Enthält Kakao Glückshormone?
Die stimmungsaufhellende Wirkung von Kakao resultiert nicht etwa aus enthaltenen Glückshormonen – auch wenn im Volksmund davon die Sprache ist – sondern aus dem Wirkstoff Theobromin. Dieser ähnelt von der Struktur her dem Koffein und wirkt auf das Gehirn ähnlich wie Dopamin und Serotonin.
Möchten Sie Kakaopulver kaufen, können Sie zwischen zahlreichen Arten wählen. Bevorzugen Sie den aromatischen Geschmack nach kräftigen Kakaobohnen, ist schwarzer Kakao eine Empfehlung Wert. Lieben Sie weiße Schokolade, greifen Sie stattdessen zu weißem Kakaopulver. Wie Kakaopulver-Tests zeigen, ist Instant-Kakao problemlos als Backkakao geeignet. Er ist günstig und lange haltbar.
Um den Kakaobauern und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun, sollten Sie Fairtrade-Kakaopulver wählen. Der rohe Kakao – die Kakaobohnen – stammen aus nachhaltigem, ökologischem Anbau. Aus Westafrika oder Lateinamerika geliefert, entsteht aus ihnen kräftiger, schwarzer Kakao. Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützen Sie nachhaltig die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Kakaobauern. Gleichzeitig erfreuen Sie sich an einem hochqualitativen Kakaopulver. Soll dieses naturbelassen sein, eignen sich Pulver in Bio-Qualität. Bislang besitzen diese allerdings nur einen Marktanteil von 0,5 Prozent.
Bio-Kakao überzeugt durch hohe Qualitätsstandards, die sich an der EU-Ökoverordnung orientieren. Diese haben positiven Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen im Anbaugebiet. Obgleich die Bio-Produkte im Vergleich zu Instant-Kakao kostenintensiver sind, gehen sie mit zahlreichen Vorteilen einher. Beispielsweise erhalten die Hersteller die biologische Vielfalt, indem der Anbau in Mischkulturen erfolgt. Da die Bauern auf schädliche Pestizide verzichten, ist der Anbau umweltfreundlich und naturbelassen. Letzteres ergibt sich aus dem Verzicht auf genmanipulierte Saat. Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt die nachhaltige Produktion dar. Bei Bio-Kakao können Sie versichert sein, dass die Anbaumethoden auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind. Bio-Produzenten unterstützen oftmals Kleinbauern.
Zu den Marken, bei denen Sie hochqualitativen Bio-Kakao kaufen können, gehören Alnatura, Koawach und El Puente. Übrigens bieten diese Hersteller auch veganen Kakao an. Dieser verzichtet auf Kuhmilch und ersetzt sie beispielsweise durch Mandelmilch. Die laktosefreie Variante empfiehlt sich auch für Menschen mit einer Unverträglichkeit.