Wasserfilter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Wasserfilter Test das beste Produkt

Einen guten Wasserfilter bekommen Sie von der Marke Brita.

Die Aufgabe und Funktion der Wasserfilter ist klar: Sie sollen die an sich bereits solide Trinkwasserqualität in Deutschland weiter verbessern. Dabei lösen Sie nicht nur Schwebstoffe und andere Partikel aus dem Wasser, sondern auch Kalk. Kalk ist für Haushaltsgeräte eine enorme Belastung. Durch ihn werden Materialien porös und die Lebensdauer sinkt signifikant. Um das zu vermeiden, bauen immer mehr Haushalte auf einen Wasserfilter. Es gibt mittlerweile zahlreiche vermeintliche Wasserfilter Testsieger und die meisten versprechen als bester Wasserfilter natürlich ein optimales Ergebnis. Häufig zeigt ein Wasserfilter Test dann aber, dass die Systeme in irgendeiner Form schwächeln. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, welche Wasserfilter es gibt und wie sich die Arten voneinander unterscheiden. Außerdem erläutern wir Kriterien, auf die Sie achten müssen, wenn Sie einen Wasserfilter kaufen wollen.

Verschiedene Wasserfilter-Arten in der Übersicht

Die Auswahl eines Wasserfiltertyps sollten Sie unter anderem von Ihrem Bedarf abhängig machen. Legen Sie möglichst früh fest, ob der Filter das Trinkwasser im ganzen Haus verbessern soll oder ob Sie sich nur eine Wirkung für ein Gerät wünschen. Die kleinen Wasserfilter, die Sie beispielsweise in einen Kaffeevollautomaten einsetzen können, sind günstig in der Anschaffung und haben eine gute Wirkung.

Wasserfilter-Art Beschreibung
Wasserfilter mit Druckminderer Diese Wasserfilter sind auf die Montage am Druckminderer des Hauswasseranschlusses ausgelegt. Es gibt verschiedene Systeme, die eine Empfehlung verdient haben. So gibt es Filtersysteme, die rückspülbar sind und solche, auf die das nicht zutrifft. Sind die Filter nicht rückspülbar, müssen Sie mit einem höheren Wartungsaufwand rechnen. Die Kartuschen müssen hier immer dann, wenn Sie Verschmutzungen deutlich erkennen, getauscht werden, wodurch Mehrkosten auf Sie zukommen.
Wasserfilter Osmose Die Osmose Wasserfilter ermöglichen es durch Umkehrosmose die Trinkqualität des Wassers nachhaltig zu verbessern. Durch den Einsatz von Druck werden sauberes Wasser und enthaltene Partikelchen, die gesundheitsbedenklich sind, voneinander getrennt. Die Partikelchen verbleiben im Filter und werden dort in einer mehrere Schichten umfassenden Membran gebündelt. Die speziellen Osmosefilter können nicht nur Kalk zuverlässig aus dem Wasser entfernen, sondern auch Schweb- und Geschmacksstoffe der verschiedensten Art. Die Osmoseanlagen setzen sich aus drei Filterstufen zusammen, wobei die erste ein Sedimentfilter ist. Dieser kann bereits die ersten groben Partikel entfernen.
Wasserfilter Outdoor Auch bekannt als Reisefilter fallen diese Systeme im Wasserfilter Vergleich durch ihre kompakte Bauweise auf. Ein solches Angebot ist für den Urlaub durchaus sinnvoll, denn damit können Sie die Wasserqualität entscheidend verbessern. Diese Campingfilter lösen nicht nur zu viel Kalk aus dem Wasser, sondern entfernen aus diesem auch gefährliche Keime. Es gibt verschiedene Wasserfiltersysteme für den Reiseeinsatz. So können Sie sich für Modelle mit Aktivkohle entscheiden, die per Adapter auf einen Wasserhahn gesteckt werden. Daneben gibt es Systeme mit integrierter Pumpe, die allerdings stromlos arbeiten und von Hand bedient werden.
Wasserfilter für Wasserhahn Diese Filtermodelle werden direkt mit dem Wasserhahn angeboten. Die Filter sind fest in den Wasserhahn integriert. Hierfür gibt es von Unternehmen wie Brita eine Auswahl spezieller Armaturen, die dann mitsamt dem Filter beispielsweise auf dem Spültisch montiert werden. Kalk, Chlor sowie diverse Metalle werden durch den Filter zuverlässig aus dem Wasser gezogen. Zwar schaffen es diese Filter nicht, die Stoffe rückstandslos zu entfernen. Sinnvoll sind sie trotzdem, denn sie reduzieren die Menge dieser Stoffe.
Wasserfilter für Hausanschluss Wohnen Sie in einer Region, in der Sie überwiegend mit einer schlechten Wasserqualität kämpfen, lohnt sich eine Filteranlage direkt am Hauswasseranschluss. Das Prinzip ist wie bei den kleinen Filtern das Gleiche. Allerdings gibt es eine Besonderheit: Sie reinigt das komplette Wasser, welches im Haus benötigt wird. Eine solche Filteranlage kann als Kalkfilter die Lebensdauer sämtlicher Geräte erhöhen. Sie beziehen nach der Installation aus dem Wasserhahn der Dusche, des Waschbeckens oder der Spüle direkt sauberes, keimfreies und kalkärmeres Wasser.
Wasserfilter Kartuschen Die Kartuschenmodelle sind eines der kleinsten Angebote, die es für Zuhause gibt. Sie werden als Wasserfilterpatrone für den Einsatz in einzelnen Geräten angeboten. Vorteil ist hier die große Markenauswahl, wobei der Brita Wasserfilter eines der günstigsten Modelle ist. In den Kartuschen befindet sich Aktivkohle oder anderes Material, das die bedenklichen Stoffe sowie den Kalk aus dem Wasser lösen und bündeln kann. Die Handhabung der Wasserfilter Kartuschen ist einfach. Mit wenigen Handgriffen lassen sie sich auf den Wasserein- oder Auslauf aufsetzen. Die meisten Geräte zeigen an, wann die Filter wieder gewechselt werden müssen.

Es gibt außerdem die Tischwasserfilter, die mit einer speziellen Kartusche versehen sind.

Vor- und Nachteile verschiedener Wasserfilter-Typen

Bei der Installation gehen die Wasserfiltertypen mit unterschiedlichen Kosten einher. Diesen begegnen Sie aber auch bei der Wartung. Daher ist es durchaus wichtig, dass Sie versuchen schon vor dem Kauf die Folgekosten abzuschätzen. Stärken und Schwächen der einzelnen Filtertypen finden Sie zusammengefasst noch einmal in dieser Tabelle:

Wasserfilter-Typ Vorteile Nachteile
Wasserfilter mit Druckminderer
  • Anschluss direkt am Hauswasseranschluss
  • filtert große Wassermengen
  • unterschiedliche Systeme zur Auswahl
  • teilweise hoher Wartungsaufwand
  • Folgekosten durch häufigen Filterwechsel
Wasserfilter Osmose
  • zuverlässige Funktion
  • entfernen Schweb- und Geschmacksstoffe
  • mehrere Filter für optimales Ergebnis
  • Wechsel mehrerer Filter erforderlich
Wasserfilter Outdoor
  • kompakte Lösung für die Reise
  • einfache Handhabung
  • filtern gefährliche Keime heraus
  • große Schwankungen bei der Zuverlässigkeit
  • Einsatz weiterer Filter- und Reinigungsmittel erforderlich
Wasserfilter für Wasserhahn
  • komplett mit Wasserhahn
  • zügige Installation
  • einfache Handhabung
  • Wasserqualität verbessert sich nur an einem Wasserhahn
  • Wechsel des Filters teilweise schwierig
Wasserfilter für Hausanschluss
  • filtern komplette Wassermenge, die benötigt wird
  • einmalige Installation
  • hohe Zuverlässigkeit
  • hohe Investitionskosten
  • Folgekosten durch Filtermaterial sehr unterschiedlich
Wasserfilterkartuschen
  • Einsatz in einzelnen Geräten möglich
  • zuverlässige Kalkfilter
  • einfache Handhabung
  • neuer Filter für jedes Gerät
  • Schwankungen bei der Lebensdauer

Welcher Wasserfilter ist für Sie geeignet?

Kann ein guter Wasserfilter den Schadstoffgehalt im Wasser reduzieren?

Die heute erhältlichen Trinkwasserfilter, die als Tischwasserfilter eingesetzt werden, schaffen es weitgehend problemlos Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern. Wichtig ist dies vor allem für eventuell enthaltene Schwermetalle. Immer wieder gelangen über die Leitungen Blei und Kupfer in das Wasser. Diese können durch die Filter aus dem Wasser getrennt und gebunden werden. Das funktioniert im Wasserfilter Vergleich ebenso mit chlororganischen Stoffen. Durch die in einer Region präsente Landwirtschaft werden im Trinkwasser immer wieder Pestizide nachgewiesen werden. Diese lassen sich ebenso durch die Filter entfernen.

Was passiert bei der Umkehrosmose?

Durch eine spezielle salzhaltige Lösung werden die nicht durchgängigen Teilchen so zurückgehalten, dass diese aus dem Wasser verschwinden. Auf der anderen Seite der Membran wird schließlich sauberes Wasser gesammelt. Bei einer solchen Wasserfilteranlage wird mit Druck gearbeitet. In den meisten Fällen reicht für eine sorgfältige Anwendung der normale Wasserdruck, den es in einem Haushalt gibt, aus. Das wichtigste Element eines solchen Wasserfilters ist eine Membran, die sich aus mehreren Lagen zusammensetzt. Diese Membran besteht aus einem organischen Polymerwerkstoff.

Tipp

Schauen Sie immer, wie groß die Wasserfilter Kanne ist. Das aufnehmbare Volumen bewegt sich hier meist zwischen 1,4 und 2 Litern.

Warum sollte der Kalkanteil im Wasser möglichst gering sein?

Im Trinkwasser ist prinzipiell Kalk enthalten. Ein Ziel einer Wasserfilteranlage ist es, die Kalkmenge zu reduzieren. Nicht für jeden Haushalt lohnt sich aus diesem Grund jedoch die Investition in eine Wasserfilteranlage. Es gibt Regionen, in denen der Kalkgehalt sehr hoch ist und solche, in denen er sich im akzeptablen Bereich bewegt. Haben Sie mit besonders kalkhaltigem Wasser zu kämpfen, ist es empfehlenswert, einen Wasserfilter von Brita oder einem anderen Hersteller einzusetzen. Durch den Kalkfilter wird der Kalkanteil minimiert, sodass insbesondere die Belastung für die Geräte sinkt. Lagert sich weniger Kalk in ihnen ab, erhöht sich die Lebensdauer. Außerdem nimmt der Wartungsaufwand ab.

Können Kalkfilter auch nur in einzelnen Geräten Anwendung finden?

In vielen Haushalten sollen lediglich einzelne Geräte vor der hohen Kalkbelastung geschützt werden. Ein Grund sind häufig die Kosten, die durch komplexe Wasserfiltersysteme entstehen. Möchten Sie lediglich ein einzelnes Gerät schützen, können Sie das durch eine sogenannte Wasserfilterpatrone erledigen. Diese werden beispielsweise als Brita Wasserfilter für die Kaffeevollautomaten angeboten. Sie können diese Wasserfilter von Brita und anderen Herstellern sehr einfach einsetzen. Der Filter wird beispielsweise bei den Kaffeevollautomaten auf den Wasserauslauf gesteckt. Auf einer Seite zieht der Filter das Wasser ein, führt dieses durch das Füllmaterial. Das Füllmaterial bindet Kalk und andere Substanzen, sodass schließlich sauberes Wasser durch die Maschine läuft.

Die beliebtesten Wasserfilter-Hersteller

Der Einsatz von Wasserfiltern ist bei vielen Geräten möglich. Ziel ist es, die Wasserqualität so zu verbessern, dass die Geräte nicht zu stark belastet werden. Trinkwasserfilter mindern den Kalkgehalt und sorgen damit auch für geringere Kalkablagerungen in den Geräten. Hersteller von Wasserfiltern sind:

  • Brita
  • BWT
  • Carbonit
  • Jura
  • Saeco
  • Samsung
  • WMF
  • AEG
  • Pearlco
  • Siemens
  • Bosch
  • DeLonghi
  • Espring

Filter dieser Marken können Sie im Wasserfilter Shop online günstig kaufen. Sie können sich auch an einen Fachanbieter vor Ort wenden.

Kaufberatung für Wasserfilter

Verschiedene große und kleine Filtersysteme versprechen eine bessere Wasserqualität. Angefangen vom Duschfilter bis hin zum Wasserfilter Glas Konzept gibt es diverse Lösungen, die in der Regel durch eine einfache Handhabung in einem Wasserfilter Test auffallen. Auch wenn Sie sich die nötigen Elemente einer solchen Anlage besorgen, ist es kaum möglich, dass Sie einen zuverlässigen Filter selber bauen. Wir zeigen Ihnen nun, welche Kriterien Sie bedenken müssen, wenn Sie einen Wasserfilter kaufen:

    • Hersteller: Auch wenn es nicht das wichtigste Kriterium ist, sollten Sie einen Blick auf den Hersteller werfen. Markenprodukte wie der BWT Wasserfilter haben sich oft schon in der Praxis bewährt. Hier können Sie auf Erfahrungen und Erfahrungsberichte der Anwender zugreifen.
    • Stiftung Warentest: Die Experten der Stiftung Warentest haben sich bereits mit Wasserfiltern auseinandergesetzt und verraten, welche Filter besonders vielversprechend sind und wo die Schwächen liegen. Die Testberichte helfen Ihnen dabei, sich einen Überblick über die Qualität zu verschaffen.

Wasserfilter werden in ganz unterschiedlichen Preisklassen angeboten.

  • Preise: Wie viel ein Wasserfilter kostet und ob dieser billig ist, hängt unter anderem davon ab, für welches System Sie sich entscheiden. Trotzdem sollten Sie in keinem Fall auf einen Preisvergleich verzichten. Prüfen Sie hier das Angebot verschiedener Händler, um den attraktivsten Preis zu finden.
  • Filtergeschwindigkeit: Grundsätzlich geht Gründlichkeit natürlich vor Schnelligkeit. Es ist allerdings auch sinnvoll, wenn der Filter für die Filterung des Wassers nicht zu lange braucht. Im Durchschnitt sollte er pro Liter nicht mehr als 2 Minuten brauchen.
  • Wassermenge: Werfen Sie einen Blick auf die Filterleistung. Sie gibt an, wie viel Wasser mit einem Filter gefiltert werden kann und wie gut die Filterqualität ist. Besonders gründlich arbeiten hier Systeme mit Mikrofilter.
  • Wartung und Pflege: Das Filtermaterial muss bei jedem Wasserfilter irgendwann ausgetauscht werden. Wichtig ist hier vor allem, wie viel die neuen Kartuschen kosten und wie aufwendig der Wechsel ist. Vergleichen Sie hier beispielsweise den BWT Wasserfilter mit einem anderen Modell. Die Kartuschen müssen zudem kühl, im Idealfall im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Vorhandene Anzeigen: Natürlich vermarkten viele Hersteller ihre Modelle als bester Wasserfilter. Das Versprechen halten aber nur die wenigsten. Ein Wasserfilter Testsieger verspricht Ihnen allerdings einen hohen Komfort. Damit dieser gegeben ist, sollte er über verschiedene Anzeigen verfügen, die sich beispielsweise auf eine Wechselanzeige und einen elektronischen Timer beziehen.
  • Filterpatrone: Die Patrone, die in dem Wasserfilter eingesetzt wird, ist für die Wasserqualität entscheidend. Achten Sie hier darauf, mit welchem Material die Patrone versehen ist. Die meisten Modelle sind mit Aktivkohle ausgestattet. Dieses Material hat sich in den letzten Jahren bewährt.

Welcher sind die besten Wasserfilter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: BRITA-Wasserfilter Marella weiß - ab 39,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: BRITA Wasserfilter Marella weiß - ab 57,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Silberthal Glas Wasserfilterkanne schwarz - ab 44,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Invigorated Water Restore Glass - ab 74,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: BRITA Marella XL - ab 41,88 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bwt 815079 - ab 29,17 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Wessper WES201-GR - ab 34,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: BRITA S0670 - ab 27,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AcalaQuell One - ab 74,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Aquaphor Provence A5 - ab 25,95 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: BWT Penguin 2,7 l dunkelblau - ab 24,99 Euro
  • Platz 12 - gut: AQUAPHOR Onyx B218 - ab 24,95 Euro
  • Platz 13 - gut: BRITA Fill & Serve - ab 24,24 Euro
  • Platz 14 - gut: Philips AWP2970 - ab 19,99 Euro
  • Platz 15 - gut: BRITA Wasserfilter Marella - ab 19,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Brita Wasserfilter Marella - ab 19,58 Euro
  • Platz 17 - gut: Amazon Basics Wasserfilter - ab 19,58 Euro
  • Platz 18 - gut: Bwt Vida - ab 18,96 Euro
  • Platz 19 - gut: Aquaphor Prestige A5 - ab 18,95 Euro
  • Platz 20 - gut: Aquaphor B219 - ab 17,95 Euro
  • Platz 21 - gut: Aqualogis Ultra Pure Water ‎AL-Pure+ - ab 16,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Brita Aluna - ab 14,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Wasserfilter-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Wasserfilter-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Brita, SILBERTHAL, Invigorated Water, BWT, Wessper, AcalaQuell, Aquaphor, Philips, Amazon Basics und AQUALOGIS ultra pure water. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Wasserfilter im Wasserfilter-Vergleich?

Im Wasserfilter-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 14,99 Euro und 74,90 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Wasserfilter-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den BRITA-Wasserfilter Marella weiß äußersten sich bisher 40173 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 22 Wasserfilter-Modelle aus unserem Wasserfilter-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Wasserfilter-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: BRITA-Wasserfilter Marella weiß, BRITA Wasserfilter Marella weiß, Silberthal Glas Wasserfilterkanne schwarz, Invigorated Water Restore Glass, BRITA Marella XL, Bwt 815079, Wessper WES201-GR, BRITA S0670, AcalaQuell One, Aquaphor Provence A5 und BWT Penguin 2,7 l dunkelblau. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Wasserfilter werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 22 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Wasserfilter-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: BRITA-Wasserfilter Marella weiß, BRITA Wasserfilter Marella weiß, Silberthal Glas Wasserfilterkanne schwarz, Invigorated Water Restore Glass, BRITA Marella XL, Bwt 815079, Wessper WES201-GR, BRITA S0670, AcalaQuell One, Aquaphor Provence A5, BWT Penguin 2,7 l dunkelblau, AQUAPHOR Onyx B218, BRITA Fill & Serve, Philips AWP2970, BRITA Wasserfilter Marella, Brita Wasserfilter Marella, Amazon Basics Wasserfilter, Bwt Vida, Aquaphor Prestige A5, Aquaphor B219, Aqualogis Ultra Pure Water ‎AL-Pure+ und Brita Aluna. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Wasserfilter interessieren, noch?

Wer sich für Wasserfilter interessiert, sucht häufig auch nach „BWT Wasserfilter“, „Wasser Filter“ oder „Wasser Filter“. Mehr Informationen »