
Kaffeebohnen-Kaufberatung 2023

Je nach Röstung und Herkunft haben Kaffeebohnen extreme Qualitätsunterschiede.
Nicht eine Küche und nicht ein Büro kommt ohne sie aus: die Kaffeemaschine. Kaffee gehört seit langem zu den beliebtesten Getränken der Deutschen – und das nicht nur zum Wachwerden. Während sich bei der Zubereitung immer wieder Trends wie Instant-Kaffee oder Kaffee-Kapseln durchsetzen, setzen eingefleischte Kaffee-Fans nach wie vor auf frisch gemahlenen Kaffee. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Kaffeebohnen es gibt und welche Kriterien bei einem Kaffeebohnen Test ausschlaggebend sein können.
Verschiedene Kaffeebohnen-Arten in der Übersicht
Kaffee gehört nicht nur in Europa, sondern weltweit zu den beliebtesten Getränken und dementsprechend weit sind auch die Anbaugebiete der unterschiedlichen Kaffee-Arten ausgedehnt. Mehrere Dutzend Typen von Kaffeebohnen werden in Asien, Afrika und Südamerika angebaut. ‘auch italienischer Kaffee kommt von hier. Bei all der Vielfalt sind zwei Kategorien von Kaffeebohnen besonders beliebt, die sich als die besten Kaffeebohnen für viele Kaffee-Variationen bewiesen haben. Die beiden Kaffeebohnen-Kategorien Kaffee Arabica und Robusta dienen in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen als Kaffeebohnen Crema und Kaffeebohnen Cappuccino Varianten, Kaffeebohnen für Vollautomaten und für unterschiedlichste italienische Kaffees. Rohkaffee und grüne Kaffeebohnen, aus denen aromatischer Bohnenkaffee hergestellt wird, kommen als äthiopische Kaffeebohnen ebenso auf den Markt wie reiner Arabic Kaffee aus anderen Ländern, der nur aus Kaffeebohnen der Sorte Arabica besteht. Kaffeebohnen werden in Beuteln, Tüten oder in einer Kaffeebohnen Dose 1kg Option angeboten. Noch größere Gebinde sind nur für die Gastronomie geeignet, weil die Kaffeebohnen für Vollautomaten und andere Zubereitungsarten mit der Zeit an Aroma verlieren. Das gilt auch für die Kaffeebohnen entkoffeiniert und die Kaffeebohnen Bio Variante.
Kaffeebohnen-Art | Beschreibung |
---|---|
Arabica-Kaffeebohnen | Arabica-Kaffeebohnen gedeihen vorzugsweise in Höhen zwischen 800 und 1.800 Metern. Arabica-Bohnen werden teilweise sortenrein zu den unterschiedlichsten Kaffees verarbeitet oder mit Robusta-Bohnen gemischt. |
Robusta-Kaffeebohnen | Die Anbaugebiete der Robusta-Bohnen liegen tiefer als die der Arabica-Bohnen. Die Kaffee-Pflanzen sind sprichwörtlich um einiges robuster und fühlen sich in Höhenlagen bis zu 800 Meter wohl. Die Bohnen der Robusta-Stauden sind zudem etwas kleiner und rundlicher in der Form. |
Vor- und Nachteile verschiedener Kaffeebohnen-Typen
Wer sich intensiver mit dem Thema Bohnenkaffee auseinandersetzt, wird sich irgendwann die Frage nach den besten Kaffeebohnen stellen. Unter den Rohkaffees der verschiedenen Kaffeebohnensorten gelten die Arabica-Bohnen als die beste Kaffeebohnen Sorte. Sie eignen sich als Kaffeebohnen Crema Variante ebenso wie als Kaffeebohnen für Vollautomaten und alle anderen Zubereitungsarten. Ob der reine Kaffee-Arabica tatsächlich als bester Kaffee für Vollautomaten bezeichnet werden kann, ist allerdings Geschmackssache. Gute Kaffeebohnen, die zu Röstkaffee verarbeitet werden, kommen als äthiopische Kaffeebohnen ebenso auf den Markt wie Kaffeebohnen aus vielen anderen Regionen der Erde. Wenn Sie Espresso Bohnen kaufen, werden Sie feststellen, dass das Kaffeebohnen Angebot auch in diesem Bereich sehr vielfältig ist. Auch sind ganze Kaffeebohnen entkoffeiniert auf dem Markt zu entdecken. Koffeinfreie Kaffeebohnen haben den Vorteil, dass sie sowohl den Magen als auch das Herz-Kreislauf-System weniger belasten und auch für Kaffeeliebhaber mit zarter Gesundheit bekömmlich sind. Für Fans von Süßigkeiten und Kaffee sind schokolierte Kaffeebohnen das geeignete Naschwerk.
Kaffeebohnen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Arabica-Bohne |
|
|
Robusta-Bohne |
|
|
Welche Kaffeebohnen sind für Sie geeignet?
Welche Kaffeebohnen die richtigen für Ihren Vollautomaten sind, hängt in erster Linie vom individuellen Geschmacksempfinden ab. Zwar gibt es auch beim Kaffee objektive Bewertungs-Kriterien, die von Vergleichs-Organisationen wie der Stiftung Warentest und anderen als Kriterien für einen Kaffeebohnen Test herangezogen werden. Letzten Endes entscheidet jedoch das Geschmacksempfinden der Kaffeeliebhaber. Geröstete Arabica-Bohnen finden sich ebenso in Espresso mit Bio-Qualität wie auch in Kaffee-Artikeln für Kaffeevollautomaten. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie eher auf Angebote aus milden Sorten setzen und Ihren Kaffee mit Milch oder einem Glas Wasser genießen. Auch entkoffeinierter Kaffee bietet gesundheitsbewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern Vorteile. Er hat geringere Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Während Kaffee mit Koffein im Verdacht steht, Erkrankungen des Gefäßsystems zu verursachen oder zumindest zu begünstigen, ist koffeinfreier Kaffee mit diesem Makel nicht behaftet.
Gut zu wissen
Der Begriff Kaffeebohnen ist rein bezeichnend und hat nichts mit der botanischen Zugehörigkeit der Kaffeepflanze zu tun. Kaffee gehört zu den Röte-Gewächsen und die Kaffeebohnen sind in Wirklichkeit Kerne oder Steine. Anders als bei unseren heimischen Kirschen kommen die Kerne der Kaffeekirsche in jeder Frucht paarweise vor.
Die Freunde rustikaler Geschmacksnoten sind bei Mischungen mit einem hohen Anteil an Robusta auf der richtigen Fährte. Der hohe Gehalt an Bitterstoffen verleiht den Robusta-Sorten eine etwas herbere Note. Kaffeeliebhaber, denen am Wohl der Umwelt und ihrer Mitmenschen gelegen ist, finden zahlreiche Angebote, die unter dem Fair-Trade-Label vermarktet werden. Kaffeebohnen Bio Variationen, die ohne den Einsatz von Pestiziden und anderen umweltschädlichen Stoffen hergestellt wurden, sind ebenfalls erhältlich. Auch günstige Kaffeebohnen können ein vollmundiges Aroma entfalten und von guter Qualität sein.
Wie viele Kaffeebohnen pro Tasse sind notwendig?
Kaffeebohnen werden nicht nach Stückzahl, sondern nach Gewicht verkauft und verarbeitet. Pro Tasse sind etwa 7-8 Gramm Kaffee notwendig. Demnach ergeben ein Kilogramm Kaffeebohnen in etwa 120-140 Tassen Kaffee.
Wie lange sind Kaffeebohnen haltbar?
Ein wichtiger Faktor, der für die Haltbarkeit von Kaffeebohnen entscheidend ist, ist die Röstung. Je nach Verfahren und Dauer ist der geröstete Kaffee zwischen einem und mehreren Jahren haltbar. Aber auch die Lagerungsbedingungen sind für die Haltbarkeit von Bedeutung. Idealerweise wird Kaffee dunkel, kühl und trocken gelagert.
Welche Kaffeebohnen sind gut?
Grundsätzlich gelten von den beiden am weitesten verbreiteten Sorten Arabica und Robusta die Arabica-Bohnen als hochwertiger. Allerdings werden viele Kaffee-Sorten aus einer Mischung der beiden Bohnen-Typen hergestellt. Welche Kaffeebohnen sind die besten? Dies ist abhängig vom individuellen Geschmack. Sie können sehr gut kleinere Test-Packungen Kaffeebohnen kaufen und zuhause einen privaten Kaffeebohnen Test durchführen. Ob Sie eher zu den Lavazza Bohnen oder zu den Melitta Kaffeebohnen tendieren, ob Sie reinen Arabic Kaffee oder eine Mischung besser finden, können Sie so am einfachsten herausfinden.
Die beliebtesten Kaffeebohnen-Marken und Hersteller
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und dementsprechend groß ist die Vielfalt an Kaffee-Marken und den angebotenen Produkten. Melitta Kaffeebohnen sind ebenso in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu haben wie Lavazza-Bohnen oder Illy Kaffeebohnen und die Erzeugnisse zahlreicher weiterer Hersteller. Der Kaffeebohnen-Markt hat auch den Online-Sektor erobert und populäre Stores wie beispielsweise Kaffeeshop24 bieten in diesem Bereich ihre Produkte an. Eine Liste beliebter Marken:
- Melitta
- Lavazza
- Tchibo
- Jacobs
- Dallmayr
- Classic Caffee
- Chicco D’Oro
Als sehr beliebt haben sich die Lavazza Bohnen und die Melitta Kaffeebohnen erwiesen. Egal ob grüne Kaffeebohnen, Arabica Bohnen oder Robusta Bohnen – diese Hersteller bieten Mischungen im speziellen Verhältnis an, sodass Sie sowohl Espresso Bohnen kaufen können als auch beste Kaffeebohnen Cappuccino, Caffé und dergleichen Variationen. Ob als Kaffeebohnen Dose 1kg Variante, als Pulver oder als Kaffee ganze Bohnen Variation (und somit als Kaffee für Vollautomaten) – die Auswahl ist riesig.

Kaffeebohnen haben erst nach der Röstung die für uns typische Farbe.
Kaufberatung für Kaffeebohnen
Welche Bohnensorte bei einer Kaufberatung als Ihr persönlicher Kaffeebohnen Testsieger abschneidet, kann vom Anbaugebiet, der Röstung und auch von der Zubereitung abhängen. Wenn Sie Kaffeebohnen kaufen, stehen nicht die Siegel auf der Verpackung, sondern der Geschmack der jeweiligen Kaffeebohnen-Mischung im Vordergrund. Ganz gleich, ob Sie Ihren Kaffee mit Filter und Kaffeemühle oder mit einem Vollautomaten zubereiten: Ihr persönliches Geschmacksempfinden steht bei der Wahl des besten Kaffees an erster Stelle. Dabei muss es sich nicht immer um die teuersten Sorten handeln. Auch wenn Kaffeebohnen günstig sind, können sie ein vollmundiges Aroma entfalten und von guter Qualität sein. Aber auch für den besten Kaffee gilt, dass das richtige Maß entscheidend ist. Zu viel des Guten kann nicht nur aufs Gemüt schlagen, sondern auch die Gesundheit negativ beeinflussen. Näheres zu einem umsichtigen Kaffeegenuss erfahren Sie beispielsweise in den Ernährungshinweisen der WHO.
Fazit
Der überwiegende Teil aller am Markt erhältlichen Kaffees besteht aus Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen, auch italienischer Kaffee. Die beiden Bohnen-Sorten werden in unterschiedlichen Verhältnissen gemischt, um fein abgestufte Kaffee-Aromen zu erhalten. Aber auch das Anbaugebiet hat entscheidenden Anteil am Aroma einer Kaffee-Sorte. Zwar gibt es objektive Entscheidungskriterien für die Qualität von Kaffeebohnen, letzten Endes entscheidet jedoch der individuelle Geschmack über den besten Kaffee. Bei entsprechender Lagerung ist Kaffee über mehrere Jahre hinweg haltbar.
Welche sind die besten Kaffeebohnen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Business-Coffee GmbH Organic Espresso - ab 24,95 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Melitta Ganze Kaffeebohnen - ab 16,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Lavazza ¡Tierra! For Planet - ab 17,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Joerges Espresso Gorilla Crema No.1 - ab 17,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Lavazza Tierra Probierset - ab 29,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: 360 rundum ehrlich Bio Kaffeebohnen - ab 33,95 Euro
- Platz 7 - sehr gut: illy Arabica Selection Brasilien - ab 12,51 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Delica AG Honduras Crema Intenso - ab 17,99 Euro
- Platz 9 - gut: Lavazza Caffè Crema Dolce - ab 14,99 Euro
- Platz 10 - gut: Schümli Crema - ab 13,99 Euro
- Platz 11 - gut: Schwiizer Schüümli Crema Ganze Kaffeebohnen - ab 12,99 Euro
- Platz 12 - gut: Caffè Vergnano 1882 Espresso - ab 18,80 Euro
- Platz 13 - gut: Jacbobs Krönung Crema - ab 13,99 Euro
- Platz 14 - gut: Lavazza Espresso Italiano Aromatico - ab 14,99 Euro
- Platz 15 - gut: Jacobs Crema Gold - ab 13,99 Euro
- Platz 16 - gut: Lavazza Caffè Crema e Aroma - ab 14,99 Euro
- Platz 17 - gut: Der-Franz Crema-Kaffee UTZ - ab 11,59 Euro
- Platz 18 - gut: Segafredo Intermezzo - ab 15,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Kaffeebohnen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Kaffeebohnen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Business-Coffee, Melitta, Lavazza, Joerges, 360° rundum ehrlich, illy, Delica AG, Schümli, Café Royal, Caffè Vergnano 1882, Jacobs, Der-Franz und Segafredo. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Kaffeebohnen im Kaffeebohnen-Vergleich?
Im Kaffeebohnen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 11,59 Euro und 33,95 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Kaffeebohnen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die Lavazza Caffè Crema e Aroma äußersten sich bisher 15347 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 18 Kaffeebohne-Modelle aus unserem Kaffeebohnen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Kaffeebohne-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Business-Coffee GmbH Organic Espresso, Melitta Ganze Kaffeebohnen, Lavazza ¡Tierra! For Planet, Joerges Espresso Gorilla Crema No.1, Lavazza Tierra Probierset, 360 rundum ehrlich Bio Kaffeebohnen, illy Arabica Selection Brasilien und Delica AG Honduras Crema Intenso. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Kaffeebohnen werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 18 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Kaffeebohnen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Business-Coffee GmbH Organic Espresso, Melitta Ganze Kaffeebohnen, Lavazza ¡Tierra! For Planet, Joerges Espresso Gorilla Crema No.1, Lavazza Tierra Probierset, 360 rundum ehrlich Bio Kaffeebohnen, illy Arabica Selection Brasilien, Delica AG Honduras Crema Intenso, Lavazza Caffè Crema Dolce, Schümli Crema, Schwiizer Schüümli Crema Ganze Kaffeebohnen, Caffè Vergnano 1882 Espresso, Jacbobs Krönung Crema, Lavazza Espresso Italiano Aromatico, Jacobs Crema Gold, Lavazza Caffè Crema e Aroma, Der-Franz Crema-Kaffee UTZ und Segafredo Intermezzo. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kaffeebohnen interessieren, noch?
Wer sich für Kaffeebohnen interessiert, sucht häufig auch nach „Kaffe-Bohnen“, „Kaffee-Bohnen“ oder „Kaffee-Bohnen“. Mehr Informationen »
Kaffeebohne | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Kaffeebohne kaufen |
---|---|---|---|---|
Business-Coffee GmbH Organic Espresso | Vergleichssieger | 24,95 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Melitta Ganze Kaffeebohnen | Preis-Leistungs-Sieger | 16,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lavazza ¡Tierra! For Planet | 17,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Joerges Espresso Gorilla Crema No.1 | 17,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lavazza Tierra Probierset | 29,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
360 rundum ehrlich Bio Kaffeebohnen | 33,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
illy Arabica Selection Brasilien | 12,51 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Delica AG Honduras Crema Intenso | 17,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lavazza Caffè Crema Dolce | 14,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schümli Crema | 13,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schwiizer Schüümli Crema Ganze Kaffeebohnen | 12,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Caffè Vergnano 1882 Espresso | 18,80 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jacbobs Krönung Crema | 13,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lavazza Espresso Italiano Aromatico | 14,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jacobs Crema Gold | 13,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lavazza Caffè Crema e Aroma | 14,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Der-Franz Crema-Kaffee UTZ | 11,59 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Segafredo Intermezzo | 15,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |