- Verschiedene Profile für Kaffeetrinker
- Temperatur immer gleich
- Selbstreinigung des Milchsystems
- Spärliches Wasservolumen
Kaffeevollautomat Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Siemens EQ.6 plus s700 | Philips EP5447/90 | Siemens EQ.700 classic | De'Longhi Eletta Cappuccino ECAM 46.860.B | Krups Intuition Preference EA8738 | Krups EA895N | Melitta Caffeo CI E970-103 | Philips 3200 Serie EP3243/50 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 4886 Rezensionen | 4692 Rezensionen | 1135 Rezensionen | 972 Rezensionen | 581 Rezensionen | 809 Rezensionen | 1512 Rezensionen | 6857 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Basis-Informationen | ||||||||
Frontpaneel-Tasten für Kaffeespezialitäten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Tassen pro Brühvorgang | 2 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. | 2 Stk. |
Fassungsvermögen Bohnenbehälter | ||||||||
voreingestellte Kaffeestärken | 5 Stärkegrade | 5 Stärkegrade | 5 Stärkegrade | 5 Stärkegrade | 3 Stärkegrade | 3 Stärkegrade | 4 Stärkegrade | 3 Stärkegrade |
Fassungsvermögen Wassertank | ||||||||
Features | ||||||||
Touchdisplay | ||||||||
Mahlgrad regulierbar | ||||||||
Milchschaum vollautomatisch | ||||||||
Auslauf höhenverstellbar | ||||||||
autom. Reinigung | Entkalkung | ||||||||
zusätzlicher Behälter für Pulverkaffee | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Gerade Vollautomaten (z.B. von DeLonghi) zählen in Deutschlands Küchen zu den beliebtesten Modellen.
Kaffeevollautomaten sind nicht mehr nur in professionellen Gastronomiebetrieben zu finden, sondern auch immer öfter in den privaten Haushalten. Dort zahlten sie Kaffeegenuss in höchstem Maße. Auf die zahlreichen Hersteller haben die Auswahl ihre Geräte an die immer größere Nachfrage der Kunden angepasst. Zum ausfindig Machen des passenden Gerätes kann der Kaffeevollautomat Test 2023 hilfreich sein. Hier werden die einzelnen Modelle und Marken miteinander verglichen.
Die Kaffeevollautomaten gibt es in verschiedenen Ausprägungen und von zahlreichen Herstellern. Sie unterscheiden sich nicht nur in Größe und Funktionsweise, sondern auch im Preis. Die Kaffeevollautomaten im Test präsentierten sich durchweg mit guten Ergebnissen, wenngleich es kleine Unterschiede bei der Handhabung und den Programmen gab. Aufgrund der Vielzahl solider Geräte konnte Final kennt Kaffeevollautomat Vergleichssieger ausgemacht werden. Zu unterschiedlich sind nicht nur die Funktionsweisen, sondern auch die Ansprüche der Kunden. Für die bessere Unterscheidung ist ein Kaffeevollautomat Vergleich sinnvoll. Nachfolgend werden die einzelnen Gerätetypen näher vorgestellt.
Kaffeevollautomat-Art | Beschreibung |
---|---|
Kaffeevollautomat mit Milchbehälter | Der Kaffeevollautomat mit Milchbehälter verfügt über ein integriertes Behältnis, in dem die Milch gekühlt gelagert werden kann. Dieser Behälter befindet sich im Inneren des Gerätes und wird durch eine separate Kühleinheit, die die Milch permanent konstant kühl hält. Dies Funk trainiert allerdings nur so lange, wie der Kaffeevollautomat mit der Stromquelle verbunden ist. Der Milchbehälter ist mit einem Schlauch versehen, der zu der Einheit im Gerät führt, die für das aufschäumen der Milch zuständig ist. Somit kann der Kaffee wahlweise auch mit einem grimmigen Milchschaum genossen werden. Geräte, die über einen Milchbehälter verfügen, sind beispielsweise der Jura Kaffeevollautomat, der Bosch Kaffeevollautomat, der WMF Kaffeevollautomat, der Siemens Kaffeevollautomat, der Krups Kaffeevollautomat, der Miele Kaffeevollautomat oder der Delonghi Kaffeevollautomat. |
Kaffeevollautomat mit Wasseranschluss | Die Kaffeevollautomaten mit einem separaten Wasseranschluss sind meist etwas größer konzipiert und benötigen einen Standort, der in der Nähe der Wasserversorgung gelegen ist. Das rennt in den meisten Küchen den Standort erheblich ein. Dennoch haben diese Geräte den Vorteil, dass das Wasser nicht separat in einem Behälter gefüllt werden muss, sondern direkt aus dem Wasserhahn kommt. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Hand permanent aufgedreht und die Wasserzufuhr damit gesichert ist. Da das Wasser in einem Staubbehälter nicht über einen längeren Zeitraum vorrätig sein muss, gibt es hier auch keine nachteiligen Kalkränder im Behältnis des Kaffeevollautomaten. Die Maschinen mit dem Wasseranschluss kommen weniger an den privaten Haushalten aber vielmehr in der Gastronomie zum Einsatz. Grund hierfür ist, dass die Vollautomaten für größere Kaffeemengen konzipiert sind und sich dies nicht nur der Größe, sondern auch im Anschaffungspreis niederschlägt. |
Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer | Die Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer sind der ideale Begleiter für all diejenigen, die Wert auf einen genussvollen Kaffee in vielfältiger Art legen. Der Aufschäumer ist direkt in den Automaten integriert oder befindet sich seitlich angeordnet am Gerät. Mittels Knopfdruck oder Programmvorwahl wird die zumeist vorgekehrte Milch automatisch aufgeschäumt. Im Anschluss kann sie wahlweise selbst durch die Nutzer auf das Kaffeegetränk gegossen oder automatisch über den Kaffeevollautomaten in die Tasse oder das Glas eingefüllt werden. Geräte, die wahlweise einen Milchaufschäumer besitzen, sind der Miele Kaffeevollautomat, der Saeco Kaffeevollautomat, der Bosch Kaffeevollautomat, der Krups Kaffeevollautomat oder der Siemens Kaffeevollautomat. Hochpreisigere Automaten, wie der Jura Kaffeevollautomat haben sogar verschiedene Stufen, in denen die Milch aufgeschäumt werden kann. Aus diesem Grund schneiden sie im Kaffeevollautomat Test 2023 auch mit guten Bewertungen ab. |
Die einzelnen Geräte haben alle ihre Vor- und Nachteile. Nicht immer erfüllen alle Automaten gleichermaßen die individuellen Ansprüche der Kunden. Welche Vorzüge die einzelnen Gerätetypen bieten, wird Ihnen hier im Kaffeevollautomat Vergleich gezeigt.
Kaffeevollautomat-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kaffeevollautomat mit Milchbehälter |
|
|
Kaffeevollautomat mit Wasseranschluss |
|
|
Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer |
|
|
Vor dem Kaffeevollautomat Kaufen sollten Sie immer klären, was Sie mit dem Gerät zubereiten möchten. Zudem ist wichtig, wie viel Platz Sie in Ihren vier Wänden zur Verfügung haben. Welche Kriterien für den Erwerb entscheidend sein können, erfahren Sie bei den Kaffeevollautomaten im Test.
Um die Schimmelbildung im Automaten zu verhindern, sollten Sie den Behälter täglich nach der Nutzung ausleeren. Steht der Kaffeesatz länger, können sich Schimmel und andere Keime bilden.
Was sollen gute Kaffeevollautomaten können?
Ein guter Automat sollte zunächst einfach zu bedienen sein. Im Kaffeevollautomat Test war dies bei dem Großteil der Geräte der Fall. Dennoch ließ sich kein eindeutiger Kaffeevollautomat Vergleichssieger ausmachen. Zu nah lagen die einzelnen Modelle der Hersteller in ihren Leistungsparametern beieinander. Dennoch zeigen Erfahrungsberichte, dass beispielsweise der Melitta Kaffeevollautomat über ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis verfügt. Für Kunden, die einen höheren Anspruch haben, sind die Maschinen von Jura die Empfehlung.
Wo gibt es ein gutes Kaffeevollautomaten Angebot?
Einen Kaffeevollautomat günstig zu erwerben ist beispielsweise über das Internet besonders einfach. Hier gibt es nicht nur die Empfehlung von anderen Kunden, sondern auch den Vergleich der einzelnen Geräte. Testberichte und Erfahrungen von Käufern helfen weiter, um eine eigene Kaufentscheidung treffen zu können. Um den besten Preis ausfindig zu machen, hilft in der Regel ein Preisvergleich im Online Shop. Attraktive Angebote gibt es beispielsweise bei Saturn oder auch Media Markt sowie anderen Händlern.
Arbeitet eine automatische Kaffeemaschine stromsparend?
Das Gros der Geräte arbeitet nach neuesten technologischen Standards und damit auch Strom sparen. So viel technische Raffinesse spiegeln auch die Preise der Automaten wieder. Zwar lassen sich einige Modelle günstig kaufen, sie weisen allerdings meist einen deutlich höheren Energieverbrauch auf. Daher sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Geräte über eine niedrige Energieeffizienzklasse verfügen. Was nützt Ihnen ein bester Kaffeevollautomat, der günstig in der Anschaffung ist, wenn sie dafür horrende Stromkosten zahlen müssen?
Gibt es eine Kaffeevollautomaten Empfehlung?
In den einzelnen Shops gibt es für gute Kaffeevollautomaten. Weiterführende Tests in Fachzeitschriften oder bei der Stiftung Warentest können ebenso hilfreich für eine Kaufentscheidung sein. Da das Angebot in diesem Bereich sehr vielfältig ist, ist es nicht immer leicht, den Kaffeevollautomat günstig kaufen zu können. Entscheiden sollte nicht zwangsläufig der Preis sein, sondern die Mischung aus einer guten Handhabung und einer einfachen Reinigung. Ein bester Kaffeevollautomat lässt sich auch von Anfängern mühelos bedienen und ist vom Hersteller individuell konzipiert.
Die Hersteller tragen der großen Nachfrage der Kunden Rechnung und bringen immer mehr Modelle der Kaffeevollautomaten auf den Markt. Qualitativ hochwertig sind beispielsweise Jura oder WMF. Auch Marken, wie Siemens oder Bosch können sich in diesem Segment behaupten. Welcher Hersteller beim Kaffeevollautomat Kaufen besonders gut abschneiden, sehen Sie hier.
Im Kaffeevollautomat Test wird schnell klar, dass die Auswahl der Geräte und Marken sehr vielfältig ist. Nahezu jeder kann auf diese Weise seine gewünschte Maschine finden. Besonders beliebt sind die Automaten mit einem integrierten Milchbehälter und dem einem Aufschäumer. Sie ermöglichen die Zubereitung von Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Auch Ungeübte können damit zum Barista in den eigenen vier Wänden werden.
Moderne Vollautomaten überzeugen durch eine hohe Funktionsvielfalt (z.B. bei Modellen von DeLonghi).
Mit dem passenden Zubehör lässt sich ein Kaffeevollautomat noch besser nutzen. Einige Hersteller bieten spezifische Zubehörartikel in ihrem Sortiment an aber es gibt auch zahlreiche Artikel, die von universellen Marken angeboten werden.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Kaffeevollautomaten-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Siemens, Philips, De'Longhi, Saeco, Melitta, Krups, Philips Domestic Appliances und Tchibo. Mehr Informationen »
Im Kaffeevollautomaten-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 279,99 Euro und 1.498,00 Euro kosten. Mehr Informationen »
Über den De'longhi ECAM 22.110.B äußersten sich bisher 44287 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Folgende Kaffeevollautomat-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Siemens EQ.700 classic, Siemens EQ.6 plus s700, Philips EP5447/90, De'Longhi PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS, Saeco Xelsis Suprema SM8889/00, Melitta Caffeo F830-101, Krups Intuition Preference EA8738, Siemens EQ.500 integral TQ507D03 und De'Longhi Eletta Cappuccino ECAM 46.860.B. Mehr Informationen »
Es finden 20 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Kaffeevollautomaten-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Siemens EQ.700 classic, Siemens EQ.6 plus s700, Philips EP5447/90, De'Longhi PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS, Saeco Xelsis Suprema SM8889/00, Melitta Caffeo F830-101, Krups Intuition Preference EA8738, Siemens EQ.500 integral TQ507D03, De'Longhi Eletta Cappuccino ECAM 46.860.B, Philips 3200 Serie EP3243/50, Krups EA895N, Melitta Caffeo CI E970-103, De'longhi Ecam 292.81.B, De'longhi ECAM 22.110.B, De'Longhi Ecam 23.466.S, Philips Domestic Appliances EP3221/40, Melitta E 950-444, Krups Essential EA810870, Tchibo Esperto Caffè 1.1 und Philips EP2220/10. Mehr Informationen »
Wer sich für Kaffeevollautomaten interessiert, sucht häufig auch nach „Kaffevolautomaten“, „Kaffeevollauzomaten“ oder „Kaffeevollauzomaten“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.