Aschesauger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Aschesauger Test das beste Produkt

Einen guten Aschesauger bekommen Sie von der Marke Kärcher.

Wer einen Kachelofen, einen Kamin oder einen Schwedenofen sein eigen nennt, für das Problem kennen: Zwar bieten diese Öfen wohlige Wärme, die Säuberung ist hingegen oft umständlich. Abhilfe bieten hier Aschesauger, die die verbrannte Kohle schnell und vor allem ohne viel Dreck aufnehmen. In einem Aschesauger Test zeigt sich, dass diese Sauger-Arten rein gar nichts mit den konventionellen Hausstaubsaugern zu tun haben. Der Grund dafür ist einfach, denn die Aschesauger haben besonders wärmebeständige Komponenten, sodass Rohre und auch das Innenleben der Sauger durch die teilweise noch warme Asche nicht kaputtgehen können. Aus dem Grund sollte ein Aschesauger beim Ofen ebenso wenig fehlen wie Kaminbesteck oder der Ascheimer. Was beim Kauf von diesem Kaminzubehör zu beachten ist und welche Hersteller es für die Sauger gibt, zeigt ein Aschesauger Vergleich.

Verschiedene Aschesauger-Arten in der Übersicht

Kuschelige Stunden vor dem Kamin sind nicht nur an einem kalten Wintertag ein absoluter Hochgenuss. Wenn dann nur das lästige Reinigen des Kamins und die umherfliegende Asche nicht wäre. Herkömmliche Handstaubsauger sind für den Einsatz am Kaminofen weniger geeignet, denn die Asche kann nicht nur die Filter verstopfen, sondern, wenn sie heiß ist, auch zu Beschädigungen führen. Aus dem Grund muss eine Alternative zum Staubsauger her. Die Antwort liefert ein Aschesauger Test. Es gibt Handstaubsauger, die speziell für den Einsatz am Kamin oder anderen Öfen konzipiert sind. Sie haben nicht nur einen besonderen Aschesauger Filter, sondern auch robuste Materialien. Neben den Modellen für den privaten Gebrauch gibt es auch Staubsauger für den Kaminofen, die von einem professionellen Kaminreiniger genutzt werden. Diese Geräte sind deutlich größer und haben einen feineren Aschefilter für die Ofenreinigung. Generell ist der Asche Sauger mit Motor ausgestattet, hat aber keinen Staubbeutel. Dafür hat er allerdings einen besonders feinen Filter. Es gibt auch Aschesauger ohne Motor oder für Reinigungsaktionen auch das Absaugmobil. Allerdings sind diese beiden Geräteoptionen weniger verbreitet.

Aschesauger-Art Beschreibung
Aschesauger motorisiert Um den Ofen gründlich reinigen zu können, empfiehlt sich der Gebrauch von einem Aschesauger. Weit verbreitet sind die elektronischen Modelle mit einem Motor. Angeboten werden sie von zahlreichen Marken dazu gehören auch die Rowi Aschesauger oder andere Rußsauger. Die Leistung eines motorisierten Staubsaugers variiert erfahrungsgemäß zwischen 800 und 1.200 Watt. Diese Modelle werden vor allem im privaten Bereich genutzt. Auf Baustellen oder für andere professionelle Einsätze kommt ein leistungsstarker Staubsauger zum Einsatz. Sie werden landläufig auch als Werkstattsauger und haben einen besonders guten Aschesauger Feinstaubfilter.
Aschesauger ohne Motor Die Aschesauger ohne Motor sind keine eigenständigen Geräte für das Reinigen vom Ofen. Sie werden mithilfe des konventionellen Hausstaubsaugers betrieben. Der Aschesauger ohne Motor macht mit seinem speziellen Filtersystem den Hausstaubsauger zum fein Staubsauger. Betrieben werden können die Filtersysteme auch mit einem Trockensauger oder einem Allessauger in der Werkstatt oder auf dem Bau.
Handkehrmaschine Handkehrmaschinen gehören zur Gattung der Aschesauger mit Motor. Diese speziellen Bodenreiniger werden von vor allem von der Straßenreinigung anderen professionellen Reinigungsunternehmen benutzt. Sie zählen nicht als Ofenzubehör, sondern zu den leistungsstarken und professionellen Reinigungsgeräten. Eingesetzt werden sie beispielsweise auch in einer größeren Werkstatt oder als Handkehrmaschine in großen Fabrikhallen oder Lagern.

Der Feinstaubfilter lässt sich bei den meisten Sauger-Modellen ganz einfach reinigen. Er wird lediglich aus dem Sauger entfernt, kurz ausgeschüttelt und dann unter klarem Wasser und ohne Einsatz von Seife oder anderen chemischen Reinigungsmitteln abgespült.

Vor- und Nachteile verschiedener Aschesauger-Typen

Es gibt verschiedene Kaminsauger, die nicht nur privaten, sondern auch im professionellen Bereich gute Dienste leisten können. Welche Vorzüge und Nachteile die einzelnen Sauger-Arten aufweisen, zeigt die Übersicht in einem Aschesauger Test. Damit ist der erste Schritt bei der Auswahl eines besten Saugers für die Entfernung von Feinstaub und anderen Partikeln getan.

Aschesauger-Typ Vorteile Vorteile
Aschesauger motorisiert
  • zusammen mit Kaminbesteck und Ascheimer nutzbar
  • in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar
  • ein besonders kleines Filtersystem, das keine Schweb-und Giftstoffe in die Luft geraten
  • Sauger werden von zahlreichen Herstellern und Händlern angeboten, unter anderem Aschesauger Obi, Aschesauger Lidl
  • günstige Entstauber können unzureichende Filtersysteme haben
  • professionelle Modelle wie der Kärcher Aschesauger sind besonders preisintensiv
Aschesauger ohne Motor
  • preiswertes Kaminzubehör
  • kann als Aufsatz mit allen Staubsauger-Modellen genutzt werden
  • verschiedene Aschestaubsauger Feinstaubfilter verfügbar
  • nicht nur für den privaten, sondern auch für den professionellen Bereich wie beispielsweise als Werkstatt Staubsauger geeignet
Handkehrmaschine
  • als Werkstatt Staubsauger nutzbar
  • professionelle Bodenreiniger für Kommunen oder andere Reinigungsfirmen
  • sehr leistungsstark
  • Profi-Feinstaubsauger sind preisintensiv und sperrig

Welcher Aschesauger ist für Sie geeignet?

Wie viel Leistung sollte ein Kaminsauger haben?

Durchschnittlich haben die Aschesauger zwischen 800 und 1.200 Watt. Für den häuslichen Gebrauch sind diese Leistungsparameter völlig ausreichen. Professionelle Geräte hingegen verfügen über deutlich mehr Leistung. Industriestaubsauger die als Feinstaubsauger eingesetzt werden, sind mit einer höheren Wattzahl ausgestattet.

Tipp

Grundsätzlich sollte die Asche vor dem aufsaugen immer etwas abkühlen. Auch Aschesauger können sonst unter Umständen Schäden davontragen. Die Saugrohre sind zwar aus einem robusten Metall gefertigt, ist die Asche allerdings noch besonders heiß, kann sie vor allem bei preiswerten Modellen Schäden hervorrufen.

Benötigt der Aschesauger eine Steckdose?

Eine Gerätesteckdose ist für den Einsatz eines Aschesaugers Pflicht. Es gibt zwar auch Modelle, die ohne Motor arbeiten, diese werden aber mit konventionellen Hausstaubsauger betrieben. Auch für diese Geräte ist die Stromzufuhr erforderlich, da sonst keine Saugleistung aufgebaut werden kann. Kommen professionelle Kaminreiniger ins Haus, benötigen auch sie für ihre Geräte eine Steckdose. Da die Länge des Kabels oftmals nicht ausreichend ist, empfiehlt sich die Zwischenschaltung einer Kabeltrommel.

Gehört ein Aschesauger zum standardisierten Ofenzubehör?

In vielen Haushalten wird noch immer das klassische Kaminofenzubehör genutzt: Ascheeimer, Schaufel, kleiner Besen oder eine Bürste. Gerade, wer die Asche aus dem Inneren des Ofens herausbürstet, wird feststellen, dass die Luft im Raum temporär stickig wird. Grund hierfür sind die verkohlten Partikel, die durch die Luft schweben. Sie können im schlimmsten Fall zu Atemreizungen führen. Einige Reissorten enthalten sogar toxische Rückstände, die durch das Verbrennen freigesetzt werden. Aus dem Grund empfehlen Experten die Verwendung eines Aschesaugers.

Gibt es die Modelle auch als Aschesauger selbstreinigend?

Die landläufige Vorstellung, dass der Sauger sich selber reinigt, trifft bei den Aschesaugern nicht zu. Auch bei ihnen muss der Filter entnommen und gereinigt werden. Allerdings geschieht das bei den meisten Modellen sehr einfach. Ohne großen Aufwand wird der Filter und Aschebehälter entnommen und ausgeschüttelt und kann dann unter klarem Wasser abgespült werden. Weitere Reinigungsmaßnahmen sind aufgrund der Gerätekonzipierung nicht nötig.

Die beliebtesten Aschesauger-Hersteller

Auch beim Kaminstaubsauger gibt es verschiedene Hersteller, die sich erfahrungsgemäß am Markt etablieren konnten. In einem Aschesauger Test haben unter anderem folgende Marken die Kunden überzeugt:

  • Workzone
  • Foxx
  • Quigg
  • Dyson
  • Kärcher
  • Einhell

Kaufberatung für Aschesauger

Wer sich einen Aschesauger zulegen möchte, hat zunächst eine gute Kaufentscheidung getroffen. Die Sauger tragen dazu bei, dass die Reinigung des Kamins oder andere Öfen und die Gesundheit zu gefährden möglich ist. Mithilfe eines Aschesaugers lassen sich die teilweise schädlichen Rückstände in der Luft ohne zusätzliche Aufwirbelungen einsaugen und entsorgen. Welche Kriterien für den Kauf eines Saugers entscheidend sein können, sehen Sie hier.

Leistung

Die Leistung ist auch bei einem Aschesauger entscheiden. Generell gilt: umso höher die Leistung, desto schneller wird der Staub eingesaugt. Herkömmliche Modelle verfügen über eine Leistung zwischen 800 und 1.200 Watt. Die Aschesauger Aldi oder Modelle von Lidl verfügen beispielsweise auch über diese Wattzahl. Professionelle Modelle hingegen sind deutlich stärker konzipiert. Ihr Motor ist leistungsfähiger, aber auch lauter. Umso stärker ein Motor arbeitet, desto schneller kann er auch die schädlichen Partikel aus der Luft entfernen. Mit 500 Watt können beispielsweise bis zu 40 Liter/Minute eingesaugt werden.

Ein Aschesauger ist in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich.

Größe

Die Sauger zur Entfernung der Asche haben nicht nur eine unterschiedliche Saugleistung, sondern auch variable Volumina. Die meisten Aschesauger sind mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern ausgestattet. Größere Modelle können bis zu 18 Liter und mehr fassen. Für den heimischen Gebrauch sind die Sauger auch in handlicher Form erhältlich, um den Kamin zu säubern. Wer einen größeren Ofen hat, sollte auf ein Fassungsvermögen über 6 Liter achten.

Gewicht

Die meisten Sauger-Modelle sind als Leichtgewichte konzipiert und verfügen zusätzlich über Rollen. Damit lassen Sie sich ganz bequem an die richtige Position bringen und flexibel einsetzen. Die meisten Geräte für Zuhause haben ein Gewicht von durchschnittlich 3 Kilogramm. Größere Modelle können auch 4 Kilogramm und mehr auf die Waage bringen. Deutlich schwerer sind die Aschesauger, die für den professionellen Gebrauch eingesetzt werden. Hier handelt es sich oft sogar um Kehrmaschinen.

Kabel- und Schlauchlänge

Nur, wer an seinem Asche Sauger ein langes Kabel hat, kann ihm besonders flexibel einsetzen. Auch das Saugrohr und die Saugschläuche sollten möglichst lang sein. Bei den meisten Modellen hat das Saugrohr einen Spielraum von 1,4 m. Professionellere Modelle wie beispielsweise von Kärcher, haben sogar einen Radius von 1,7 m und mehr. Umso länger die Schläuche und Kabel sind, desto leichter und wendiger ist der Sauger nutzbar. Vor allem, wer ein größeres Anwesen oder weitläufigere Wohnflächen hat, sollte auf möglichst lange Schläuche und Kabel achten.

Um das Stromkabel zu erweitern, können alternativ auch Hilfsmittel wie beispielsweise eine Kabeltrommel oder eine Verteilerdose genutzt werden.

Welcher sind die besten Aschesauger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Kärcher AD 4 Premium - ab 113,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sellnet SN184 - ab 84,89 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Masko K-606S - ab 99,80 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Kärcher 1.348-300.0 - ab 122,40 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Powerplus pow X308 - ab 77,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Einhell TC-AV 1720 DW - ab 73,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Lavor Aschesauger 82430024 - ab 134,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Kärcher WD 5 P S V-25/5/22 - ab 186,76 Euro
  • Platz 9 - gut: Einhell TC-AV 1718 D - ab 59,81 Euro
  • Platz 10 - gut: Fuxtec Aschesauger K-416 - ab 74,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Sellnet Verda SN184 - ab 58,89 Euro
  • Platz 12 - gut: Bacoeng Aschesauger - ab 56,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Sellnet Verda 184 - ab 58,89 Euro
  • Platz 14 - gut: Kaminer Aschesauger - ab 42,49 Euro
  • Platz 15 - gut: Bikain di1200inox - ab 57,37 Euro
  • Platz 16 - gut: Ribimex PRCEN001 - ab 44,28 Euro
  • Platz 17 - gut: SellNet SN2018 - ab 44,89 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Aschesauger-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Aschesauger-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Kärcher, SellNet, MASKO, PowerPlus, Einhell, Lavor, FUXTEC, BACOENG, Kaminer, Bikain und Ribimex vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Aschesauger-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Aschesauger für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 42,49 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Aschesauger im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Ribimex PRCEN001. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Aschesauger-Modellen im Aschesauger-Vergleich überzeugen?

8 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Kärcher AD 4 Premium, Sellnet SN184, Masko K-606S, Kärcher 1.348-300.0, Powerplus pow X308, Einhell TC-AV 1720 DW, Lavor Aschesauger 82430024 und Kärcher WD 5 P S V-25/5/22 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Aschesauger-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Aschesauger-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Aschesauger-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Kärcher AD 4 Premium, Sellnet SN184, Masko K-606S, Kärcher 1.348-300.0, Powerplus pow X308, Einhell TC-AV 1720 DW, Lavor Aschesauger 82430024, Kärcher WD 5 P S V-25/5/22, Einhell TC-AV 1718 D, Fuxtec Aschesauger K-416, Sellnet Verda SN184, Bacoeng Aschesauger, Sellnet Verda 184, Kaminer Aschesauger, Bikain di1200inox, Ribimex PRCEN001 und SellNet SN2018. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Aschesauger interessieren?

Kunden, die sich für einen Aschesauger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Aschensauger“, „Asche-Sauger“ oder „Asche-Sauger“. Mehr Informationen »

Aschesauger Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Aschesauger kaufen
Kärcher AD 4 Premium Vergleichssieger 113,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sellnet SN184 Preis-Leistungs-Sieger 84,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masko K-606S 99,80 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher 1.348-300.0 122,40 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Powerplus pow X308 77,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-AV 1720 DW 73,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavor Aschesauger 82430024 134,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WD 5 P S V-25/5/22 186,76 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-AV 1718 D 59,81 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec Aschesauger K-416 74,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sellnet Verda SN184 58,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bacoeng Aschesauger 56,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sellnet Verda 184 58,89 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaminer Aschesauger 42,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bikain di1200inox 57,37 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ribimex PRCEN001 44,28 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SellNet SN2018 44,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Aschesauger gibt es hier: