Sie sind gern auf Reisen und möchten nicht auf Ihre Milch verzichten? Eine gute und leicht transportable Alternative stellt Milchpulver für Erwachsene dar. Hierbei handelt es sich um dehydrierte Milch, die lange haltbar ist. Das Produkt sollten Sie nicht mit Folgemilch für das Baby verwechseln. Reines Milchpulver oder Magermilchpulver – bei der Auswahl der Trockenmilch stehen Sie vor der Qual der Wahl. Schauen Sie in unsere Vergleichstabelle: Dort finden Sie alle relevanten Informationen und können Ihren Favoriten für den Geschmacks-Test direkt bestellen.
Milchpulver-Kaufberatung 2022
Kaufberatung: Milchpulver ist Ihr praktischer Milchersatz auf Reisen

Milchpulver ist z. B. auf Reisen eine gute Alternative zu Milch, aber nicht mit Folgemilch für das Baby zu verwechseln.
Sie sind lange zu Fuß unterwegs und brauchen während der Wander- oder Trekkingtour morgens Ihr Müsli oder Ihren Jogurt als Stärkung zwischendurch? Die Milch im Karton im Rucksack zu verstauen, beschwert die Reise. Sinnvoller ist es, ausreichend Milchpulver einzupacken. Dieses wird aus Vollmilch hergestellt.
Dem Naturprodukt wird das Wasser entzogen, indem der Anteil der Trockensubstanz in einem Verdampfer erhöht wird. Anschließend wird das entstehende Pulver in einem Sprühturm getrocknet. Nach dem gleichen Verfahren wird Magermilchpulver aus Magermilch hergestellt.
Möchten Sie Milchpulver kaufen, sollten Sie sich einen Überblick über die Inhaltsstoffe verschaffen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Nährwerte Sie bei Vollmilchpulver, Magermilchpulver und veganem Milchpulver erwarten:
Art des Milchpulvers | durchschnittliche Nährwerte |
---|---|
Vollmilchpulver |
|
Magermilchpulver |
|
veganes Milchpulver, z. B. Reismilchpulver |
|
Vor- und Nachteile von Milchpulver – Vitamingehalt. Zubereitung & Co.
Wie lange ist Milchpulver haltbar?
Bei Trockenmilchpulver handelt es sich um ein sehr lang haltbares Produkt. Die dehydrierte Langzeitnahrung wartet mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum von drei bis fünf Jahren ab Herstellerdatum auf.
Sie können Milchpulver zum Backen oder für die Zubereitung frischer Milchspeisen verwenden. Natürlich können Sie die Milch auch trinken, um beispielsweise für eine anstrengende Wanderetappe Kräfte zu sammeln. Im Schnitt enthält Trockenmilchpulver weniger Vitamine als flüssige Milch. Während des Trocknungsvorgangs geht ein Großteil der Vitamine verloren. Dennoch zeigt unser Ratgeber, dass die dehydrierte Milch eine Reihe von Vorzügen mit sich bringt. Sie braucht keine Kühlung und ist lange haltbar.
Die Milch stellt eine gute Eiweißquelle dar. Verwenden Sie das Milchpulver zum Backen, können Sie beispielsweise einen günstigen Kuchen aufs Blech zaubern. Leiden Sie an einer Laktoseintoleranz, kaufen Sie das Trockenmilchpulver laktosefrei. Milchpulver-Tests zeigen jedoch, dass die aus Pulver zubereitete Milch nicht mit Frischmilch mithalten kann. Abhängig von der Zubereitung kann das Ergebnis klumpig ausfallen.
Kann Trockenmilch der Gesundheit schaden?
Wer günstig Milchpulver kaufen möchte, sieht sich unter Umständen mit der Frage konfrontiert, ob die Trockenmilch überhaupt gesund ist. Obgleich sich in der aus Milchpulver entstandenen Milch weniger Vitamine befinden als in frischer Vollmilch, brauchen Sie sich um Ihre Gesundheit keine Sorgen zu machen.
Da es das Produkt für laktoseintolerante Menschen auch laktosefrei gibt, können es zahlreiche Milchpulver-Tests empfehlen. Für Diabetiker ist Milchpulver ohne Zucker gut geeignet.
Damit es lange hält, sollten Sie es bei Raumtemperatur trocken lagern. Verändert das Trockenmilchpulver über die Jahre sein Aussehen und beginnt, ranzig zu riechen, ist es schlecht geworden. In dem Fall sollten Sie es entsorgen.
Bei Trockenmilch wird zwischen Voll- und Magermilch unterschieden

Entscheiden Sie sich im besten Fall für Milchpulver aus biologischem Anbau.
Milchpulver kommt nicht nur outdoor zum Einsatz. Besitzen Sie einen Kaffeeautomaten oder eine Kaffeemaschine mit Tabs, liefern diese Geräte die Milch für Ihren Lieblingskaffee auch aus Trockenmilchpulver. Dass Trockenmilch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt die zunehmende Produktion von Trockenmilcherzeugnissen.
Trockenmilch können Sie mithilfe von warmem und kaltem Wasser herstellen. Allerdings zeigen Milchpulver-Vergleiche, dass sich das Pulver in warmer Flüssigkeit besser auflöst. Dabei brauchen Sie ein Kilogramm Milchpulver für sieben Liter Milch.
Neben Vollmilchpulver gibt es Milchpulver, das aus Magermilch hergestellt wurde. Dieses punktet mit einer langen Haltbarkeit und einem geringeren Kaloriengehalt als die Vollmilchversion. Durch den hohen Anteil an Eiweiß erfreut sich die Magermilch bei Sportlern großer Beliebtheit. Allerdings verfügt Vollmilchpulver über weniger Milchzucker. Entscheiden Sie sich vorzugsweise für ein Produkt, auf dessen Verpackung „100 Prozent aus Milchpulver“ zu lesen ist. In diesem sind keine Zusatzstoffe oder Zuckerzusätze enthalten.
Neben Milchpulver, das aus dehydrierter Milch besteht, finden sich im Handel auch Alternativen für Vegetarier und Veganer. Hierbei handelt es sich um veganes Milchpulver, das in unterschiedlichen Varianten erhältlich ist. Beispielsweise erhalten Sie Milchpulver aus:
- Reismilch
- Sojamilch
- Mandelmilch
- Kokosmilch
Aufgrund der Aromen ist dieses Milchpulver zum Backen geeignet. Ebenso empfiehlt es sich für die Zubereitung leckerer Shakes. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die veganen Alternativen bei der Herstellung von Trockenmilch weniger ergiebig sind als das tierische Produkt.
Möchten Sie Milchpulver aus Kuhmilch kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld über die Vor- und Nachteile der beiden Varianten informieren:
Milchpulver-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Vollmilchpulver |
|
|
Magermilchpulver |
|
|
Möchten Sie klassisches Milchpulver kaufen, sollten Sie mit einem Preis zwischen sieben und zehn Euro pro Kilo rechnen.
Für umweltbewusste Käufer stellt Bio-Milchpulver eine gute Alternative dar
Möchten Sie Milchpulver für Erwachsene kaufen, können Sie nicht nur zwischen verschiedenen Marken wählen. Auch bei den Kategorien herrscht bei Milchpulver für Erwachsene eine breite Auswahl. Für Käufer, die sich für die Umwelt engagieren, bietet sich Milchpulver aus biologischem Anbau an. Entsprechende Produkte verfügen über eine Bio-Zertifizierung und unterscheiden sich preislich kaum von Trockenmilchpulver aus konventioneller Tierhaltung.
Wer sich für Bio entscheidet, tut sich und den Milchkühen etwas Gutes. Diese bekommen Futter aus dem eigenen Betrieb und nehmen keine gentechnisch veränderten Futtermittel zu sich. Zusätzlich genießen sie eine größere Stallfläche sowie einen Laufhof und den Weidegang.
Ob Milchpulver aus biologischem Anbau stammt, erkennen die Käufer an dem Bio-Siegel der EG-Ökoverordnung. Dieses prangt seit dem Jahr 2012 auf jedem verpackten Öko-Lebensmittel, das aus der Europäischen Union kommt. Zusätzlich befinden sich auf der Verpackung beispielsweise die Siegel der Anbauverbände Bioland und Naturland. An diese sind besonders strenge Anforderungen geknüpft.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Milchpulver
Ist Kaffeeweißer dasselbe wie Milchpulver?

Milchpulver ist in den meisten Fällen mehrere Jahre haltbar.
Eine häufige Frage betrifft den Unterschied zwischen Milchpulver und Kaffeeweißer. Obgleich beide Produkte auf den ersten Blick ähnlich wirken, unterscheiden sie sich. Kaffeeweißer ist keine Milch, sondern wird als Milchersatz geführt. Dagegen handelt es sich bei Trockenmilchpulver um dehydrierte Milch.
Wie bereite ich Milchpulver zu?
Um Trockenmilchpulver zuzubereiten, gibt es zwei Möglichkeiten. Industriell erfolgt die Verarbeitung in einem Trockenmilchwerk. Wer das Milchpulver in der heimischen Küche zubereiten möchte, braucht dazu lediglich Wasser. Dieses wird dem Pulver hinzugefügt, damit wieder Milch entsteht. Wie viel Wasser Sie dafür benötigen, hängt von der gewünschten Milchmenge ab. Beachten Sie dahingehend die Herstellerangaben.
Ebenso kann Trockenmilch auf Wanderschaft mitgenommen und zubereitet werden. Das folgende Video zeigt, wie Sie auch outdoor Müsli genießen können:
Joghurt aus Milchpulver herzustellen, geht übrigens nicht.
Gibt es einen Trockenmilchpulver-Test von Stiftung Warentest oder Öko-Test?
Zwar beschäftigen sich Öko-Test und Stiftung Warentest bereits mit Pre-Milchpulver, allerdings fehlt ein Test zu Trockenmilch für Erwachsene. Möchten Sie sich über das beste Milchpulver informieren, werfen Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle.
Bekannte Marken und Hersteller, die Testsieger-Qualität aufweisen, sind diese:
- Nestlé Nido
- Reform
- Dallmayr
- Sucofin
- Saliter
- Heirler
Welches sind die besten Milchpulver aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Milcherei Vollmilchpulver - ab 17,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Spinnrad Magermilchpulver - ab 9,38 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bäckerei Spiegelhauer Magermilchpulver - ab 9,90 Euro
- Platz 4 - sehr gut: NIDO Milchpulver - ab 8,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Milcherei Bio-Magermilchpulver - ab 17,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Heirler Magermilchpulver - ab 14,90 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Vita2You Magermilchpulver - ab 18,95 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Kaona Vollmilchpulver - ab 17,90 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Mr.Brown Vollmilchpulver - ab 15,95 Euro
- Platz 10 - gut: Nido Vollmilchpulver - ab 23,29 Euro
- Platz 11 - gut: Schoefer Bio Magermilchpulver - ab 13,20 Euro
- Platz 12 - gut: Hämmerle Bio Magermilchpulver - ab 10,49 Euro
- Platz 13 - gut: Buxtrade Vollmilchpulver - ab 21,50 Euro
- Platz 14 - gut: Golden Peanut Vollmilchpulver - ab 48,90 Euro
- Platz 15 - gut: Nestlé GLORIA Magermilchpulver - ab 12,74 Euro
- Platz 16 - gut: Mlekovita Vollmilchpulver - ab 7,29 Euro
- Platz 17 - gut: KRÜGER Kaffeeweißer - ab 15,48 Euro
- Platz 18 - gut: Dallmayr Topping - ab 65,52 Euro
Welche Hersteller wurden im Milchpulver-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Milchpulver-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Milcherei, Spinnrad, Bäckerei Spiegelhauer, NIDO, Heierler, Vita2You, Kaona, Mr.Brown, Nestlé, Schoefer, Hämmerle Kaffee, Buxtrade, Golden Peanut, Mlekovita, Krüger und Dallmayr. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Milchpulver im Milchpulver-Vergleich?
Im Milchpulver-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 7,29 Euro und 65,52 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Milchpulver-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über das Mlekovita Vollmilchpulver äußersten sich bisher 927 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 18 Milchpulver-Modelle aus unserem Milchpulver-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Milchpulver-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Milcherei Vollmilchpulver, Spinnrad Magermilchpulver, Bäckerei Spiegelhauer Magermilchpulver, NIDO Milchpulver, Milcherei Bio-Magermilchpulver, Heirler Magermilchpulver, Vita2You Magermilchpulver, Kaona Vollmilchpulver und Mr.Brown Vollmilchpulver. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Milchpulver werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 18 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Milchpulver-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Milcherei Vollmilchpulver, Spinnrad Magermilchpulver, Bäckerei Spiegelhauer Magermilchpulver, NIDO Milchpulver, Milcherei Bio-Magermilchpulver, Heirler Magermilchpulver, Vita2You Magermilchpulver, Kaona Vollmilchpulver, Mr.Brown Vollmilchpulver, Nido Vollmilchpulver, Schoefer Bio Magermilchpulver, Hämmerle Bio Magermilchpulver, Buxtrade Vollmilchpulver, Golden Peanut Vollmilchpulver, Nestlé GLORIA Magermilchpulver, Mlekovita Vollmilchpulver, KRÜGER Kaffeeweißer und Dallmayr Topping. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Milchpulver interessieren, noch?
Wer sich für Milchpulver interessiert, sucht häufig auch nach „Trockenmilchpulver“, „Nido Milchpulver“ oder „Nido Milchpulver“. Mehr Informationen »
Milchpulver | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Milchpulver kaufen |
---|---|---|---|---|
Milcherei Vollmilchpulver | Vergleichssieger | 17,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Spinnrad Magermilchpulver | 9,38 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bäckerei Spiegelhauer Magermilchpulver | Preis-Leistungs-Sieger | 9,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NIDO Milchpulver | 8,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Milcherei Bio-Magermilchpulver | 17,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Heirler Magermilchpulver | 14,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Vita2You Magermilchpulver | 18,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kaona Vollmilchpulver | 17,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mr.Brown Vollmilchpulver | 15,95 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nido Vollmilchpulver | 23,29 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schoefer Bio Magermilchpulver | 13,20 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hämmerle Bio Magermilchpulver | 10,49 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Buxtrade Vollmilchpulver | 21,50 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Golden Peanut Vollmilchpulver | 48,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nestlé GLORIA Magermilchpulver | 12,74 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mlekovita Vollmilchpulver | 7,29 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
KRÜGER Kaffeeweißer | 15,48 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dallmayr Topping | 65,52 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |