
Tierhaarstaubsauger-Kaufberatung 2023

Ein guter Tierhaarstaubsauger entfernt alle Hunde- und Katzenhaare, die in Ihrer Wohnung herumfliegen.
Sie lieben Ihren kleinen Vierbeiner und lassen ihn auch in der Wohnung an jeden Ort? Ob Hund oder Katze, Kaninchen oder ein anderes Fellgetier – wenn sich Haustiere in der Wohnung aufhalten, bleibt es nicht aus, dass sich Haare überall auf dem Boden und auf den Möbelstücken verteilen. Besonders haarig sind Hunde und Katzen mit relativ langem Fell, die von ihren Besitzern auch mal auf die Couch oder das Bett gelassen werden. Tierhaare können weggekehrt oder einfach weggesaugt werden. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Tierhaarsauger und Aufsätze, die auf einen Staubsauger montiert werden und Tierhaare besonders effizient aufsaugen können. Was Sie zum Entfernen von Tierhaaren in Ihrer Wohnung und zur Wahl des richtigen Saugers wissen müssen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Ein detaillierter Tierhaarstaubsauger Test gibt Ihnen schnell Aufschluss, mit welchem Gerät Sie ihre Fußböden am schnellsten wieder von Haaren befreien.
Verschiedene Tierhaarstaubsauger-Arten in der Übersicht
Besonders schwer sind Tierhaare aus dem Teppich zu entfernen, jedoch gelingt Ihnen das mit einem leistungsstarken Tierhaare Staubsauger, wenn Sie den passenden Aufsatz und ein Modell mit einer effizienten Saugkraft verwenden. Staubsauger für Tierhaare lassen sich grundlegend in vier Modelle einteilen: dem klassischen Bodenstaubsauger, dem Nasssauger, dem akkubetrieben Tierhaare Staubsauger und dem Staubsaugerroboter für die ganz komfortable automatische Reinigung. Welche Merkmale die einzelnen Sauger aufweisen, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Tierhaarstaubsauger-Art | Beschreibung |
---|---|
Bodenstaubsauger | Den ganz normalen Bodenstaubsauger können Sie mit den passenden Tierhaarstaubsauger Bürsten ganz schnell in einen Tierhaarstaubsauger verwandeln. Vorausgesetzt die Saugleistung ist gut und es ist ein Aufsatz für Ihr Modell erhältlich. Durch die kräftige Saugleistung, die spezielle Staubsauger Tierhaarbürste und den Staubsaugerfilter werden alle Haare schnell weggesaugt und auch unangenehme Gerüche bleiben aus. Ist ein solcher Aufsatz noch nicht im Lieferumfang enthalten, können Sie beim Hersteller oder im Zubehörshop danach suchen. Der Nachteil der strombetriebenen Modelle (z. B. ein Tierhaarstaubsauger mit Beutel, welcher an die Steckdose muss) ist, dass Sie jederzeit ein Stromkabel mit sich führen müssen und aufgrund der Kabellänge in Mehrzimmerwohnungen mehrfach die Steckdosen wechseln müssen. |
Akku Staubsauger für Tierhaare | Ein akkubetriebener Tierhaarstaubsauger hat den Vorteil, dass Sie kein Stromkabel mitführen müssen und so beim Saugen flexibel sind. Der Tierhaarstaubsauger ohne Kabel ist klein und handlich, wodurch er sich platzsparend verstauen lässt. Damit erreichen Sie gut jeden Winkel in Ihrer Wohnung, müssen allerdings auch regelmäßig den Akku aufladen. Allerdings ist die Leistung oft begrenzt, wenn der Tierhaarstaubsauger kabellos arbeitet. Optimal ist der Akku Staubsauger für Tierhaare als Ergänzung zum Bodenstaubsauger, um zum Beispiel Treppen und Polstermöbel abzusaugen. Den Tierhaarstaubsauger ohne Kabel erhalten Sie als kleinen Handsauger, der leicht und komfortabel zu bedienen ist, aber auch als größere Varianten. |
Nass-Sauger | Besonders gut können Sie mit einem Nass-Sauger Tierhaare entfernen. Denn bei diesem Modell werden die eingesaugten Haare direkt im Wasser gebunden, sodass auch feine Haare keine Chance haben, wieder aus dem Saugrohr zu entweichen. Aufgrund seiner Technik ist dieser Tierhaarstaubsauger beutellos. Sie müssen lediglich den Wasserbehälter leeren und neu befüllen. Sehr zu empfehlen ist dieses Modell für Tierhaarallergiker, die trotz ihrer Allergie nicht auf ihr geliebtes Haustier verzichten möchten. Preislich liegen Nasssauger meist etwas höher als klassische Bodenstaubsauger. |
Staubsauger Roboter für Tierhaare | Ein Staubsauger-Roboter ist ein optimales Sauggerät für Sie, wenn Sie keine Zeit und Lust zum Selbersaugen haben. Der Roboter fährt dabei einfach über alle glatten Bodenflächen, ohne dass Sie dafür anwesend sein müssen. Zwar sind Saugroboter relativ teuer, dafür sparen Sie sich damit aber auch jede Menge Zeit, die Sie gut anderweitig nutzen können. Der Saugroboter wird durch einen Tierhaaraufsatz zu einem Staubsauger mit Tierhaarbürste. Er fährt dann automatisch über den Boden, um Schmutz und Haare einzusaugen. Ein Staubsaugerroboter erreicht allerdings nicht jeden Winkel in Ihrer Wohnung und sollte daher mit einem Handsauger für Treppen, schwer erreichbare Ecken und Polstermöbel kombiniert werden. Wichtig: Einige Haustiere haben Angst vor Staubsaugern und sollten während des Saugens möglichst nicht im Raum sein. |
Vor- und Nachteile verschiedener Tierhaarstaubsauger-Typen
Sie möchten mit Ihrem Staubsauger Katzenhaare entfernen? Dann haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten. Ob ein einfacher Staubsaugeraufsatz für Tierhaare, ein spezieller Tierhaarstaubsauger mit Beutel oder ein Tierhaarstaubsauger beutellos Modell – Sie haben die Qual der Wahl. Damit Sie schnell eine gute Entscheidung treffen können, haben wir in der folgenden Tabelle sämtliche Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Saugermodelle übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Tierhaarstaubsauger-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bodenstaubsauger |
|
|
Akku Staubsauger Tierhaare |
|
|
Nass-Sauger |
|
|
Staubsauger Roboter Tierhaare |
|
|
Welcher Tierhaarstaubsauger ist für Sie geeignet?
Sie möchten mit Ihrem Staubsauger Hundehaare effektiv aufsaugen können? Damit Sie sich für das richtige Modell entscheiden, haben wir hier alle wichtigen Kriterien zusammengestellt, auf die man beim Kauf achten sollte. Auch einige Antworten auf häufig zum Thema gestellte Fragen finden Sie hier.
Tierhaarstaubsauger Bürsten und Düse
Das Wichtigste am Tierhaarstaubsauger ist eine geeignete Staubsauger Tierhaarbürste. Diese sollte Tierhaare optimal aufnehmen können und auch bei hartnäckig festhängenden Haaren effektiv funktionieren. Ebenso wichtig wie die Bürste ist eine große Polsterdüse, die in der Lage ist, auf der Couch, aus dem Teppich oder anderen Materialien Tierhaare mit einem kräftigen Sog zu entfernen.
Tipp
Weniger Tierhaare haben Sie in Ihrer Wohnung, wenn Sie Ihr Tier regelmäßig und am besten täglich mit einer Fellbürste durchbürsten. Gewöhnen Sie das Haustier am besten schon in den ersten Lebensmonaten daran, damit es später reibungslos funktioniert.
Lautstärke
Staubsauger sind generell nicht sehr leise, egal ob es sich um ein normales oder um ein Auto Staubsauger Modell handelt. Dennoch gibt es von Modell zu Modell deutliche Unterschiede. Wählen Sie auch Ihrem Vierbeiner zuliebe ein Modell, das im Vergleich möglichst wenig Dezibel erzeugt. Das ist weniger stressig für Ihr Tier und schont auch Ihre Ohren.
Filter
Achten Sie auf einen guten Filter im Staubsauger, der nicht nur Staub, Pollen und Tierhaar optimal filtert, sondern auch keine unangenehmen Gerüche entstehen lässt. Gerade Hundehaare können unangenehm riechen, da sich die Tiere in der Natur gerne einmal auf dem Boden wälzen oder im See baden gehen. Sehr effektiv ist hier zum Beispiel der HEPA Filter, der dank seiner Filterung von kleinsten Partikeln sehr gut für Allergiker geeignet ist.
Pflege und Reinigung
Egal ob Sie sich letztlich für einen Dyson Tierhaar Staubsauger oder einen Miele Tierhaar Staubsauger entscheiden – ein Tierhaarstaubsauger sollte sich einfach reinigen lassen. Dazu ist ein leicht zu entfernender Beutel nötig oder ein Modell, das ohne Filter auskommt und bei dem der Behälter abnehmbar und leicht ausspülbar ist. Tauschen Sie auch den Filter regelmäßig aus und leeren Sie den Auffangbehälter, damit die Saugkraft nicht nachlässt.
Welcher Staubsauger für Allergiker?
Am besten wählen Sie in diesem Fall einen Nasssauger, wenn Sie Tierhaare gründlich und weniger allergieauslösend einsaugen wollen. Auch ein Staubsauger mit einem HEPA Filter ist eine gute Alternative, wenn Sie trotz Allergie nicht auf ein Haustier verzichten wollen. Ist die Allergie allerdings zu stark und die Gefahr eines allergischen Schocks hoch, sollten Sie über die Weggabe des Haustiers nachdenken, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.

Wer ein Haustier hat, hat zwangsläufig Tierhaare in seinem Heim.
Wie können Sie Tierhaare vermeiden?
Zusätzlich zum Staubsauger für Tierhaare können Sie verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Haare im Haushalt ergreifen. Bürsten Sie das Fell Ihres Lieblings jeden Tag durch. In der Zeit des Fellwechsels verlieren Tiere besonders viele Haare, sodass Sie hier auch zweimal täglich bürsten können. Auch der Einsatz eines Trockners ist sinnvoll, wenn Sie viel mit Ihrem Vierbeiner kuscheln und so auch viele Tierhaare an Ihrer Kleidung hängenbleiben. Mit dem Trockner landen alle nach dem Waschen noch übrig gebliebenen Tierhaare im Flusensieb und können so einfach im Müll entsorgt werden. Besonders stark mit Haaren belastete Stellen können Sie mit kuscheligen Tierdecken abdecken. Zum Beispiel auf dem Sofa oder am Fußende im Bett, aber auch im Auto, wenn Sie Ihr Tier unterwegs mitnehmen. Das Aufstellen eines Hunde- oder Katzenbettes ist ebenfalls zu empfehlen, da Sie hier den Bezug meist einfach waschen können.
Welcher Staubsauger-Roboter entfernt Tierhaare am besten?
Mit welchem Staubsauger Hundehaare und Katzenhaare am besten entfernt werden können, sollten Sie vorab in einem Tierhaarstaubsauger Test herausfinden. Auch Bewertungen von Käufern sind hier oft hilfreich, um zu erfahren, welcher Saugroboter sein Geld wirklich wert ist und Ihnen eine echte Hilfe bei der Haarentfernung in der Wohnung ist. Gut geeignete Modelle sind laut Erfahrungen in diesem Bereich meist von Herstellern wie Bosch, Dyson oder Dirt Devil.
Wo finden Sie einen guten Tierhaarstaubsauger?
Einen guten Tierhaarstaubsauger finden Sie in Fachmärkten für Haushaltsgeräte. Aber auch online ist das Angebot groß, besonders wenn ein günstiger Tierhaarstaubsauger bei Ihnen Einzug halten soll. Ein Tierhaarstaubsauger Vergleich hilft Ihnen, noch schneller das Gerät zu finden, das aktuell als bester Tierhaarstaubsauger oder Tierhaarstaubsauger Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) gilt.
Die beliebtesten Tierhaarstaubsauger-Marken und Hersteller
Möchten Sie sich einen Tierhaarstaubsauger kaufen, um Tierhaare effektiv aus der Wohnung zu entfernen? Hier sehen Sie die wichtigsten Marken und Hersteller auf einen Blick, sodass Sie selbst entscheiden können, welches Modell für die Tierhaarentfernung passend ist:
- Dyson
- Bosch
- Miele
- Aeg
- Rowenta
- Siemens
Als sehr beliebt haben sich die Vorwerk Staubsauger Tierhaare Modelle sowie die Bosch Pro Animal Modelle erwiesen. Aber auch zum Rowenta Tierhaar Staubsauger und Samsung Tierhaar Staubsauger wird gerne gegriffen.
Fazit
Wenn Sie mit einem Staubsauger Katzenhaare und Hundehaare effektiv aus der Wohnung entfernen wollen, haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Geräten. Ein Staubsaugerroboter ist eher teuer, erspart Ihnen aber auch viel Zeit. Alternativ können Sie auch einen Bodenstaubersauger oder Nasssauger einsetzen, der vor allem für Allergiker zu empfehlen ist. Auch ein kleiner Handsauger kann bei der Entfernung an schwer erreichbaren Stellen sowie von den Polstermöbeln hilfreich sein.
Welcher sind die besten Tierhaarstaubsauger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Rowenta RO7691EA - ab 299,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine - ab 388,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bissell 2228N SmartClean Pet - ab 329,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Shark NZ801EUT - ab 349,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Thomas Cycloon Hybrid Family & Pets - ab 296,92 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Shark Z201EUTSB - ab 316,22 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Philips PowerPro Expert - ab 234,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Dyson V7 Trigger - ab 499,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Thomas 788563 Pet und Family Aqua+ - ab 254,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Aeg QX7-1 Ultal - ab 269,00 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Bosch BCH6ZOOO - ab 233,55 Euro
- Platz 12 - gut: Philips PowerPro Expert FC9741/09 - ab 198,99 Euro
- Platz 13 - gut: AEG LX7-2-CR-A - ab 185,99 Euro
- Platz 14 - gut: Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 - ab 149,99 Euro
- Platz 15 - gut: Belife BVC-V11 - ab 169,99 Euro
- Platz 16 - gut: Aeg VX7-2-CRAK - ab 179,99 Euro
- Platz 17 - gut: Greenote GSC50 - ab 169,99 Euro
- Platz 18 - gut: Orfeld VC818 - ab 169,99 Euro
- Platz 19 - gut: Bissell Pet Hair Eraser 2278N - ab 129,99 Euro
- Platz 20 - gut: Inse S6 Akku-Staubsauger - ab 116,40 Euro
Leser des Tierhaarstaubsauger-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Tierhaarstaubsauger-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Tierhaarstaubsauger-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Tierhaarstaubsauger, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Tierhaarstaubsauger aus unserem Vergleich kosten 116,40 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Shark NZ801EUT für 349,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Tierhaarstaubsauger aus dem Tierhaarstaubsauger-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Tierhaarstaubsauger aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 11 Tierhaarstaubsauger die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Rowenta RO7691EA, Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine, Bissell 2228N SmartClean Pet, Shark NZ801EUT, Thomas Cycloon Hybrid Family & Pets, Shark Z201EUTSB, Philips PowerPro Expert, Dyson V7 Trigger, Thomas 788563 Pet und Family Aqua+, Aeg QX7-1 Ultal und Bosch BCH6ZOOO. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Tierhaarstaubsauger-Vergleich gefunden?
Im Tierhaarstaubsauger-Vergleich werden 20 Tierhaarstaubsauger-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Rowenta RO7691EA, Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine, Bissell 2228N SmartClean Pet, Shark NZ801EUT, Thomas Cycloon Hybrid Family & Pets, Shark Z201EUTSB, Philips PowerPro Expert, Dyson V7 Trigger, Thomas 788563 Pet und Family Aqua+, Aeg QX7-1 Ultal, Bosch BCH6ZOOO, Philips PowerPro Expert FC9741/09, AEG LX7-2-CR-A, Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230, Belife BVC-V11, Aeg VX7-2-CRAK, Greenote GSC50, Orfeld VC818, Bissell Pet Hair Eraser 2278N und Inse S6 Akku-Staubsauger. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Tierhaarstaubsauger interessieren?
Kunden, die sich für einen Tierhaarstaubsauger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Staubsauger Tierhaar“, „Staubsauger Tierhaare“ oder „Staubsauger Tierhaare“. Mehr Informationen »
Tierhaarstaubsauger | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Tierhaarstaubsauger kaufen |
---|---|---|---|---|
Rowenta RO7691EA | Vergleichssieger | 299,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine | 388,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell 2228N SmartClean Pet | 329,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shark NZ801EUT | Preis-Leistungs-Sieger | 349,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thomas Cycloon Hybrid Family & Pets | 296,92 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shark Z201EUTSB | 316,22 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips PowerPro Expert | 234,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dyson V7 Trigger | 499,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Thomas 788563 Pet und Family Aqua+ | 254,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aeg QX7-1 Ultal | 269,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bosch BCH6ZOOO | 233,55 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips PowerPro Expert FC9741/09 | 198,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AEG LX7-2-CR-A | 185,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 | 149,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Belife BVC-V11 | 169,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aeg VX7-2-CRAK | 179,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Greenote GSC50 | 169,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Orfeld VC818 | 169,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell Pet Hair Eraser 2278N | 129,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Inse S6 Akku-Staubsauger | 116,40 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |