Espresso Vergleich 2021
Die besten Espresso im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | Preistipp | | | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 16 Bewertungen | 401 Bewertungen | 109 Bewertungen | 78 Bewertungen | 47 Bewertungen | 2349 Bewertungen | 1648 Bewertungen |
Typ | Bohnen | Bohnen | Bohnen | Bohnen | Bohnen | Bohnen | Bohnen |
Menge | 2 x 1.000 g | 1.000 g | 3 x 1.000 g | 500 g | 1.000 g | 1.000 g | 1.000 g |
Preis pro 100 g | 2,32 € | 2,99 € | 1,83 € | 3,00 € | 1,25 € | 2,40 € | 1,51 € |
Intensität | 3.5/5 | 3/5 | 3/5 | 4/5 | 4/5 | 6/6 | 4/5 |
Sorte | 100 % Robusta | 100 % Arabica | 100 % Arabica | Robusta Arabica | 100 % Arabica | 100 % Robusta | 15 % Robusta 85 % Arabica |
Herkunft |
|
|
|
|
|
|
|
Säurearm | |||||||
Faire trade | |||||||
Gewicht | 2.000 g | 1.000 g | 3.300 g | 522 g | 1.000 g | 998 g | 998 g |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- Bohnen werden kurz vor dem Versand geröstet
- Bio-Qualität nach EG-Öko-Verordnung
- ohne Gentechnik
- geringe Menge an Bitterstoffen
- ideal für Vollautomaten
- leicht fruchtiger, würziger und kräftiger Geschmack
Espresso-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Espresso Test das beste Produkt
Die besten Espressi 2021
Italienischer Kaffee ist auch hierzulande sehr beliebt.
Eine Espressomaschine darf in vielen Haushalten nicht fehlen. Espresso Kaffee ist ein Klassiker schlechthin. Bei seiner Zubereitung wird nichts dem Zufall überlassen. Kaffeebohnen für Espresso werden sorgfältig ausgewählt und die Espresso Siebträgermaschine beinahe täglich in Betrieb genommen.
Wenn Sie gern Espresso trinken, werden Sie diesen auch selbst zubereiten wollen. Hierfür müssen Sie kein ausgebildeter Barista sein. Im Folgenden verraten wir Ihnen, warum es auf die Espresso Bohnen und deren Röstung ankommt und wie viel Espresso wirklich in die Tasse gehört.
Für Espresso bzw. Kaffee ganze Bohnen oder gemahlen?
Dies ist wohl die wichtigste Entscheidung, bevor Sie sich die in einem Espresso Test berücksichtigten Produkte anschauen. Besitzen Sie eine Espresso Kaffeemaschine, werden die Bohnen im Ganzen eingefüllt und vom Kaffeevollautomaten gemahlen. Für die Zubereitung in der Siebträgermaschine oder dem Espressokocher wird der Espresso vorab gemahlen.
Bei der Zusammensetzung wird in zwei unterschiedliche Espresso Kaffeebohnen unterschieden:
Arabica Bohnen sind sortenrein
Die Arabica Bohne wird als sortenreiner Kaffee angeboten. Es handelt sich um die beliebteste Kaffeesorte der Welt. Eine andere Bezeichnung für Arabica Bohnen ist Hochlandkaffee, da diese Sorte nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen wächst.
Der teuerste Arabica Kaffee wird unter der Bezeichnung „Blue Mountain“ gehandelt und kommt aus Jamaica.
Weitere wichtige Anbauländer für diese Kaffeesorte sind:
- Kolumbien
- Brasilien
- Nicaragua
- Costa Rica
- Indonesien
Die Pflanzen gedeihen in unwirtlichen Höhenlagen und die Kaffeekirschen können nur von Hand gepflückt werden. Eine Kaffeepflanze kann bis zu fünf Meter hoch wachsen.
Robusta Bohne sorgt für einen intensiven Geschmack
Enthält Kaffee Robusta, ist die Bohne meist beigemischt. Sie werden einen reinen Espresso Kaffee aus Robusta Bohnen nur in speziellen Röstereien bekommen. Der Geschmack von Bio Espresso kommt meist von der aromatischen Robusta Bohne.
Robusta Bohnen besitzen relativ wenig Zucker und Fett. Ddurch bildet sich die charakteristische Crema, wenn der Bohnenkaffee gebrüht wird.
Der relativ hohe Koffeingehalt dient der Pflanze als Schutz gegen Schädlinge und Fressfeinde. Die Röstung dieser Espresso Bohnen ist weit zeitaufwendiger als bei Arabica Bohnen.
Die Vor- und Nachteile der genannten Espresso Typen
Espresso Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Arabica |
|
|
Robusta |
|
|
Die Italiener mögen es kräftig
Beim Kauf von Kaffeebohnen für Vollautomaten haben Sie die Wahl zwischen milden und kräftigen Sorten.
Die Trinkgewohnheiten von Espresso Kaffee unterscheiden sich. Wie mögen Sie Ihren Espresso? Die Art und Weise der Zubereitung hat Einfluss auf Geschmack und Aroma.
Folgende Espresso Zubereitungen sind besonders verbreitet:
- Ristretto: Diese Zubereitungsmethode ist besonders in Süditalien verbreitet. Es wird weniger Wasser als üblich verwendet. Dies hat einen sehr kräftigen und konzentrierten Geschmack zur Folge. Bei dieser Art der Zubereitung werden sechs bis acht Gramm Espresso Bohnen auf zwölf bis 15 Milliliter Wasser gegeben.
- Caffé Americano: Wenn Sie Ihren Espresso milder mögen, machen Sie es wie die Amerikaner, geben Sie mehr Wasser dazu, allerdings erst nach dem Brühen.
- Espresso Lungo: Auch dieser Espresso wird gestreckt und mit Wasser verdünnt. Hier geben Sie das Wasser bereits in die Espressomaschine. Verwendet werden 50 Milliliter mehr Wasser als üblich. Der Espresso wird dafür etwa 45 Sekunden länger aufgebrüht.
- Espresso Corretto: Hier werden Espresso und Alkohol zusammengebracht. Sie kennen dies bereits vom Irish Coffee, der flambiert serviert wird. Espresso Corretto wird mit Grappa verfeinert.
In Italien serviert man den Alkohol separat und nutzt ihn, um die Crema aus der Tasse zu spülen.
Die Bohne bestimmt die Qualität
Die Geschmacksqualität von Espresso hängt maßgeblich von den verwendeten Bohnen ab. Wenn Sie Espresso von Jacobs, C°858, Alnatura, Mövenpick oder DeLonghi kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Herkunft der Kaffeebohnen für Espresso vom Hersteller dokumentiert wurde.
Die Angabe muss nicht auf das Herstellungsland beschränkt bleiben. Gute Produkte weiten die Informationen auf die Region oder sogar die betreffende Farm aus. Die tatsächliche Herstellung können Sie erst nachvollziehen, wenn der Ort der Röstung und der Mahlgrad angegeben wurden. Wenn Sie Espresso günstig kaufen, fehlt die Angabe dieser detaillierten Informationen meist.
Die Espressobohnen-Sorte und das Verhältnis der Mixtur gehören ebenfalls auf das Label. Transparenz sollte auch bezüglich des Handelsweges herrschen. Schauen Sie auf der Verpackung daher auf Angaben wie Fair Trade oder Direkthandel.
In der Trommel werden die Bohnen gleichmäßig geröstet
In einem Espressopulver Test wird darauf geachtet, dass gute Espressobohnen schonend und mild geröstet werden. Eine gleichmäßige Röstung wird in der rotierenden Trommel bewirkt.
Ergiebigkeit und Aroma leiden unter industriellen Röstverfahren, wobei die Espresso Bohnen einer zu hohen Temperatur ausgesetzt werden und die Röstungsdauer aus Zeitgründen verkürzt wird.
Wie Kaffee schonend in der Trommel geröstet wird, können Sie sich auf diesem Video anschauen:
Angabe des Rösters ein Plus
In einem Espresso Vergleich wird deutlich, dass auch der beste Espresso einen langen Weg hinter sich hat, bis er in Ihrer Espressomaschine landet. Ganz gleich, ob Sie Espresso von Dallmayr, illy, Lavazza, Sagers oder Senseo kaufen, Espresso Kaffee ist koffeinhaltig. Die Geschmacksqualität weist jedoch deutliche Unterschiede auf.
Die Kaffee Qualität ist deutlich besser, wenn die Kaffeebohnen direkt am Firmensitz geröstet werden.
Wird der Bio Kaffee keinen langen Transportwegen ausgesetzt, sind die Espresso Bohnen von bester Qualität. Der letzte Espresso Test der Stiftung Warentest liegt schon einige Zeit zurück [Stand: 12/2020].
Im September 2016 wurden 18 Espressi verschiedener Hersteller unter die Lupe genommen. Meist konnten gut Noten vergeben werden. Der Espresso Vergleichssieger kam damals aus Italien.
Die Crema zeugt von perfektem Espresso
Sie sind mit dem Ergebnis aus der Espresso Kaffeemaschine nicht zufrieden? Es fehlt die typische Crema? Dies ist nicht nur optisch ein Ärgernis, sondern auch das Aroma leidet darunter.
Der dicke Schaum ist aus den Ölen der Espresso Bohnen, aus Protein und Zucker zusammengesetzt.
Entsprechend der gewünschten Crema kann der passende Kaffee für Ihre Nescafe Maschine ausgewählt werden:
- Arabica-Mischung = braunrote Crema, an Tigerfell erinnernd
- Robusta-Mischung = dunkelbraune bis gräuliche Färbung
FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Espresso
Unsere Kaufberatung hat Ihnen einen Einblick in die Marke Espresso geliefert und hoffentlich einige Fragen zu den beliebten Kaffeebohnen und deren Verwendung beantwortet. Abschließende Fragen sollen mit unseren FAQs geklärt werden.
Was ist der Unterschied von Espressopulver, Kaffeepulver und Instantkaffee?
Wenn Sie Bohnen für Espresso kaufen, sollten Sie auf die Sorte, den Preis pro 100 g und die Herkunft achten.
Espressopulver und Kaffeepulver unterscheiden sich nicht wesentlich. Produkte dieser Kategorie müssen in der Kaffeemaschine aufgebrüht werden. Instantkaffee ist ein aus Röstkaffee und Wasser gewonnener Extrakt. Das Pulver wird nur mit heißem Wasser übergossen. Diese Art des schnellen Kaffeegenusses bringt allerdings Nachteile im Geschmack mit sich.
Wie lagere ich Espressopulver am besten?
Bei der Lagerung gibt es keine wesentlichen Unterschiede zu herkömmlichem Kaffee. Damit der Geschmack nicht verlorengeht, sollte Espresso kühl, trocken und dunkel gelagert werden.
Sind die Bohnen frisch geröstet, benötigt der Bio Espresso von Tassimo, Mount Hagen, Melitta oder Joerges noch einige Zeit und sollte etwa vier Wochen gelagert werden, bis Sie die Espresso Kaffeemaschine anwerfen.
Wie viel Kaffeepulver pro Tasse sollte man nutzen?
Den gängigen Vorgaben folgend werden für eine Tasse Espresso sieben Gramm Espressopulver bei einer Temperatur von 92 Grad und neun Bar Druck für circa 25 Sekunden gepresst. Das Ergebnis sind 25 Milliliter Espresso. Zum Vergleich: Für eine normale Tasse Bohnenkaffee werden acht Gramm Pulver für eine Tasse empfohlen.
Welche sind die besten Espresso aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: GEPA Bio Espresso Ankole - ab 46,19 Euro
- Platz 2 - sehr gut: HAPPY COFFEE - ab 29,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bionatural Organic Espresso Blend - ab 54,95 Euro
- Platz 4 - gut: VOLLMER - ab 14,99 Euro
- Platz 5 - gut: Café Royal - ab 12,99 Euro
- Platz 6 - gut: KIQO LUCIFER'S ROAST - ab 23,95 Euro
- Platz 7 - gut: Caffè Vergnano 1882 - ab 15,14 Euro
Welche Hersteller wurden im Espresso-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Espresso-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. GEPA, cloud lab UG, Business-Coffee GmbH, VOLLMER, Delica AG, KIQO Coffee & Tea und Caffè Vergnano 1882. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Espresso im Espresso-Vergleich?
Im Espresso-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 12,99 Euro und 54,95 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Espresso-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über den KIQO LUCIFER'S ROAST äußersten sich bisher 2343 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 7 Espresso-Modelle aus unserem Espresso-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Espresso-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: GEPA Bio Espresso Ankole, HAPPY COFFEE und Bionatural Organic Espresso Blend. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Espresso werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 7 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Espresso-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: GEPA Bio Espresso Ankole, HAPPY COFFEE , Bionatural Organic Espresso Blend, VOLLMER , Café Royal , KIQO LUCIFER'S ROAST und Caffè Vergnano 1882 . Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Espresso interessieren, noch?
Wer sich für Espresso interessiert, sucht häufig auch nach „Lavazza Espresso“, „Espresso international“ oder „Lavazza Crema e Gusto“. Mehr Informationen »
Espresso | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Espresso kaufen |
---|---|---|---|---|
GEPA Bio Espresso Ankole | Vergleichssieger | 46,19 | 4,1 Sterne aus 16 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HAPPY COFFEE | Bestseller | 29,90 | 4,5 Sterne aus 398 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bionatural Organic Espresso Blend | 54,95 | 4,1 Sterne aus 109 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
VOLLMER | 14,99 | 4,4 Sterne aus 78 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Café Royal | Preistipp | 12,99 | 4,3 Sterne aus 47 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KIQO LUCIFER'S ROAST | 23,95 | 4,5 Sterne aus 2343 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Caffè Vergnano 1882 | 15,14 | 4,4 Sterne aus 1641 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |