Siebträgermaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Siebträgermaschine Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einer guten Siebträgermaschine werden Sie bei dem Hersteller DeLonghi fündig.

Siebträgermaschinen dienen der Kaffee- und Espressozubereitung. Im Vergleich zu einer Filtermaschine versprechen sie ein besseres Aroma und intensiveren Geschmack. Darüber hinaus bieten diese Maschinen individuelle Einstellmöglichkeiten. So können Brühwasser und Druck variiert werden, sodass in einem Siebträgermaschine Test verschiedene Geschmacksergebnisse möglich sind. Durch Anpassungen des Mahlgrads können Sie den Geschmack aromatischer machen. Das Kaffeemehl wird durch das Mahlwerk so feiner gemahlen. Im Siebträgermaschine Test fallen oft Ausstattungsunterschiede auf. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen sowie deren Vor- und Nachteile vor. Weiterhin haben wir einen Kaufratgeber für Sie erstellt.

Verschiedene Siebträgermaschine-Arten in der Übersicht

Bei der Auswahl einer Siebträgermaschine lohnt es sich vorher abzustecken, welche Getränke Sie zubereiten möchten. Lieben Sie Espresso und diverse Kaffeespezialitäten, lohnt es sich einen Espresso Siebträger zu wählen. Anders ist es bei den Kaffeeliebhabern. Hier kann eine Kaffee Siebträgermaschine die richtige Wahl sein. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die typischen Bauweisen kurz vor:

Siebträgermaschine-Art Beschreibung
Siebträgermaschine mit Mahlwerk Möchten Sie einen besonders frischen und aromatischen Kaffee genießen, sollten Sie eine solche Siebträgermaschine kaufen. Durch das integrierte Mahlwerk werden die Bohnen erst unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen, wodurch so wenige Aromen wie möglich verloren gehen. Es können je nach Hersteller verschiedene Mahlwerke verarbeitet werden. Keramikmahlwerke gelten als langlebig und besonders robust.
Siebträger Espressomaschine Für Espressoliebhaber ist das sicherlich die beste Siebträgermaschine. Der Espresso Siebträger ist deutlich kleiner und kompakter als die Kaffeemaschinenmodelle. Sie sind auf die Zubereitung von Espresso ausgelegt. Dadurch passen oft nur Espressotassen unter den Getränkeauslauf. Ergänzen Sie den Espresso Siebträger um einen Milchaufschäumer, können Sie sich Zuhause ganz einfach diverse italienische Kaffeespezialitäten zubereiten. Es gibt natürlich auch diese Maschinen wahlweise mit Mahlwerk, wofür Sie aber einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen müssen.
Siebträger Kaffeemaschine Sind Sie der typische Kaffeetrinker, lohnt sich ein solches Modell. Im Siebträger Test fällt hier beispielsweise der höhere Abstand beim Getränkeauslauf auf. Sie können hier Kaffeetassen unterschiedlicher Größe unterstellen. Die Siebträger Maschinen sind leicht zu bedienen. Sie können diese mit Bohnen Ihrer Wahl nutzen. Es gibt Modelle, bei denen Sie lediglich Kaffeepulver einsetzen können. Andere besitzen ein integriertes Mahlwerk, sodass die Bohnen frisch gemahlen werden.
Pad Siebträgermaschine Ein Punkt, der bei der Siebträgermaschine gern kritisiert wird, ist die doch recht aufwendige Reinigung. Diese entfällt bei den Pad Siebträgermaschinen. Hier legen Sie ein ausgesuchtes Kaffeepad in den Siebträger ein und entfernen dieses nach der Nutzung wieder mit einem Handgriff. Vorteil der Pad Siebträgermaschine ist, dass der Siebträger hier nicht so stark verschmutzt wird. Oft müssen Sie bei den Pads aber auch Schwächen bei Geschmack und Aroma in Kauf nehmen. Zudem können Sie nicht alle Pads verwenden.

