Küchenarmatur-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Küchenarmatur Test das beste Produkt

Eine gute Küchenarmatur bekommen Sie von dem Hersteller Grohe.

In der Küche darf sie nicht fehlen: eine schicke Küchenarmatur, die zum Kochen und Putzen Wasser spendet und auch unter der Bezeichnung Spültischbatterie oder Mischbatterie bekannt ist. Trotz sorgfältiger Pflege muss die Armatur ab und zu ausgetauscht werden. Zum Beispiel weil sie dauerhaft tropft und auch mit einer Dichtung nicht mehr repariert werden kann. Der Wasserhahn für Küche und Spülbecken, aber auch Modelle für das Bad, wie Duscharmatur, Waschtischarmatur oder Wandarmatur, sind im Handel in verschiedenen Varianten erhältlich, sodass Ihnen die Wahl für das richtige Armaturen Modell sicher nicht ganz einfach fallen dürfte. Eine gute Hilfe bei der Kaufentscheidung ist eventuell ein Küchenarmatur Test, den Sie ganz einfach online durchführen können. Vorab haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Küchenarmatur-Arten in der Übersicht

Grundsätzlich haben Sie beim Wasserhahn für Küche und Co. die Wahl zwischen Niederdruck- und Hochdruckmodellen. Je nach Modell und ob Sie an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen sind oder einen Durchlauferhitzer für das Spülbecken nutzen, müssen Sie schon beim Kauf auf die richtige Anzahl an Anschlüssen achten. Worin bei der Spültischbatterie und Mischbatterie die Unterschiede liegen, zeigt die nachfolgende Tabelle.

Küchenarmatur-Art Beschreibung
Küchenarmatur Hochdruck Wenn Sie in der Küche an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen sind, benötigen Sie eine Hochdruck Küchenarmatur. Eine Hochdruckarmatur hat zwei Schläuche, einen für Kaltwasser und einen für Warmwasser, die direkt mit der Wasserversorgung verbunden sind. Das Wasser wird bei diesem Modell mit Hochdruck von bis zu 6 Bar durch die Leitung gepumpt. Einige Modelle arbeiten mit einem noch höheren Druck, aber 6 Bar sind für einen ordentlichen Wasserfluss schon völlig ausreichend. Wenn Sie zusätzlich zur Armatur noch eine Handbrause (z. B. Pendelbrause mit Spiralfeder) benötigen, müssen Sie eine Hochdruckarmatur kaufen, die über einen weiteren Wasseranschluss verfügt.
Küchenarmatur Niederdruck Haben Sie in der Küche einen Durchlauferhitzer, der nur Kaltwasser vor der Verwendung erhitzen soll? Dann ist die Niederdruck Küchenarmatur bzw. ein Niederdruck Wasserhahn genau das Richtige für Sie. Mit diesem Modell kommt das erwärmte Wasser nicht aus Ihrem Wasseranschluss aus der Wand, sondern aus dem Durchlauferhitzer oder auch Boiler. Anders als die Hochdruckarmaturen hat eine Niederdruck Armatur bzw. eine Küchenarmatur mit Geräteanschluss drei Anschlüsse. Der erste Anschluss wird an den Kaltwasseranschluss geschraubt, der zweite an den Durchlauferhitzer und über den dritten wird das erhitzte Wasser in den Wasserhahn geleitet. Auch hier benötigen Sie einen weiteren Anschluss, wenn Sie sich für eine Küchenarmatur mit Brause entscheiden, sodass diese dann vier Anschlüsse hat.

Vor- und Nachteile verschiedener Küchenarmatur-Typen

Ob die Küchenarmatur ausziehbar sein soll, ob Sie eine Küchenarmatur mit Schlauchbrause oder eine Küchenarmatur mit herausziehbarer Brause benötigen – es gibt viele Modellvarianten, die sich auch designtechnisch sehr verschieden zeigen, etwa in weiß, schwarz oder Edelstahl Optik. Im Nachfolgenden sehen Sie die wichtigsten Vorzüge und Schwächen der zwei unterschiedlichen Armaturentypen auf einen Blick.

Küchenarmatur-Typ Vorteile Nachteile
Küchenarmatur Hochdruck
  • zwei Anschlüsse
  • Für zentrale Wasserversorgung geeignet

  • kann nicht für Niederdruck-Systeme verwendet werden

Küchenarmatur Niederdruck
  • drei Anschlüsse
  • für Boiler und Durchlauferhitzer geeignet

  • kann nicht für Hochdruck-Systeme verwendet werden

Welche Küchen-Armatur ist für Sie geeignet?

Machen Sie keinen eigenen Küchenarmatur Test, sondern werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema. So finden Sie schnell das für Sie passende Profi Modell, wie etwa eine Küchenarmatur mit Brause oder für den Fall, dass die Küchenarmatur ausziehbar oder klappbar sein soll.

Tipp

Keinesfalls dürfen Sie die Hochdruckarmatur mit einer Niedrigdruckarmatur verwechseln und diese falsch anschließen. Lassen Sie sich vor dem Kauf im Baumarkt oder Fachmarkt für Küchenzubehör ausführlich beraten, falls Sie sich unsicher sind.

Wie sollte man die Küchenarmatur einbauen?

Der Einbau der Küchenarmatur funktioniert meist sehr einfach. Schließen Sie je nach Modell jeweils zwei oder drei Schläuche an Ihre Wasserversorgung und eventuell auch an den Durchlauferhitzer an. Haben Sie sich zusätzlich noch für eine Handbrause entschieden, die Sie ausziehen können, ist eine spezielle Steckkupplung oft hilfreich. Achten Sie vor dem Kauf je nach Position Ihrer Wasseranschlüsse auf ausreichend lange Armaturschläuche. Testen Sie nach dem Anschließen aller Verbindungen, ob das Wasser korrekt durchläuft und kein Tropfen verloren geht, indem Sie einen Eimer darunter stellen und auf eventuell austretende Wassertropfen achten. Sehr hilfreich bei der Installation ist auch, wenn die Schläuche aus flexiblem Material sind.

Wie sollte man die Küchenarmatur richtig reinigen?

Damit die Küchenarmatur lange funktioniert und schön aussieht, muss sie regelmäßig von Kalk befreit werden. Denn der Kalk sieht nicht nur ungepflegt aus, er kann auch die Dichtungen und das Material der Armatur schädigen. Bei leichten Verkalkungen können Sie die Armatur mit einem Zitronenreiniger säubern. Auch Backpulver, dass auf die Verkalkungen gestreut und später mit klarem Wasser abgewaschen wird, hat sich bei der Entfernung von Kalk schon oft bewährt. Wenn die Armatur nass wird, sollten Sie sie umgehend trockenwischen, damit sich erst gar kein Kalk bilden kann. Wird die Verkalkung durch undichte Stellen gebildet, sollten die Dichtungen ausgetauscht werden. Gut gepflegt kann eine hochwertige Küchenarmatur durchaus bis zu acht Jahre oder länger halten, bis Sie die Küchenarmatur wechseln müssen.

Wo kann man eine Küchenarmatur günstig kaufen?

Ob eine Grohe Küchenarmatur oder ein anderes Modell, die Preise sind je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich. Möchten Sie Küchenarmaturen günstig erwerben, werden Sie zum Beispiel im Küchen Shop, in Baumärkten (z. B. Bauhaus, Obi, Poco, Roller ), aber auch online oder bei Ikea fündig. Dort gibt es ein vielfältiges Küchenarmatur Angebot. Wenn Sie die beste Küchenarmatur oder zumindest einen Küchenarmatur Testsieger finden möchten, lohnt sich auch ein Blick in die Zeitschrift von Stiftung Warentest oder in einen Online Preisvergleich bzw. Küchenarmatur Vergleich, wo Sie viele Modelle direkt online kaufen und auch bestellen können.

Die beliebtesten Küchenarmaturen-Marken und Hersteller

Sie möchten Küchenarmaturen günstig kaufen, aber legen dennoch Wert auf eine Top-Qualität? Eine gute Küchenarmatur können Sie von folgenden Herstellern kaufen:

  • Ideal Standard
  • Hansgrohe
  • Grohe
  • Blanco
  • Hansa
  • Franke
  • Kludi
  • Prieser
  • Raso
  • Reuter
  • Nobili

Sehr beliebt ist zum Beispiel die Grohe Küchenarmatur, aber natürlich gibt es noch viele weiter Hersteller, die in einem Küchenarmatur Test bereits mehrfach überzeugen konnten.

Kaufberatung für Küchenarmaturen

Um die richtige Küchenarmatur kaufen zu können, sind ein paar Tipps sicherlich hilfreich. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für gute und günstige Küchenarmaturen zusammengestellt, die Sie bei einem Kauf im Hinterkopf behalten sollten.

Küchenarmaturen sind auch mit einem flexiblen Wasserhahn erhältlich.

  • Design: Beim Design der Armaturen haben Sie eine große Auswahl, denn es gibt sie im Retro Design, das wahre Retro Nostalgie vermittelt, ebenso wie eine Armatur, die eher zum Landhaus Stil passt. Moderne Varianten sind in braun, rot, schwarz oder weiß gehalten.
  • Anschlüsse: Es gibt Niederdruck- und Hochdruckarmaturen mit jeweils zwei oder drei Anschlüssen. Darüber hinaus benötigen Sie einen weiteren Anschluss, wenn Sie eine zusätzliche Handbrause benötigen. Auch eine Küchenarmatur mit Spülmaschinenanschluss ist praktisch, wenn Sie ein solches Gerät in Ihrer Küche betreiben. Die Anschlussschläuche sollten besonders lang sein, wenn Sie Ihre Armatur auf der Arbeitsplatte installieren wollen. Es gibt sehr lange Anschlüsse und eher kurze Anschlüsse, sodass Sie vor dem Kauf den Abstand von der Armatur zum Wasseranschluss genau ausmessen sollten.
  • Material: Bei den Materialien ist hochwertiges Edelstahl, z. B. Edelstahl matt oder glänzend, ein guter Begleiter. Viele Modelle bestehen auch aus verchromtem Messing. Beide Materialien sind garantiert pflegeleicht und rostfrei.
  • Bauart: Sie können zwischen einem hohen und niedrigen Auslauf wählen. Wenn der Auslauf sehr hoch ist, können Sie auch große Gefäße sehr leicht mit Wasser befüllen. Wählen Sie ein Modell mit niedrigem Auslauf, lassen sich dagegen Teller und Pfannen leichter reinigen. Wenn Sie eine Spülmaschine für diese Arbeiten besitzen, raten wir Ihnen daher zu einem Modell mit hohem Auslauf.
  • Schwenkbarkeit: Sie können die meisten Armaturen schwenken, um den Wasserstrahl individuell zu lenken. Der Radius ist allerdings bei den verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich. Für mehr Flexibilität empfehlen wir Ihnen, einen höchstmöglichen Schwenkbereich zu wählen, mindestens 140° sind hier optimal. Einige Modelle schaffen es sogar, sich 360° zu drehen, was aber funktional nur selten Sinn macht.
  • Sinnvolles Zubehör: Sehr praktisch ist eine Küchenarmatur, deren Handstück Sie herausziehen können. So können Sie Salat oder Gemüse sorgfältiger abwaschen, als es ohne möglich wäre. Am vorderen Ende befindet sich ein Brauskopf, der einer Duschbrause sehr ähnlich ist. So kommt nicht nur ein dicker Wasserstrahl aus der Armatur, sondern viele kleine, die sich bei verschiedenen Tätigkeiten als sehr praktisch erweisen.

Sie können damit zum Beispiel die komplette Spüle besser reinigen, Dinge gezielt abwaschen, Gießkannen außerhalb der Spüle befüllen und vieles mehr.

Welche sind die besten Küchenarmaturen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Grohe 30531001 - ab 128,60 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Blanco Mila-S - ab 149,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Hansgrohe Talis M54 - ab 148,98 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: hansgrohe Focus Küchenarmatur - ab 105,38 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002 - ab 109,58 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Grohe Spültischarmatur 30361000 - ab 259,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Franke Flexus S Semi-Pro - ab 198,02 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: CREA Küchenarmatur - ab 82,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Grohe BauLoop 31706000 - ab 74,03 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Blanco Daras - ab 69,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Blanco Mida - ab 79,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: EISL NI183ESCR-LP-PR-A - ab 68,50 Euro
  • Platz 13 - gut: Jtweb Küchenarmatur - ab 61,61 Euro
  • Platz 14 - gut: Cobbe Küchenarmatur - ab 52,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Cecipa X203S - ab 65,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Auralum Küchenarmatur - ab 36,79 Euro
  • Platz 17 - gut: CECIPA Küchenarmatur - ab 39,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Grifema G4008 - ab 28,89 Euro
  • Platz 19 - gut: Cecipa ‎F0208S - ab 31,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Bonade Küchenarmatur - ab 39,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Ibergrif M14450 - ab 28,89 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Küchenarmaturen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Küchenarmaturen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie GROHE, Blanco, Hansgrohe, Franke, crea, EISL, Jtweb, Cobbe, CECIPA, Kalamo, Grifema, Bonade und Ibergrif vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Küchenarmaturen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Küchenarmaturen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 28,89 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Küchenarmatur im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Grifema G4008. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Küchenarmatur-Modellen im Küchenarmaturen-Vergleich überzeugen?

12 der 13 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Grohe 30531001, Blanco Mila-S, Hansgrohe Talis M54, hansgrohe Focus Küchenarmatur, Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002, Grohe Spültischarmatur 30361000, Franke Flexus S Semi-Pro, CREA Küchenarmatur, Grohe BauLoop 31706000, Blanco Daras, Blanco Mida und EISL NI183ESCR-LP-PR-A zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Küchenarmatur-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Küchenarmatur-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Küchenarmaturen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 21 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern: Grohe 30531001, Blanco Mila-S, Hansgrohe Talis M54, hansgrohe Focus Küchenarmatur, Grohe Eurosmart Cosmopolitan 32843002, Grohe Spültischarmatur 30361000, Franke Flexus S Semi-Pro, CREA Küchenarmatur, Grohe BauLoop 31706000, Blanco Daras, Blanco Mida, EISL NI183ESCR-LP-PR-A, Jtweb Küchenarmatur, Cobbe Küchenarmatur, Cecipa X203S, Auralum Küchenarmatur, CECIPA Küchenarmatur, Grifema G4008, Cecipa ‎F0208S, Bonade Küchenarmatur und Ibergrif M14450. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Küchenarmaturen interessieren?

Kunden, die sich für eine Küchenarmatur interessieren, suchten unter anderem auch nach „Wasserhahn“, „Wasserhahn Küche“ oder „Wasserhahn Küche“. Mehr Informationen »