Robuste Mühlen:
Besonders robust sind die Mühlen, die ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl oder ebenso Keramik im Inneren tragen. Diese Modelle sind allerdings auch Preisintensiver.
Gibt es eine Empfehlung für die beste Kaffeemühle?
Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte, die für eine elektrische Kaffeemühle sprechen. Der Vorteil hierbei ist, dass die Kaffeemühle elektrisch einfach zu handhaben und auch für Ungeübte gut zu bedienen ist. Als Alternative gilt es die Handkaffeemühle, die auch als manuelle Kaffeemühle bezeichnet wird. Sie kommt ohne Strom aus und wird mittels Muskelkraft betrieben. Interessante Modelle sind beispielsweise die Zassenhaus Kaffeemühle, die Graef Kaffeemühle, die WMF Kaffeemühle, oder auch die KitchenAid Kaffeemühle. Vor allem die Graef CM 800 schneidet in den Erfahrungen einiger Nutzer immer positiv ab.
Kann man mit der Kaffeemühle auch Nüsse mahlen?
Primär kann eine Kaffeemühle nur Kaffeebohnen mahlen. Dies sollte auch beim häuslichen Gebrauch der Fall sein, denn beim Mahlvorgang setzen sich nicht nur das Mehl, sondern auch Öle in den Mechanismen fest. Das würde auch geschmackliche Einflüsse auf das Mahlen von anderen Lebensmitteln haben. Mittlerweile gibt es allerdings für den heimischen Gebrauch auch Mühlen, die sich universell einsetzen lassen. Vor allem die Firmen Karcher und Andrew James setzen auf diese Alleskönner. Damit können die Kunden nicht nur Kaffee, sondern auch Nüsse problemlos mahlen.
Gibt es einen besten Anbieter für Kaffeemühlen?
Es gibt nicht die eine beste Mühle, aber es gibt zahlreiche besonders positiv auffallende Geräte. Bei den manuellen Kaffeemühlen sticht der Hersteller Zassenhaus besonders positiv im Kaffeemühle Vergleich hervor. Für den professionellen Gebrauch werden vor allem italienische Hersteller gern verwendet. Mazzer liegt daher in den Testberichten immer wieder weit vorn. Zudem gibt es die eine oder andere Empfehlung von Kunden, welches die beste Kaffeemühle oder eine gute Kaffeemühle ist. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das Modell aus Keramik gefertigt ist oder manuell funktioniert. Auch eine Hand Mahlmaschine hat ihren Vorteil. Gerade diese Modelle werden besonders alt, denn sie sind robust gebaut. Doch es gibt sie auch heute im Retro Design und klassisch. Original alte Kaffeemühlen kann man beispielsweise in der Kaffeerösterei bestaunen.
Wo kann man die Kaffeemühle günstig kaufen?
Kaffeemühlen kann man vor allem im Internet Shop günstig kaufen. Vor dem Erwerb ist ein Preisvergleich allerdings empfehlenswert, denn die Preise bei den Mühlen variieren in Abhängigkeit vom Hersteller. Billig gibt es eine Kaffeemühle bereits ab wenigen Euros. Immer wieder führen Tchibo, Media Markt oder andere Elektrofachmärkte nicht nur Kaffeemühlen, sondern auch den ein oder anderen Kaffeevollautomat. Im Angebot findet sich auch eine Espressomaschine, eine Kaffeemaschine oder ein Gerät für Filterkaffee. Zusammen mit dem Kauf einer Kaffeemühle, sollte man auch an das passende Zubehör zum Reinigen denken. Gerade hier bietet sich allerdings der Online-Kauf an, bei dem Sie mit einer großen Zeitersparnis bequem an alle Geräte und Zubehör-Teile kommen.