kann der Tischsauger wahre Dienste leisten. Auch auf dem Sofa kommt er problemlos in die kleinsten Ritzen. Er ist besonders flexibel einsetzbar, denn die verschiedenen Aufsätze ermöglichen ein Saugen an verschiedenen Stellen. Einige Geräte haben bereits die unterschiedlichen Düsen beim Kauf im Paket. Bei anderen hingegen müssen diese separat nachgekauft werden. Einige Akku-Staubsauger sind zusätzlich noch durch einen Saugschlauch erweiterbar. Damit steigt die Einsatzfähigkeit deutlich und auch die Saugleistung erhöht sich.
Handstaubsauger Der Handstaubsauger ist auch eine Art der Akku Sauger. Er ist kompakt und besonders handlich gestaltet. Einen Schlauch, wie etwa bei dem größeren Bodenstaubsauger, gibt es hier zumeist nicht. Stattdessen überzeugen Handstaubsauger durch eine längere Saugdüse und einen Betrieb ohne permanente Stromversorgung. Die Handstaubsauger funktionieren für einen gewissen Zeitraum im Akkubetrieb, müssen dann allerdings wieder aufgeladen werden. Auch die Kapazitäten der Staubaufnahme unterscheidet sich von Gerät zu Gerät. Im Akku-Staubsauger Test wird deutlich, dass einige Handstaubsauger über einen traditionellen Staubbeutel verfügen. Andere Sauger mit Akku hingegen haben lediglich einen Plastebehälter. Gerade der Plastikbehälter eignet sich besser, wenn es um einen Haushalt mit vielen Tierhaaren geht. Dadurch lässt sich der Staubsauger deutlich besser reinigen und ist komfortabler in der Bedienung.

Vor- und Nachteile verschiedener Akku-Staubsauger-Typen

Der Akku-Staubsauger wird meist als kompaktes und handliches Gerät verkauft und hat daher auch den Namen Handstaubsauger. Abhängig vom Modell und vom Hersteller gibt es bei den Geräten Vorteile und Nachteile. Welche das sind, haben wir nachfolgend kurz zusammengefasst.

Akku-Staubsauger-Typ Vorteile Nachteile
Tischsauger
  • handlich
  • kompakt
  • begrenztes Fassungsvermögen
Handstaubsauger
  • flexibel einsetzbar
  • kompakte Bauweise
  • teilweise lange Landezeiten
AEG Ergorapido CX7-2-45AN Akku-Staubsauger

Welcher Akku-Staubsauger ist für Sie geeignet?

Saugen im Camper:

Der Akku-Staubsauger leistet nicht nur gute Dienste in den heimischen vier Wänden, sondern auch im Wohnmobil. Der Einsatz hier ist besonders praktisch, denn der Sauger kann ganz bequem mitgenommen werden.

Kann der Akku-Staubsauger auch Wasser aufsaugen?
Ja, es gibt auch Akkusauger, die problemlos Wasser aufsaugen können. Hier sollte der Staubbehälter allerdings auch dafür kreiert sein und bestmöglich nicht aus einem Stoffgewebe bestehen. Die Akku-Staubsauger, die Wasser aufsaugen, sind meist separat gekennzeichnet. Im Akku-Staubsauger Test wird deutlich, dass es auch hier zahlreiche Modelle gibt. Ein guter Akku-Staubsauger kann nicht nur über Testberichte, wie beispielsweise Stiftung Warentest, herausgefunden werden, sondern auch basierend auf Erfahrungen von Kunden. Gerade hier können Erfahrungsberichte weiterhelfen, um eine Empfehlung für ein passendes Gerät zu erhalten. Wichtig ist vor allem die Akkulaufzeit. Wie lange solch ein Lithium Ionen Akku hält, hängt von der Benutzung ab. Beutellos ohne Strom kann der Sauger meist nicht nur Wasser aufnehmen, sondern auch die Haare problemlos entfernen. Nachrüstbar sind einige Geräte mit Schlauch, sodass sie größere Mengen an Schmutz aufnehmen können. Damit ist er wahlweise auch als Autostaubsauger oder in Einzelfällen auch als Nass-Trockensauger einsetzbar.

Sind die Akku-Staubsauger schwer?
Das Gewicht der Akku-Staubsauger kann in Abhängigkeit vom Modell variieren. Meist sind sie allerdings besonders kompakt gestaltet und wiegen nicht mehr als 1,5 kg. Leichtgewichte bringen sogar nur 0,5 kg auf die Waage. Ein bester Akku-Staubsauger ist nicht immer nur leicht, sondern der Akku-Staubsauger Vergleichssieger hat auch gute Leistungsparameter. Im Akku-Staubsauger Test 2023 stellen wir verschiedene Modelle vor, zu denen auch viele namenhafte Geräte zählen. Eine starke Saugleistung präsentieren beispielsweise der Dyson Akku-Staubsauger, der AEG Akku-Staubsauger, der Bosch Akku-Staubsauger oder der Makita Akku-Staubsauger.

Hat der Akku-Staubsauger mehrere Aufsätze?
Das Gros der Akkusauger bringt bereits von Haus aus zahlreiche Aufsätze mit. Dazu zählen beispielsweise die Fugendüse oder auch die Düse für Polster. Zusätzlich gibt es verschiedene Bürstenarten, mit denen nicht nur Tierhaare gut entfernt werden können. Die Aufsätze kann man in der Regel auch günstig kaufen, wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sie gibt es ebenso billig im Internet oder auch bei zahlreichen Shops vor Ort. Nicht nur bei Aldi, Saturn oder Media Markt sind die Akku-Staubsauger und Zubehörteile zu erhalten, sondern auch bei den Herstellern direkt. Ein Preisvergleich im Internet ist hier allerdings empfehlenswert, da die Preise zwischen den Marken unterschiedlich gestaltet sind.

AEG Ergorapido CX7-2-45AN Akku-Staubsauger

Welche Akkus werden bei Akkusaugern verbaut?
Meist befinden sich Nickel-Metallhydrid-Akkus oder Lithium Ionen Akkus in den Geräten. Vor allem die Li Ion Akkus haben eine höhere Qualität und längere Laufleistung.

Die beliebtesten Akku-Staubsauger-Hersteller

Akku-Staubsauger der Marken Bosch und Dyson zählen zu den beliebtesten Modellen.

Marktführer bei den Akkusaugern sind vor allem Marken, wie Dyson oder Bosch. Doch es gibt auch zahlreiche andere Hersteller, die mit guten Geräten überzeugen können. Im Akku-Staubsauger Test präsentieren wir einige von ihnen.

  • Dyson (z.B. Dyson V6 Absolute)
  • Bosch (z.B. Bosch BCH6ATH25, Bosch BCH6ZOOO)
  • AEG
  • Makita
  • Philips
  • Kärcher
  • Dirt Devil
  • Siemens
  • Rowenta
  • Black und Decker
  • Hoover
  • Clean Maxx
  • Severin

Zubehör für Akku-Staubsauger

Der Akku-Staubsauger ist bereits als ursprüngliches Gerät ein wahres Kraftpaket und besonders flexibel einsetzbar. Erweiterbar ist diese Flexibilität allerdings auch durch einige Zubehörteile, die man günstig erwerben kann. Welche das sein können, zeigen wir nachfolgend.

  • Düsen: Düsen sind beim Einsatz eines Akku-Staubsaugers unverzichtbar, denn sie kommen ganz bequem in jede noch so kleine Ecke. Dabei gibt es verschiedene Düsen, die ganz variabel auf den Sauger gesetzt werden können. Speziell für die Polster gibt es besonders schmale und lange Düsen, die auch engste Ritzen erreichen. Meist sind die Düsen bereits im Lieferumfang des Akkusaugers enthalten. Ist dies nicht der Fall, können sie allerdings auch als Zubehörartikel nachgekauft werden.
  • Bürsten: Die Bürsten sind ebenso ein essenzieller Bestandteil für die Anwendung eines Handstaubsaugers. Mit ihrer Hilfe lassen sich nicht nur Tierhaare, sondern auch andere Rückstände und Verschmutzungen mühelos entfernen. Dabei unterscheiden sich die Bürsten nicht nur in der Struktur der Haare, sondern auch in deren Ausrichtung.
  • Wechselakku: Gerade, wenn man viel Saugleistung benötigt, bietet sich ein Akku zum Wechseln an. Dieser kann parallel geladen werden, während der Akku-Staubsauger im Betrieb ist. Die Wechselakkus gibt es meist direkt vom Hersteller zu kaufen.

AEG Ergorapido CX7-2-45AN Akku-Staubsauger

Der Akku bildet das Herzstück des Saugers und sollte immer gut geladen sein. Bei längeren Nicht-Benutzen des Akkusaugers sollte der Akku allerdings entfernt werden. Dennoch ist auch die Saugkraft bei einem guten Akku begrenzt. Meist reicht diese nicht länger als 15-30 Minuten aus.

Welcher sind die besten Akku-Staubsauger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Philips SpeedPro Max Aqua Plus - ab 379,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01 - ab 777,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Dyson V11 Torque Drive - ab 742,01 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips SpeedPro Max XC7042/01 - ab 269,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dyson V8 Animal - ab 493,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Aeg Ergorapido CX7-2-45AN - ab 249,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bosch Unlimited Serie 6 BCS611AM - ab 249,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: AEG QX7-1 Ultal - ab 257,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Xiaomi Mi G10 DE - ab 249,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Rowenta RH9638 - ab 314,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Bosch Athlet BCH6L2560 - ab 189,72 Euro
  • Platz 12 - gut: Grundig VCP3930 - ab 184,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Oraimo OSV-102 - ab 137,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Grundig VCH 9832 - ab 115,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Makita DCL182Z - ab 49,85 Euro
  • Platz 16 - gut: Einhell TE-SV 18 Li-Solo Power X-Change - ab 111,39 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Akku-Staubsauger-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Akku-Staubsauger-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Philips Domestic Appliances, Philips, Dyson, AEG, Bosch, Xiaomi, Rowenta, Grundig, Oraimo, Makita und Einhell vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Akku-Staubsauger-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Akku-Staubsauger für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 49,85 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Akku-Staubsauger im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Aeg Ergorapido CX7-2-45AN. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Akku-Staubsauger-Modellen im Akku-Staubsauger-Vergleich überzeugen?

10 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Philips SpeedPro Max Aqua Plus, Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01, Dyson V11 Torque Drive, Philips SpeedPro Max XC7042/01, Dyson V8 Animal, Aeg Ergorapido CX7-2-45AN, Bosch Unlimited Serie 6 BCS611AM, AEG QX7-1 Ultal, Xiaomi Mi G10 DE und Rowenta RH9638 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Akku-Staubsauger-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Akku-Staubsauger-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Akku-Staubsauger-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 16 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Philips SpeedPro Max Aqua Plus, Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01, Dyson V11 Torque Drive, Philips SpeedPro Max XC7042/01, Dyson V8 Animal, Aeg Ergorapido CX7-2-45AN, Bosch Unlimited Serie 6 BCS611AM, AEG QX7-1 Ultal, Xiaomi Mi G10 DE, Rowenta RH9638, Bosch Athlet BCH6L2560, Grundig VCP3930, Oraimo OSV-102, Grundig VCH 9832, Makita DCL182Z und Einhell TE-SV 18 Li-Solo Power X-Change. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Akku-Staubsauger interessieren?

Kunden, die sich für einen Akku-Staubsauger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Akku-Stuabsauger“, „Akkustauvsauger“ oder „Akkustauvsauger“. Mehr Informationen »