Vor- und Nachteile verschiedener Siebträgermaschine-Typen

Die Handhabung einer Siebträgermaschine ist relativ einfach. Zwar müssen Sie sich durch die verschiedenen Einstelloptionen zunächst an die optimale Einstellung herantasten, haben Sie diese aber gefunden, wird Ihnen ein deutlich besserer Geschmack versprochen. Wir haben für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauweisen zusammengefasst, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

Siebträgermaschine-Typ Vorteile Nachteile
Siebträgermaschine mit Mahlwerk
  • aromatischer, intensiver, frischer Geschmack
  • mahlt automatisch binnen weniger Sekunden
  • mahlt gewünschte Bohnenmenge
  • kostenintensiver in der Anschaffung
  • große Qualitätsunterschiede beim Mahlwerk
Siebträger Espressomaschine
  • auf Espressozubereitung ausgelegt
  • intensiver, frischer Geschmack
  • kompakte Bauweise
  • zusätzliches Zubehör für Kaffee-Milchspezialitäten erforderlich
  • aufwendige Reinigung und Wartung
Siebträger Kaffeemaschine
  • unterschiedliche Kaffeemengen und Aromaeinstellungen wählbar
  • mit jeder Kaffeesorte nutzbar
  • optimale Brühtemperatur für wenig Bitterstoffe
  • teurer als Filterkaffeemaschine
  • optimales Kaffeeergebnis braucht ein wenig Übung
Pad Siebträgermaschine
  • einfache Anwendung
  • sauber in der Handhabung
  • immer die richtige Kaffeemenge
  • höhere Verbrauchskosten durch Pads
  • nicht alle Pads nutzbar

Welche Siebträgermaschine ist für Sie geeignet?

Ist Siebträgermaschine oder Vollautomat besser?

Bevor Sie sich auf einen reinen Siebträgermaschinen Vergleich konzentrieren, sollten Sie auch die Anschaffung von einem Kaffeevollautomat ins Auge fassen. Zwar müssen Sie für einen solchen Automat mehr zahlen als für eine kleine Siebträgermaschine, genießen dann aber auch in der Nutzung mehr Vielfalt. So können Sie einen solchen Automat nicht nur für die Zubereitung von aromatischem Kaffee nutzen. Er bietet sich ebenso für diverse Kaffeespezialitäten wie Cappuccino an. Allerdings ist dieser auch aufwendiger zu reinigen.

Was sagt die Stiftung Warentest?

Die umfassenden Testberichte der Stiftung Warentest sind in der Regel bei der Kaufentscheidung eine wichtige Hilfe und finden daher ebenso wie Erfahrungen von Nutzern Berücksichtigung. Bei dem für die Ausgabe 11/2014 durchgeführten Siebträgermaschine Test setzte sich neben einem Modell von Bosch ein DeLonghi Siebträger auf dem zweiten Platz durch. Daneben haben sich Hersteller wie Melitta, Saeco und Miele recht gut geschlagen.

Tipp

Wenn Sie eine Siebträgermaschine kaufen, entscheiden Sie sich bevorzugt für Modelle mit automatischen Entkalkungs- und Reinigungsprogrammen. Das Entkalken funktioniert dann per Knopfdruck und ist deutlich einfacher.

Welche Getränke können mit einer Siebträgermaschine zubereitet werden?

Suchen Sie eine gute Siebträgermaschine, gilt es auf die Getränkeauswahl zu achten. Die meisten Modelle sind wie eine italienische Espressomaschine auf die Zubereitung von Espresso ausgelegt. Entscheiden Sie sich dann noch für einen Milchaufschäumer, können Sie problemlos weitere Getränke wie Latte Macchiato und Cappuccino von Hand herstellen. Oft können Sie eine Siebträgermaschine dann auch nutzen, um Kaffee zuzubereiten.

Warum lohnt sich eine Siebträgermaschine mit Mühle?

In einem Siebträger Test wird schnell klar: Die Auswahl an Maschinen ist groß – von der Gastroback Siebträger Maschine bis hin zum ECM Siebträger Modell. Erfahrungsberichte zeigen, dass sich insbesondere die Modelle mit Mühle lohnen. Durch das integrierte Mahlwerk können die Kaffeebohnen direkt vor der Zubereitung gemahlen werden. Die Handhabung ist simpel. Nach Auswahl des Getränks mahlt das Mahlwerk automatisch die Bohnen. Vorteil dieser Siebträgermaschine Empfehlung ist das Aroma. Werden Bohnen gemahlen, geht innerhalb weniger Minuten ein Großteil der Aromen verloren. In einem Mahlwerk Test wird schnell klar, dass ein Großteil der Aromen erhalten bleibt. Dadurch schmeckt der Kaffee viel aromatischer und frischer. Außerdem gelangen weniger Bitterstoffe in das Getränk.

Die beliebtesten Siebträgermaschine-Hersteller

Die Siebträgermaschine für Zuhause gibt es von vielen Marken. Im Vergleich zu den Profi Modellen für die Gastronomie sind sie deutlich günstiger. Bekannte Hersteller, die ein solches Modell im Petto haben, sind:

  • DeLonghi
  • Gastroback
  • ECM
  • Gaggia
  • Saeco
  • Krups
  • Bezzera
  • Jura
  • La Pavoni
  • Lelit
  • Quickmill
  • Philips

Als sehr beliebt haben sich hier vor allem die DeLonghi Siebträger oder Gastroback Siebträger Modelle erwiesen.

Kaufberatung für eine Siebträgermaschine

Ob gebraucht oder neu, ob eine ECM Siebträger oder Gaggia Siebträger Variante – ganz billig ist die beste Siebträgermaschine nicht. Dabei möchten Sie natürlich auch einen Siebträgermaschine Testsieger so günstig kaufen wie nur möglich. Doch beim Kauf sollten Sie einige Punkte miteinander vergleichen.

    • Getränkeauswahl: An sich ist die Getränkeauswahl bei den Siebträgermaschinen recht flexibel gestaltet. Einzig die Espressomodelle schränken hier aufgrund der möglichen Tassengröße ein. Trinken Sie jedoch ausschließlich Espresso, kann sich eine solche Siebträgermaschine Empfehlung lohnen, denn diese erweisen sich als deutlich kompakter.
    • Ausstattung: Bei den Markenmodellen fallen in einem Siebträgermaschine Test schnell große Unterschiede auf. Nicht alle Maschinen besitzen beispielsweise ein Mahlwerk. Ausstattungsdetails, die Sie vergleichen sollten, sind beispielsweise die Größe des Wassertanks, die Anzahl der möglichen Tasten sowie die integrierten Programme.
    • Abschaltautomatik: Eines sollte einem Siebträgermaschine Testsieger nicht fehlen: die Abschaltautomatik. Dadurch schaltet sich die Maschine nach Ablauf eines bestimmten Zeitfensters automatisch aus. Zum einen spart das Strom, zum anderen erhöht diese Funktion den Komfort.

Bei manchen Siebträgermaschinen wird ein Milchschaumkännchen mitgeliefert.

  • Pumpdruck: Es ist wichtig, dass der Kaffee mit einem möglichst hohen Druck zubereitet wird, da nur so gewährleistet werden kann, dass relativ wenig Bitterstoffe im Getränk landen. Vergleichen Sie daher immer den angegebenen Pumpdruck miteinander. Empfehlenswert ist eine Siebträgermaschine mit 10 bis 20 bar.
  • Heißwasserfunktion: Möchten Sie mit Ihrer Siebträgermaschine auch Tee zubereiten, sollten Sie darauf achten, dass die Maschine eine Heißwasserfunktion hat. Dadurch wird auf Knopfdruck nur heißes Wasser ausgegeben. Zwar hat dieses nicht die Temperatur von kochendem Wasser, reicht aber für die Teezubereitung aus.
  • Aufschäumdüse: Um sich von der Masse abzuheben, statten immer mehr Hersteller ihre Siebträgermaschinen mit einer Aufschäumdüse aus. Der Vorteil ist hier, dass Sie direkt an der Maschine Milchschaum zubereiten können. Die Aufschäumdüsen sind relativ klein und brauchen wenig Platz. Sie müssen allerdings nach jeder Anwendung gereinigt werden.
  • Reinigung und Entkalkung: Schauen Sie sich bei jedem Modell, mit dem Sie liebäugeln, unbedingt die Reinigungs- und Entkalkungshinweise an. Hier gibt es Unterschiede zwischen einem Gaggia Siebträger und einem Modell von DeLonghi. Praktisch sind immer Maschinen, die automatisch reinigen, spülen und entkalken. Das spart Zeit und verspricht ein gutes Ergebnis.
  • Abnehmbarer Wassertank: Um die Handhabung zu erleichtern, sollte der Wassertank abnehmbar sein. Ein abnehmbarer Wassertank lässt sich nicht nur einfacher befüllen, sondern auch komfortabler reinigen, sodass Sie hier eine optimale Hygiene erreichen können. Auch in einen abnehmbaren Wassertank können Sie einen Wasserfilter einsetzen.
  • Preise: Kaufentscheidend ist oftmals bei einer Siebträgermaschine der Vergleich. Schauen Sie hier genauer hin und führen Sie einen individuellen Preisvergleich neben dem Siebträgermaschine Test durch. Damit der Kauf Ihrer Siebträgermaschine günstig ist, sollten Sie sowohl regionale Anbieter als auch Online Shops in Erwägung ziehen.

Welche sind die besten Siebträgermaschine aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sage Appliances The Barista Express SES875 - ab 547,48 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: De'Longhi La Specialista Prestigio EC 9355.M - ab 699,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Lelit Anita PL42EM - ab 468,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Graef ES850EU - ab 399,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Gastroback Barista Pro 41616 - ab 329,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sage Appliances The Barista Pro SES878 - ab 729,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Smeg ECF01CREU - ab 336,26 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: De'Longhi EC 860.M - ab 307,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: De'Longhi Dedica Style EC 685.M - ab 149,09 Euro
  • Platz 10 - gut: WMF Lumero - ab 179,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Breville PrimaLatte II - ab 192,15 Euro
  • Platz 12 - gut: Severin Espresa Plus - ab 169,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Krups Virtuoso XP442C - ab 134,49 Euro
  • Platz 14 - gut: Gaggia Viva Style - ab 89,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Krups XP3440 - ab 99,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Siebträgermaschine-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Siebträgermaschine-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Sage Appliances, De'Longhi, Lelit, Graef, Gastroback, Smeg, DeLonghi, WMF, Breville, Severin, Krups und Gaggia vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Siebträgermaschine-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Siebträgermaschine für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 89,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Siebträgermaschine im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die De'Longhi Dedica Style EC 685.M. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Siebträgermaschine-Modellen im Siebträgermaschine-Vergleich überzeugen?

9 der 12 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Sage Appliances The Barista Express SES875, De'Longhi La Specialista Prestigio EC 9355.M, Lelit Anita PL42EM, Graef ES850EU, Gastroback Barista Pro 41616, Sage Appliances The Barista Pro SES878, Smeg ECF01CREU, De'Longhi EC 860.M und De'Longhi Dedica Style EC 685.M zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Siebträgermaschine-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Siebträgermaschine-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Siebträgermaschine-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 15 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern: Sage Appliances The Barista Express SES875, De'Longhi La Specialista Prestigio EC 9355.M, Lelit Anita PL42EM, Graef ES850EU, Gastroback Barista Pro 41616, Sage Appliances The Barista Pro SES878, Smeg ECF01CREU, De'Longhi EC 860.M, De'Longhi Dedica Style EC 685.M, WMF Lumero, Breville PrimaLatte II, Severin Espresa Plus, Krups Virtuoso XP442C, Gaggia Viva Style und Krups XP3440. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Siebträgermaschine interessieren?

Kunden, die sich für eine Siebträgermaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Siebträger Kaffeemaschine“, „ECM-Siebträger“ oder „ECM-Siebträger“. Mehr Informationen »

Siebträgermaschine Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Siebträgermaschine kaufen
Sage Appliances The Barista Express SES875 Vergleichssieger 547,48 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi La Specialista Prestigio EC 9355.M 699,00 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lelit Anita PL42EM Preis-Leistungs-Sieger 468,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Graef ES850EU 399,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gastroback Barista Pro 41616 329,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sage Appliances The Barista Pro SES878 729,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smeg ECF01CREU 336,26 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi EC 860.M 307,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Dedica Style EC 685.M 149,09 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Lumero 179,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Breville PrimaLatte II 192,15 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Severin Espresa Plus 169,90 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Krups Virtuoso XP442C 134,49 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gaggia Viva Style 89,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Krups XP3440 99,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Siebträgermaschine gibt es hier: