Autostaubsauger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Autostaubsauger Test das beste Produkt

Eine regelmäßige Reinigung der Innenräume ist wichtig für Ihr Auto.

Um das eigene Auto sauber zu halten, wird ein leistungsstarker Staubsauger benötigt. Dieser muss sowohl groben als auch festsitzenden Dreck beseitigen können und schmal genug für kleinere Spalten sein. Um den passenden Autosauger zu finden, stellte ein Autostaubsauger Test die wichtigsten Merkmale guter Produkte fest und teilte sie in unterschiedliche Gruppierungen ein. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf beachten sollten.

Arten von Autostaubsaugern

Bei der Einteilung von Autostaubsaugern gibt es die verschiedensten Varianten. Während einige Autosauger Tests auf die Bauart (mit oder ohne Beutel) eingehen, differenzieren die anderen eher nach der Art der Energiequelle (mit Kabel oder Akku). Beim Produkt mit Beutel ist die Reinigung des Staubsaugers selbst wesentlich einfacher, verursacht aber auch dauerhafte Kosten, da die Beutel immer wieder nachgekauft werden müssen. Das beutellose Modell besitzt einen integrierten Auffangbehälter, der wie ein Mülleimer einfach ausgeleert. wird. Keine zusätzlichen Kosten entstehen, allerdings schneiden diese Staubsauger in punkto Hygiene etwas schlechter ab. Egal, für welche Bauart Sie sich entscheiden, für eine gute Reinigung ist vor allem die Leistung ein wichtiges Kriterium beim Autostaubsauger kaufen. Die beiden Arten der Stromzufuhr möchten wir Ihnen deshalb nachfolgend näherbringen.

Autostaubsauger Typ Beschreibung
Autostaubsauger mit Kabel Beim Sauger mit Kabel haben Sie wiederum zwei unterschiedliche Modelle zur Auswahl: Den Autostaubsauger 220V oder den Autostaubsauger 12V mit Anschluss für den Zigarettenanzünder. Bei beiden Modellen ist die Anwendung sehr einfach, da Sie nicht auf den Batteriestand achten müssen. Meist ist auch die Leistung etwas besser als bei den Akkuprodukten.
Autostaubsauger mit Akku Hier müssen Sie die fest eingebaute Batterie regelmäßig laden, indem Sie den Akku-Staubsauger auf eine Station in Ihrem Haus stellen. Meist sind diese Geräte sehr handlich und kommen auch in kleine Ritzen zwischen den Sitzen oder in die Spalten der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs gut hinein. Der beste Autostaubsauger mit Akku steht dem Kabel-Handstaubsauger in punkto Leistung nichts nach, allerdings sind gute Akku-Autostaubsauger sehr hochpreisig.

Vor- und Nachteile von Autostaubsaugern

Einen noch besseren Eindruck der Vor- und Nachteile beider Kategorien erhalten Sie mit der nachfolgenden Tabelle.

Autostaubsauger Art Vorteile Nachteile
Autostaubsauger mit Kabel
  • Sehr leistungsstark
  • Über langen Zeitraum einsetzbar
  • Mobiler Einsatz mit 12V-Anschluss möglich
  • Kabel kann beim Reinigen stören
  • Meist sehr groß und unhandlich
Autostaubsauger mit Akku
  • Handlich
  • Wenig Gewicht
  • Mobiler Einsatz möglich
  • Kein lästiges Kabelziehen
  • Wenig Volumen des Staubbehälters
  • Leistungsstarke Geräte sehr hochpreisig
  • Akku muss regelmäßig geladen werden

Das ist für Sie perfekt geeignet

Für die routinemäßige Autoreinigung eines Fahrzeugs ist ein Akku-Autosauger mit einer Laufzeit von etwa 20 Minuten durchaus ausreichend. Damit bekommen Sie normalen Schmutz wie Staub und Sand gut aus allen Ritzen im Auto heraus. Zudem ist die Anwendung sehr einfach, da Sie kein Kabel ziehen müssen. Möchten Sie den Auto-Staubsauger immer griffbereit haben, empfiehlt sich ein Produkt, welches Sie an den Zigarettenanzünder anschließen können. Sie müssen diese Geräte weder Laden, noch benötigen Sie einen Steckdosenanschluss, sodass der Betrieb auch beim Campen möglich ist. Für starke Verschmutzungen, wie es beispielsweise in Baustellenfahrzeugen der Fall ist, muss ein Autostaubsauger mit einem Kabelanschluss, einem doppelten Filter und einem großen Füllvolumen gekauft werden. Das Kabel sollte dabei mindestens vier bis fünf Meter lang sein, um an alle Bereiche heranzukommen. Ein besonders gutes Ergebnis erhalten Sie, wenn im Lieferumfang verschiedene Aufsätze für die Polster, den Boden und kleinere Ritzen (z.B. Lüftungsschlitze) enthalten sind. Ein drehbarer Düsenkopf hilft Ihnen, an alle Bereiche heranzukommen.

Gut zu wissen

Seit dem 19.01.2019 dürfen Energieeffizienzklassen laut EuG-Gerichtsurteils nicht mehr zur Bewerbung genutzt werden. Wir empfehlen auf Staubsauger mit einem niedrigen Energieverbrauch in Watt zu achten. Eine geringere Watt-Leistung bedeutet weniger Stromverbrauch und hat keinen direkten Einfluss auf die Saugleistung.

Was kann ein Autostaubsauger saugen?

Ein guter Autosauger kann sowohl Staub als auch Sand und kleinere Steine aufsaugen. Geräte, die in einem Autosauger Test sehr gut abschneiden, schaffen sogar schwere 2-Euro-Münzen.

Stiftung Warentest: Der Akku-Handstaubsauger für kleine Verschmutzungen

Stiftung Warentest führte einen eigenen Handsauger Test durch, der sich nicht nur auf den Gebrauch im Auto, sondern auch im Haushalt bezieht. Dabei wurde festgestellt, dass kleinere Verschmutzungen von den meisten Staubsaugern beseitigt werden können. Die Betriebsdauer beträgt dabei nicht länger als 10 bis 20 Minuten, was bei großen Fahrzeugen zu wenig sein kann. Für das Reinigen stark festsitzenden Drecks sollten Sie besser auf einen Nass- und Trockensauger als Autostaubsauger zurückgreifen. Dieser kann sowohl Flüssigkeiten als auch Schmutz beseitigen. Für mehr Leistung sorgt ein Netzkabel für die 220 Volt Steckdose.

Hersteller und Marken von Autostaubsaugern

Um einen effizienten und günstigen Autostaubsauger zu finden, greifen viele Käufer auf die Geräte von Black & Decker, Kärcher oder Philips zurück. Diese sind allerdings häufig nicht auf den speziellen Einsatz im Auto ausgerichtet, weshalb Sie sich auch die Produkte von folgenden Herstellern ansehen sollten, um die passende Kaufentscheidung zu treffen:

  • Alessi
  • AEG
  • Alpin
  • Aqua Vac
  • Atrix
  • Bestron
  • Bissell
  • Black & Decker
  • Bomann
  • Bosch
  • Clatronic
  • Clean Maxx
  • Conrad
  • Defort

Kaufberatung: So finden Sie Ihren Autostaubsauger Testsieger

Ein eigener Autostaubsauger Vergleich ist unerlässlich, um den für Sie passenden Sauger zu finden. Achten Sie dabei besonders auf folgende Kriterien:

Ein Autostaubsauger reinigt Ihr Auto bis in die kleinste Ecke.

  • Typ: Möchten Sie eine möglichst einfache Anwendung, so ist ein Akku-Autosauger die richtige Wahl. Ein Autostaubsauger mit Kabel hingegen ist für große und sehr dreckige Fahrzeuge besser geeignet.
  • Bauart(mit oder ohne Beutel): Neue und sehr umweltbewusste Autosauger sind beutellos, sodass Sie eine Halterung lediglich ausleeren müssen. Bei andere Modellen wird ein Beutel eingesetzt, der dann hygienisch ausgewechselt werden kann. Diese Beutel müssen Sie allerdings regelmäßig beim Hersteller nachbestellen.
  • Leistung: Ein Autostaubsauger Test zeigt, dass die meisten Sauger eine Leistung von etwa 500-900 Watt haben. Dies ist für den normalen Dreck im Auto (zum Beispiel Staub oder Tierhaare) vollkommen ausreichend. Möchten Sie den Sauger für die Reinigung eines Baustellenfahrzeugs verwenden, empfiehlt sich der Kauf eines Autostaubsaugers mit Netzanschluss.
  • Aktionsradius: Der Aktionsradius spielt eine wichtige Rolle beim Auto-Staubsauger mit Kabel. Es muss lang genug sein, um das komplette Auto ohne Probleme zu reinigen. Ein Autostaubsauger Test empfiehlt deshalb eine Mindestlänge von 4 Metern.
  • Ausstattung: Achten Sie bei der Wahl darauf, dass entsprechendes Zubehör im Lieferumgang enthalten ist. Verschiedene Fugendüsen und Polsterdüsen dürfen für die Autopflege nicht fehlen, um sowohl die Sitze als auch die etlichen Zwischenräume von Staub und Schmutz zu befreien.
  • Behältervolumen: Den Behälter während der Reinigung ausleeren zu müssen, ist lästig und kostet unnötig Zeit. Deshalb ist ein Füllvolumen von mindestens 0,5 Litern angeraten.
  • Filter: Der Filter sorgt für eine saubere Luft, was vor allem für Allergiker ein wichtiges Kriterium ist. Achten Sie deshalb auf eine HEPA-Filtertechnik oder einen Filter mit doppelter Wand. So verhindern Sie, dass der eingesaugte Schmutz wieder aus der Maschine austritt.
  • Stromverbrauch: Der Stromverbrauch ist mittlerweile bei allen neuen Geräten im Rahmen. Lediglich bei dem 12 Volt Staubsauger müssen Sie beachten, dass Sie Strom vom Autoakku ziehen, weshalb diese Geräte nicht zu lange eingesetzt werden sollten.
  • Akku: Kaufen Sie sich einen Akku-Staubsauger, sollte eine Akkuladung mindestens 15 Minuten halten, um während der Autoreinigung keine Pause einlegen zu müssen. Am besten ist ein Lithium-Ionen-Akku geeignet, da diese sehr leistungsstark sind, eine geringe Ladezeit haben und lange in Verwendung sein können.

Fazit: Auf das Zubehör und die Qualität kommt es an

Ein Autostaubsauger Test empfiehlt Produkte wie einen Kärcher Autostaubsauger oder einen Autostaubsauger von Black und Decker. Für den normalen Schmutz reicht ein Trockensauger im handlichen Format durchaus aus. Möchten Sie Baustellenfahrzeuge reinigen, sollten Sie auf einen leistungsstarken Autostaubsauger mit 220V Kabel zurückgreifen. Ein Akku-Modell muss eine Mindestlaufzeit von 15 bis 20 Minuten aufweisen, um das komplette Fahrzeug reinigen zu können. Wichtig ist, dass im Lieferumfang ein entsprechender Autostaubsauger Aufsatz für Polster und kleinere Spalten enthalten ist.

Welcher sind die besten Autostaubsauger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: eufy Clean HomeVac H20 - ab 119,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Black+Decker BHHV520BFP - ab 123,97 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Baseus Autostaubsauger - ab 89,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Makita CL121DZ, Staubsauger - ab 97,37 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Chuboor Handstaubsauger P03 - ab 74,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Djive Vacumate - ab 89,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Black+Decker BHHV320B-QW - ab 84,53 Euro
  • Platz 8 - gut: Black+Decker PD1200AV-XJ - ab 48,58 Euro
  • Platz 9 - gut: Black+Decker PV1200AV-XJ - ab 52,89 Euro
  • Platz 10 - gut: RIKIN 8004 - ab 39,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Einhell TE-VC 2347120 - ab 37,95 Euro
  • Platz 12 - gut: ThisWorx for TWC-01 Auto-Staubsauger - ab 34,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Severin HV 7144 - ab 38,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Black+Decker ADV1200-XJ - ab 39,89 Euro
  • Platz 15 - gut: Scrati Handstaubsauger - ab 34,35 Euro
  • Platz 16 - gut: Cleanmaxx 1375 - ab 37,99 Euro
  • Platz 17 - gut: HyAdierTech Handsauger - ab 26,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Suloea Autostaubsauger - ab 22,94 Euro
  • Platz 19 - gut: Temola TS10 - ab 19,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Autostaubsauger-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Autostaubsauger-Vergleich stammen von 16 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem eufy, Black + Decker, Baseus, Makita, Chuboor, djive, Black+Decker, RIKIN, Einhell, ThisWorx for, Severin, Scrati, Cleanmaxx, HyAdierTech, Suloea und TEMOLA. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Autostaubsauger-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 19,99 Euro erhalten Sie gute Autostaubsauger. Teurere Modelle können bis zu 123,97 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Autostaubsauger hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den ThisWorx for TWC-01 Auto-Staubsauger. Dazu können Sie 222053 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Autostaubsauger aus dem Autostaubsauger-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

7 Autostaubsauger konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": eufy Clean HomeVac H20, Black+Decker BHHV520BFP, Baseus Autostaubsauger, Makita CL121DZ, Staubsauger, Chuboor Handstaubsauger P03, Djive Vacumate und Black+Decker BHHV320B-QW. Mehr Informationen »

Welche Autostaubsauger-Modelle werden im Autostaubsauger-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Autostaubsauger-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: eufy Clean HomeVac H20, Black+Decker BHHV520BFP, Baseus Autostaubsauger, Makita CL121DZ, Staubsauger, Chuboor Handstaubsauger P03, Djive Vacumate, Black+Decker BHHV320B-QW, Black+Decker PD1200AV-XJ, Black+Decker PV1200AV-XJ, RIKIN 8004, Einhell TE-VC 2347120, ThisWorx for TWC-01 Auto-Staubsauger, Severin HV 7144, Black+Decker ADV1200-XJ, Scrati Handstaubsauger, Cleanmaxx 1375, HyAdierTech Handsauger, Suloea Autostaubsauger und Temola TS10. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Autostaubsauger interessieren, noch?

Wer sich für Autostaubsauger interessiert, sucht häufig auch nach „Auto-Staubsauger“, „Staubsauger fürs Auto“ oder „Staubsauger fürs Auto“. Mehr Informationen »